GT heat1 liste

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ihr ein Modell einsetzen möchtet und es nicht habt, würdet ihr dann einfach eine Hasbro-Figur nehmen und diese als irgendein großes Modell deklarieren?[/b]

Meine Antwort: JA !
Warum?
Um sie zu testen, ob es sich lohnen würde dieses Modell zu kaufen,wenn ich bei diesem Test feststelle,dass die Regeln "lustig" sind aber nicht das sind was ich benötige würde ich mir das Ding auch selber bauen und vorallem: WAS spricht dagegen?
Außer vielleicht die Regeln eines Turniers.Aber solange sie gut umgebaut sind, sollte man sie auch genehmigen oder etwa nicht ?

Aber könnte denn jemand vielleicht ein Link zu Bildern der Armee posten? Ich kann mich zwar nur dunkel erinnern aber das wars schon 🙁 .
-da Red Gobbo-
 
Nein. Muss man nicht, ich hab das ja auch auf Privatspiele bezogen( sorry dass ich das so undeutlich formuliert habe 🙂 )
Sowas auf dem GT zumachen sollte eigentlich nicht sein,da stimme ich mit dir überein.
Aber mein Problem im Moment ist dass ich nichtmehr so genau weiß wie die aussahen .
Aber:
Ob es erlaubt ist oder nicht kann ich nicht wissen,da müsst ihr schon zu den Verantwortlichen laufen und die Fragen warum sie so entschieden haben,daher ist für mich das Thema nun auch wieder abgeschlossen !
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 22.07.2006 - 12:03 ) [snapback]859654[/snapback]</div>
Dann frage ich mal in die andere Richtung:
Wenn ihr ein Modell einsetzen möchtet und es nicht habt, würdet ihr dann einfach eine Hasbro-Figur nehmen und diese als irgendein großes Modell deklarieren? Originell ist eine Sache, aber ich habe das Gefühl, es musste hierbei einfach schnell gehen, da beide Figuren schon rot waren und nur noch eine Schicht Farbe und ein paar Waffen draufmussten. Zumal eine der Figuren eigentlih ein riesiger Fisch(!) ist. Manchen Leuten gefällt so etwas eben, aber es ist auch den Leuten unfair gegenüber, die in mühevoller Kleinarbeit einen Squiggofanten zusammenbauen oder gar einen sündhaft teuren Forge-World-Sqiggofanten kaufen. [/b]

Lol son Schmarrn. Ich weiß ja nicht ob du die Modelle überhaupt mal IRL gesehen hast, sie sehen saugeil aus. Und ob das nun StarWars-Figuren sind oder nicht (was mir vorher sowieso nie aufgefallen wäre) ist doch scheißegal solange sie trotzdem passen. Wer sich nen FW-Squiggo kauft hat ja das gute Recht dazu, aber deswegen ist doch nicht alles andere gleich Mist? Da find ich sowas hier innovativer. Und lol das Argument mit der roten Farbe ist ja mal das dümmste überhaupt. Als ob das bei nem Modell dieser Größe was derart gut bemalt ist nen Unterschied machen würde da mal mit rotem Grundierspray drüberzugehen.

Mit deinem GW-Imperialismus solltest du glatt mal Manager bei dem Verein werden. :annoyed:

Notlösung, lol...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit deinem GW-Imperialismus solltest du glatt mal Manager bei dem Verein werden. [/b]

keep cool. 🙂

IMO waren die regeln für den GT klar und sie wurden nicht ganz eingehalten. somit versteh ich, wenn sich andere spieler ärgern, die es getan haben.

bei anderen tunieren oder privat fände ich solche (umgebauten) figuren ok. da sollte man der kreativität keinen riegel vorschieben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
IMO waren die regeln für den GT klar und sie wurden nicht ganz eingehalten. somit versteh ich, wenn sich andere spieler ärgern, die es getan haben.[/b]
Ja mag sein aber Der Kommissar Gaunt war nicht beim GT glaube ich.

@Kommissar Gaunt:
Ich finde es doch etwas traurig was du hier abziehst. Kennst du Thomas Brutscher überhaupt? WEißt du wie er aussieht und wie er spielt etc.? Ich glaube nämich nicht!
Thomas ist niemand der mal eben auf Notlösungen zurückgreift. Und achja, damit du es weißt, er besaß diese Orkarmee in genau dieser Form schon lange vor dem diesjährigen GT.
Also ich warne dich, hör mit dieser Hetzerei über Leute auf die du nicht kennst und einschätzen kannst und verkneif dir deine GW Propaganda am Besten gleich mit! :angry:
 
@Jaq Draco:
Ja, entschuldige bitte meine Meinung, die ich vertrete. Es ist schon unmöglich, dass ich eine eigene Meinung habe und manche Sachen persönlich stillos finde. Selber über die Armeeliste meckern, aber andere Meinungen sind natürlich unerwünscht. 🙄
Und ich propagiere ja für GW, weil Forgeworld ja so sehr GW ist, dass es schon schmerzt. 🙄
 
Es geht hier nicht drum dir deine Meinung zu verbieten sondern dir zu zeigen dass sie scheinbar sehr unbegründet ist. Was würdest du davon halten wenn die Prunkstücke deiner Armee (und das sind wirkliche Prunkstücke), die du in mühseliger Feinstarbeit stundenlang bemalt hast als "Notlösung" diffamiert würden?
Und zwischen Notlösung und stillos besteht doch ein gewaltiger Unterschied.

Und natürlich gehört FW zu GW. Sonst dürfte man ja auf'm GT gar keine Modelle einsetzen die GW selbst nicht herausgebracht hat, wie z.B. Squiggos aber auch viele andere...
 
@Nuadhu:
Erstmal zitiere ich Darnok, der sagte:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Forgeworld ist nämlcih nicht GW.[/b]
Soviel dazu. Es wird zwar erlaubt, aber wie Bardok sagte, ist es nicht GW, denn sonst würde Forgeworld ja nicht Forgeworld heißen, oder?

Ich glaube nicht, dass da viel gemacht wurde. Ich habe beide Figuren selber und sie sehen fast zu 100% so aus wie auf dem Bild. Es kann sogar sein, dass hierbei nichts geändert worden ist, aber es ist höchstens eine Schicht Ink. Es macht ja wohl einen Unterschied, ob ich einen ganzen Squiggofanten bemale oder ob ich eine Schicht Ink benutze und die Waffen bemale, oder? Nennt mich Priester oder GW-Verehrer oder sonstwas, wenn es euch gefällt, aber ich persönlich finde es schade, dass jemand seine ansonsten so fantastische Armee mit so etwas ausstaffiert. Ich finde so etwas persönlich stillos. Ich würde nie eine Actionfigur nehmen und als etwas anderes deklarieren. Es gibt sicher andere schöne Bausätze oder Gußrahmen, aber eine fertige Actionfigur würde ich persönlich nicht benutzen. Vielleicht wirkte ich etwas zu ruppig, aber selbst finde ich es schade, eine so großartige Armee mit Actionfiguren zu mischen. Gut, vielleicht seht ihr das anders, aber persönlich finde ich es geschmacklos.
 
Squiggos:
Ich find die Modelle toll und da ist es mir total egal wo sie herkommen, und wenn es Playmobil-Figuren wären. Damit halte ich mich ab jetzt aus dieser Diskussion raus da das hier keinen Sinn macht.

GW vs FW:
Ich weiß auch selber dass GW nicht identisch Forgeworld ist, es gehört aber nunmal dazu, es ist halt eine Tochterfirma. Und damit unterstützt GW mit seiner Firmenpolitik natürlich auch zugehörige Firmen, in diesem Fall Forgeworld. Ob die Modelle nun also von GW oder FW gemacht wurden ist scheißegal, dieses "ich benutz nur Originalmodelle" ist einfach GW-Imperialismus und wird auf dem GT ja eben auch so durchgeführt wie du dir das scheinbar wünschst.
 
Ich habe mal vier andere Fragen zum Thema Wildorks:

1. Warum bekommen Schweinedoks gratis entweder Knarre oder Spalta? In meinen In Nomine Imperatoris 2 und 3 steht da gar nichts von.

2. Ebenso wundere ich mich darüber, dass die Grotschwestas Profilwerte haben. Wie gesagt, in meinen INI 2 und 3 steht nichts dazu.

Ich weiss sehr wohl, dass der Armybuilder dass so handhabt. Aber warum ist das so?

3. Warum muss man einem Squiggofanten 3 schwere Waffen kaufen? Ich weiß zwar, dass es noch in der dritten Edition war und man nun die Wahl hat, aber Blödsinn ist es trotzdem.

4. Lohnt es sich eigentlich, noch mit Wildorks anzufangen? Da im Sommer nächsten Jahres der neue Orkcodex erscheint, wäre es doch wissenswert, ob es sich lohnen würde, 120 Madboyz zu basteln und 3 Forgeworld-Squiggofanten zu kaufen. Ich denke, die Tendenz liegt wohl klar bei nein, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Warum bekommen Schweinedoks gratis entweder Knarre oder Spalta? In meinen In Nomine Imperatoris 2 und 3 steht da gar nichts von.

2. Ebenso wundere ich mich darüber, dass die Grotschwestas Profilwerte haben. Wie gesagt, in meinen INI 2 und 3 steht nichts dazu.

Ich weiss sehr wohl, dass der Armybuilder dass so handhabt. Aber warum ist das so?[/b]
1. Fehler im Armybuilder.

2. Auch das ist ein Fehler im Armybuilder, der die Grotschwestaz gleichsetzt mit den Grotassistenten der normalen Orkdoks.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Warum muss man einem Squiggofanten 3 schwere Waffen kaufen? Ich weiß zwar, dass es noch in der dritten Edition war und man nun die Wahl hat, aber Blödsinn ist es trotzdem.

4. Lohnt es sich eigentlich, noch mit Wildorks anzufangen? Da im Sommer nächsten Jahres der neue Orkcodex erscheint, wäre es doch wissenswert, ob es sich lohnen würde, 120 Madboyz zu basteln und 3 Forgeworld-Squiggofanten zu kaufen. Ich denke, die Tendenz liegt wohl klar bei nein, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.[/b]
3. Nur ein massives Squiggo muss 3 Waffen erhalten. Warum das so ist? Das sind nunmal die Regeln. Sorry aber die Frage ist echt hinfällig. Warum tragen Space Marines Servorüstungen? 😉

4. Ich dachte du willst Heizaz anfangen? 😉 Warum willst do so eine Power-Wildorkliste haben die eigentlich garnichts mit Wildorks zu tun hat anfangen? Willste damit auf Turniere gehen und deinen Gegnern die Laune verderben? 😛
Also wenn du es machen willst dann mach es! Ob es sich für dich lohnt oder nicht musst du selber wissen. Ein Grund der dagegen spricht hast du ja selber schon genannt. Ein Grund der dafür sprechen könnte? Man wird sicherlich auch nach neuem Codex noch Verwendung für 120 verrückte Orks (man kann sie ja nach Moscharegeln einsetzen mit Hintergrund zur Armee) und selbst 3 Squiggoz lassen sich bestimmt irgendwie einsetzen und selbst wenn sie nur als Gargbots zum EInsatz kommen (regeltechnisch).
 
@Jaq Draco:
Zu 1 und 2:
Danke, ich habe mich hier schon gewundert.

Zu 3:
Ja ja, schon klar, aber da nur 2 die Runde schießen können, sind 3 Waffen irgendwie unnötig.

Zu 4:
Das war auch nur hypothetisch gemeint und eigentlich wollte ich die ja nicht spielen, aber da ein Freund von mir ca. 40 Madboyz und ein paar Schweinedoks gebastelt hat, wollte ich (und er) es gerne wissen.

Danke für die Antworten.
 
@Jaq Draco:
Zu 3.
Oh, habe ich doch glatt irgendwie nicht ganz gelesen bzw. angeschaut. Das erklärt so manches. 😀

Zu 4.
Leider habe ich keine Kamera. 🙁 Aber ich muss unbedingt eine besorgen, denn die Madboyz meines Freundes sind echt genial. Er hat oft die Plastik-Arme der Warhammer Fantasy Orks/und/oder Warhammer 40k-Orks genommen und sie so umgeschnitten und mit Greenstuff ausgebessert, so dass sich die Madboyz irgendwie kratzen oder in der Nase popeln. Ganz cool sind z.B. ein Ork, der entsetzt in den Himmel zeigt (siehe Mad-Regel zur Wolke von Gork und Mork), zwei Orks, die die Augen mit ihren Händen verschließen, einer, der am Boden sitzt, mit einem Arm eine Hero Quest-Ratte hochhebt und mit der anderen das Kinn stützt, als ob er überlegen würde :"Fressen oder nicht fressen, das ist hier die Frage." oder ein ganz cooler Ork, der mit einem Arm einen unglücklichen Imperialen Soldaten hochhebt und mit einem anderen ganz weit ausholt. Dieser Ork wurde auch an vielen Stellen durchgesägt und mit Green Stuff ca. doppelt so groß wie ein normaler Boy gemacht. Der Bragg-Boy. 😀 Bemalt hat er sie mit recht hellem Grün und hellen Braun, das mit weißen Tätowierungen unterstrichen wird. Wirklich genial, die Dinger. Ich muss wirklich mal eine Kamera holen.

P.S.:
Ich hatte vor, einen Taktikthread über Fußlatscha zu eröffnen, bin aber erst bei der Elite. Soll ich trotzdem mal eröffnen? Ich habe mir bisher viel Mühe gegeben und bin mit ein paar allgemeinen Worten und HQ+Elite schon fast auf Seite 8. Es könnte sich also lohnen. Ich könnte ja immer editieren bzw. aktualisieren.
 
Du kannst gerne mal nen sonnen Thread aufmachen aber ich es gibt nun wirklich nichts neues mehr was man über die Orks bzw. ihre Auswahlen verlieren kann. Dafür gibts ja die schon zig mal durchgekauten Einheitenwochen.

Aber dich hindert keiner daran es dennoch zu tun. Allerdings brauchste dich nicht wundern wenn ich deine Tactica komplett auseinandernehme wenn ich sie für unzureichend, falschaussagend oder so betrachte. 😎

Edit:
Auch sind 8 Seiten für HQ + Elite viel zuviel da es soviel garnicht zu sagen geben kann über einige Einheiten bzw. Auswahlen. Man muss ja nicht jede Variante aufzählen (ob nun gut oder schlecht) sondern sollte in solch einem Tactica wenn dann nur auf die eingehen die sich auch lohnen.