GT Regeln

wes rholan

Grundboxvertreter
27. Januar 2003
1.487
0
14.291
52
Welche Meinung habt ihr zu den von GW präsentierten GT Regeln? Manches ist ja definitiv o.k. so. Aber beispielsweise die Sache mit Einheitenstärke finde ich für manche Armeen bescheiden. Man denke an eine Khorne Armee: 2 Standardauswahlen a 20 Khorne Berserkern (ohne irgendwelche Zusatzausrüstung) kosten alleine schon 760 Punke, machen damit also fast die Hälfte der kompletten Armee aus. O.k. man könnte ja auf die 5 Punkte pfeifen, aber ich finde sowas zu hart.

Wie steht ihr zu den Regeln?


P.S. Werde dieses Jahr nur als Zuschauer kommen, aber plane nächstes Jahr bei W40K mitzumachen!
 
Klar doch! Kommt immer auf das Stil- und natürlich auch Fingerspitzengefühl des Gegners an. Aber Die GW-Offiziellen bewerten das ja auch nochmal und am Schluß wird ein Mittel gebildet. Diese Sache finde ich jetzt nur schlecht gelöst, sprich so hätten sie die Regel nicht gestalten sollen. Aber der Hintergedanke ist ohne Frage o.k.!
Und auch die Sache mit der Balance schränkt letzenendes nur wieder ein. Bei der Imperialen Armee müsste man schon schauen auf 6 Standardauswahlen zu kommen (denke da dann an 3 Infanteriezüge mit je einem Kommandotrupp und 2 Infantrietrupps, also die Mindestanforderung und 3 Mobile Infanterietrupps). Wenn man nämlich zu wenig Standardauswahlen hat bekommt man ja schnell mehr Sturm + Elite + Unterstützung zusammen. Z.B. 1 Gardistentrupp, 1 Halblingtrupp, 1 Basilisk, 1 Leman Russ Kampfpanzer, 1 Leman Russ Demolisher, 1 Höllenhund, und 1 Sentinel = 7 Auswahlen, was schon wieder 8 Punkte weniger bedeutet (o.k. ich hab jetzt net nachgerechnet, ob man damit noch innerhalb der 1750 Punktebeschränkung bleibt 😉 ) Aber ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Auch hier finde ich den Hintergedanken gut, aber die Umsetzung etwas kleinlich! Wenn man noch den Zusatz gemacht hätte, daß wenn jemand 5+ oder auch nur wenn er 6 Standardauswahlen hat die Punkte auch schon bekommen würde... Aber auch das liegt ja im Ermessen des Gegners!!!
Insgesamt schränken mir die beiden Regelpunkte in ihrer derzeitigen Form die Auswahlflexibilität bei einigen Armeen zu sehr ein (nochmal kleiner Hinweis auf CSM, Necrons und Armeen mit ähnlich teuren Standardauswahlen). Aber da ja für jeden die gleichen Regeln zählen, hoffe ich auf eine relativierdende Wirkung...
 
Bei der IA kommt noch ein anderes Problem hinzu. Nicht nur, dass man Schweirigkeiten haben wird, die Anzahl der Elite-, Sturm- und U-Auswahlen nicht über die Anzahl der Standards kommen zu lassen, sondern ebenfalls mit der Anzahl der Modelle einer Auswahl. Ich verstehe diese Regel mit den vollständigen Trupps so, dass ein IA-Spieler seine Standard-Auswahl voll machen muss - und das bedeutet Kommandotrupp + 5 voll Standardeinheiten = minimum 340 Punkte und dann hat man nur 55 Lasergewehre. Kommen wir also auf 3x 340 Pumkte + 3x 140 Punkte (minimum Mobile Infanterie) - sind wir bei 1440 Punkten nur Standards - dafür habe ich dann aber auch 195 Lasergewehre <_<

Fakt wird sein, dass sich beim GT nur die wenigsten Spieler darum scheren werden - und wenn nur ganz wenige diese Zusatzpunkte kassieren, wird sich das nicht so auswirken.

Da sich aber alle (zumindest habe ich diesen Eindruck) darüber aufregen, sollte man vielleicht einen Boykott dieser GT-Regeln erwirken - stellt euch vor es gibt komische Armeeaufstellungsregeln zum GT und keiner hält sich dran.... 😀

in diesem Sinne
:adler:
 
Was habt ihr alle gegen eure Standards?Imperiale Armee kosten die Notwendigen STandards nur 680(2*340) was dann aber auch schlappe 120 Lasergewehre sind.Ihr tut gerade so als wäre das nichts?(Zum Vergleich...das allein genügt um einen 10er SM-Trupp auszuradieren).Standards gewinnen das Spiel,wenn ich auf Gegner treffe die diesen SPruch nicht kennen,wird das leichter als ich dachte.Immerhin bekommst du für deine Punkte auch bloß 120 LP,die man ja in 1-2 Runden wegballern kann...ach halt,doch nicht. Zu den Khorne-Berserkern:Auch wenns vom Fluff her unpassend ist:20 Berserker...Davon kommt mindestens einer in den Nahkampf.
Ich persönlich freue mich auf 20 Neconkrieger
weil ich sehen will,wie man damit fertig werden soll.

EDIT:Im übrigen,wie sich die Jungs wohl beim besetzten von Missionszielen machen?
 
Ich sehe da keine Spielraum für irgendwelches Fingerspitzengefühl bei der Armeebewertung. Es sind klare Regeln vorgegeben an die man sich halten muss. Ausserdem sehe ich das auch so, dass die Armee vor dem ersten Spiel einmal von dem Gegner wg. Bemalung und Zusammenstellung geprüft wird und danach nicht noch einmal. Warum auch? Man kann die Armee ja nicht mehr verändern und es wird wohl keiner Zeit haben, während des Turnieres auch noch an den Bemalung zu arbeiten.

Cheers
Thrawn
 
@Changer
Also ich sag ja nix gegen Standard, ganz im Gegenteil. Spiele auch zu gerne mit 6 Standardauswahlen (sowohl bei Tau als auch bei SM) und bei den Tau habe ich auch genügend Feuerkrieger mit dabei, daß ich zwei Standardauswahlen auf volle Truppstärke bringe. Auch bei SM mit einer Truppstärke von maximal 10 Mann ist das nicht so schwer. Motto: Standards gewinnen das Spiel! Letzteres schreib ich mir auch auf meine Fahnen und verhalte mich dementsprechend. B)

Und ja 20 Khorne Berserker sind 'ne böse Sache. Aber Du benötigst ja 40 KB, um die Punkte für Einheitenstärke zu bekommen. und das sind ohne jede Zusatzausrüstung schon mal 760 Punkte. Bleiben 990 Punkte für andere Auswahlen und Ausrüstung. Die werden dann zwangsweise in weitere Standards investiert (z.B. 3 x 8 KB mit Kettenäxten des Khorne = 480 Punkte) --> bleiben 510 Punkte. Also ich könnte ja jetzt weiter ausufernd palavern, aber langer Rede kurzer Sinn: Ist es wirklich wünschenswert ausschließlich auf Standard und HQ beschränkt zu werden (o.k. nur beinahe)??? Man hat natürlich auch als CSM Spieler noch die Auswahl, aber das wird durch die beiden Punkte "Einheitengröße" und "Balance" zu sehr eingeschränkt, finde ich. Deshalb auch mein kleiner Gegenvorschlag mit der Menge der eingesetzten Standardauswahlen.
Schließlich und endlich muß man ja auch sehen, daß man seine Nahkämpfer dahin bekommt, wo man sie gebrauchen kann, nämlich in den Nahkampf. Und für Rhinos und dann noch ewtas anderes bleiben dann fast ein bischen wenig Punkte übrig. Mann kann natürlich auch rummrechnen und es hinbekommen, aber das ist ja der Punkt. Dann spielt man nicht, wie man es fluffig findet (Powergamer lass ich jetzt mal aussen vor und gehe von fairen, fluffliebenden Spielern aus), sondern wie es einem mehr oder minder aufgezwungen wird. <_< Aber warten wir es erstmal ab, wie sich's auf dem GT so gibt.

@Namenloser Soldat
Ein Infanteriezug mit 2 Infanterietrupps (á 60 Punkte) und einem Komanndotrupp (á 35 Punkte) kostet minimal also 155 Punkte (Hoffe habe die Punkte richtig im Kopf, der Codex ist gerade net zur Hand). Das nehme man mal 3, hat also 465 Punkte. Und damit hat man ja auch schon die Möglichkeit 3mal Mobile Infanterie einzusetzen, die dann auch dafür da sind, um den Punkt "Einheitengröße" zu erfüllen. Da bleiben immer noch genug Punkte für Panzer und eventuelle andere Auswahlen übrig denke ich.
Defacto kann man das bei einer Imperialen Armee also durchaus auch als verkraftbar ansehen. 😉
 
ich find das mit dem vorherigen erklären der armeen ganz gut. so werden einige bärtige spieler gleich dieser option beraupt. denn ich hasse so diskussionen wie:" ich sag dir nicht was in dem serpent drin ist oder ob überhaupt was drin ist. und was mein dämonenprinz hat sag ich dir auch nicht !! "
deshalb find ich das ganz gut so. nur die fairnessbewertung wird mal wieder wirkürlich ausfallen. da wird es wohl auch nie ne sichere methode geben.
 
@ Wes Rholan :

ja ja, schon gut, ich sehe das genauso wie du - ich habe ja nur mal angemerkt, dass diese Regel missverständlich sein könnte - denn wenn ein Khorne-Spieler Trupps mit 20 Berzerks aufstellen muss, ist das zum einen unsinnig, denn die lebenswichtige Option auf ein Rhino ist damit obsolet und 20er Trupps sind einfach viel zu gross und unflexibel. Wenn also der Khorne-Spieler 20er Trupps einsetzen muss, war mein Gedanke, dass auch ein IA-Spieler seine Auswahlen voll machen muss - und das bedeutet eben Kommandoabteilung plus 5 taktische Trupps - und das ist ein Hammer :angry:

Als Spieler der IA würde ich auf diese ganzen Zusatzpunkt-Regelungen pfeiffen und mir eine Armee zimmern, die ausgeglichen genug ist, es mit jedem anderen aufnehmen zu können und eventuell sogar das eine oder andere Spiel zu gewinnen.
Das würde bei mir bedeuten : Elite-, Sturm- und U-Einheiten zusammen sind mehr als die Standards und die Standards sind nicht voll ausgelastet (2-3 Trupps pro Zug)

Denn was nützt mir eine Armee mit einem sehr, sehr stabilen Skelett, wenn ich die dazugehörigen Muskeln für einen lebensfähigen Organismus aber künstlich beschneiden muss :krank: dann möchte ich lieber nur ein sehr stabiles Skelett haben, habe dafür aber 'n dicken Bizeps, der durchaus auch mal 'ne blutige Nase hauen kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich find das mit dem vorherigen erklären der armeen ganz gut. so werden einige bärtige spieler gleich dieser option beraupt. denn ich hasse so diskussionen wie:" ich sag dir nicht was in dem serpent drin ist oder ob überhaupt was drin ist. und was mein dämonenprinz hat sag ich dir auch nicht !! "
[/b]

Diese Diskussion wird bestimmt nicht auftreten. Da du die Liste des Gegners kontollieren mußt(GW macht es ja nicht), siehst du schon was dein Gegner hat.
 
@Karak
Dabei geht es auch nicht um Fantasy. Dort ist klar geregelt was du deinem Gegner sagen musst und was nicht. In 40k ist es in Sachen schocktruppen usw. jedoch ein grosser Streitpunkt und einige versuchen dann zu verheimlichen was in welchem Fahrzeug ist usw.
schlussendlich ist dies Vorallem schwachsinn da nach Regelwerk sogar die Melterbombe am Modell sichtbar sein müsste und der Gegner somit alles weiss (was im FB ja nicht so ist)
 
Stimmt. Da hast du natürlich recht. Bei 40k stellt sich ein solches Problem natürlich. Obwohl ich sagen muss, dass man doch schon verzweifelt sein muss, wenn man versuchen will, den Inhalt eines Transporters zu unterschlagen. Andere Missverständnisse dürften ja eigentlich nicht vorkommen, das, wie schon gesagt, laut Regelwerk eh alle Ausrüstung dargestellt werden muss.
 
@ Changer :

Du meinst die Doktrin "Grenadiere", stimmt's ?

Leider kann ich diese Regimentsstruktur gar nicht leiden und möchte sie daher nicht spielen.
(Ausserdem ist sie nicht ausgeglichen genug und Gardisten/Grenadiere sind definitiv nicht die Stärke der IA)

Ich würde mich ja so eng wie möglich an die Regeln halten, aber ich wäre nicht dumm - und das ist es, was eine Turnier-Grendierarmee ist - DUMM ! (Ausserdem würde ich gerne ein oder zwei Spiele gewinnen wollen - und das ist nicht möglich mit einer solchen Armee (meiner Meinung nach))
 
@ Changer :

Vielleicht ...wer weiß : 3 Grenadier-Auswahlen, 2 davon bis zum Anschlag voll mit Männern; dann ein HQ mit allen Waffenteamtrupps und noch 3 Unterstützungzüge ebenfalls voll mit Waffenteamtrupps :wub:

Wow - gleich mal ausprobieren 😀 schließlich würde man so alle Zusatzpunkte mitnehmen.

Aber ich glaube damit macht man sich keine Freunde, denn das ist eine bärtige FIAT
(feuerstarke imperiale Armee des :teufel: )

But - who cares

...doch nicht so dumm, wie ich erst dachte - danke für den Tipp 😛rost: