@Changer
Also ich sag ja nix gegen Standard, ganz im Gegenteil. Spiele auch zu gerne mit 6 Standardauswahlen (sowohl bei Tau als auch bei SM) und bei den Tau habe ich auch genügend Feuerkrieger mit dabei, daß ich zwei Standardauswahlen auf volle Truppstärke bringe. Auch bei SM mit einer Truppstärke von maximal 10 Mann ist das nicht so schwer. Motto: Standards gewinnen das Spiel! Letzteres schreib ich mir auch auf meine Fahnen und verhalte mich dementsprechend. B)
Und ja 20 Khorne Berserker sind 'ne böse Sache. Aber Du benötigst ja 40 KB, um die Punkte für Einheitenstärke zu bekommen. und das sind ohne jede Zusatzausrüstung schon mal 760 Punkte. Bleiben 990 Punkte für andere Auswahlen und Ausrüstung. Die werden dann zwangsweise in weitere Standards investiert (z.B. 3 x 8 KB mit Kettenäxten des Khorne = 480 Punkte) --> bleiben 510 Punkte. Also ich könnte ja jetzt weiter ausufernd palavern, aber langer Rede kurzer Sinn: Ist es wirklich wünschenswert ausschließlich auf Standard und HQ beschränkt zu werden (o.k. nur beinahe)??? Man hat natürlich auch als CSM Spieler noch die Auswahl, aber das wird durch die beiden Punkte "Einheitengröße" und "Balance" zu sehr eingeschränkt, finde ich. Deshalb auch mein kleiner Gegenvorschlag mit der Menge der eingesetzten Standardauswahlen.
Schließlich und endlich muß man ja auch sehen, daß man seine Nahkämpfer dahin bekommt, wo man sie gebrauchen kann, nämlich in den Nahkampf. Und für Rhinos und dann noch ewtas anderes bleiben dann fast ein bischen wenig Punkte übrig. Mann kann natürlich auch rummrechnen und es hinbekommen, aber das ist ja der Punkt. Dann spielt man nicht, wie man es fluffig findet (Powergamer lass ich jetzt mal aussen vor und gehe von fairen, fluffliebenden Spielern aus), sondern wie es einem mehr oder minder aufgezwungen wird. <_< Aber warten wir es erstmal ab, wie sich's auf dem GT so gibt.
@Namenloser Soldat
Ein Infanteriezug mit 2 Infanterietrupps (á 60 Punkte) und einem Komanndotrupp (á 35 Punkte) kostet minimal also 155 Punkte (Hoffe habe die Punkte richtig im Kopf, der Codex ist gerade net zur Hand). Das nehme man mal 3, hat also 465 Punkte. Und damit hat man ja auch schon die Möglichkeit 3mal Mobile Infanterie einzusetzen, die dann auch dafür da sind, um den Punkt "Einheitengröße" zu erfüllen. Da bleiben immer noch genug Punkte für Panzer und eventuelle andere Auswahlen übrig denke ich.
Defacto kann man das bei einer Imperialen Armee also durchaus auch als verkraftbar ansehen. 😉