Günstige Rotmarderhaarpinsel

Regelmäßiges Reinigen mit Reiniger, Seife oder einfach nur Wasser trocknet die Haare des Pinsels auf Dauer aus. Deshalb sollte man regelmäßig die Haare über Melkfett ziehen, die Spitze gegebenenfalls nachformen und das Ganze dann einen oder zwei Tage (zur Not auch mal nur über Nacht) einwirken lassen. Danach ganz normal mit Seife auswaschen und die Haare sind wieder wesentlich elastischer.
Melkfett bekommt man in größeren Supermärkten oder Drogerien. Achte nur darauf, dass Du neutrales nimmst, also ohne Parfüm.
 
Schau dir mal den Imp an den ich hier im Paintmaster gefunden habe, ...

Den habe ich mit DaVinci Maestro (1 und 000) sowie GW (Fine Detail) bemalt. Die DaVincis aus Rotmarder kann ich generell empfehlen, gerade, da die Lebensdauer sehr ordentlich ist. Leider ist die Qualität der Pinselspitze stark unterschiedlich, weswegen ich die immer im Laden kaufe, damit ich mir die Spitze anschauen kann. Da gibt es leider immer große Unterschiede.


@ Goe
Nicht entmutigen lassen. Für die kurze Zeit im Hobby hast Du Dich schon stark verbessert. Außerdem will man ja auch irgendwann mal spielen ^_^

Die Pinsel, die Du gepostet hast, sind für den Anfang sicherlich sehr in Ordnung. Wenn Du dem Thema Bemalung mehr Aufmerksamkeit widmest, werden Dir einige Pinsel sicherlich zu groß sein, da sich die feinen Details damit nicht bemalen lassen.
 
Der für mich perfekte Pinsel war/ist die Painta Luxus - Reihe von Revell.

Die Spitzen waren super und hielten auch recht lange, ohne spezielle Pflege so ca. 4 Monate was bei mir der normalen Lebensdauer eines GW-/Pegasus-/DaVinci-Pinsels entspricht.
Hauptgrund warum ich diese Pinsel am liebsten mag ist für mich aber der Griff, da er einfach, für mich, optimal in der Hand liegt.

Nachteil ist aber, das die Pinselhüllen so konzipiert sind, das die super schnell über den ganzen Griff rutschen und somit die Pinsel sich vorne im Verkaufsregal platt drückten, so das es unglaublich schwer war überhaupt verwendbare Exemplare im Laden zu bekommen, aus dem Grund sind die auch in Münster bei allen mir bekannten Läden aus dem Sortiment verschwunden 🙁

Da die hier gezeigten Pinsel exact den gleichen Griff zu haben scheinen wie die Revell Pinsel werde ich wohl testhalber mal ein Set bestellen.
 
@ Goe
Nicht entmutigen lassen. Für die kurze Zeit im Hobby hast Du Dich schon stark verbessert. Außerdem will man ja auch irgendwann mal spielen ^_^

Die Pinsel, die Du gepostet hast, sind für den Anfang sicherlich sehr in Ordnung. Wenn Du dem Thema Bemalung mehr Aufmerksamkeit widmest, werden Dir einige Pinsel sicherlich zu groß sein, da sich die feinen Details damit nicht bemalen lassen.

Vielen Dank für die Blumen. Vorallem von Dir, da mir deine Cadianer besonders gut gefallen, geht so ein Kompliment runter wie Öl.

Ich habe mir von der gleichen Firma jetzt noch ein set 000, 00, 0 geholt, für 5,78 und bis jetzt mit diesen Pinseln 10 Infanteristen gemacht und einen Mörser. Spitzenbildung ist nach wie vor gut. Ich halte euch auf dem laufenden wie es Ende des Monats aussieht.

qMäuserich

Das ist der exakt gleiche Griff. Kann ich bestätigen. Ich bin, bis jetzt sehr zufrieden damit.
Habe vorher aber auch nur mit Forte Synthetic von DaVinci gemalt. Obwohl die, trotz Synthetic teuer sind, empfinde ich sie als Besser.

Kleiner Tipp. Kauf Dir beim gleichen Händler noch das 000, 00 und 0er Set dazu. Taugen, zumindest für mich, echt was und Du sparst einmal Porto. Hab ich leider nicht gemacht und durfte 2x2,20€ zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Zwischenstand:

20 Cadianer und 2 Mörser bemalt. Pinsel halte immer noch gut die Spitze.
Sind zwar im vergleich zu den Synthetic von DaVinci weicher, aber nach einer Mini hatte ich mich dran gewöhnt.

Pflegen tu ich sie mit Olivenölkernseife. Erst damit sauber machen und dann noch mal durch die feuchte Seife ziehen und über Nacht einwirken lassen.
Tipp von meiner Verlobten. Olivenöl ist sehr gut für (Rotmarder)Haare.

Bis jetzt ist mein Fazit was Preis / Leistung angeht gut bis sehr gut.

Dran bleiben!