Günstigere Alternative zu "Devlan Mud"

Titus

Hüter des Zinns
26. Januar 2006
2.931
184
25.038
34
Aloha. Habe eben die Farbe "SMOKE " von Vallejo ausprobiert (181) und habe es mit GWs Devlan Mud verglichen. Im Farbton habe ich keinen Unterschied erkennen können (wahrscheinlich ist der Unterschied also nur minimalst).

Inhalt ist 17ml, im Vergleich hierzu in der GW Bottle: 12 ml. Und preislich tat sich, soweit ich mich erinnere auch nicht viel. Ich meine, Vallejo war tatsächlich noch ien paar Cent günstiger!

Der einzige Unterschied: Smoke ist weniger verdünnt. Will heißen, etwas Wasser untermischen, und ihr habt nebenbei noch mehr Farbe.
Für diejenigen, die ihre Minis mit literweise Devlan einschmieren, vielleicht eine gute Alternative? 😉

Grüße,
Titus


Edit:
Es handelt sich tatsächlich um die Farbe SMOKE aus Vallejo's Modelcolor- Reihe, nicht etwa um ein Smokey Ink oder dergleichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Farbreihe, Game oder Model Color? Das Smokey Ink der Game Color ist zwar ein wunderbares Mittelchen, aufgrund der Pigmentierung ist es jedoch nicht unbedingt als Ersatz zu empfehlen.

Noch eine abschließende Beobachtung meinerseits, bei den GW- Washes habe ich weniger Probleme mit Rändern beim Trocknen, was beim großzügigen Auftragen leicht mal vorkommen kann.
 
Welche Farbreihe, Game oder Model Color? Das Smokey Ink der Game Color ist zwar ein wunderbares Mittelchen, aufgrund der Pigmentierung ist es jedoch nicht unbedingt als Ersatz zu empfehlen.

Ich hab hier das Ding von Model Color stehen. Ist aber auch etwas höher Pigmentiert als GWs Devlan, aber wie gesagt, durch verdünnen geht das schon recht klar 😉

Noch eine abschließende Beobachtung meinerseits, bei den GW- Washes habe ich weniger Probleme mit Rändern beim Trocknen, was beim großzügigen Auftragen leicht mal vorkommen kann.
Muss ich mal drauf achten... habs eben nur über nen Buggy geschmiert 😀
 
Gemeint ist wohl das hier
927706a.jpg

Das ist ein Bild des Großbehälters, aber die Flaschen sehen vom design des Schildes ähnlich aus, und haben im Gegensatz zum Rest bei Vallejo, nen weissen Deckel, dadurch kann man sie auf anhieb von den alten Inks unterscheiden, falls sich einer nicht sicher ist.

Ist noch nicht so lange auf dem Markt,
ES sind nicht die alten Vallejo Inks.

Hier was dazu
Regardless of your level of skill or expertise, the Vallejo washes are designed to enhance your work.
Available in the standard Vallejo "eye-dropper" (£1.55 GBP) or a 200ml pot (£4.95 GBP). Using the 200ml pot, it is easy to employ a dipping technique with most miniatures.
Shades: Sepia; Black; Pale


Was ich eben super finde, ist zum einen, das es einen Großbehälter gibt, (da man wash ja viel mehr verbrauch hat), und der Großbehälter wirklich ein sensationelles Preisleistungs verhältnis hat. Mehr als 10 Facher Inhalt (17ml zu 200), und nur 3 facher Preis. (sowas gibts bei GW nicht, und wenn dann nicht mit solchem Ersparnis)

Wirklich genial finde ich den Pale wash,
Weiss malen, Pale wash drauf, = Grau in den Vertiefungen, und das Weiß auf den höchsten STellen ist noch da.
Sepia= Devlan mud,
Black = selbsterklärend

den Pale wash nutze ich selber (seither ist weis kein Hassobjekt mehr),
und die andern werde ich nehmen, wenn der GW Wash leer ist, da sie wie ich bei bekannten sah, super wirken.
 
Aber das sind die neuen Vallejo washes, die quasi die "kopie" (GW war ein paar wochen vorher), der GW washes sind.

Hab gerade nochmal bei Vallejo geschaut, ok, Smoke gibts auch,

aber die neuen sind nun "echte washs" , zum nutzen aus dem behältnis, kein verdünnen, keine randprobleme,

und sowas wie das pale wash, gabs einfach noch nicht.

Das ist nicht einfach ein neuer Farbton, sondern er hat ganz einfach andere chemische eigenschaften,
wenns ganz dünn ist auf den Erhöhungen, ist es quasi durchsichtig (so das die weise bluse danach eben nicht grau ist), und in den vertiefungen, deckt es perfekt ab.

Ich hab ne Mini, die vorher jemand halbwegs ordentlich bemalt hatte, aber extrem harte konturen (dunkelbraun in den tiefen, weis darüber)
einfach mit pale wash vollgemacht, und hatte danach nen gutes weißes leinenhemd mit grau in den Konturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier das Ding von Model Color stehen. Ist aber auch etwas höher Pigmentiert als GWs Devlan,
Beim Smokey, das ich meine, sind die Pigmente auch gröber als in den normalen Farben.

Sepia= Devlan mud,
Das Sepia der neuen Vallejo-Washes entspricht eher dem GW-Sepia, das habe ich auch schon ausprobiert.

keine randprobleme,
Auch bei diesen Farben habe ich stärkere Ränder festgestellt als bei den GW-Washes. Okay, das Pale steht noch ungetestet herum, bei den anderen hatte ich aber die Erfahrung, dass man vorsichtig sein muss.
 
Wie inzwischen herausgekommen ist, meint er auch nicht das Smokey Ink aus der Game Colour Reihe sondern das Smoke aus der Model Color, welches wiederum nicht mit dem Sepia Shade aus dem neuen Wash-Sortiment verwechselt werden sollte. Alle Klarheiten beseitigt?

Ich wollts grad sagen... 😉 Mache morgen mal ein Foto, jetzt hab ich auch keine Lusten mehr 😀
Also ganz genau dasselbe wirds nicht sein (wie auch?), aber mir kam es dennoch sehr ähnlich vor.

Grüße^^
 
So da bin ich wieder. Erstmal das versprochene Foto.
Habe eben nochmal den direkten Vergleich gemacht und folgendes Resümee:

Smoke ist etwas kräftiger in der Farbe und geht nicht - wie Devlan Mud - ins Gräuliche, sondern eher in Richtung "Haselnuss". Und Smoke ist etwas heller.

Dennoch würd ich es wagen, die Farben als sehr ähnlich einzustufen.

Ich habe eben mal 2 selbe Minis mit den beiden Farben bemalt und warte gerade, dass sie trocknen. Wobei ich aber glaube, dass man es auf den Fotos nicht wirklic erkennen wird... naja bleibt abzuwarten. Grüße!
 
Ich finde das lächerlich, was spart ihr wenn ihr etwas anderes als Devlan Mud kauft? Ein Bier 2€ Ne Packung Würstchen 1,5 Fahrten mit der Straßenbahn?

Auf die Zeit die man braucht um die Farbe leer zukriegen sind das lächerliche Beträge und sich dann dafür zu ärgern das die Farbe anders wird, das tu ich mir nicht an, da trink ich mal lieber ein Bier weniger.
 
Ich finde das lächerlich, was spart ihr wenn ihr etwas anderes als Devlan Mud kauft? Ein Bier 2€ Ne Packung Würstchen 1,5 Fahrten mit der Straßenbahn?

Auf die Zeit die man braucht um die Farbe leer zukriegen sind das lächerliche Beträge und sich dann dafür zu ärgern das die Farbe anders wird, das tu ich mir nicht an, da trink ich mal lieber ein Bier weniger.

Dito.

Wenn man das ganze mal auf den Literpreis hochrechnet und annimmt, beide kosteten gleich viel (also 3€), dann würde ein Liter Devlan Mud 250€ kosten und das Smokezeug ca. 176,50€. So gesehen ergibt sich schon ein gewaltiges Sparpotiential.
Aber da das Ergebnis vom Farbton her doch erheblich abweicht, wäre das nichts für mich. Im Gegensatz zu den Farben liegt hier GW mit seinen Pötten sogar vorn! Bei GW benutze ich nur soviel, wie ich mit dem Pinsel aufnehmen kann und brauche. Bei Vallejo muss ich das erst irgendwohin aus dem Fläschchen drücken und dann benutzen. Eine genau Dosierung ist kaum möglich und man hat viel Schwund. Das Argument mit dem Austrocknen zieht hierbei im Gegensatz zu den Farben auch nicht.
Ausnahmsweise geht der Punkt daher in diesem Fall von mir an GW.
 
Wenn man das ganze mal auf den Literpreis hochrechnet und annimmt, beide kosteten gleich viel (also 3€), dann würde ein Liter Devlan Mud 250€ kosten und das Smokezeug ca. 176,50€. So gesehen ergibt sich schon ein gewaltiges Sparpotiential.
Naja wenn du aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, dass Smoke in festerer Form kommt als Devlan. Insofern dürfte das "Sparpotential" noch höher liegen... 😉

Ich finde das lächerlich, was spart ihr wenn ihr etwas anderes als Devlan Mud kauft? Ein Bier 2€ Ne Packung Würstchen 1,5 Fahrten mit der Straßenbahn?

Auf die Zeit die man braucht um die Farbe leer zukriegen sind das lächerliche Beträge und sich dann dafür zu ärgern das die Farbe anders wird, das tu ich mir nicht an, da trink ich mal lieber ein Bier weniger.
Du wenn du eine ganze Armee mit Devlan einpatschst, kommt da wirklich schon was zusammen. Aber bleibt ja jedem selbst überlassen, ob wo und wann er sparen möchte 😀