Gussformen-Sammlung hier im Forum

Hellhamster

Blisterschnorrer
06. Juli 2012
373
1
7.171
Hallo,
der eine oder andere hat ja bestimmt schon mal was hübsches modelliert, es dann abgeformt um es nachzugiessen, also zu duplizieren. Es würde mich freuen wenn wir hier so einige Formen zusammen tragen könnten, vielleicht mag ja auch der eine oder andere seine Werke teilen. Man könnte sich gegenseitig Gussformen per Post schicken, austauschen, oder für wen ein paar Teile gießen und dann verschicken. Hier gehts nur um selbst modellierte Formen und Minaturen, also alles wo Ihr geistiges Eigentum drauf habt. Ich muss selbst noch ein paar Fotos schießen, aber ich habe derzeit eine Panzerwand, ähnlich der einer Bunkersektion der Festung der Erlösung, sowie eine gebogene Sandsackbarriere, vier davon ergeben einen Kreis, groß genug für z.B. ein schweres Waffenteam. Im Moment arbeite ich an einem größeren Mauerstück um schnell Gebäude aus Gips anfertigen zu können.

Was habt Ihr so parat, bzw. mal gemacht?
 
Hier mal zwei Bilder, sind alles keine Meisterwerke, sonst könnt ich damit Geld verdienen. Aber ich denke der eine oder andere hat vielleicht auch sowas daheim rumliegen.

Anhang anzeigen 167015
Das hier ist meine Sandsackbarriere. Das Original ist aus Greenstuff, die Duplikate aus Resin. Die Barrikade hat in der Mitte eine Ausbuchtung um schwere Waffen drauf abzulegen.

Anhang anzeigen 167016
Das hier ist meine Panzerwand. Auch wenn ich den oberen Totenschädel vergeigt habe, finde ich das Teil eigentlich ganz nett. Ich möchte damit eine imperiale Festungsanlage mit den Regeln der Festung der Erlösung bauen. Bei diesen Teilen nutze ich einfachsten Baumarkt-Gips, nach einer Stunde kann man das Stück entformen, nach 3 Tagen ist es endgetrocknet.
 
Ich habe mittlerweile mein erstes ziviles Mauerstück abgeformt. Eigentlich wollte ich daraus ganze Wohnblocks bauen, aber das würde komisch aussehen da das Stück eher wie ein Eingang aussieht. Ich werde wohl noch ein zweites Element anfertigen das einfacher gehalten ist. Ein Hab wird dann später aus vielen einfachen Segmenten zusammen gesetzt, kombiniert mit einigen Eingangsstücken. Ein paar Fotos vom Abformen habe ich auch gemacht, vielleicht kann ich draus eine kleine Kurzanleitung zusammenbasteln. Aber hat denn sonst keiner fertige Formen daheim rumliegen?
 
Ich habe mittlerweile mein erstes ziviles Mauerstück abgeformt. Eigentlich wollte ich daraus ganze Wohnblocks bauen, aber das würde komisch aussehen da das Stück eher wie ein Eingang aussieht. Ich werde wohl noch ein zweites Element anfertigen das einfacher gehalten ist. Ein Hab wird dann später aus vielen einfachen Segmenten zusammen gesetzt, kombiniert mit einigen Eingangsstücken. Ein paar Fotos vom Abformen habe ich auch gemacht, vielleicht kann ich draus eine kleine Kurzanleitung zusammenbasteln. Aber hat denn sonst keiner fertige Formen daheim rumliegen?

Habe mich an das Thema noch nicht rangetraut! Aber die Idee mit dem Thread ist super!
 
Danke dir.
Das Silikon kostet etwa 30 Euro, das dürfte für knapp drei solcher Formen reichen (1 Liter).
Das Styrodur kostet etwa 3 Cent ^^
Plastalin kostet ca 17 Euro für 5 kg, damit hast du genug für zwei Leben ;-)
Das Styrodurschneidegerät ca. 70 Euro.
Ein Bleistift kostenlos bei Ikea.
Ein Kugelschreiber (i.d.R. auch kostenlos)
Die Platte bzw Form, in der ich das gegossen hab, hab ich im Keller gefunden.

Ist auf jeden Fall günstiger, als sich die Platten von TableTopWorld zu kaufen ;-)


edit:
Teuer ist die Zeit, die du aufwenden musst. Zumindest der Bau der Platten dauert etwas (ca. 30 Minuten für jede) und du musst das zweimal giessen (das Silikon), sonst schwemmen die Platten auf. Optional kannst du die Platten auch unten an die Form kleben, dann ist aber Form und Platten hinterher unbrauchbar.
Richtig teuer wirds, wenn du in Resin giessen willst. Dann rechne mal mit ca. 5 Euro pro Platte. Abhänig vom Resin natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pastalin ist meines Wissens nach medizinischer Gips. Also das Zeug, das dir um einen gebrochenen Arm geklebt wird. Es ist teurer als Gips, aber dafür deutlich härter. Ausserdem ist es gemische sehr flüssig, was die Details gut rausarbeitet.
Du kannst Häuser auch mit einer einteiligen Form giessen. Du brauchst lediglich eine gerade Fläche an dem Objekt. Ich hab auch schon deutlich tiefere Formen hergestellt, die ich aber nicht öffentlich zeige...