Gute Armee Bücher und schlechte, oder Armeen die immer besser werden ?

Venom_3

Testspieler
08. Juli 2008
166
4
6.266
Da nun bald das neue Eldar Codex erscheint nehme ich das mal als Grund um ein wenig über die Codex Bücher und die Armeen zu sprechen. Es gibt jetzt schon Stimmen die behaupten das neue Eldar Codex wird noch besser als das alte und manche Armeen haben da fast gar keine Chance mehr. Na das GW immer manche Armee Bücher noch besser machen als sie schon waren ist normal . Siehe zb Necrons. Nur leider bleiben manche Armeen immer und ewig schlecht und werden auch nie auf einen besseren Level angehoben. Siehe zb Dark Angels. Bisher müsste man meinen, waren alle Kodizes der siebten Edition echt gut gegeneinander abgewogen, dann kamen die Necrons, jetzt die Eldar. Da fragt man sich echt, was man als SW-Spieler gegen die Eldar stellen sollte, wenn da jemand mal 2 Trupps Jetbikes oder Wraithguards stellt. Da traut sich ja nix ran, oder doch? Vielleicht eben mehrere Imperiale Kombis bis hin zuden Assassine, anders gehts eben nimmer. Was meint Ihr ?

Ich starte hier mal eine Umfrage . Welche Armee ist die stärkste Armee im moment vom Codex her ? Gebt eine kurze 1-10 Einteilung wo 10 als bestes und 1 als schlechtes bewertet wird. Ich mach mal den Anfang aus meiner Sicht.

Dark Angels (1) , Tau (10) , Necrons (10), Space Marines (5), SP Wolves (6), Blood Angels (4), Astra Militarum (4), Tyraniden (8), Eldar alt (8), Orks (9), Grey K, (7), Chaos Marines (5) , Dark Eldar (4)



Wenn genügend Leute ihre Meinung oder Erfahrung hier eintragen können viele Spieler schon vorab sehen welche Armee einfach besser vom Codex ist und welche Armee man besser meidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja SM ist derzeit sehr schwach, aber es hängt auch an der Situation von ab.

SM sind deren Standards sehr stark für diese Punkte.
Und es sind gerade mal 4 oder 5 der alten jetzt erst in der 7th.
Der Großteil hängt halt noch ohne Formation in der 6th fest.

Aber GW Marketing ist halt so, neue Erscheinungen sind immer etwas besser als die amderen.
Der Codex ist mittlerweile schon Öffentlich und nach dem jetzigen wissen, kommt dieser schon an den Necron Codex heran. Welcher jetzt besser ist, müsste man in mehreren runden ausprobieren.
 
So schlecht sind die DAs nicht. Wie kommst du drauf? das Bolterbanner + Ravenwingspam hauen doch super rein. Die CSM ohne Dämonen finde ich nicht stärker als die DA. Die neuen Codices von DA und SM werden aber sowieso bald erscheinen. DE und AM finde ich auch deutlich stärker und Orks schwächer als von dir eingestuft.

Aber Punkte zu vergeben ist schwierig. Einige Völker können einfach zu viele mögliche Listen stellen die je nach Gegner unterschiedlich stark sind.
 
Naja den neuen Eldar Codex mit 10 zu bewerten ist nicht fair. Denn der ist noch gar nicht raus und somit hat keiner Erfahrung mit den neuen Eldar. Noch dazu wo du Necrons ,,nur,, mit 7 bewertest, wo dieses Codex eigentlich ein verbrechen ist, gegen über allen anderen Armeen. Und den Tau gibst du noch weniger Punkte, auch diese Armee ist verdammt hart und jeder der gegen die schon einmal gespielt hat weiß wie sau stark die aufgestellt werden können. Die Imperialen haben auch nie und nimmer 6. Die haben fast keine Chance gegen Wolves / Grey Knights/ Space Marines, Orks/Tyras/ Dark Eldar Naja das ist meine Erfahrung aber ich denke da liege ich nicht falsch.
 
Dark Angels (5) , Tau (8) , Necrons (9), Space Marines (7), SP Wolves (6), Blood Angels (5), Astra Militarum (4), Tyraniden (8), Eldar alt (9), Orks (5), Grey Knights (7), Chaos Marines (4) , Dark Eldar (8)
So würde ich das sagen.
Ich denke auch Necrons sind mit einer Tunierarmee, die ja iwie gegen alles anstinken muss, zu knacken.
Ich zB nehme jetzt bei meinen Dark Eldar 2 Trupss Wyches mit um die Phantome zu verzögern.
Nur das Meta wird sich etwas veschieben.
Ich find auch Necrons nicht stärker wie vorher, nur anders
klar der +1W und das Sprinten sind ein bissl viel für 5pkt, aber dafür haben die nur einen einzigen Transporter und mit Gleitern ist auch nicht mehr zu rechnen(bis auf den Gondellord), zudem wird man auch kaum noch Flieger bei denen sehn.
Es läuft alles auf Detructoren und Phantome hinnaus, und um die Tod zu schießen brauch man halt ein paar trupps zu verzögern, diese Trupps sollten auch andere Ziele gegen andere Armeen erfüllen. und ich glaube nicht das Necrons gegen zB Niden eine chance haben. Die Niden packen ihre Fliegenden Monstros aus und Hormaganten und vor nem 20er Mob Hormaganten haben selbst Phantome angst.
Ich glaube mit dem Necroncodex wollte man ein bischer mehr Nahkämpfe bringen
 
Verschoben weil nicht regelrelevant.

BTW: Die Stärke der Codices fluktuiert recht stark. Da jetzt aus persönlichen Ansichten heraus (die sehr regional gefärbt sein können) 'Empfehlungen' für ahnungslose Anfänger machen zu wollen, um ihnen von Armeen abzuraten, die sie vom Stil her mögen finde ich...fragwürdig.
 
Nein finde ich nicht fragwürdig. Wie man sieht und was die meisten wissen, kann man die oberen und die unteren Armeen schon ganz gut Bennen. Ein Anfänger wird sich trotzdem die Armee kaufen welche ihm persönlich am besten gefällt. Nur wenn er schon im Vorfeld weiß gegen welche Gegnerarmee er spielt, kann er mit einer Punktliste ungefähr abschätzen wie hoch die Anforderung (Schwierigkeits Level)ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Armeen in eine Rangliste zu packen finde ich auch schwer, entweder es bleibt zu theoretisch oder man geht zu sehr von seinen Gegenspielern aus....die den Dex vielleicht nicht bis zum Maximum ausreizen oder eben NUR auf dieser Ebene spielen.

ABER: Man kann sich schon wundern, warum GW manchen Völkern so viele Geschenke macht, während andere den Fuckfinger gezeigt bekommen. Um beim neusten Beispiel zu bleiben: Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass Eldar schon vorher einen sehr starken Dex hatten. In meinen Spielen konnte ich quasi einpacken, wenn der Eldar den ersten Zug hatte. Der S6 Beschuss hat meine Longfangs mit RakWes zerpflückt und dank der Serpents waren die Wraithguards mit dem S4 DS2 Flamer auch schon vor der Haustür. Da kommen bei einem Marinetrupp gerne mal 37 Verwundungen zu Stande.

Jetzt haben die Dinger sogar D-Stärke -1 auf der Tabelle.....aber hey, bei einer 3+ verursachen die W3 Verwundungen bei einem Modell, unabhängig vom Widerstandswert....bei einem Flammenwerfer an einem W6 3+RW-Modell. Stark? Finde ich schon.... Über die Boni der Aspektkrieger, den großen Läufer, die zT sehr krassen Psikräfte und die Bikes haben wir hier nicht geredet.

Und dann fragt man sich eben, wieso andere Kodizes diese Zuneigungen nicht bekommen. Meine Wölfe haben ein paar Punktreduzierungen bekommen, einen ganz netten Flieger und einen....passablen Schlitten. DE fühlen sich jetzt auch gekniffen, wo sie als die Armee, die am meisten auf Geschwindigkeit angewiesen ist, von ihren Geschwistern jetzt radikal abgehängt werden und deren Truppführern auch noch doppelt so viele LP haben, + die bessere Rüstung und Bewaffnung. Und das sind jetzt beides Bücher, die grundsolide, aber von over the Top meilenweit entfernt sind.

Von den Eldarspielern darf man sich jetzt anhören, dass man ja grundlos rumheule oder einfach nicht gut genug wäre, um gegen Eldarspieler zu gewinnen. Ein Dreijähriger würde sich ja auch grundlos beschweren, wäre er gerade von Klitschko im Boxen zusammengeschlagen worden.

Wenn es dann um das normale Spielen geht (also ohne Turniere und 86726 Verbündetenkontigente), merkt man einfach, dass manche Bücher schon stark maxxen müssen, um dasselbe Powerlevel zu erreichen, dass andere Bücher ohne Probleme erreichen können. Und das finde ich eben problematisch. Da geht es nichtmal um den besseren Taktiker, wenn innerhalb der Armeen schon so ein starkes Gefälle herrscht. Wenn GW dieses Modell weiterverfolgt und manche Dexe eben sehr stark pimpt, während andere auf einem wesentlich niedrigeren Niveau rumhampeln, wird über kurz oder lang ein Bruch durch die Spielerschaft gehen. Fluffspieler werden irgendwann kein Bock mehr auf das Wettrüsten haben, Turnierspieler werfen bestimmt nicht genug Geld ab, um die Firma dauerhaft über Wasser zu halten....
 
ich will erstmal sehen wie stark der Eldardex tatsächlich wird, ich selbst bin DE spieler und ja ich komme mir etwas albern vor, bei dem was ich höre.
Ich kam mir schon ein bischen veräppelt vor als man gesagt hat: Eldar Flieger: sehr wendig
Dann wurd der DE Codex angekündigt und ich freute mich schon: Juhu meine Flieger kriegen das auch!
Nö Pustekuchen ist nicht.
Und angeblich sollen Dark Eldar, den normalen Eldar körperlich überlegen sein, da sie ja komplet auf ihren Psionischen Sinn verzichten(was übrigens auch nicht zutraf) und dann war da ja noch der Fall von den Holofeldern im vergleich zum jetzigen Nachtfeld
Holofeld 10 pkt und gibt +1 auf Decker
Nachtfeld 15 pkt und gibt Tarnung
ergo: Eldar werden bei Nachkampf schlechter gesehen wie Dark Eldar, die quasi ihr ganzes Leben in Dunkelheit verbringen...
Naja aber nur Meckern darf man ja auch nicht.
Aber der Vergleich allein:
Was generfed wurde:
Folterer
Wyches
Ravager
Venoms
Reaverjetbikes
Der Bomber
Drazhar
Hellions
Beaststar
Heamonculi
Archon
Kaballenkrieger
Bloodbrides

was gebuffed wurde:
Succubus
Lelith
Raider
Trueborn
Talos
Chronos
Court
Mandrakes
Scourges
Macht durch Schmerz

Alter Codex: 30 Seiten Datenblätter zu Einheiten und Charakteren
Neuer Codex: 24 Seiten Datenblätter zu Einheiten und Charakteren
Dafür Warlord Traits, ne Formation, nen eigenes Kontingent, Artefakte und Eigene taktische Missionsziele (11-16), achja die Farbigen Bilder nicht zu vergessen, die jetzt Fotos von Modellen sind und keine Splasharts mehr.

So mal zum Überblick.

Und meine DE sind und waren keine Überflieger. Man konnte halt gewinnen weil keiner auf Tunieren mit einem starken DE rechnet.
 
haha macht euch mal nicht lächerlich.
Keiner, ich wiederhole keiner von euch hat jemals schon gegen die neuen eldar gespielt und kann beurteilen wie sich die neue Armee nun wirklich spielt. und mal im ernst. Ihr beschwert euch hier über einige wenige Einheiten welche ohne frage deutlich zu stark geworden sind aber die können zwar ein Spiel entscheiden aber wenn euer Kumpel in einem B&B 2 WK und 40 Jetbikes spielt dann macht ihr was falsch bei euren "B&B" spielen.
Auf Tunierebene gab es allerdings schon immer Dexe die mal überflieger waren. Das hängt aber sicherlich davon ab welche Edition wir nun spielen. der eldar dex vor dem noch aktuellen wäre in der aktuellen Edition ( mit aktuellen psikräften usw) auch sehr sehr spielstark einfach weil die Edi den Eldar in die Hände spielt.

Da könnte man sich doch auch einfach mal freuen das die Aspektkrieger wieder besser sind. Die hat man vorher ja gar nicht gesehen. Und das der Serpent genervt wurde und jetzt wieder ein Transporter ist wird auch schnell wieder vergessen. Naja viel Spaß noch beim haten ich geh jetzt ne runde 40k zocken. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Balancing wenn ich mich vorher gut abgesprochen hatte...
Achja Codizes nach stärke in eine Rangliste einzuordnen ist absolut lächerlich und zeugt davon das ihr 40k/GW einfach nicht verstanden habt.
 
@venom_3 wenn du meinen text richtig gelesen hättest würde dir auffallen das ich mitnichten einen Vergleich von Codizes ausgeschlossen habe. 2 Codizes sind sehr wohl miteinander vergleichbar. Eine Rangliste allerdings ergibt einfach keinen Sinn weil Verschiedene Dexe gegen andere mal schwach mal stark sind, und je nach Mission und Beschränkungen ändert sich wieder alles.
Generell ist es von Vorteil Texte (und Regelbücher) genau zu lesen und nicht nach der hälfte aufzuhören und auszurasten weil es einem so nicht passt. Würde dir mal empfehlen das Grundregelwerk von 40k nochmal von vorne zu lesen. Da stehen ein paar interessante Dinge drin die dir das Spiel vllt etwas näher bringen würden^^
 
Sehe ich genauso
Man kann jeden Codex nicht mit einem anderen vergleichen, da A) auf die feindliche Armee drauf ankommt und B) auf die Mission.

Man könnte die gängigen Meta-Listen durch gehen oder es grob halten, worauf der schwerpunkt liegt.

Die neuen Eldar z.b. sind deutlich stärker als ihr Vorgänger Dex. Generell fallen die bisherigen Codies der 7. Edition stärker aus als die der 6.
Jede Armee hat generell ein paar spezielle Möglichkeiten, wie man sie spielt.

DE können sehr stark werden gegen Armeen mit hohem Widerstand, da sie hauptsächlich Gift verschießen und sind relativ starke Nahkämpfer. Halten dafür nur wenig aus.

SM sind relativ ausgeglichen und ihre UCM sind sehr stark.
Der Rest kann schnell bestimmte Punkte sichern oder halten mal etwas länger durch. Jedoch ist der aktuelle Codex im Vergleich eher im Nachteil, da keine direkten Formationen existieren, die sie mit Sonderregeln zu schmeißt.

Necrons sind sehr solide und ihre speziellen Einheiten sind für ihren Aufgabenbereich sehr stark.

Die imps bauen auf Masse mit starken Panzern

Orks auf Masse und auf auf erhöhten Attacken bzw Schüssen. Können auch sehr schnell sein.

Dämonen beschwören und zaubern stark, sind schnell und teilen relativ gut aus, können jedoch wenig einstecken bis auf die großen. So gut wie keinen Beschuss.

Tau sind schnell, ihre Schüsse tun weh, jedoch können die im Nahkampf nicht viel ausrichten.

Eldar sind schnell, halten zwar nicht ganz so viel aus, jedoch besitzen sie Spezialisten für bestimmte Bereiche und teilen Unmengen an Schüsse aus oder wenige Schüsse mit hohen schaden. Nahkampf ist solide
 
Zuletzt bearbeitet:
@venom_3 wenn du meinen text richtig gelesen hättest würde dir auffallen das ich mitnichten einen Vergleich von Codizes ausgeschlossen habe. 2 Codizes sind sehr wohl miteinander vergleichbar. Eine Rangliste allerdings ergibt einfach keinen Sinn weil Verschiedene Dexe gegen andere mal schwach mal stark sind, und je nach Mission und Beschränkungen ändert sich wieder alles.
Generell ist es von Vorteil Texte (und Regelbücher) genau zu lesen und nicht nach der hälfte aufzuhören und auszurasten weil es einem so nicht passt. Würde dir mal empfehlen das Grundregelwerk von 40k nochmal von vorne zu lesen. Da stehen ein paar interessante Dinge drin die dir das Spiel vllt etwas näher bringen würden^^


Alter was hast du denn für ein Problem. Ich spiele wahrscheinlich 40k schon länger als du mein Freund und deine Belehrungen kannst du dir echt sparen. Meist du hast hier ein 10 Jähren vor dir der das Regelbuch nicht kennt. Lass es gut sein ja, sonst bekomm ich Puls und das tut in meinem Alter nicht gut.

- - - Aktualisiert - - -

Noch mal zur Erklärung was ich eigentlich wollte weil scheinbar ein paar ganz wenige das nicht kapieren. Es gibt leider Codex Bücher die schon immer schlechter waren von den Regeln her als Bücher die sich ständig verbessern. Natürlich hängt es auch am Spielverlauf, Gegner und Armee ab. Aber manche Armeen wurden schon immer Stiefmütterlich behandelt und leider hat sich das über die vielen Jahre seit der 2. Edition nicht verbessert.
 
Jep... Space Marines haben sich nie großartig verändert. Langsam glaube ich, dass die als Ausgangspunkt behandelt werden für anderen Armeen...
Regeltechnisch hat sich nur wenig getan.
Ordenstaktik hier, ein paar Waffen da und noch ein paar Geschenke vom Mars dort... Aber die Punkte wurden nie wirklich verändert groß. Wenn ich die Entwicklung mancher Armeen verfolge, denke ich schon... Jo, wo ist der alte Fluff den bloß geblieben?

PS: lasst es bitte beide sein. Ich gehe davon aus, dass RiseOfChaos es nicht böse gemeint hat und sich dann zu streiten, zeigt auch nicht gerade von reife.
 
Einige Armeebücher wie der CSM Codex bieten nur etwa ein Dutzend brauchbare Einheiten. Spielt man diese mag das Buch einigermaßen spielstark erscheinen, die Breite an Möglichkeiten fehlt allerdings. Dies würde ich als die Definition eines schwachen Codex ansehen. Fehlende konkurrenzfähige Auswahl an Einheiten

Aus diesem Grund spielen wir mit allen Möglichkeiten die 40k bietet, einschließlich Befestigungen, LoWs und FW-Regeln. Davon profitieren besonders die schwachen Bücher.

Ein gebalancestes und für beide Seiten angenehmes und spaßiges Spiel zu gestalten ist bei 40k, wie schon erwähnt, Aufgabe der Spieler. Ein Out-of-the-Box ist - anders als zb bei Magic The Gathering - hier nicht das Wahre. Unverabredete Spiele, sogenannte 'Pickup Games', sind generell anfällig für irgendwelche Cheese-Armeen. Das Problem der Spielstärken-Defizite entsteht vor dem Spiel.

Spielstärke ist ein wenig sinniger Begriff. Denn das beste Buch bringt einem ohne den entsprechenden Geldbeutel um die Modelle auf den Tisch zu stellen auch nichts. Von daher ist der Missionsansatz der bessere und der erfolgsversprechendere. Ohne Absprachen vor dem Spiel kommt man auch im Turnierbereich nicht aus und das sollte man als den minimalen Qualitätsstandard für ein Spiel ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebalancestes und für beide Seiten angenehmes und spaßiges Spiel zu gestalten ist bei 40k, wie schon erwähnt, Aufgabe der Spieler. Ein Out-of-the-Box ist - anders als zb bei Magic The Gathering - hier nicht das Wahre. Unverabredete Spiele, sogenannte 'Pickup Games', sind generell anfällig für irgendwelche Cheese-Armeen. Das Problem der Spielstärken-Defizite entsteht vor dem Spiel.


Mit Verlaub, da muss ich widersprechen. Es klingt ein wenig so, als würdest du es so darstellen, dass GW sich gar nicht um das Balancing ihrer Produkte zu kümmern habe und die Spieler letzten Endes alles selbst regeln sollen. Das ist nicht nur vom Blickpunkt eines Kunden, wie ich finde, ziemlich frech von GW (ich erwarte immerhin ein fertiges Produkt, dass eigentlich bis auf ein paar Feinabstimmungen direkt laufen soll), es kann letzten Endes auch dazu führen, dass die Spielergruppen immer kleiner werden. Aus gutem Grund gehe ich mittlerweile nicht mehr in Läden spielen, da ich da nie weiß, was auf mich zukommt. Als ich damals mit Echsenmenschen mit Fantasy anfing, wurden mir Nurgleturnierlisten um die Ohren geschmissen, zu Beginn der siebten Edition 40k Tzeentch-Dämonenlisten, während ich beides mal mit relativ moderaten Listen auftrat. Dieses Phänomen der Cheeselisten hast du ja auch angesprochen, aber was soll man dagegen tun, außer sich in einen bekannten Club von Freunden zurückzuziehen? Da kann es dann dazu, dass man im Freundeskreis immer gegen dieselbe Leute spielt, weil man sich da im kleinsten Kreis auf ein Metagame geeinigt hat.

Eigentlich finde ich das sehr schade, sowohl persönlich als auch für GW, da die Läden für mich jegliche Funktion eingebüßt haben. Ich sehe es aber auch nicht ein, mit einer Funliste in einen Laden zu gehen und da vom nächsten Powerplayer, der zB die neuen Eldar bis zum Maximum ausreizt, von der Platte gefegt zu werden. Was soll ich da denn machen außer zu sagen "mit dir spiel ich nicht mehr", wo GW ihm ja das Recht gibt, die abartigsten Listen zu stellen? Für Turniere mag das alles nicht gelten, immerhin will da jeder gewinnen und wie es dem Gegner da mit der eigenen Liste ergeht, kann einem sekundär sein, aber mit einem zu starken Gefälle zwischen den Codexen macht GW es den Spaßspielern um einiges schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet: