2. Edition Gute Stormcast kombi

Palurdas

Testspieler
18. Juni 2018
171
0
4.481
Hallo Leute,
ich frage euch um rat, was eine gute Zusammensetzung von Stormcast Einheiten bei 1000 pkt. ist?
Ich dachte da an mindestens zwei Helden und eventuell 1 wascroll wie die Hagelsturmbatterie oder die Phalanx der Reinigung. Ich denke das die Evocators empfohlen sind und Fernkapf ist auch nicht schlecht.
Was empfehlt ihr?

Grüße,
Palurdas
 
Zuletzt bearbeitet:
We are the STORM

Sei gegrüßt mein Bruder aus Azyr,
ich bin leidenschaftlicher und kompetitiver Stormcast Spieler. Du hast dir da eine gute Armee ausgesucht. Sie besteht aus den härtesten, stärksten und inspirierendsten Seelen, welche die Menschheit zu bieten hat.
Zudem hast Du hast die größte Auswahl an Spielmöglichkeiten und Strategien mit einem regelmäßigen Nachschub an neuen Modellen jedes Jahr seit der Existenz von AoS. Ich kann dir direkt viele 1000p Listen empfehlen und mit dir durchgehen. Sag mir zuvor nur, welchen Spieltypus du verfolgen möchtest. Behalte aber im Hinterkopf, dass Stormcast bzw. generell "teure" (Punkte) Armeen effektiver werden, je mehr Punkte erlaubt sind. Bei 1000p auf einem großen Feld tun Verluste besonders weh.

Ich unterscheide da persönlich zwischen: Mobil, Shooty, Tank, Killy oder Allround (=letzteres ist am stärksten, aber schwierigsten zu verstehen und zu spielen)
 
Freut mich Bruder,
was gespielt wird weiß ich noch nicht aber ich weiß das ich 5 Gegner haben werde.
Ich weiß das einer Blades of Khorne spielen wird und bei den restlichen Spieler wird es 1 Tod, 1 Destruction oder Chaos und bei dem Rest kann ich nur raten.
Meine bisherige Liste besteht aus:

Helden
1 Lord-Arcanum (General)
1 Lord-Veritan (Artefakt)
1 Lord-Celestant Gavriel Surehearth

Einheiten
2x5 Sequitors (Oder 1x10 Einheit)
1x5 Evocators
1x5 Judicators

Sturmheer
Hammers of Sigmar

Die Sequitors finde ich mit Evocators sehr Effektiv und durch Gavriel kann ich super in den Angriff gehen.
Lord-Veritant ist super im Bannen mit seinem Gryph-hound und ich darf ein Praktisches Gebet wählen wie Translokation oder Göttliches Licht.
Die Judicators können locker aus der Ferne agieren und Lord-Arcanum wird ein wenig mit Zaubern rumschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho mit deiner Liste hast du schonmal einen soliden Grundstock.
Das tolle an den SC ist, das sie wie schon oft erwähnt sehr vielschichtig sind und du dich entscheiden kannst was du genau willst und genau auf dein Spiel Typ auslegen kannst.
Ich kann dir ein Castellant empfehlen weil bei 1000 pkt ist jeder Verlust schmerzhaft, durch ihn bekommst du +1 auf saves. Sprich deine evos und Sequitors haben einen save dann von 3+.
Zweiter Tipp : Schau das du nochen Trupp Evos reinbekommst oder ein 10ner Trupp, Evos sind richtige Damage Monster und machen mächtig druck. Als Stormhost spiele ich am liebsten Hammer Of Sigmar mit 6er Retter ist das schon cool. Und bei 5+ können deine Toten Sequitoren Trupps wieder ins Spiel kommen genauso wie mit Liberators.


PS: Bei AoS machen große Trupps oft mehr Sinn.
2x5 Sequitoren sind keine große Bedrohung aber 10ner Trupp schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho mit deiner Liste hast du schonmal einen soliden Grundstock.
Das tolle an den SC ist, das sie wie schon oft erwähnt sehr vielschichtig sind und du dich entscheiden kannst was du genau willst und genau auf dein Spiel Typ auslegen kannst.
Ich kann dir ein Castellant empfehlen weil bei 1000 pkt ist jeder Verlust schmerzhaft, durch ihn bekommst du +1 auf saves. Sprich deine evos und Sequitors haben einen save dann von 3+.
Zweiter Tipp : Schau das du nochen Trupp Evos reinbekommst oder ein 10ner Trupp, Evos sind richtige Damage Monster und machen mächtig druck. Als Stormhost spiele ich am liebsten Hammer Of Sigmar mit 6er Retter ist das schon cool. Und bei 5+ können deine Toten Sequitoren Trupps wieder ins Spiel kommen genauso wie mit Liberators.


PS: Bei AoS machen große Trupps oft mehr Sinn.
2x5 Sequitoren sind keine große Bedrohung aber 10ner Trupp schon eher.


Guten Morgen,
bezüglich deiner Aussage "große Trupps machen in AoS oft mehr Sinn", würde ich gerne mal die genauen Gründe erfahren die dafür sprechen. Ich lese das zwar recht oft hier, aber wirklich begründet warum das so sei, fehlanzeige.

Auf mich macht das eher dann den Eindruck als handelt es sich lediglich um Copy+Paste von derzeit beliebten Taktiken aus/in UK.

Ich meine, es hat doch beides so einige Vor und Nachteile..

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich spiele mit folgender Liste.

Liste:

Allegiance: Stormcast Eternals
- Stormhost: Anvils of the Heldenhammer

LEADERS
Lord-Arcanum (180) - General - Command Trait : Deathly Aura - Artefact : Soulthief - Spell : Celestial Blades
Lord-Relictor (100) - Prayer : Bless Weapons

UNITS
10 x Sequitors (240) - Stormsmite Mauls and Soulshields - 5 x Stormsmite Greatmaces
5 x Sequitors (120) - Stormsmite Mauls and Soulshields - 3 x Stormsmite Greatmaces
6 x Vanguard-Raptors with Longstrike Crossbows (360)

TOTAL: 1000/1000 EXTRA COMMAND POINTS: 0 WOUNDS: 53
LEADERS: 2/4 BATTLELINES: 2 (2+) BEHEMOTHS: 0/2 ARTILLERY: 0/2
ARTEFACTS: 1/1 ALLIES: 0/200

Idee: Simpel, mit den Raptors alles wegballern. Du darfst dank Stormhost in der Herophase ballern oder angreifen(Sequitors). Raptoren werden gebufft durch Prayer Bless Weapons.

Nachteil bei 2 oder mehr Zielen(Objectives) halten. Musst aufteilen und verlierst dadurch die Möglichkeit Deine Schützen gut abzuschirmen.


Grüße
Valnir
 
Guten Morgen,
bezüglich deiner Aussage "große Trupps machen in AoS oft mehr Sinn", würde ich gerne mal die genauen Gründe erfahren die dafür sprechen. Ich lese das zwar recht oft hier, aber wirklich begründet warum das so sei, fehlanzeige.

Auf mich macht das eher dann den Eindruck als handelt es sich lediglich um Copy+Paste von derzeit beliebten Taktiken aus/in UK.

Ich meine, es hat doch beides so einige Vor und Nachteile..

MfG

Hi,

ein klarer Vorteil großer Einheiten ist das Verbessern durch Zauber, Kommandos, Gebete usw.. Auch das Du beim Battleshock für je 10 Modelle einen Moralpunkt Bonus erhältst.
Weiterer Vorteil, besonders gegen Untote( aber unwahrscheinlich hihi), gegnerische Einheit umzingeln, so dass Zurückkehrende keinen Platz finden. Interessant für Untot gegen Untot 🙂.
Bessere Möglichkeit zu blockieren(abschirmen).


Nachteil könnte sein, große Einheiten schaffen es nicht ganz drin zu sein für Coverschutz.
Auch hier als Nachteil vom Gegner Zauber, Gebete usw..
Nachteil von großen Einheiten sie sind teuer.
Taktisch gesehen, eine Armee mit großen Einheiten hat weniger die Möglichkeit mehrere taktische Ziele zu halten.

Wie Du sagst Vor- und Nachteile. Muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich bevorzuge größere Einheiten.

Grüße
Valnir
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Hinsicht würde es mich auch interessieren, denn wenn ich nur 1 Einheit Sequitors hätte und diese stirbt, kann es sein das ich den 5+ der HoS nicht schaffe. Bei 2 Einheiten kann ich damit rechnen das wenigstens 1 Einheit wiederkehrt.


Mathematisch richtig. Aber 10 sind zäher als 5 und haben mehr output als ein 5er Trupp. Das was aber HoS so stark macht ist mMn der 6er Retter. Und den anderen Rest hat mein Vorgänger schon erläutert.

Copy and paste OK Das wusste ich nicht. Ich behaupte auch nicht das ich das Rad neu erfunden habe ;-).
Es zeigt sich lediglich aus meiner Spiel Erfahrung das es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathematisch richtig. Aber 10 sind zäher als 5 und haben mehr output als ein 5er Trupp.
Wieso sind 10 Zäher als 5? Sequitors bekommen keinen Massbonus, also wären sie doch genauso zäh wie vorher (ohne Buffs durch andere Modelle) und ich hätte für jede Einheit 1 Sequitor-Prime. Allgemein sind sie für 120 Pkt. günstig.

Außerdem gehe ich davon aus das es Ziele zu Halten geben wird, weil das in den Battleplans am häufigsten der fall ist.
 
Hi,

ein klarer Vorteil großer Einheiten ist das Verbessern durch Zauber, Kommandos, Gebete usw.. Auch das Du beim Battleshock für je 10 Modelle einen Moralpunkt Bonus erhältst.
Weiterer Vorteil, besonders gegen Untote( aber unwahrscheinlich hihi), gegnerische Einheit umzingeln, so dass Zurückkehrende keinen Platz finden. Interessant für Untot gegen Untot 🙂.
Bessere Möglichkeit zu blockieren(abschirmen).


Nachteil könnte sein, große Einheiten schaffen es nicht ganz drin zu sein für Coverschutz.
Auch hier als Nachteil vom Gegner Zauber, Gebete usw..
Nachteil von großen Einheiten sie sind teuer.
Taktisch gesehen, eine Armee mit großen Einheiten hat weniger die Möglichkeit mehrere taktische Ziele zu halten.

Wie Du sagst Vor- und Nachteile. Muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich bevorzuge größere Einheiten.

Grüße
Valnir

Hi, wo genau steht das mit den +10 Modelle = +1 Bravery ? Ist mir neu, aber nehme ich gerne 🙂

Bzgl. der Seqs und Einheitengröße muss man in der Tat abwägen, nur spiele ich persönlich auch lieber 5er Trupps, da du pro 5 Dudes 3 Große Hammer dabei hast (von denen einmal sogar 3 Att hat)
Bei bei einem 20er Trupp darfst du nur 9 gr. Hammer dabeihaben, zahlst dafür aber auch 80p weniger. Kommt also auf deine restliche Armeekomposition an, bis auf eine einzige Liste sind es bei mir daher immer 5er Trupps.

- - - Aktualisiert - - -

Hi,

ich spiele mit folgender Liste.

Liste:

Allegiance: Stormcast Eternals
- Stormhost: Anvils of the Heldenhammer

LEADERS
Lord-Arcanum (180) - General - Command Trait : Deathly Aura - Artefact : Soulthief - Spell : Celestial Blades
Lord-Relictor (100) - Prayer : Bless Weapons

UNITS
10 x Sequitors (240) - Stormsmite Mauls and Soulshields - 5 x Stormsmite Greatmaces
5 x Sequitors (120) - Stormsmite Mauls and Soulshields - 3 x Stormsmite Greatmaces
6 x Vanguard-Raptors with Longstrike Crossbows (360)

TOTAL: 1000/1000 EXTRA COMMAND POINTS: 0 WOUNDS: 53
LEADERS: 2/4 BATTLELINES: 2 (2+) BEHEMOTHS: 0/2 ARTILLERY: 0/2
ARTEFACTS: 1/1 ALLIES: 0/200

Idee: Simpel, mit den Raptors alles wegballern. Du darfst dank Stormhost in der Herophase ballern oder angreifen(Sequitors). Raptoren werden gebufft durch Prayer Bless Weapons.

Nachteil bei 2 oder mehr Zielen(Objectives) halten. Musst aufteilen und verlierst dadurch die Möglichkeit Deine Schützen gut abzuschirmen.


Grüße
Valnir

Das ist eine wirklich sehr starke Liste für 1000p, allerdings sehr missionsabhängig.
  • Würfelt ihr ne Mission mit wenigen oder gar nur zwei Punkten die zu halten sind, ist die Liste sehr sehr stark (du bunkerst dich ein und ballerst alles weg)
  • Wenn du ne Mission spielst mit 6 Punkten zum halten oder gar zum "verbrennen" um Punkte zu bekommen, dann ist die Liste sehr schwach, weil du viel zu immobil bist. Da ist Translocation beim Relictor quasi Pflicht.

Ein weiterer Nachteil ist, dass du wenn du deine Raptoren screenen (decken/chargeblocken) willst, du keine Punkte mehr holen kannst.
Das Problem haben Stormcast meist. Jeder Deiner Dudes ist echt was wert, wenn die sterben tut es weh. Ich habe es meist damit gelöst, indem ich noch Skinks als Allierte mitnehme für Körpermasse (60p für 10er Trupp) Die sind schnell und können anstatt angreifen sich zurückziehen. Da die jungs keine Bedrohung sind, werden die oft nicht zu erst angegriffen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft schon folgende Situation vorgekommen ist:

10 Skinks halten einen Punkt ganz alleine. Gegner ist dran. Charged 2 Einheiten (skinks und noch woanders was, z.B. Evocator). Aus seiner Denke verständlich greift er die Evocator zuerst an, da diese sonst den Boden mit ihm aufwischen. Dann bin ich dran. Durch die Sonderregel dürfen meine Skinks sich zurückziehen statt anzugreifen. Also ziehe ich mich mit den Skinks zurück (8") aus dem nahkampf raus unzwar so, dass ich den Punkt noch halte. Danach hat er nichts mehr zum attackieren und ich aktiviere direkt die Evocator.
Resultat: Skinks = 60p haben gerade den Gegner mindestens eine Runde daran gehindert einen Siegespunkt einzunehmen und in meinem nächsten Zug ist mir der Punkt sicher.

Fazit: Als Stormcast sind Skinks extrem günstige Modellmasse mit strategischen Kniffen (Ich habe mit Skinks noch nie zugehauen übrigens, nur geschossen und gefühlt nur 1x bisher getroffen, trotzdem sind die Jungs nicht selten meine MVPs)

- - - Aktualisiert - - -

Mathematisch richtig. Aber 10 sind zäher als 5 und haben mehr output als ein 5er Trupp. Das was aber HoS so stark macht ist mMn der 6er Retter. Und den anderen Rest hat mein Vorgänger schon erläutert.

Copy and paste OK Das wusste ich nicht. Ich behaupte auch nicht das ich das Rad neu erfunden habe ;-).
Es zeigt sich lediglich aus meiner Spiel Erfahrung das es so ist.

Ich bin nicht so überzeugt von HoS. Meiner Erfahrung nach spielen das Leute die weitere Namhafte Units drin haben oder auf Gav-Bomb aus sind, die von dem Keyword HoS profitieren. Dann ist das wieder stark (z.B. extra Attacke für jeden durch Vandus oder +3 auf Charge von Gavriel die nur für HoS gelten ... oder mit Astrea 20p sparen etc)
Das Recyclen der Redeemer (sprich Seqs oder Libs) auf die +5 impliziert, dass du deine Liste vollsaugen musst mit Redeemer um das ausnutzen zu können.
Der 6er After-Save ist gut, nur gilt das nur um den General und auch nur vollständig innerhalb 9". Dadurch wird das m.M.n. stark relativiert. Allerdings kannst du den 6er-After-Save auch gut replizieren auf anderem Wege:
  • Du brauchst ja ohnehin einen Magier, da nehme ich den Archmage auf dem Pferd (100p) als Allierten mit. Der hat +1 auf bannen, 14" bewegung und sein Zauber (ZW =6) gibt dir einen 6er-After-Save in 18" Umkreis (36" bubble) und das auch nicht "vollständig" innerhalb, sondern es reicht wenn ein Modell seinen Fuss im Umkreis hält. Der steht dann recht weit hinten auf seinem beweglichen Gaul und kann mehr leuten den After-Save zugeben als der General der HoS mit seinen "vollständig in 9"
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich Bruder,
was gespielt wird weiß ich noch nicht aber ich weiß das ich 5 Gegner haben werde.
Ich weiß das einer Blades of Khorne spielen wird und bei den restlichen Spieler wird es 1 Tod, 1 Destruction oder Chaos und bei dem Rest kann ich nur raten.
Meine bisherige Liste besteht aus:

Helden
1 Lord-Arcanum (General)
1 Lord-Veritan (Artefakt)
1 Lord-Celestant Gavriel Surehearth

Einheiten
2x5 Sequitors (Oder 1x10 Einheit)
1x5 Evocators
1x5 Judicators

Sturmheer
Hammers of Sigmar

Die Sequitors finde ich mit Evocators sehr Effektiv und durch Gavriel kann ich super in den Angriff gehen.
Lord-Veritant ist super im Bannen mit seinem Gryph-hound und ich darf ein Praktisches Gebet wählen wie Translokation oder Göttliches Licht.
Die Judicators können locker aus der Ferne agieren und Lord-Arcanum wird ein wenig mit Zaubern rumschmeißen.


Wenn das die Modelle sind, die du zur Verfügung hast, dann wäre es einen Test wert das Sturmheer wegzulassen, schau mal wie du damit klar kommst. Die Alternative zum Sturmheer ist immer die Generalseigenschaft "Staunch Defender", welches deinen Truppen (sofern diese nicht gecharged sind) +1 auf Save gibt (habe noch nie jemanden erlebt, der ohne Sturmheer eine andere Eigenschaft wählt 🙂 ) Damit kannst du starke Kombos bauen, allerdings mit Modellen die ich hier nicht sehe.
Gegen Destruction fährst du in jedem Fall besser mit Staunch Defender, da die quasi Null MortalWounds output haben, dafür aber Rend und sehr viel Dmg, und aus meiner Sicht (für stormcast von denen paar einheiten Einsen beim save oder gar den ganzen save wdh können) ein Save Bonus gegen eine Attacke mit -1 Rend und 3 Schaden besser ist, als ein schlechter save und 3x auf die 6 after-save.

Ansonsten ist deine Liste ja begrenzt aufgrund der Modelle, wenn du willst, stelle ich dir gerne ein paar meiner 1000p listen noch rein. Bei dir Stellt sich die Frage ja nur ob Judicator oder nicht bzw. Gav oder nicht. Ob Judicator oder nicht, kommt auf deinen Spielstil an. Bedenke, dass die im Nahkampf nutzlos sind, du sie also schützen musst, drum relativiert sich das bei 1000p oder du achtest extrem auf positioning, da du ja auch noch Punkte holen musst.

Ich bin kein Freund von Gavriel, da er fast nur für die Gav-Bomb nützlich ist und mir sein Gesicht nicht gefällt. Ich liebe allerdings sein Schild (bzw. die Stormcast schilder, die Schaden zurückwerfen, beim celestant auf Stardrake oder Dracoth :wub: ) Wenn du den Cmd-Punkt bei 1000p durch Gav in Hammers of Sigmar für den Charge ausgibst, fehlt er dir wenn du vielleicht recyclen (Seqs zurückholen) willst. Daher ist das fragwürdig Mr. Sureheart bei 1000p mitzunehmen.
Ich mag da lieber den Celestant zu Fuss mit seinem Umhang und +1 auf Hit Cmd, aber das ist jetzt keine Empfehlung, da das seit der 2. Edition stark relativiert wurde (Der Umhang ist immernoch klasse aus vielen Gründen).

Ich mag Veritant, der Junge ist super und ich mag die Story. Wenn ich allerdings bereits einen Magier dabei habe, dann entscheide ich mich öfter für Castellant (Wenn du ein Schild dabei hast wie bei Gav hast du dann die unglaublich wohltuende Kombo: +2 Save, Einsen wdh. Bei wdh 1 MW auf alles drumrum 🙂 ) Wenn du dann noch Staunch-Defender Generalseigenschaft hast, sind das +2 auf save und mit der Lampe bereits auf die 5+ heilen (ohne rend) oder auf die +6 (bei -1 rend)

Du hast zwar kein Castellant-Modell wie ich sehe, du kannst jedoch den Veritant locker umbauen und magnetisieren, alles was du benötigst ist ein Axt-Kopf, dann knippst du Handgelenk und Lampe ab, bohrst löcher, steckst minimagnete rein und fertig. Dann hast du nur noch ein Problem wenn du beide gleichzeitig spielen willst warum auch immer 🙂

In deine Liste hast du bereits zwei Units die Zaubern bzw. Bannen können. Khorne zaubert nicht, Destruction sogut wie nicht, also hilft dir da wenn überhaupt nur bei Death und da reichen bei 1000p 2x bannen und du kannst was anderes zufügen. (Castellant darf auch instant D3 schaden auf Chaos machen statt +1 Save und deine Seqs hauen vs. Dämonen heftiger zu und deine Judis bekommen vs. Chaos auch einen hit-bonus)

Evocator sind ein muss. Die jungs sind zu billig, und das sage ich als SC spieler. Wenn die nicht teurer werden, driften meine Stormcastbrüder immer mehr richtung Cheesy-Evocator-Sequitor-GavBomb-Listen ab und dann gehen uns in der 3. Edition die Strategen aus.


- - - Aktualisiert - - -

Hi, dass steht in den Core Rules unter Battleshock Phase, zweiter Absatz.

Die Idee mit den Skinks find ich gut, aber ich habe so eine Macke. Ich mag nicht mit Alliierten spielen. Dann lieber eine Order Armee. Sollte davon wegkommen, dann eröffnen sich viele Möglichkeiten.

Gruß
Valnir
Danke für den Hinweis. Für mich als SC spieler ist Battleshock nur sehr selten relevant, aber echt gut zu wissen. Das gilt zwar nicht nicht für 10er Sequitors ("add 1 to bravery for every 10 models, when the test is taken") d.h. sobald du den test machen musst, hast du per Definition keine 10 Models mehr in deinem 10er Trupp 🙂

Wgen den Allies: Sind ja nur 60p (bei mir oft 160 oder 220 wg. Archmage) 🙂 und du kannst alle Stormcast Abilities behalten und brichst nicht die treue. Aber ich weiss was du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wärt Ihr so nett die Sachen auf Deutsch zu schreiben? Nicht böse gemeint aber wir Spielen doch das Deutsche Warhammer oder? Außerdem Verwirrt mich dies oder ich weiß nicht auf anhieb welches Artefakt oder Generalseigenschaft gemneint ist. XD

Die Idee mit den Skinks find ich gut, aber ich habe so eine Macke. Ich mag nicht mit Alliierten spielen.
Geht mir genauso.

Ich bin kein Freund von Gavriel, da er fast nur für die Gav-Bomb nützlich ist und mir sein Gesicht nicht gefällt.
Da stimme ich dir zu, konnt ich mir gar nicht ansehen, deswegen habe ich ihn mit eine hübschen Helm "Zensiert". XD
https://www.instagram.com/p/Bq_JFsOHp-i/

Wenn das die Modelle sind, die du zur Verfügung hast, dann wäre es einen Test wert das Sturmheer wegzulassen, schau mal wie du damit klar kommst. Die Alternative zum Sturmheer ist immer die Generalseigenschaft "Staunch Defender", welches deinen Truppen (sofern diese nicht gecharged sind) +1 auf Save gibt
Nein, bei den 3 Jahren waren Stormcasts das erste was ich mir holte. Ich habe schon eine große Bandbreite an Einheiten, Helden habe ich die Wenigsten doppelt und 2 oder 3 Helden habe ich noch nicht, wie Azyros oder Astreia.

Ein Spiel ohne Sturmheer mit dem +1 auf Save hatte ich schon und war auch gegen die Kahradrons so ne sache. Ich musst nur 1 gebäude Verteidigen dann kamen die Zwerge vom Himmel und haben in der ersten Runde alle 3 Helden getötet (immer auf den General). :/
Dennoch finde ich deise Eigenschaft in keinster weise Schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wärt Ihr so nett die Sachen auf Deutsch zu schreiben? Nicht böse gemeint aber wir Spielen doch das Deutsche Warhammer oder? Außerdem Verwirrt mich dies oder ich weiß nicht auf anhieb welches Artefakt oder Generalseigenschaft gemneint ist. XD


Geht mir genauso.


Nein, bei den 3 Jahren waren Stormcasts das erste was ich mir holte. Ich habe schon eine große Bandbreite an Einheiten, Helden habe ich die Wenigsten doppelt und 2 oder 3 Helden habe ich noch nicht, wie Questor oder Astreia.

Ein Spiel ohne Sturmheer mit dem +1 auf Save hatte ich schon und war auch gegen die Kahradrons so ne sache. Ich musst nur 1 gebäude Verteidigen dann kamen die Zwerge vom Himmel und haben in der ersten Runde alle 3 Helden getötet (immer auf den General). :/
Dennoch finde ich deise Eigenschaft keinster weise nicht Schlecht.

Kein Problem. Ich werde mir Mühe geben 🙂, als ich angefangen habe mit Kriegshammer (dabei ist das echt nicht lange her), waren die meisten Begriffe in meinem deutschen Sturmgesandten Schlachtband noch auf englisch. Da stand dann so was wie D3 und rend usw. Mittlerweile hole ich mir über die App zudem alles auf englisch, da die englischen Regeln immer Vorzug haben vor den Übersetzungen. Aber ich kann auch bissl deutsch 🙂

In dem Pack hier sind paar 1000er Listen aus meiner Feder die ich selbst gerne und erfolgreich spiele als PDF. 98% meiner Spiele sind allerdings bei 2000p angesiedelt, da hab ich noch mehr Listen im Kader.
Die meisten sollten selbsterklärend sein, aber einige zielen auf eine bestimmte Strategie. Rückfragen gerne jederzeit.

https://ufile.io/qj17e

Dein Instagram (www.instagram.com/pauldreamworlds/ ist dir oder?) ist klasse.
Meine Blitzboys findest du hier, aber nicht erschrecken, ich bin eher der Spieler: www.instagram.com/p/BpXws_EgqFu/

Achja, die Kharadons haben zwar bei den Las Vegas Open kürzlich überrascht, da sie nicht direkt rausgeflogen sind (mit ordentlich SC Allierten übrigens), nur persönlich muss ich wohl noch jemanden finden, der die spielen kann. In meinen Augen ist Kharadon seit der 2. Edition die mit Abstand schwächste Fraktion und werden gegen egal welche meiner Listen spätestens in Zug 3 getischlert (getabled). Also zumindest bei mir in der Region sehen die kein Sonnenlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem. Ich werde mir mühe geben 🙂, als ich angefangen habe mit Kriegshammer (dabei ist das echt nicht lange her), waren die meisten Begriffe in meinem deutschen Sturmgesandten Schlachtband noch auf englisch. Da standen dann so was wie D3 und rend usw. Mittleweile hole ich mir über die App alles auf englisch, da die englischen Regeln immer Vorzug haben vor den Übersetzungen. Aber ich kann auch bissl deutsch

Ich meinte auch nur Artefakte oder Generalseigenschaften oder andre Wörter. D3, rend, Getabled oder andere typische wörter müssen nicht übersetzt werden. XD

Dein Instagram (www.instagram.com/pauldreamworlds/ ist dir oder?) ist klasse.
Meine Blitzboys findest du hier, aber nicht erschrecken, ich bin eher der Spieler: www.instagram.com/p/BpXws_EgqFu/
Sieht doch nicht schlecht aus, Hauptsache du bist zufrieden. 😀

Frage nebenbei: Was spricht dafür, Libaerators mit Schwertern zu Bauen bzw. wie ghet man damit um wenn man welche hat? Es lassen sich allgemein Trefferwürfe besser Buffen, wo ist da der Ansporn Liberators Schwerter zu geben Abgesehen davon dass es Cool aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch nur Artefakte oder Generalseigenschaften oder andre Wörter. D3, rend, Getabled oder andere typische wörter müssen nicht übersetzt werden. XD


Sieht doch nicht schlecht aus, Hauptsache du bist zufrieden. 😀

Frage nebenbei: Was spricht dafür, Libaerators mit Schwertern zu Bauen bzw. wie ghet man damit um wenn man welche hat? Es lassen sich allgemein Trefferwürfe besser Buffen, wo ist da der Ansporn Liberators Schwerter zu geben Abgesehen davon dass es Cool aussieht?

In der ersten Edition hattest du den Celestant zu Fuß, da konntest du sehr leicht Treffer buffen. Zuvor war die überlegung bei den Libs 4/3/0/1 versus 3/4/0/1. Mit Trefferbuff war es 3/3/0/1 und das ist statistisch besser als 2/4/0/1
In der 1. Edition gab es kaum möglichkeiten Verwundungswürfe zu buffen für Stormcast.

Jetzt ist es ein wenig anders, Trefferwürfe sind nicht mehr so leicht zu buffen, da das +1 sehr situationsabhängig geworden ist und nicht mehr nur eine simple aura. Auf der Gegenseite jedoch haben Stormcast Möglichkeiten bekommen Verwundungswürfe zu buffen, die man quasi immer dabei hat. (Empower & Celestial Blades). Drum habe ich jetzt meine Vanguard-Huntern (gleiches ding nur mit Axt vs Schwert, 4/3/0/1 versus 3/4/0/1) mit Schwertern ausgestattet.

Bei den Seqs sind die Schwerter statistisch einfach besser als die kleinen Hammer, trotz schlechterer Verwundung auch ungebufft (gr. Hammer sind quasi eine Hero-Waffe)
3* 2/3 * 1/2 = 1
versus
2* 2/3 * 2/3 = 0,89

Nachtrag:
Ich kenne leider die offizielle Übersetzung nicht, aber Empower = Ermächtigen und Celestial Blades sowas wie himmlische Klingen

#2
Ich Spiele Libs momentan nur als Screening Einheit, drum spielt Schwert/Hammer da nicht so ne rolle. Eher noch Hammer, falls ein Held in die reinrennt, haben wir wieder die Situation, dass die sich selbst +1 to hit geben und 3/3 besser abschneidet als 2/4
Das Ziel meiner Empower / Celestial Blades spells sind nie die Libs.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der ersten Edition hattest du den Celestant zu Fuß, da konntest du sehr leicht Treffer buffen. Zuvor war die überlegung bei den Libs 4/3/0/1 versus 3/4/0/1. Mit Trefferbuff war es 3/3/0/1 und das ist statistisch besser als 2/4/0/1
In der 1. Edition gab es kaum möglichkeiten Verwundungswürfe zu buffen für Stormcast.

Jetzt ist es ein wenig anders, Trefferwürfe sind nicht mehr so leicht zu buffen, da das +1 sehr situationsabhängig geworden ist und nicht mehr nur eine simple aura. Auf der Gegenseite jedoch haben Stormcast Möglichkeiten bekommen Verwundungswürfe zu buffen, die man quasi immer dabei hat. (Empower & Celestial Blades). Drum habe ich jetzt meine Vanguard-Huntern (gleiches ding nur mit Axt vs Schwert, 4/3/0/1 versus 3/4/0/1) mit Schwertern ausgestattet.

Bei den Seqs sind die Schwerter statistisch einfach besser als die kleinen Hammer, trotz schlechterer Verwundung auch ungebufft (gr. Hammer sind quasi eine Hero-Waffe)
3* 2/3 * 1/2 = 1
versus
2* 2/3 * 2/3 = 0,89

Nachtrag:
Ich kenne leider die offizielle Übersetzung nicht, aber Empower = Ermächtigen und Celestial Blades sowas wie himmlische Klingen

#2
Ich Spiele Libs momentan nur als Screening Einheit, drum spielt Schwert/Hammer da nicht so ne rolle. Eher noch Hammer, falls ein Held in die reinrennt, haben wir wieder die Situation, dass die sich selbst +1 to hit geben und 3/3 besser abschneidet als 2/4
Das Ziel meiner Empower / Celestial Blades spells sind nie die Libs.
Ich finde es schade das Liberators sich in gewisser hinsicht nicht mehr Lohnen wenn man Sequitors hat, sind schöne Modelle aber Sequitors sind schlichtweg Stärker.
 
Ich finde es schade das Liberators sich in gewisser hinsicht nicht mehr Lohnen wenn man Sequitors hat, sind schöne Modelle aber Sequitors sind schlichtweg Stärker.

Sehe ich auch so. Vielleicht, wenn im Juli das neue GHB kommt, werden die Seqs teurer oder Liberator billiger. In jedem Fall werden Evocator angepasst. Die Jungs nehmen für 200p zu viel auseinander.