GW äußert sich zu der Gültigkeit von Zusatzbüchern, Psychic Awakening, War Zones, Flashpoints

Smashcaptn

Malermeister
06. März 2019
2.097
6
767
7.946
Also im Grunde wurde es - wie so oft - von GW so geregelt wie es einem der gesunde Menschenverstand schon eingeflüstert hatte. Wir sollten wirklich mehr auf den GM hören und weniger auf das "MitderKombibistDuaberunbesiegbar" Stimmchen, was im Anschluss wild rationalisiert wird 😉 .

cya
 
Ich habe spätestens seit der 7. alle Publikationen 40k, dann später AoS, Necromunda und BloodBowl gesammelt.

Mittlerweile hat auch BloodBowl (nach Jahrzehnten Stillstand) den zweiten Reboot in kurzer Zeit. AoS dritte Edi mit neuen Battletomes.

Heißt bei mir konkret......von zig Käufen in der Vergangenheit bin ich nur noch auf neue Codize 40K oder neue BloodBowl Publikationen aus.

Die Lebenszeiten jeglicher Edi und Spezialistensysteme sind mir mittlerweile einfach zu kurz. Gerade wenn man nicht nur ein System spielt.

Ich bin zwar nur ein Tröpfchen auf dem heißen Stein aber ich habe meine Käufe/Sammlungen extrem eingeschränkt und weiß auch gar nicht ob ich die 10. Edi bei 40K noch mitgehen würde.

Man kann ja auch Regel updaten OHNE ständig neue Publikationen für viel Geld raus zu hauen. Ich gehöre ja auch zu den Doofen, die gerne alle Regeln auch anderer Fraktionen kennen und sich daher die Bücher kaufen (auch wegen dem Hintergund/ Artwork) und eben nicht NUR auf Battlescribe oder beim Russen gucken.

Horror wäre für mich wie in der 7. gerade brauchbare Chaos Regeln, zack neue Edi.

HorusHeresy ist für mich noch ein Hoffnungsschimmer, ansonsten würde ich auch gerne mal eine Edi einfrieren ABER dazu braucht es halt auch immer ne feste Gruppe.

Natürlich bin ich nicht repräsentativ, aber wenn der Regelbloat und Lebenszeiten der Regeln dazu führen, dass ich von 4 GW Systemen auf ggfs. noch 1 reduziere und mir dadurch weder Modelle noch Regeln für die anderen 3 hole, dann weiß ich nicht ob der Weg von GW so clever ist.

Mir gefallen auch die neuen Codize nicht, da wird gefühlt Hintergrund immer weniger aber Werbebildchen und Regeln immer mehr.

Aber wie gesagt kann ja auch nur meine Erfahrung schildern und klar noch gebe ich Geld aus, allerdings sind die Käufe und Summen die ich monatlich ausgebe in den letzten Jahren hauptsächlich wegen Preis- und Releasepolitik drastisch zurück gegangen.

Mal schauen wie lange ich das ganze noch mitmache, muss ich mal in mich gehen.

Kurios finde ich aber auch, dass da steht, dass manche Sachen bis Januar 2023 gültig sind? Aluhut auf
 
Das mit bis Januar 2023 gültig ist glaube ich mehrschichtig zu lesen:
ich denke, dass sie zum einen damit ganz gut die Gerüchteküche anheizen wollen. Es wurde ja schon für dieses Jahr eine 10. Edition gerüchtelt, dass sie 2023 kommt ist meine ich recht wahrscheinlich.
Dann wird sie aber nicht zum Januar kommen, sondern wie immer im Sommer. Wenn GW jetzt schreibt bis Januar beugt sie dem Shitstorm vor der käme würden sie schreiben "bis Mai 2023 gültig".
Andererseits kann es auch heißen "noch auf jeden dieses Jahr gültig, danach mal schauen".
Mit dem Januar 2023 sind sie halt bei jedem Szenario einigermaßen fein raus.


Witzig ist Kharns Konsumverhalten. Parallel kann ich meins beschreiben: ich bin seit der 2. dabei. Ich habe ab der 4ten bei 40k immer die Codizes der Armeen die ich sammelte grundsätzlich gekauft. Dabei sind das mittlerweile 12 Fraktionen. Wenn sie billig über den Weg liefen auch mal die Codizes anderer Völker. Niemals aber die Kampagnenbücher. Ab der 8ten habe ich das eingestellt und nur noch sporadisch Codizes gekauft. Mittlerweile zur 9ten habe ich nichtmal mehr die Regeln gekauft, sondern nur als ich sie 2 Jahre später hinerhergeworfen bekommen habe.
Will sagen: auch wenn wir unterschiedliche Kaufverhalten bei den Puplikationen hatten und haben ist der Trend zu weniger exakt der gleiche.
 
Ich bin zwar nur ein Tröpfchen auf dem heißen Stein aber ich habe meine Käufe/Sammlungen extrem eingeschränkt und weiß auch gar nicht ob ich die 10. Edi bei 40K noch mitgehen würde.
Ich habe beschlossen, dass ich jede ungerade Edition mitmachen werde ?
Nachdem es in Spekulationen hieß "möglicherweise kommt die 10. mit Reaktionen" und "vermutlich bekommt jeder Codex Fraktionssonderregeln als Reaktion", dachte ich mir... Okay... Eine Edition Beta und die 11. ist dann von den Mechaniken her weniger irre ?
 
Also ein echtes System erkenne ich in den Ablaufdaten nicht. ?

PSYCHIC AWAKENING: ENGINE WAR
Chaos Daemons
Chaos Knights
Imperial Knights

Valid until January 2023 (unless superseded by a Codex)


PSYCHIC AWAKENING: WAR OF THE SPIDER
Agents of the Imperium
Creations of Bile*

Valid until June 2023 (unless superseded by a Codex)


PSYCHIC AWAKENING: FAITH AND FURY
Heretic Astartes*

Valid until... ¯\_ (ツ) _/¯


Ich habe beschlossen, dass ich jede ungerade Edition mitmachen werde ?
So halte ich das mit den Windowsbetriebssystemen. 😀
 
Ich habe spätestens seit der 7. alle Publikationen 40k, dann später AoS, Necromunda und BloodBowl gesammelt.

Mittlerweile hat auch BloodBowl (nach Jahrzehnten Stillstand) den zweiten Reboot in kurzer Zeit. AoS dritte Edi mit neuen Battletomes.

Heißt bei mir konkret......von zig Käufen in der Vergangenheit bin ich nur noch auf neue Codize 40K oder neue BloodBowl Publikationen aus.

Die Lebenszeiten jeglicher Edi und Spezialistensysteme sind mir mittlerweile einfach zu kurz. Gerade wenn man nicht nur ein System spielt.

Ich bin zwar nur ein Tröpfchen auf dem heißen Stein aber ich habe meine Käufe/Sammlungen extrem eingeschränkt und weiß auch gar nicht ob ich die 10. Edi bei 40K noch mitgehen würde.

Man kann ja auch Regel updaten OHNE ständig neue Publikationen für viel Geld raus zu hauen. Ich gehöre ja auch zu den Doofen, die gerne alle Regeln auch anderer Fraktionen kennen und sich daher die Bücher kaufen (auch wegen dem Hintergund/ Artwork) und eben nicht NUR auf Battlescribe oder beim Russen gucken.

Horror wäre für mich wie in der 7. gerade brauchbare Chaos Regeln, zack neue Edi.

HorusHeresy ist für mich noch ein Hoffnungsschimmer, ansonsten würde ich auch gerne mal eine Edi einfrieren ABER dazu braucht es halt auch immer ne feste Gruppe.

Natürlich bin ich nicht repräsentativ, aber wenn der Regelbloat und Lebenszeiten der Regeln dazu führen, dass ich von 4 GW Systemen auf ggfs. noch 1 reduziere und mir dadurch weder Modelle noch Regeln für die anderen 3 hole, dann weiß ich nicht ob der Weg von GW so clever ist.

Mir gefallen auch die neuen Codize nicht, da wird gefühlt Hintergrund immer weniger aber Werbebildchen und Regeln immer mehr.

Aber wie gesagt kann ja auch nur meine Erfahrung schildern und klar noch gebe ich Geld aus, allerdings sind die Käufe und Summen die ich monatlich ausgebe in den letzten Jahren hauptsächlich wegen Preis- und Releasepolitik drastisch zurück gegangen.

Mal schauen wie lange ich das ganze noch mitmache, muss ich mal in mich gehen.

Kurios finde ich aber auch, dass da steht, dass manche Sachen bis Januar 2023 gültig sind? Aluhut auf

Ich bin ganz bei dir, nur dass ich bereits die 9. Edi ausgesetzt habe. Ich bin seit der zweiten Edi dabei und habe mittlerweile 9 Armeen ordentlicher Größe hier stehen. Immer wieder habe ich fleißig alle relevanten Dexe gekauft, inkl. unverschämter Updates wie Tau und CSM in der 7. Edi, wo afair lediglich 2-3 Einheiten anders waren. In der Spitze waren es alleine in der 8. Edi dann weit über 300 Euro, die ich für PA, CA, Dexe, Regelwerke und Kampagnenbücher ausgegeben habe, plus Geburtstagsgeschenke usw.. Und aufgrund von Corona schon gar nicht mehr alles davon spielen konnte. Inkl. des Codex Sororitas, auf den ich 20 Jahre gewartet habe. Bitter.

Mit der Kontaktsperre ist das Hobby bei uns komplett eingefroren. Die Gruppe aus 9+ einst festen Spielern hat sich von 40K entfernt und spielt maximal Killteam, Necromunda und sieht es aufgrund der Entwicklung (Fluff, Primaris, Powercreep, Buchflut) auch gar nicht mehr ein, noch groß zu spielen.

Jetzt kommt nach 2.5 Jahren Pandemie eine weitere neue Edi, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wird. Wenn es nicht ein ganz neues Regelwerk gibt, können wir uns weiterhin auf eine Übersterblichkeit der mit Liebe bemalten Modelle einstellen. Das macht wenig Spaß und bedeutet für mich, dass das Erreichen des 25-jährigen Hobbyjubiläums äußerst schwierig wird. Die Gruppe bekomme ich so vorerst definitiv nicht motiviert.

Jetzt sind wir schon circa zehn unzufriedene Kunden. 😀
 
Die Bücher waren früher halt die einzige Möglichkeit Regeln zu veröffentlichen. Inzwischen muss jedem klar sein, dass wenn ich ein Buch kaufe, dieses sehr sehr schnell seine Gültigkeit verlieren kann.

Ich hoffe ehrlich dass viele Leute diese Bücher einfach trotzdem gerne haben und deshalb kaufen wollen. Falls sich viele Spieler aber genötigt sehen wäre das sehr schade. Kommt halt auf euer Umfeld an. Und wenn ich 40k auf Turnieren spielen will, dann muss ich eben diesen Premium Preis bezahlen (zusammen mit vielen nicht sehr Nachhaltigen Figurenkäufen, z. B. 9 Void weaver). Ansonsten sollte jeder schnell merken, dass es sich wegen einem kleinen Regelkasten nicht lohnt. MMn auch nicht wegen dem bisschen mittelmäßigen bis grauenvollen Fluff aber das ist dann ansichtssache!
 
Ich bin ganz bei dir, nur dass ich bereits die 9. Edi ausgesetzt habe. Ich bin seit der zweiten Edi dabei und habe mittlerweile 9 Armeen ordentlicher Größe hier stehen. Immer wieder habe ich fleißig alle relevanten Dexe gekauft, inkl. unverschämter Updates wie Tau und CSM in der 7. Edi, wo afair lediglich 2-3 Einheiten anders waren. In der Spitze waren es alleine in der 8. Edi dann weit über 300 Euro, die ich für PA, CA, Dexe, Regelwerke und Kampagnenbücher ausgegeben habe, plus Geburtstagsgeschenke usw.. Und aufgrund von Corona schon gar nicht mehr alles davon spielen konnte. Inkl. des Codex Sororitas, auf den ich 20 Jahre gewartet habe. Bitter.

Mit der Kontaktsperre ist das Hobby bei uns komplett eingefroren. Die Gruppe aus 9+ einst festen Spielern hat sich von 40K entfernt und spielt maximal Killteam, Necromunda und sieht es aufgrund der Entwicklung (Fluff, Primaris, Powercreep, Buchflut) auch gar nicht mehr ein, noch groß zu spielen.

Jetzt kommt nach 2.5 Jahren Pandemie eine weitere neue Edi, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wird. Wenn es nicht ein ganz neues Regelwerk gibt, können wir uns weiterhin auf eine Übersterblichkeit der mit Liebe bemalten Modelle einstellen. Das macht wenig Spaß und bedeutet für mich, dass das Erreichen des 25-jährigen Hobbyjubiläums äußerst schwierig wird. Die Gruppe bekomme ich so vorerst definitiv nicht motiviert.

Jetzt sind wir schon circa zehn unzufriedene Kunden. 😀

Gibt ja noch andere Spiele, die man mit GW Minis spielen kann. OPR zum Beispiel, da muss man nicht ständig Bücher kaufen.


Zu Anfang der 9. gab es bei uns im Verein einen ziemlichen 40 Hype. Mit Indomitus war ich auch wieder eingestiegen (in der 4. Edi damals aufgehört). Das gekaufte Inomine Imperatoris war nach den Lockdowns schon wieder veraltet und der Hype abgeklungen.
Mir geht der Bücherwahn seitens GW auch auf die Nerven.
 
Und wenn ich 40k auf Turnieren spielen will, dann muss ich eben diesen Premium Preis bezahlen (zusammen mit vielen nicht sehr Nachhaltigen Figurenkäufen, z. B. 9 Void weaver).
Ja, aber das "wollen" Turnierspieler doch. Statt den "Balance-Patch" abzuwarten und einen Codex dann zuzulassen wird das als Beschränkung verkauft und man macht weiter wie bisher. Wäre das nicht so gewollt, gäbe es derartige Formate nicht, dann würden andere nachgefragt werden.
 
Ja, aber das "wollen" Turnierspieler doch. Statt den "Balance-Patch" abzuwarten und einen Codex dann zuzulassen wird das als Beschränkung verkauft und man macht weiter wie bisher. Wäre das nicht so gewollt, gäbe es derartige Formate nicht, dann würden andere nachgefragt werden.

Stimme dir da total zu! Die Spieler kaufen es sonst gäbs das nicht. Die Frage ist ob viele es "mitmachen" oder es ihnen schlicht egal ist. Ich mache da einfach nicht mit, da ist mir mein Geld zu schade und die Lebenscyclen zu kurz oder Random.
 
Stimme dir da total zu! Die Spieler kaufen es sonst gäbs das nicht. Die Frage ist ob viele es "mitmachen" oder es ihnen schlicht egal ist. Ich mache da einfach nicht mit, da ist mir mein Geld zu schade und die Lebenscyclen zu kurz oder Random.
Es machen genug mit um das Umsatzplus mitzunehmen und zu vielen ist es egal, um es zu ändern.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Was ein echter Turnier Spieler ist, sollte sich darüber auch nicht beschweren. (Und wird es vermutlich auch nicht)
Gibt Zahllose Beispiele aus dem Kompetitiven Sport wo Techniken oder Technische Endwicklungen verboten werden, nach dem Sie Aufwendig Trainiert oder Entwickelt wurden.
Auch bei MtG gibt es Bannlisten oder dürfen Karten nicht mehr als Set gespielt etc. etc.

Wer auf Maximum des Powerlevels Spielen möchte wird sich schon bewusst sein das dass Halbwegs flüchtig ist und man immer wieder Adaptieren muss.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Es geht halt bei anderen System auch durchaus ohne solchen Quatsch. Ich fände eine brauchbare Digitale Regelplattform (die nicht Battlescribe ist) mit allen nötigen Tunier Regeln top. Die Bücher sollten dann die Regeln knapp zum Nachschlagen und den Hintergrund Artworks und (spannende, interessante?!) Szenarios in richtig dickem Umfang enthalten. So fände ich das klasse.
Aber genug Leuten taugt es so (leider) auch. Und wer nicht 200€ im Jahr für Regeln ausgeben will spielt eben Warmachine oder sonst was.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Warum "müssen" diejenigen dann Warmachine spielen, probiert doch mal Warhammer ohne Regelabusemöglichkeiten zu spielen, einfach GRB, Codex und Minis auf ner gut gebauten Platte, den ganzen Krempel mit Karten und hier ne Sonderregel, da ne Sonderregel, noch ne Sonderregel wegzulassen?
Du wärst überrascht wie gut dies funktioniert, Mythen zufolge soll man sogar die Regeln einer vergangenen Lieblingsedition noch spielen können, aber das klingt nach Fake News, denn die Bücher aus alter Zeit verbrennen beim Aufschlagen lichterloh zu Asche, das weiß doch jeder...
 
Du wärst überrascht wie gut dies funktioniert, Mythen zufolge soll man sogar die Regeln einer vergangenen Lieblingsedition noch spielen können,

Der Vorteil bei alten Regelbüchern ist, dass es noch kein Update von GW gab, dass diese nicht mehr aktuell sind. 🤔 Aber ja, wünschen könnte man sich vernünftige digitale Inhalte, nur wenn GW diesen Weg nicht gehen will, haben wir eben den Zonk (und die Entscheidung jedesmal, kaufen oder nicht kaufen).
 
Achtung Meinung:


Also ich empfinde das als sehr angenehm, wenn es ein vernünftiges Regelwerk gibt, bei dem man nicht alle 2m eine Absprache benötigt oder sich auf ein "das ist jetzt nicht Regelausnutzen" einigen muss.

"Einigen ist gar nicht so einfach".
Wenn ich einen gewissen taktischen Aspekt im Spiel mag, der Gegner es aber als "voll Regelausnutzen" empfindet, weil man Deckung, Nahkampfbewegung, etc. gut nutzt und er seinen Seargent mit ner Efaust und ner Flamerpistole ausrüstet, for the Fluff.

Ich habe gegen beides nichts, fluffiges Zeug wie taktische Herausforderung. Ich hörte aber selten die Jammern, die sich mehr mit dem Spielerischen Aspekt auseinandersetzen, sondern stets die so called "fluff bunnies" deren Bolterporn-Fantasie nicht wahr wurde und sie jedes Spiel nach dem 2. Spielzug aufgeben. Das ist nur ein Part der Fluff-community, aber ein fester Bestandteil. Der Fairness sollte man auch hier verlangen dürfen, dass man sich auch etwas mit den Regeln und Taktik beschäftigen sollte, wenn es einem nicht egal ist zu verlieren (Verlierer gibt es in Geschichten auch immer, also voll Fluff 😉 )
Manche flüchten sich auch hinter den Fluffbunny-schirm, nachdem sie als SM Spieler nicht mal die Werte von nem Bolter auswendig kennen und anderen Vorwerfen so n Trike mit nem Multimelter ist echt einfach zu OP.
Es gibt natürlich die ekligen Gewinnenwoller, die ihr Wissen nutzen um "Vernichtungsspiele" zu machen in der sie ihre Machtfantasie ausleben. Da werden schnell mal Regeln falsch zitiert und geschummelt, hauptsache die gewünschte Narrative tritt ein. Über die Typen will ich mich gar nicht weiter auslassen, die kennt wirklich jeder und die lassen sich auch klar von Spielern unterscheiden, die 40K gerne sehr taktisch und ohne Polster spielen.

Ich finde es ist ungerecht die "Turnierspieler" in den gleichen Pot wie "eklige Gewinnenwoller" zu stecken und zu glauben "die wollen den ganzen Scheiß doch so", den GW da anbietet. Es ist eher ein "friss oder stirb" dem man da ausgesetzt ist, da Alternativen entweder ganz andere Spielgrößen sind (tschau Warmachine), oder andere Genres bedienen (2. Weltkrieg). Andere Alternativen sind noch am wachsen und verbessern sich (z.B. One Page Rules) und sind noch nicht ganz "Veranstaltungstauglich".

Neben den "weinenden Fluffbunnies" und den "ekligen Gewinnenwollern" gibt es eben auch noch normale Spieler.. einige mehr, einige weniger "competativ" ausgerichtet, die einen mehr am Hintergrund interessiert, die anderen weniger. Ein paar von diesen beiden Gruppen gehen auch auf Turniere und sind da gern gesehen und stellen die absolute Mehrheit der Teilnehmer.


Und diese Spieler (zu denen ich mich auch zähle) erkennen einfach sehr schnell das ungleichgewicht, dass GW immer wieder reinbringt und kommen mit einem Update gut/besser klar und erwarten das auch, wenn sie so viel Geld freiwillig hinblättern. Hier ein Einverständnis zur aktuellen Lage zu vermuten ist für mich abwägig.

Keiner hätte etwas gegen Online-Rules & updates for free und schöne Bücher zum Kaufen wo man Fluff und Kampagnen und kleine Kurzgeschichten und geile Bilder bekommt. Ich behaupte mal ganz frech, das würde die meisten sogar Freuen!