Der Markt regelt das 😉Ich finde es ist ungerecht die "Turnierspieler" in den gleichen Pot wie "eklige Gewinnenwoller" zu stecken und zu glauben "die wollen den ganzen Scheiß doch so", den GW da anbietet. Es ist eher ein "friss oder stirb" dem man da ausgesetzt ist, da Alternativen entweder ganz andere Spielgrößen sind (tschau Warmachine), oder andere Genres bedienen (2. Weltkrieg). Andere Alternativen sind noch am wachsen und verbessern sich (z.B. One Page Rules) und sind noch nicht ganz "Veranstaltungstauglich".
Wie bereits gesagt, wenn bereits das Warten auf einen "Balance-Patch" seitens GW, der das Meta laut führender US-Turnierspieler auf ein recht gesundes Maß geregelt hat, als "unfaire Beschränkung" gesehen wird, dann habe ich in der Tat kein Verständnis für die Turniercommunity.
Stelle dir vor die Tyraniden wären nicht an dieser Stelle da oben, sondern mit ihrem älteren Codex, dem Leviathansupplement und dem White Dwarf eher im Mittelfeld - dann wären es tatsächlich nur die Eldar, die laut Angaben der beiden im Video nur in den Händen eines wirklich guten Spielers so gefährlich sind (und sonst recht schnell sterben) ein Ausreißer.
Ich frage mich also ernsthaft, warum ein Format, in dem man eben von Balance-Patch zu Balance-Patch spielt, als Season quasi, so negativ konotiert ist. Das konnte mir noch kein "ekliger Gewinnenwoller" erklären. Man will anscheinend den geilen Scheiß, man will von W8 Monstern mit 2er Rüstung unter 200 Punkten gerollt werden und sich aufregen, denn nur das scheint das wahre Turniererlebnis zu sein.
Ich persönlich war und bin ggf. ja sogar an Turnieren interessiert - nur waren das eben Ars bellica Turniere in der 8., weil das Format eben weniger Kommerz und weniger Spam ist. Wenn ich nun beschließe, mich auf 2000 Punkte einzulassen und jede Auswahl dreimal mitnehmen kann, dann lasse ich mich doch bewusst darauf ein. Wenn ich mit Betaregeln spielen möchte, und als nichts anderes kann ich einen frischen Codex gerade sehen - dann bin ich doch nicht das Opfer vom bösen GW-Konzern.