GW Airbrush

Django

Miniaturenrücker
27. Januar 2008
1.038
0
14.531
Ich habe mal einen Blick in den nächsten WD werfen können. Neben einer 'Eavy Metal Malanleitung für einen Vampir Helden (kenne leider den Namen nicht) habe ich gesehen, dass von GW eine Airbrush rauskommt. Diese ist kompatibel mit allen GW Farben. Ich hoffe das ich jetzt nichts schreibe was schon jeder weiß, aber das Teil kommt jetzt definitiv raus...
 
Sorry, etwas undeutlich ausgedrückt^^ Ich meinte nur sie wird eben GW Farben versprühn können, wie das mit anderen ist weiß ich so nicht. Ich habe soweit mitbekommen das eben vorne ein kleines durchsichtiges Gefäß ist und man in dieses dann GW Farben machen kann. Ob Emanel Farben jetzt was verstopfen weiß ich nicht. Außerdem wird es eine Tabelle/Farbpalette geben, auf der steht wie die Mischverhältnisse mit den einzelnen Farben sind. Mehr weiß ich leider auch nicht, auch den Preis habe ich nicht gesehen. Sieht aber etwas aus wie eine kleine Infernopistole 😀
 
Die Airbrush ist eine abwandlung der etwas besseren Außenmischungspistolen die es auch von zig anderen Herstellern gibt.

aussen.jpg


Die hier gezeigte ist eine der Firma Sogolee und kostet ca 15 EUR (incl 2 gläser + schlauch + adapter für Druckgasdosen). Die Revell Standard Class ist sehr ähnlich, kostet ca 50 EUR. Die von Games Workshop liegt mit 25 EUR noch im Mittelfeld.

Wirklich mehr als mit Sprühdosen kann man mit ihr auch nicht machen ... und bei Games Workshop Acrylfarben wird man sehr schnell das klümpchenbildungsproblem haben wenn man nur mit Wasser verdünnt ... da sind Alkoholbasierende Farben (Tamiya, Gunze) oder Lösungsmittel (Revell Airbrush Email, Model Master, ...) um einiges besser.
 
ich hab schon ewig ne arbrush und die von GW ist wie die Beginner von Revell
http://www.amazon.de/Revell-Airbrus...f=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1212176581&sr=8-2
die eignet sich nur um die Armee mit der Grundfarbe zu versehen. (Tau mit braun).

Die GW Farben sind alle ohne probleme benutzbar, sollten allerdings etwas mit wasser verdünnt werden.

Für feinere Sachen, sollte mann dann schon so etwas haben
http://www.amazon.de/Revell-Airbrus...f=sr_1_7?ie=UTF8&s=toys&qid=1212176581&sr=8-7 mit Kokmpressor natürlich.
 
Für etwas anderes als das auftragen einer Grundschicht ist sie auch nicht gedacht. Das Malsystem von GW sieht folgendes vor: grundieren - grundschicht aufsprühen - weitere foundation grundfarben auftragen - washes benutzen - weitere akzente / farbschichten nach wahl...
Und man kann die Pistole zwar mit allen Citadel Farben nutzen, jedoch ist ein ordentliches Ergebnis nur mit Foundation Farben und den Washes garantiert - der Rest hängt von Farbe und Grundierung ab, man kann sich sicher Vorstellen, dass ein 1:1 verdünntes Bad Moon Yellow kaum gute Ergebnisse auf einer schwarz grundierten Miniatur bring.
Wer der Meinung ist, dass es wesentlich besser ist eine Kompressor statt Druckgas zu verwenden, mag durchaus recht haben, doch ist die Anschaffung letzterens mit Erheblichen Kosten verbunden, die man dafür wohl kaum tätigen will. Jene glücklichen die allerdings schon einen Kompressor haben dürfen sich freuen, denn die Pistole kann auch an einen Kompressor angeschlossen werden.

Dies für diesen Abend