Das Dämonenbuch hasse ich besonders. Alle neuen Hardcoverbücher hatten so tolle Einheitenbilder. Und die Dämonen kriegen dieses Gekrakel.
Geschmack ist ja bekanntermassen...
(Druillet - mMn richtig hässlich)
Das "Gekritzel" von Blanche hat ungefähr 80% der heutigen Miniaturen-Palette vorweg genommen. Man kann ja über den Stil denken was man will, aber seine Design-Ideen sind bis heute wegweisend und zu großen Teilen für den absolut individuellen Stil der Games Workshop Modell-Reihen verantwortlich.
Ich finde, da sollte der Weg wieder hingehen. Am liebsten so, dass die Stars die Cover machen und die GW-Meute den Innenteil illustriert...Die Reihe der Zeichner, Maler, Illustratoren, die mal für GW gearbeitet haben ist ewig lang, fast die gesamte Riege der britischen Comiczeichner und -autoren aus den 80-90ern hat Auftragsarbeiten gemacht, nicht nur für Bücher, viel auch für den White Dwarf... Leute wie Bisley und Mills.
Adrian Smith gefällt mir pers. am besten - das hat so eine grausame, düstere Stimmung - genau mein Geschmack...
Leider kein Artwork zu meiner Lieblingsfraktion den BT...
Obwohl ich die Umsetzung seines Maschiengott-Wahnsinn bei den AdMech-Sachen nur zum Teil gelungen finde. Wenn ich mir die alten Epic-Bücher anschaue, welche meine Vorstellung zum Aussehen und Wirken des AdMech entscheidend geprägt haben, dürfte es etwas mehr sein.
Mein persönlicher Favorit: Geoff Taylor