GW backt cokies

es gehört bestimmt nicht in dne gerüschten aber ich erhoff emir hier eine breite meinung von andere hobbyisten

Ich kan nur noch auf die gw seite wen ich gw erlube auf meinen pc cokies zu plazieren , was soll de rmist eure meinung dazu ???
Desweiteren hilft eine vernünftige Rechtschreibung dabei sein Anliegen auch verständlich zu machen....


PS: In allgemeines verschoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die ihren Servern verständlicherweise Arbeit abnehmen wollen und manche Leute es schätzen, wenn sich 'die Seite' erinnert, was man zuletzt dort gemacht hat. Wenn dir das nicht gefällt, bleibt dir wohl nur der Verzicht dieses Angebotes.

Ich kann aber ganz ehrlich eine so vehemente Ablehnung von Cookies nicht nachvollziehen(von Gründen wie 'aus Prinzip' einmal abgesehen)
 
es gehört bestimmt nicht in dne gerüschten aber ich erhoff emir hier eine breite meinung von andere hobbyisten

Ich kan nur noch auf die gw seite wen ich gw erlube auf meinen pc cokies zu plazieren , was soll de rmist eure meinung dazu ???

Platzier du lieber mal ein paar Rechtschreib-Cookies irgendwo.
 
Ich kan nur noch auf die gw seite wen ich gw erlube auf meinen pc cokies zu plazieren , was soll de rmist eure meinung dazu ???

Ist eine ernst gemeinte Frage:

Wie bewegst du dich denn sonst so im Internet, wenn du keine Cookies annimmst? Die GW-Seite wird da doch nicht die Einzige sein, mit der du Probleme hast. Die Dinger tun übrigens nicht weh. Youtube zum Beispiel merkt sich schlicht und ergreifend über ein Cookie, welche Lautstärke du beim Player eingestellt hast. Insofern: Lösch die Dinger doch einfach regelmäßig ist alles gut.

Solltest du aus beruflichen Gründen einen absolut sicheren PC brauchen würde ich über einen Zweitrechner zum Surfen nachdenken. Ohne Cookies ist ungefähr wie ohne Java und Flash, man macht sich damit nur unnötig das Leben schwer.
 
Ist eine ernst gemeinte Frage:

Wie bewegst du dich denn sonst so im Internet, wenn du keine Cookies annimmst? Die GW-Seite wird da doch nicht die Einzige sein, mit der du Probleme hast. Die Dinger tun übrigens nicht weh. Youtube zum Beispiel merkt sich schlicht und ergreifend über ein Cookie, welche Lautstärke du beim Player eingestellt hast. Insofern: Lösch die Dinger doch einfach regelmäßig ist alles gut.

Solltest du aus beruflichen Gründen einen absolut sicheren PC brauchen würde ich über einen Zweitrechner zum Surfen nachdenken. Ohne Cookies ist ungefähr wie ohne Java und Flash, man macht sich damit nur unnötig das Leben schwer.

richtig. Hab sie grad mal spaßeshalber komplett blockiert. Siehe da, Facebook lässt nicht mal mehr ne Anmeldung zu. Amazon dasselbe. Die Fanworld geht allerdings noch. Dennoch ist das völlige Abschalten von Cookies nicht wirklich sinnvoll, weil man sich nur ärgert, dass Vieles nicht mehr geht. Und Risiken bieten sie eigentlich kaum. Sollte man in der Hinsicht paranoid sein, hilft ein gutes Antivieren/Antispy-Programm 😉

Oder machst es wie ich und lässt den Browser beim Schließen einfach alles (außer Lesezeichen) löschen. Bei Firefox findet man das neuerdings unter Datenschutz -> Chronik.
 
Ich lösche meine Cookies in relativ großen Abständen.

Mir ist kein Fall bekannt, in dem ein Cookie ein Sicherheitsrisiko für den Rechner darstellt. Sie sind ja lediglich Textdateien und können keinen Schaden anrichten. Die meisten permanenten Cookies speichern einfach nur Einstellungen und selbst Tracking Cookies, die von Seitenbetreibern für ihre Webanalysen verwendet werden, sind für den User unproblematisch, da solche Analysen nicht personalisiert ablaufen.
 
IMO ist nur neu das Seite nachfragt ob sie das Cookie setzen darf.

Jetzt verstehe ich erst, worum es hier eigentlich geht. Hab gerade erst gesehen, dass auf der GW-Seite nun direkt um Erlaubnis gefragt wird, unabhängig von den Sicherheitseinstellungen des Browsers.

Hintergrund ist wohl das hier:

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-01/eu-datenschutzverordnung-reding

GW scheint mir da mal wieder übereifrig zu sein. Es ist echt faszinierend, wie dieses Unternehmen von seiner Rechtsabteilung gesteuert wird. Es gibt Firmen mit einem starken Fokus auf Marketing, andere sind sehr forschungslastig, aber dieser Gesetzesfetischismus bei GW ist echt ein Unikum. Deswegen gehören sie wohl nun auch zu den ersten, die das umsetzen.

Sollte es tatsächlich so kommen, dass künftig alle Homepages wegen Cookies nachfragen müssen, haben sich die Datenschützer mal wieder glorreich selbst ins Knie geschossen. Das schränkt lediglich die Usability ein, sonst nix.
 
Ein Recht auf Vergessen? Wie geil.

Von einem allgemeinen Cookie-Nachfrage-Gebot lese ich da allerdings nichts. Klar ist das Teil der Datenspeicherung, die wieder gelöscht werden können soll, aber da die Cookies ja ohnehin auf dem Computer des Nutzers landen, erinnert auch nur er sich dadurch?! Ob und wie der Server selbst noch Besucherdaten erfasst, lässt sich dadurch weder nachvollziehen noch steuern.

Also scheint GW da tatsächlich einfach nur übereifrig zu sein und die Beschlüsse überzuinterpretieren.

Blackorc schrieb:
Das schränkt lediglich die Usability ein, sonst nix.

genau. Sehr ironisch fand ich dazu den Satz aus dem Artikel:

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-01/eu-datenschutzverordnung-reding schrieb:
Die Verordnung soll den EU-Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten geben und gleichzeitig die Wirtschaft nicht bei der Entwicklung neuer Dienste und Angebote behindern.

Aber ich sag es mal so: Wenn es dazu kommen sollte, dass künftig alle Webseiten nachfragen müssen, ob sie Cookies platzieren dürfen, dann werden sich clevere Browserentwickler eine Maßnahme dazu einfallen lassen, bei der spätestens nach der ersten Zustimmung eine Meldung ala "Cookieplatzierungen künftig automatisch zustimmen? Ja/Nein/Vielleicht" aufpopt. Wann und wie die dann wieder gelöscht werden, bleibt ja davon unabhängig.