GW erwirbt Lizenz für den Hobbit

Eversor

Foren-Methusalix
09. April 2001
11.119
5
60.471
www.tabletopclubkassel.de
GW hat mit Warner eine Ausweitung der Mittelerde-Lizenz ausgehandelt. Die bestehende Sechs-Jahres-Lizenz beinhaltet nun auch den Hobbit:
WARNER BROS. CONSUMER PRODUCTS EXTENDS LICENSING AGREEMENT WITH GAMES WORKSHOP TO INCLUDE

"THE HOBBIT" AND "THE LORD OF THE RINGS"



BURBANK, Calif., Wednesday, February 9, 2011 - Warner Bros. Consumer Products (WBCP) announced today that it has extended its six-year licensing agreement with Games Workshop, enabling them exclusive, worldwide, all-language rights to produce tabletop games based on "The Hobbit" and "The Lord of the Rings" properties.



This extension allows Games Workshop, the largest tabletop fantasy and futuristic battle-games company, to expand on their arsenal of battle-games and model soldiers. Under the agreement, Games Workshop will continue to develop and increase their offerings from Middle-earth, the literary creation of J.R.R. Tolkien, allowing fans to realistically recreate action from the books and movies, based on one of the most thrilling stories ever told.



"Games Workshop has been a valuable partner of ours for a number of years and we look forward to continuing and expanding this successful relationship," said Karen McTier, Executive Vice President, Domestic Licensing and Worldwide Marketing, Warner Bros. Consumer Products. "Their products reflect the true spirit of 'The Lord of the Rings' franchise and, as anticipation builds for the release of 'The Hobbit,' the property's loyal fans will be excited for these richly inspired offerings."



"'The Lord of the Rings' is now firmly established as one of our core game systems, and the opportunity to expand it further with the upcoming film 'The Hobbit' is very exciting indeed, both for us and our hobbyists," said Mark Wells, CEO, Games Workshop. "The fantasy worlds of Middle-earth, as realized in the original works of J.R.R. Tolkien and in Peter Jackson's groundbreaking film adaptations, make wonderful backgrounds and stories which Games Workshop faithfully reproduces through its range of miniatures and battle-games."

Games Workshop products are available for purchase through Games Workshop Hobby Centres and independent retailers throughout the globe.
Quelle
 
Nun ja, das GW das Herr der Ringe System nicht von heute auf morgen fallen lassen wird war ja klar und daher musste eine Lizenzverlängerung her. Und da ist es auch nur logisch, wenn man diese auch auf den kommenden Hobbit-Film ausweitet (wobei ich eigentlich dachte, dass GW die Hobbit Lizenz schon lange mit im HdR-Portfolio hatte). Der Film wird da sicherlich die Verkäufe ankurbeln können, auch wenn es bis dahin noch dauert.

Ich persönlich kann mit dem HdR System heute auch nichts mehr anfangen, auch wenn ich zur Zeit, wo Die zwei Türme im Kino liefen aus 3 der damaligen Starterboxen je eine große Rohan und Isengard Armee aufgebaut hatte...
 
Ganz einfach- schlägt der Hobbit (sofern es in diesem Leben noch was werden sollte mit dem Film) ähnlich ein wie Der Herr der Ringe, dann verdient GW an dieser Lizenz.
Wirds ein billiger Abklatsch vom HdR, dann hat sich GW grad einen Sargnagel besorgt.

Wobei man die HdR-Community nicht unterschätzen sollte. Nur weil hier im Forum so gut wie nichts los ist, heist das noch lange nicht, dass das niemand spielt. Ich will jetzt keine Forenwerbung machen, aber tabletop-hdr ist ein ähnliches Forum wie hier 😉
 
Ich weiß nicht was ihr alle gegen HdR habt :huh:

Es ist günstiger als die anderen beiden Hauptsysteme, man bekommt mehr Minis für sein Geld und das Regelwerk ist abwechslungsreicher. (Ich mag die Idee von abwechselnden Phasen, das man halt direkt gegensteuern kann, statt das man einfach doof rumsteht und sich abknallen lässt 😀)

Aber jeder wie er mag 🙄


Wobei ich mittlerweile auch eher mehr 40k als alle andere zock ^_^
 
Necromunda und Mortheim? 🙄 (Und der Trick daran ist, das man bei Mortheim einige Banden auch zu Armeen ausbauen kann 😀)

Aber warum im Gegenteil? :huh:
Hab doch gesagt das es ein günstiges Hauptsystem ist ^_^ (Man bekommt von GW da ausnahmsweise mehr für's Geld :fear🙂
Einziges Prob: Man hat nich viele Bitz zum Umbauen
 
Ich denke auch dass man trotz allem HdR nicht als Einstiegs"droge" unterschätzen sollte. Abgesehen von Dawn of War und Mark of Chaos tritt das Hobby ja sonst ziemlich wenig ins Rampenlicht. Und die nicht zu verachtenden Anschaffungskosten (ich weiß dass Hochseefischen und Weltraumausflüge teurer sind 🙄) schrecken grad den Nachwuchs, sofern keine Taschengeldflatrate doch sicherlich ab. Und in einen GW zu stolpern und dort ein paar Boxen für 500€ aufgeschwatzt zu bekommen hilft da auch nicht wirklich weiter.
Da ist so ein "die Ringgeister fand ich im Film schon cool, die kauf ich mir mal einfach so" besser und weit weniger abstrakt.
 
Hätten die HdR-Figuren die gleiche Größe wie die WHF-Minis, dann würden sich garantiert einige Zwerge in meiner WHF-Zwergenarmee wiederfinden. So aber nicht, das hat GW schon vor vielen Jahren verbockt.

ich hatte das selbe ürsprünglich für mein HE vor gehabt! sah aber leider wirklich bescheiden aus..

ich kann mich dem allgemeinen "OH NEIN, NICHT SCHON WIEDER HDR" echt nur anschließen. die story ist ausgelutscht, die meisten neuen fiuguren aus den fingern gesogen und als alternatives skirmisch spiel ist es mmn nicht wirklich mehr ausgelegt. und wenn ich große schlachten spielen will, dann doch lieber mit WHF!
 
die story ist ausgelutscht, die meisten neuen fiuguren aus den fingern gesogen und als alternatives skirmisch spiel ist es mmn nicht wirklich mehr ausgelegt.

Nunja, liegt vielleicht auch daran, dass die Romane schon an die 40 Jahre alt sind und der Erfinder leider nicht mehr unter uns weilt 😉

Was die Regeln anbelangt, so kann man entweder nach Ringkrieg spielen oder nach den "alten" Regeln, ich weis nicht wie du nur auf die Ringkriegversion kommst.
 
GW durfte, wenn ich recht informiert bin, auch bisher bereits den Hintergrund des Hobbits mitbenutzen. Bei der neuen Lizenz geht es jedoch auch um die Umsetzung des im Film gezeigten Materials als Figuren. Der Junge Bilbo darf nun halt aussehen wie Martin Freeman und muss kein "generischer" Hobbit sein. Und vielleicht haben wir ja Glück und Smaug trägt ein paar Züge von Nimoy. 😀

Ich weiß übrigens auch nicht, was so viele gegen HdR/Ringkrieg haben. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwar letztes Jahr eine 500-Punkte-Streitmacht für HdR bemalt, bisher jedoch noch kein einziges Spiel gemacht habe. Vom Lesegefühl der Regeln her ist es jedenfalls eine interessante Abwechslung im Vergleich zu anderen Systemen von GW.
 
Ich habe nichts gegen das HdR-Spiel, es interessiert mich nur einfach nicht. Von mir aus kann da noch mehr kommen oder gar nichts. Berührt mich einfach nicht.

Man, das war der neutralste Beitrag den ich je von dir gelesen habe ^_^

Das ich das noch erleben darf :friends:


Aber viel mehr als jetzt kann ja auch nicht zum Hobbit kommen, es gibt schon nen Smaug-Verschnitt und Bilbo müsste man nur jünger bemalen.

Aber vllt sehen ja die drei Trolle anders aus, denen er über den Weg läuft...