GW erwirbt Lizenz für den Hobbit

GW war und ist so dumm, dass sie die HDR Lizenz mit der Auflage der verschiedenen Groesse so genommen hat.
Jetzt noch 6 Jahre laenger?!
Dabei hab ich das Gefuehl, dass das System wirklich nicht viele Anhaenger hat. Und dafuer mussten Sie sicher auch noch wieder ordentlich cash abdruecken.
<_<🙄

Ah, die Aushilfs-Vorstandsmitglieder von GW schlagen wieder zu. War ja eigentlich klar, bei dem Thread-Titel. 😀

Ich sehe das wie Lichtbringer: HdR war eine prima Einstiegsdroge für viele junge Spieler - Solche Synergieeffekte sind für GW im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Wie viel Umsatz man davon unabhängig mit HdR gemacht hat weiß ich nicht, aber ich nehme mal an, dass die Gewinnzone erreicht wurde. 😉

Ach nö ... Da hat sich wohl mal wieder der HdR Fanboy im Management durchgesetzt.

Was mich an HdR seinerzeit genervt hat war, dass es so viel Raum im White Dwarf eingenommen hat. Da ich mir den aber mangels inhaltlicher Qualität eh seit Jahren nicht mehr kaufe wird mir das Hobbit-Spiel ziemlich Latte sein. 😉

Ich habe nichts gegen das HdR-Spiel, es interessiert mich nur einfach nicht. Von mir aus kann da noch mehr kommen oder gar nichts. Berührt mich einfach nicht.

:spitze:
 
Was mir gerade noch einfällt ist, dass ich mich unabhängig vom Spiel an sich eigentlich jetzt schon auf die Miniatur zu Smaug freue. GW hat bisher Drachen eigentlich immer vergeigt, aber wenn man beim Hobbit-Film wieder mit John Howe als Konzeptzeichner zusammenarbeitet kommt bestimmt ein tolles Design dabei heraus. Auf dessen Konto geht schließlich beispielsweise bereits diese tolle Zeichnung hier:

http://www.dana-mad.ru/gal/images/John Howe/Middle-Earth/john_howe_middle-earth_smaug.jpg

Was dann als Miniatur in etwa so aussieht, nur in dieser Form hier leider unbezahlbar ist:

http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/media/galerie/herrderringe/merchandising/JohnHoweSmaugalrg2.jpg
 
Ah, die Aushilfs-Vorstandsmitglieder von GW schlagen wieder zu. War ja eigentlich klar, bei dem Thread-Titel. 😀

Ich sehe das wie Lichtbringer: HdR war eine prima Einstiegsdroge für viele junge Spieler - Solche Synergieeffekte sind für GW im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Wie viel Umsatz man davon unabhängig mit HdR gemacht hat weiß ich nicht, aber ich nehme mal an, dass die Gewinnzone erreicht wurde.
greets%20%286%29.gif
Nunja, dass der GW Vorstand manchmal fernab der Hobbyisten entscheided passiert a nicht zum erstenmal. Sonst wuerden wir die in den letzten Jahren immer haeufiger zu beobachten Klagen gegen andere Hersteller / Bitzhersteller etc nicht sehen. Von daher ist die Kritik nicht ganz unberechtigt. Wenn GW diese Nischen zB selber schliessen wuerde, koennten sie sich das schlechte Image und die Anwaelte sparen und dabei noch etwas Geld mit neuen/ erweiterten Produkten machen. Generell einfach manchmal nicht sehr nachvollziehbar warum GW manchen Sachen macht und andere nicht...
 
HdR bietet GW die Möglichkeit, mal abseits ihrer verstaubten Vermarktungswege zu gehen... Dawn of War und Mark of Chaos konnte man NICHT im GW-Laden kaufen (nichtmal als Kommissionsware, einfach weils was mit GW zu tun hat wär das ja mal toll gewesen). Das halte ich für sehr dumm gemacht.

Herr der Ringe mußte/konnte auch anders vermarktet werden. Das stand im Toys R Us und konnte man im EMP-Katalog bestellen... Wann wird man als Außenstehender sont auf GW aufmerksam?

@ Püppies und anderer Maßstab...
Ok, das kann nerven, aber wenn man die Armee komplett in HdR-Miniaturen hält, kein Problem... Hübsch dind die Figuren allemal (bis auf die Waldelben aus Plaste) und die Perrys gestalten sehr gut im Historical-Maßstab (siehe Perry Miniatures)

@ 6 Jahre Vertrag...
Da sind auch so Kleinigkeiten dabei wie: "Ist das eine Herr der Ringe- Miniatur, die du da als Nekromant einsetzt? Mach das bitte nicht nochmal hier im Laden. Ich hab nichts dagegen, aber wenn hier jemand von New Line hereinspaziert kommt und das sieht, kriegt die Firma Ärger..."
Das ist mir so passiert.
Ebenfalls waren Mischumbauten verboten.
Tja, da müssen meine Warg-Todeswölfe noch ien bißchen warten...
 
@ Püppies und anderer Maßstab...
Ok, das kann nerven, aber wenn man die Armee komplett in HdR-Miniaturen hält, kein Problem... Hübsch dind die Figuren allemal (bis auf die Waldelben aus Plaste) und die Perrys gestalten sehr gut im Historical-Maßstab (siehe Perry Miniatures)

@ 6 Jahre Vertrag...
Da sind auch so Kleinigkeiten dabei wie: "Ist das eine Herr der Ringe- Miniatur, die du da als Nekromant einsetzt? Mach das bitte nicht nochmal hier im Laden. Ich hab nichts dagegen, aber wenn hier jemand von New Line hereinspaziert kommt und das sieht, kriegt die Firma Ärger..."
Das ist mir so passiert.
Ebenfalls waren Mischumbauten verboten.
Tja, da müssen meine Warg-Todeswölfe noch ien bißchen warten...

Beides sehr interessante Punkte.

Dass GW den true-28mm Maßstab gewählt hat/wählen musste, war ein Glücksfall für HdR.
Nahezu alle historischen TTs sind in diesem Maßstab gehalten und bieten HdR Spielern nun eine breite Palette an alternativen Minis. Bei den großartigen Perrys mal angefangen...^^ Für HdR ist das super, da die Bücher ja eine sehr viel dezentere Fantasywelt darstellen, als sie bei Warhammer vorkommt.
Tendentiell ist HdR eben auch (vor allem?) für den historischen Bereich eine wichtige Einstiegsdroge.

Zur Umbau-Geschichte: Ist das tatsächlich noch so hart? Ich dachte das hätte sich inzwischen gelockert... Ursprünglich musste ja auch jede Mini, die von einer Film-Figur angefertigt wurde, vom Schauspieler abgesegnet werden...

Zum Spiel: GW hat im alten Spiel eines der erfolgreichsten Spiele überhaupt gehabt. Als es als LotOW und LotHS neu aufgelegt wurde, konnte man schön beobachten, wieviel Spieler plötzlich Cowboy Possen und Piraten Crews aus dem Boden gestampft hatten.
GW ist aber nunmal halt ein Figurenhersteller und muss viel verkaufen, damit es sich rechnet. Mit dem Skirmish ging das irgendwann nicht mehr, daher kam der Ringkrieg. An sich eine völlig richtige Entscheidung. Ringkrieg ist jetzt nicht mein System (ich hab aus gutem Grund aufgehört Warhammer zu spielen), aber hat seine Anhänger.
Das Skirmishspiel wird wohl weniger zum Beiwerk, als viel mehr zu seinen Wurzeln zurückgebracht. Megaszenarios und 2000 Punkte Schlachten waren da ja einfach nicht mehr drin... Zum Hobbit Film wird es daher mit Sicherheit auch eine neue Skirmishedition mit einem dazugehörigen Abenteuerbuch geben. Da freu ich mich ehrlich gesagt auch schon am meisten drauf!
 
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben (ich hoffe das kam noch nicht). Ich glaube viele unterschätzen die ganzen Kinder, die für uns eher wenig präsent sind, aber im Monat 1-2 Boxen kaufen, einfach nur weil sie die Modelle "cooool" finden.
Im Gegenteil... Ich glaube, dass das die einzigen sind, die hier wahrgenommen werden. Die meisten HdR Spieler, die ich kenne, drücken sich aus genau diesem Grund nämlich nicht in Hobbyläden rum...^^
 
Da ich die neuen Fantasy Regeln verabscheue spiel ich grad mit dem Gedanken meine WhFB Figuren auf Rundbases zu packen und im örtlichem Laden als Ringkrieg Armee ein zu setzen

Wozu die Rundbases? Macht doch nix, wenn sie auf eckigen stehen - ich habe diesen Zwang noch nie verstanden, schließlich stehen die Figuren mit Abstand zueinander. Ein Problem dürfte da eher der Maßstab sein, da es sicherlich recht merkwürdig aussieht, wenn beispielsweise die WHFB-Elfen den HdR-Elfen gegenüber stehen.
 
Hab gerade wieder mit HdR angefangen und deshalb freu ich mich natürlich über die Verlängerung.

HdR ist ein tolles System und gerade nach langer Zeit bei 40k freut man sich wieder über Herr der Ringe.
Das Kampfsystem ist anders, das Beschusssystem ist auch toll. Man braucht weniger Modelle und die sind günstiger. Eine tolle Armee unter hundert Euro, dass kann 40k nicht leisten.

Die Regeln sind einfach, also streitet man auch seltener. Allgemein könnte man sagen, dass HdR entspannter ist als 40k und darauf kams mir an.
 
@ 6 Jahre Vertrag...
Da sind auch so Kleinigkeiten dabei wie: "Ist das eine Herr der Ringe- Miniatur, die du da als Nekromant einsetzt? Mach das bitte nicht nochmal hier im Laden. Ich hab nichts dagegen, aber wenn hier jemand von New Line hereinspaziert kommt und das sieht, kriegt die Firma Ärger..."
Das ist mir so passiert.
Ebenfalls waren Mischumbauten verboten.
Tja, da müssen meine Warg-Todeswölfe noch ien bißchen warten...

Bei uns sind die LadenKhymären der Dark Eldar aus Wargen mit Chaosbrutenbitz und GS. Da hat auch keiner mit nem Sauron als Chaoszauberer en Problem.

Ich habe mit dem Hobby kurz nach dem Erscheinen von HdR angefangen. Damals mit HdR. Bin aber schnell auf Fantasy und 40k gekommen. (wovon ich nur noch 40k spiele) es ist einfach eine gute und Günstige einstiegsdroge und hat bei uns im Laden auch eine feste Spielergruppe die auch nicht nur aus 12-14 Jährigen besteht. Viele der Jüngeren fangen momentan auch 40k und Fantasy an. Was ich einfach als Bereicherung fürs Hobby und den Laden sehe.

Ich bin auch ein Mensch der GW's Geschäftspolitik sehr kritisch gegenübersteht, allerdings hab ich kein Problem mit HdR.