[GW-Event]Armies on Parade

DeusExMachina

Tabletop-Fanatiker
01. Juli 2007
21.301
7
127.606
m1640011a_Blog270111_1.png
Worum geht es?

GW macht ein durch aus interessantes wenn auch merkwürdig ein geschränktes JEKAMI - Event.

Was gibt es heute Neues Eintrag

Spielregeln:
Armies on Parade

1. Für die Teilnahme am oder den Gewinn des Wettbewerbs ist kein Kauf nötig.

2. Teilnehmer müssen 12 Jahre oder älter sein.

3. Die Beiträge müssen sich auf einem 24 Zoll x 24 Zoll großen Spielfeldteil des Modularen Spielfelds oder einer gestalteten Fläche vergleichbarer Größe befinden.

4. Sämtliche Miniaturen müssen bemalte Citadel-Miniaturen (inklusive Basegestaltung) sein.

5. Pro Teilnehmer darf nur ein Beitrag abgegeben werden.

6. Die Richtlinien für die Teilnahme an dem Wettbewerb werden von den Mitarbeitern deines Hobbyzentrums bereitgestellt.

7. Dauer und Termine für den Wettbewerb werden auf der Webseite und den Mitarbeitern der teilnehmenden Hobbyzentren bereitgestellt. Beiträge, die nach den angegebenen Terminen eingereicht werden, können nicht angenommen werden.

8. Die Beiträge müssen vollständig vom Teilnehmer stammen. Beiträge, die mit Hilfe einer dritten Partei erstellt wurden oder dieser gehören, werden nicht gewertet.

9. Jede Person, die am Paradetag in einem teilnehmenden Hobbyzentrum anwesend ist, darf eine Stimme abgeben. Der Beitrag, der die meisten Stimmen erhält, wird als Sieger dieses Hobbyzentrums gekürt (Paradetag-Gewinner). Weitere Details zur Abstimmung erhältst du am Paradetag von den Mitarbeitern des Hobbyzentrums.

10. Jeder Gewinner des Paradetages erhält eine Trophäe von Games Workshop. Außerdem erhält jeder Gewinner die Chance, seinen Beitrag auf dem Games Day 2011 auszustellen und dort in einem weiteren Wettkampf gegen die Gewinner der anderen Hobbyzentren anzutreten. Jeder Paradetag-Gewinner ist selbst für den Transport zum und vom Games Day 2011 verantwortlich.

11. Jeder Teilnehmer des Games Day 2011 erhält eine Stimme, um seinen Lieblingsbeitrag der Paradetag-Gewinner zu wählen. Der Paradetag-Gewinner, der die meisten Stimmen erhält, wird zum Gesamtsieger erklärt und erhält eine einzigartige Games-Workshop-Trophäe. Außerdem erhält er einen einzigartigen Games-Workshop-Schild, der an das Hobbyzentrum geht, das er auf dem Games Day 2011 repräsentiert hat.

12. Weitere Details zum Bewertungsprozess auf dem Games Day 2011 erhältst du von den Games-Workshop-Mitarbeitern auf dem Event.

13. Eingereichte Beiträge können am Paradetag und auf dem Games Day 2011 nach Ende der Abstimmung wieder abgeholt werden. Die Organisation der Abholung erfolgt durch Games-Workshop-Mitarbeiter.

14. Informationen über die Teilnehmer und ihre Beiträge dürfen im White Dwarf, auf der Webseite und in anderen Medien veröffentlicht werden. Indem du an dem Wettbewerb teilnimmst, gestattest du Games Workshop, deinen Namen sowie Bilder und Details über deinen Beitrag zu Werbezwecken zu verwenden.

15. Durch die Teilnahme an dem Wettbewerb stimmst du zu, dass sämtliche Ideen oder Designs in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen von Games Workshop zum Eigentum von Games Workshop werden. Die Games-Workshop-Nutzungsbedingungen findest du auf unserer Webseite.

16. Games Workshop übernimmt keinerlei Haftung für verlorene oder beschädigte Beiträge, gleich wie dies zustande gekommen sein mag.

17. Alle Entscheidungen sind bindend und werden weder diskutiert noch revidiert.

18. Games Workshop behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern. In einem solchen Fall wird sich Games Workshop bemühen, die Teilnehmer rechtzeitig zu informieren.

19. Der Wettbewerb unterliegt dem englischen Recht. Gerichtsstand ist England.

Wettbewerb: "Armies on Parade"-Wettbewerb
Games Day 2011: Eine Veranstaltung, die von Games Workshop in dem Land des Hobbyzentrums abgehalten wird, in dem der Teilnehmer des Wettbewerbs teilnimmt.
Games Workshop: Games Workshop Limited
Hobbyzentrum: Games Workshops Einzelhandelsläden
Paradetag: Der Tag, an dem jedes Hobbyzentrum den Wettbewerb abhält.
Webseite: www.games-workshop.com

Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb akzeptierst du die Teilnahmebedingungen als rechtens.

Mich würde interessieren wer Mitmachen wird und was ihr davon haltet.
 
14. Informationen über die Teilnehmer und ihre Beiträge dürfen im White Dwarf, auf der Webseite und in anderen Medien veröffentlicht werden. Indem du an dem Wettbewerb teilnimmst, gestattest du Games Workshop, deinen Namen sowie Bilder und Details über deinen Beitrag zu Werbezwecken zu verwenden.

15. Durch die Teilnahme an dem Wettbewerb stimmst du zu, dass sämtliche Ideen oder Designs in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen von Games Workshop zum Eigentum von Games Workshop werden. Die Games-Workshop-Nutzungsbedingungen findest du auf unserer Webseite.

16. Games Workshop übernimmt keinerlei Haftung für verlorene oder beschädigte Beiträge, gleich wie dies zustande gekommen sein mag.

Die drei Punkte find ich ziemlich happig.
 
Ich find's geilo.
Endlich mal ein Grund mit meinen Crimson Fists weiter zu machen.
Ich hab mir das ganze WE über den Kopf zerbrochen wie die Platte aussehn soll und wer von meinen Jungs mit darf.
Ich werde warscheinlich eine abwandlung meiner 2000 Punkte-Liste nehmen und das ganze so anordnen, das der Trupp gerade eine vorgeschobene Stellung verteidigt und die erste Einheit einen Ausbruchsversuch macht.
Im Hintergrund stehen dann noch zwei/drei Servitoren die Muni Kisten und Fässer stapeln.
 
Wie sieht es den bei denen die mitmachen aus?
Werdet ihr das als Möglichkeit sehen eine angefangene Armee zu beenden, eine alte aufzuhübschen oder so abzugeben oder gar eine neue anfangen?
Und wenn ihr Gelände dazu stellt, extra gebautes oder Zeug das irh schon rumstehen habt?

Ich überleg zwischen meinen Fantasy Vampiren um sie endlich mal weiterzumalen, meinen Tyrars (selbiges wie bei de nVamps) oder meine Ultras umd die mal aufzufrischen. Meine DE die ich gerade mit dem neuen Codex angefangen habe werden wohl wegen den PF Bases ausscheiden.
Gelände nun zu den Vamps hab ich nen kleinen Friedhof und ne umgebaute GW Kapelle, die Tyras hätten nen FW Bruttunnel und die ganzen "Marker" asu Macragge und von den Symbs, udn be ide nUltars wären es wohl GWs Stadtkampfgebäude und ne Aegis Verteidigungslinie.
 
Der wer macht mit Fragebogen:
1. Welche Armee werdet ihr Einreichen?

2. Ist diese Armee schon vorhanden? Wenn Ja werdet ihr sie noch mal überarbeiten?

3. Wie wird euer Gelände aussehen?


1. Welche Armee werdet ihr Einreichen?

Ich denke ich werde Angels Sanguine einreichen. Da meine Imps zu viele nicht GW-Teile enthalten.

2. Ist diese Armee schon vorhanden? Wenn Ja werdet ihr sie noch mal überarbeiten?

Ja und nein sie ist in Großen Teilen vorhanden aber ich denke die geplanten 1,5k Pkt sind bis dahin Fertig und davon sollten gut 750 auf die Platte passen.

3. Wie wird euer Gelände aussehen?

Wahrscheinlich ein verwüsteter Stadtplatz mit einem Rand aus Ruinen.
 
Für mich wäre die Herausforderung mich erstmalig an eine Spielplatte plus passendem Gelände zu wagen. Eine Idee habe ich schon und die erste Box Geländebaumaterial habe ich auch schon geordert. Wenn da nicht der Faktor Zeit wäre. Hoffentlich bekomme ich die Platte bis zum Paradetag fertig bemalt.

Und um die Fragen zu beantworten:

1. Imperiale Armee
2. Die Armee ist vorhanden und für einen Paradeaufmarsch bereits fertig bemalt
3. Ich möchte eine Spielplatte mit dem Thema "Stadtkampf" bauen, wobei die Geländestücke beweglich sein werden. Lediglich bei den Straßen kann ich mir vorstellen, diese fest in die Platte einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich bedeutet die Herausforderung, mich bei meiner Stahllegion ranzuhalten. Hinzu kommt noch meine Armee auf ein schickes Gesamtbild zu trimmen. Bei voller Berufstätigkeit und Familie mit Kindern wirds ne echte Herausforderung bis Mitte 2011.😎


1. Imperiale Armee (Stahllegion)

2. Ja ist großteils schon vorhanden. Jedoch muß noch mehr als die Hälfte bemalt werden.<_<

3. Wird nen Ausschnitt aus ner Industriewelt.
 
Nur ne Frage weil heir einieg jetzt von Platten reden, muss man das nicht auf ne GW Platte vom Laden stellen so dass man dann nur Geländestücke dazu tun kann aber keine ganze Platte?

Wie gesagt habe ich noch keinen Plan welche der oben gennaten Armeen es wird (oder Teil einer Armee, je nachem was ich wähle) hab aber schon Ideen für alle.
 
So wie ich das verstanden habe muss man eine Plattenstück von 24"x24" inklusive dem aufstehenden Gelände bauen und mitbringen.

Stimmt entweder ein Teil der GW Platte oder ein selbstgebautes gleicher Größe.
Jetzt muss ich sowas auch noch bauen, hab mich doch bis jetzt noch nicht mit Plattenbau beschäftigt/herangewagt,