GW-Fanworld Spieltisch für den GD

Die Biospähren sind einzig und alleine "Zierde"
<

Also Geländestücke ohne Regeln.
 
Sehr sehr geil das alles, vor allem, weil meine eigenen Starcraft-Themensachen langsam Gestalt annehmen - da ist das eine echte Motivation. Die Biosphäre würde ich glatt vom Fleck weg kaufen, nur so nebenbei.
Was die Leichen angeht: da es im Endeffekt ja doch 40K sein soll - erinnert sich hier niemand mehr an die Space Marines im SC-Indoorset, die blutüberströmt an der Wand zusammengesackt sind? Das lässt sich ja nun sehr leicht mit Plastik-Marines machen (die angewinkelten Beine der Khorne-Berserker sind auch sehr gut für sowas), jedenfalls muss man da nicht extra 'nen Miniaturendesigner ranhetzen!
Ansonsten macht mal, das passt schon, ich komm' dann beim GD schauen
<
 
Originally posted by Blood Angel@8. Aug 2003, 9:20
Also die Bodenplatten sehen sehr, sehr uneben aus.

1. Würde man eine unebene Bodenplatte in einer Forschungsstation benutzen?

2. Kann man da gut Minis drauf hinstellen, ohne, dass sie umfallen?
1. Würde man eine unebene Bodenplatte in einer Forschungsstation benutzen?

Wie Noha schon erwähnte handelt es sich um die Hülle einer Forschungsstation, die seit Jahrhunderten immer wieder ausgebessert wurde. Ich habe mich dabei sowohl am typischen "NASA-Kacheldesign" (siehe Space-Shuttle), als auch am improvisierten StarCraft-Look orientiert. Es soll ein wenig chaotisch wirken, aber gleichzeitig nicht den "Tech-Look" verlieren.

2. Kann man da gut Minis drauf hinstellen, ohne, dass sie umfallen?

Ja, ich hab's mit Plastik und Metall-Minis probiert. Außerdem mit Sentinels und einem ChaosCybot. Die konnten alle super stehen ; )


Gruß,

Aljoscha
 
hups
<
oki sind tot (die Bäume) dachte eher das der baum, der tot ist, so sehr nach herbst aussieht und nicht so schwarz wie mann es gewohnt ist *hüstelt*
sieht aber super geil aus
<


ich würd so glassgänge bauen (einfach draht mit klarsichtfolie) damit die wissenschaftler laufen können ohne atmenmaske *hüstelnt*



ne Idee währe auch noch Biosphären mti unterscheidlicheJahreszeiten .... also so mit Schnee und eis und bei der anderen Fast wüsste
 
@Blood Angel
Wie du auf dem unteren Bild erkennen kannst gibt es keine Probleme mit dem Aufstellen der Figuren.

@Darnok
Ich weiß noch nicht ob wir die Biosphären verkaufen werden, da es relativ kompliziert ist alle Einzelteile zu gießen. Was würdest du denn so ca für eine zahlen?
Wir verwenden keine Produckte von anderen Herstellern, damit wir nicht soäter Probleme mit dem Copyright bekommen. Daher gibt's unsere eigenen Leichen.

@kleiner Wolf
Die Biosphären sollen ja nur ein paar Pflanzen zu Forschungszwecken enthalten und nicht zur Nahrungsherstellung dienen.

@PriesterXax
Gute Idee.
 
Hmm, da das Stück recht komplex und groß ist, naja... also maximal 40 €. Maximum.

Edit: btw, der Container ist auch sehr gut geworden (im Wüstenset von SC gibt's ein Gebäude, so ähnlich...
<
); dafür würde ich allerdings nichts bezahlen, das kann ich noch ganz gut selber bauen. Trotzdem gelungen, und weiter so, freue mich auf die fertige Platte!

... und ich hoffe ja - und will lieber nichts sagen, was ich dann nicht schaffe, darum VIELLEICHT - bekomme ich noch einige meiner Protoss fertig, die würde ich dann mitbringen... schaun mer mal!
 
Zum Lagerschuppen:
Ich finde das Wellblech sollte Grau/Metallic sein. Dann könnte man, da diese Forschungsstation anscheinend sehr alt ist, Rostspuren gut anbringen und es wäre ein Kontrast zu den roten Fässern.
Das Rohr oder die Fässer könnte man ja auch Kuperfarben/rostig anmalen.
Ich hätte ein Faß mit einer kleinen Pfütze versehen, (die Fässer sind allesamt lose, oder ?)
Wieder vermisse ich ein bisschen den Nutzen des Geländeteils. Ein Fenster oder eine Tür, vielleicht eine Leiter aufs Dach oder etwas ähnliches fände ich nicht schlecht.
Davon abgesehen muss ich mich für den besserwisserischen Ton in meinen Posts entschuldigen.
 
@Flatline
An die eine Seite der Plattform, auf der die Fässer liegen kommt noch ein Laufsteg zu einer Plattform auf der die eigentliche Forschungseinrichtung steht. Eine Art Aufzug zu den Biosphären ist auch in Planung.
Die Weltraumplattform ist zwar alt aber nicht die Gebäude die erst in den letzten Jahren gebaut wurden. Ok, in der Farbe könnte man etwas änder.
Da es sich bei diesem Lagerschuppen eigebtlich nur um einen Container mit Nachschub handelt (wie die Container auf großen Häfen) hat er auch keine Fenster und Türen. Eine Leiter auf's Dach ist aber auch schon in Arbeit.
 
Also ich finde Flatlines Idee mit dem Laufsteg um die Biosphären gut, erstens macht es hintergrundtechnisch sinn wenn man direkt die Pflanzen beobachten kann und zweites machen sie damm Spielerisch mehr Sinn weil man dann auch direkt Leute auf den Spähren postieren kann. Müsste auch recht einfach zu machen sein, nen dünnes Gitternetz entsprechend ausschneiden, drunterherumkleben, noch nen Geländer dazu, und perfekt ist das Geländestück.

ach und btw, schöne Arbeit die ihr da abliefert, schade das ich nicht zum G-Day kommen kann um es live zu sehen.