GW Financial Report 2008

hm dass es in USA besser läuft als in kontinental Europa wundert mich nicht...wer mal einen Blick auf die US GW Website geworfen hat und das mit dem Mist vergleicht den wir online angeboten bekommen, der kriegt nen Eindruck wie man Marketing & Kundenorientierung heutzutage unter einen Hut bekommen kann <_<

...hab ich das richtig gelesen: "the Company’s authorised share capital was £2,100,000"...Marktkapitalisierung ist also 2,1 Mio. GBP (2,67 Mio. EUR)...hm...Schnäppchen bei 110 Mio. GBP (140 Mio. EUR) Umsatz für einen Marktführer...wo bleiben die ausländischen (deutschen) Heuschrecken lol 😀

Der Report ist recht "unprofessionell", sollten sich mal an ne corporate press agentur wenden 😉
 
hm dass es in USA besser läuft als in kontinental Europa wundert mich nicht...wer mal einen Blick auf die US GW Website geworfen hat und das mit dem Mist vergleicht den wir online angeboten bekommen, der kriegt nen Eindruck wie man Marketing & Kundenorientierung heutzutage unter einen Hut bekommen kann

Hab´s gerade nur schnell in der Mittagspause überflogen, aber wie kommst du zu deinen Schlussfolgerungen?

Den Hauptumsatz macht GW immer noch in den UK, danach kommt Europa und erst an dritter Stelle die USA (Seite 4). Die meisten Verkäufe werden laut Seite 3 in Hobbyzentren abgewickelt, der Direktverkauf (also auch Online) macht nur 12% aus. Die US-Statistik unterscheidet sich hier auch nicht deutlich von den anderen.

Was dir an der US-Homepage so gut gefällt ist mir schleierhaft. Die ist zum reinen Onlineshop verkommen, sogar der Black Gobbo ist rausgeflogen. Hilfreiche Hobbyartikel, Bemal- und Basteltips finden sich kaum noch. Kundenorientierung sieht für mich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die neue Webseite nicht weil sie saulangsam ist.
Angeblich wird das neue Webseitenlayout nur in den USA getestet und bald auf den Rest der Welt übertragen. Auch die Specialist-Games sollen dann dort integriert werden.

Dass es in den USA besser läuft wundert mich aber auch nicht. Die Sachen kosten da viel weniger als bei uns und das liegt nicht nur am Dollar.

@Blackorc: Die alten Artikel des Black Gobbo sind aber meine ich noch enthalten. Ist nur nicht ganz leicht da was zu finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s gerade nur schnell in der Mittagspause überflogen, aber wie kommst du zu deinen Schlussfolgerungen?

- die Sales in US wachsen und das "independent Retailer" Geschäft ist dabei noch nicht einmal richtig entwickelt
- die Sales in EU (ohne UK) gehen zurück
...der Umsatz in EU sollte auch größer sein, da gibts auch 50% mehr Menschen

Was dir an der US-Homepage so gut gefällt ist mir schleierhaft. Die ist zum reinen Onlineshop verkommen, sogar der Black Gobbo ist rausgeflogen. Hilfreiche Hobbyartikel, Bemal- und Basteltips finden sich kaum noch. Kundenorientierung sieht für mich anders aus.

Was mir an der US Site gefällt? Mal abgesehen davon, dass die deutsche Seite aussieht wie aus Mitte der 90er, einen mit 1fachen Zeilenabstand + Schriftgröße 10 quält und im Jahr 2008 (!!!) nicht einmal eine Suchfunktion besitzt?! Die US Site ist zwar Shoplastig, aber spielt was Usability + Übersichtlichkeit und Design betrifft min. 2 Ligen weiter oben...die Suchfunktion der deutschen Store-Site (linke Spalte) funktioniert nicht einmal!!!...hallo, haben die das von nem 16jährigen Kiddie machen lassen...einem Millionen-Euro-Unternehmen völlig unwürdig (gerade wenn man ein eher junges internetaffines Publikum anspricht) tztztz

Hilfreiche Hobbyartikel, Bemal- und Basteltips finden sich kaum noch
Nicht? Du gehst auf das jeweilige Spielsystem und clickst dort auf "SPIELSYSTEM Articles"...du kommst somit egal wo du dich auf der Website befindest mit einem Click zur Übersicht der Artikel jedes Systems...ziemlich einfach + schnell wie ich finde.

Kundenorientierung sieht für mich anders aus
geh auf die deutsche Site und sag mir binnen 15 sec. die Nummer der Hotline...US Site steht sie immer oben rechts und der Menüpunkt "Customer Service" ist immer in der zweiten Navileiste, genauso kannst du direkt den Newsletter abonnieren, Artikel in einer Druckansicht drucken und via "Tell-A-Friend" an nen Freund mailen und und und...alles direkt und intuitiv...sorry, aber zwischen US und BRD Site liegen Welten
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an der US Site gefällt? Mal abgesehen davon, dass die deutsche Seite aussieht wie aus Mitte der 90er, einen mit 1fachen Zeilenabstand + Schriftgröße 10 quält und im Jahr 2008 (!!!) nicht einmal eine Suchfunktion besitzt?! Die US Site ist zwar Shoplastig, aber spielt was Usability + Übersichtlichkeit und Design betrifft min. 2 Ligen weiter oben...die Suchfunktion der deutschen Store-Site (linke Spalte) funktioniert nicht einmal!!!...hallo, haben die das von nem 16jährigen Kiddie machen lassen...einem Millionen-Euro-Unternehmen völlig unwürdig (gerade wenn man ein eher junges internetaffines Publikum anspricht) tztztz

Vom Design alleine lasse ich mich nicht beeindrucken. Für mich zählt der Inhalt und eine schnelle Navigation, was bei der amerikanischen Seite nicht möglich ist. Auch finde ich sie nicht sonderlich übersichtlich.
Die Suchfunktion im Shop hat früher sogar funktioniert. Da hat irgendwann mal einer dran rumgespielt und seitdem klappt sie nicht immer.
 
Vom Design alleine lasse ich mich nicht beeindrucken. Für mich zählt der Inhalt und eine schnelle Navigation, was bei der amerikanischen Seite nicht möglich ist. Auch finde ich sie nicht sonderlich übersichtlich.
Die Suchfunktion im Shop hat früher sogar funktioniert. Da hat irgendwann mal einer dran rumgespielt und seitdem klappt sie nicht immer.

Das kann ich leider nicht nachvollziehen, bei der US Site hat man zumindest eine klar erkennbare Navi...und nicht ein plain-text zentrierte Spalte mit kleinem Text, der je nach Sub-Sektion hin-und-her hüpft oder eine Navileiste am oberen Seitenrand, die aussieht als wäre sie Teil der Hintergrundgrafik lol
 
Nun, ich habe lieber eine Seite, die funkioniert als eine die schwerfällig und langsam ist. Und an meinem Internetzugang kann es nicht liegen das die US Seite so lahm ist, da sie vom Büro (Universität) als auch von daheim nicht wirklich schnell lädt. Die deutsche mag zwar antiquiert aussehen, aber sie ist wenigstens halbwegs schnell.
Auch ein Punkt bei der neuen Seite ist der, dass man offenbar keinen richtigen Links mehr versenden kann. Die Seite springt dann immer nach ein paar Sekunden auf die Startseite zurück. Von dort kann man dann durch klicken der richtigen Sektion zwar wieder dahinkommen wo man hinwollte (oder sollte durch den Link), aber direkt geht das bei mir zumindest nicht. Von diesem Standpunkt aus bin ich daher auch kein Fan dieser neuen Seite.
 
...der Umsatz in EU sollte auch größer sein, da gibts auch 50% mehr Menschen

Klar, aber UK und Europe führen doch auch bei den Sales per Capita 😉

Was mir an der US Site gefällt? Mal abgesehen davon, dass die deutsche Seite aussieht wie aus Mitte der 90er, einen mit 1fachen Zeilenabstand + Schriftgröße 10 quält und im Jahr 2008 (!!!) nicht einmal eine Suchfunktion besitzt?! Die US Site ist zwar Shoplastig, aber spielt was Usability + Übersichtlichkeit und Design betrifft min. 2 Ligen weiter oben...die Suchfunktion der deutschen Store-Site (linke Spalte) funktioniert nicht einmal!!!...hallo, haben die das von nem 16jährigen Kiddie machen lassen...einem Millionen-Euro-Unternehmen völlig unwürdig (gerade wenn man ein eher junges internetaffines Publikum anspricht) tztztz


Nicht? Du gehst auf das jeweilige Spielsystem und clickst dort auf "SPIELSYSTEM Articles"...du kommst somit egal wo du dich auf der Website befindest mit einem Click zur Übersicht der Artikel jedes Systems...ziemlich einfach + schnell wie ich finde.


geh auf die deutsche Site und sag mir binnen 15 sec. die Nummer der Hotline...US Site steht sie immer oben rechts und der Menüpunkt "Customer Service" ist immer in der zweiten Navileiste, genauso kannst du direkt den Newsletter abonnieren, Artikel in einer Druckansicht drucken und via "Tell-A-Friend" an nen Freund mailen und und und...alles direkt und intuitiv...sorry, aber zwischen US und BRD Site liegen Welten

Mir dünkt, du hast eine deutlich andere Auffassung von Kundenfreunlichkeit als ich. Die Hotline ist für GW ein Vertriebskanal, das man die auf der US-Seite schnell findet ist reiner Selbstzweck. Und genau an dem ist auch das gesamte neue Layout orientiert. Das ist nicht unbedingt verkehrt. Wenn´s Geld in die Kasse spült ist´s ja ok, aber zumindest der Statisik im Report nach verkauft GW in den USA auch nicht mehr online als woanders.

Das Layout ist natürlich deutlich zeitgemäßer, gar keine Frage, aber was steckt denn hinter der schönen Fassade? Ich nehme jetzt einfach mal meine Perspektive als Tauspieler als Beispiel. Auf der deutschen Seite finde ich, wenn ich auf Tau klicke alleine 11 Hobbyartikel, sowie zahlreiche Tactica und Hintergrundinformationen. Auf der US-Seite lachen mich primär mal zahlreiche Direktlinks in den Shop an, es gibt insgesamt (!) nur 8 Artikel über Tactica und Hobby. Die englisch-sprachigen Versionen der meisten deutschen Hobbyartikel vermisse ich sowohl auf der Tau Seite als auch in der Gesamtübersicht bei "Articles". Das tragische daran: Die waren alle schon mal vorhanden. Es wurde halt nur radikal gekürzt und nun sind nur noch die grundlegenden Einsteigerartikel da. Kundenorientierung? Nein, hier geht es um eine Maximierung des Abverkaufs. Das ist für mich als Betriebswirt alles nur halb so wild, ich sehe da nicht den Untergang des Abendlandes drin. Aber man sollte das Kind schon beim Namen nennen. Und warum hilfreicher Content herausgenommen wurde, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
 
Mir dünkt, du hast eine deutlich andere Auffassung von Kundenfreunlichkeit als ich.

ich glaube auch ;-)

Also für mich ist es klar, dass es sich bei der Site primär um einen Vertriebskanal handelt, obwohl der New & Veranstaltungenteil mmn auch besser gestaltet ist. Aber davon gehe ich bei einer Website eines marktwirtschaftlichen Unternehmens einfach aus. Und da ist es mir lieber eine übersichtliche intuitive Site zu haben...als das was die deutsche da abliefert *schauder*

Ich denke auch, dass der Hobbyteil durch die Umstrukturierung quantitativ gelitten hat. Die Struktur ansich finde ich aber deutlich besser (Artikel nach Spielsystem gruppiert, fester Bestandteil der Navi) und denke mit den Jahren wird sich die Section wieder mit Inhalt füllen...für Hobby gibts doch sowieso 3rd party sites (wie diese hier)

PS: Bei mir lädt die US Seite eigentlich annehmbar schnell. Das mit dem Link kopieren ist aber wirklich buggy, die Darstellung im Opera ebenfalls 🙁
 
Dass es in den USA besser läuft wundert mich aber auch nicht. Die Sachen kosten da viel weniger als bei uns und das liegt nicht nur am Dollar.

Das die Preis aber ohne steuern sind ist dir Klar? in den Staaten werden bei mailordern oder onlineshops alle Preise +VAT also zuzüglich Steuern angegeben weil die MWSt sich in den Staaten von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheiden kann plus evtl. Zusatzsteuern.

Das die für Europa ein minus ausgeben hat auch was mit dem Umrechenkurs des Pfunds zum Euro zu tun die rechnen da mit einem Leitkurs (steht in der Fusszeile)
 
Jo, aber die VAT liegt meistens so bei 5%. In den USA ist der GW-Kram halt billiger. Deshalb sieht Rackham ja auch wieder ganz gut aus - bei den Preisen sind die in den USA ernsthaft konkurrenzfähig und es rollen sich einem nicht die Fußnägel hoch wie hier (zumindest bei allen Leuten aus meinem Bekanntenkreis).