Da ich nicht wirklich weiß, wohin mit dem Thema, pack ich es einfach mal hier rein...
Während der Feiertage hatte ich grad mal ein paar Minuten für mich und griff mal eben zu ner Zeitschrift, welche die Neuerscheinungen, Blockbuster, Remakes, Fortsetzungen, Prequels und Sequels und was sonst noch alles für das Jahr 2013 (nach abgesagter Apokalypse mussten sie ja was Neues nach dem 21.12. bringen) ankündigte. Und wie ich so am Lesen bin, hier nen uninteressanter "Frauenfilm", da ein mindestens ebenso unspannender "Lemming-Streifen" (ihr wisst schon, eines von diesen "den musst du unbedingt gesehen haben"-Blödsinn) stoße ich u.a. über einen neuen Film über den Donnergott Thor (ihr wisst schon, der Kerl mit dem Hammer aus gleichnamigen Film, den Avengers...und natürlich aus der nordischen Mythologie).
Ich will gar nicht lange drumherum faseln, denn eigentlich war der Absatz nicht größer als die Wetteraussicht in der Bild-Zeitung und ich wäre vielleicht gleich weitergesprungen, aber dann las ich auf einmal was von "Malekith und die Dunkelelfen". Wer sich bei Warhammer Fantasy auskennt, dem dürfte der Name schon mal zu Ohren gekommen sein. Eben jener "Thor" kämpft also im neuesten Abenteuer (laut der Zeitung ab November 2013) gegen Malekith und seine Dunkelelfen, die das Universum unterjochen wollen...klingt also sehr nach einem KiBa-Mix aus dem bereits durch die Vorgänger-Filmchen bekannten Donnergott und eben jenem Hexenkönig, den ich bis dahin eigentlich exklusiv für Games Workshop sah.
Nun ist also die Frage, wer bedient sich hier bei wem? Gab es einige der größten Helden des Games Workshop-Universums (egal, ob es jetzt bei Fantasy oder 40k ist, HDR ist ja klar, das gab´s schon vor Games Workshop und wurde erst durch die Filme ein Teil des Tabletop-Genres der Engländer) schon vorher und GW hat sich einfach bedient oder ist zu befürchten, dass sich Hollywood einfach mal gegen etwas bare Münze bei GW bedient hat und die Coolness mancher Superschurken aus der Tabletop-Welt in einem bunten Popcorn-Kino in die Gruft schickt? Und wenn Malekith und Anhang schon auf die Leinwand gepresst werden, wer könnte es noch in einen Blockbuster als "Star-Gast" schaffen? Ich könnte mir in nem neuen Conan-Film sehr gut Archaon als Gegenpart vorstellen oder Manfred von Carstein in nem richtigen Vampirfilm (also nichts, was auch nur im entferntesten mit Twilight oder so nem Blödsinn zu tun hat).
Während der Feiertage hatte ich grad mal ein paar Minuten für mich und griff mal eben zu ner Zeitschrift, welche die Neuerscheinungen, Blockbuster, Remakes, Fortsetzungen, Prequels und Sequels und was sonst noch alles für das Jahr 2013 (nach abgesagter Apokalypse mussten sie ja was Neues nach dem 21.12. bringen) ankündigte. Und wie ich so am Lesen bin, hier nen uninteressanter "Frauenfilm", da ein mindestens ebenso unspannender "Lemming-Streifen" (ihr wisst schon, eines von diesen "den musst du unbedingt gesehen haben"-Blödsinn) stoße ich u.a. über einen neuen Film über den Donnergott Thor (ihr wisst schon, der Kerl mit dem Hammer aus gleichnamigen Film, den Avengers...und natürlich aus der nordischen Mythologie).
Ich will gar nicht lange drumherum faseln, denn eigentlich war der Absatz nicht größer als die Wetteraussicht in der Bild-Zeitung und ich wäre vielleicht gleich weitergesprungen, aber dann las ich auf einmal was von "Malekith und die Dunkelelfen". Wer sich bei Warhammer Fantasy auskennt, dem dürfte der Name schon mal zu Ohren gekommen sein. Eben jener "Thor" kämpft also im neuesten Abenteuer (laut der Zeitung ab November 2013) gegen Malekith und seine Dunkelelfen, die das Universum unterjochen wollen...klingt also sehr nach einem KiBa-Mix aus dem bereits durch die Vorgänger-Filmchen bekannten Donnergott und eben jenem Hexenkönig, den ich bis dahin eigentlich exklusiv für Games Workshop sah.
Nun ist also die Frage, wer bedient sich hier bei wem? Gab es einige der größten Helden des Games Workshop-Universums (egal, ob es jetzt bei Fantasy oder 40k ist, HDR ist ja klar, das gab´s schon vor Games Workshop und wurde erst durch die Filme ein Teil des Tabletop-Genres der Engländer) schon vorher und GW hat sich einfach bedient oder ist zu befürchten, dass sich Hollywood einfach mal gegen etwas bare Münze bei GW bedient hat und die Coolness mancher Superschurken aus der Tabletop-Welt in einem bunten Popcorn-Kino in die Gruft schickt? Und wenn Malekith und Anhang schon auf die Leinwand gepresst werden, wer könnte es noch in einen Blockbuster als "Star-Gast" schaffen? Ich könnte mir in nem neuen Conan-Film sehr gut Archaon als Gegenpart vorstellen oder Manfred von Carstein in nem richtigen Vampirfilm (also nichts, was auch nur im entferntesten mit Twilight oder so nem Blödsinn zu tun hat).
Zuletzt bearbeitet: