GW-Hobbyzentrum - moralisches Dilemma :D

Artery

Regelkenner
Moderator
13. Mai 2012
2.245
0
18.332
Hallo zusammen,

ich habe ein moralisches Dilemma 😀 und brauche euren Rat!
Ich möchte/bin dabei mit Warhammer 40k anzufangen. Dazu werde ich mir auch ein GW-Hobbyzentrum suchen, da ich dort (hoffentlich) eine gute Hilfe zum Einstieg bekomme, einiges beigebracht bekomme, was Malen/Basteln etc. angeht, usw..

Mein Problem ist jetzt nun, dass ich damit liebäugle mir einen Großteil der Dinge, die ich für den Einstieg benötige/haben möchte, bei Planet-Fantasy.biz zu kaufen. Da ich nun mal 12% Rabatt bekomme. An sich ist das jetzt nicht die Welt, aber wenn man einen Bestellwert von 200€-300€ betrachtet sind das zwischen 20€ und 30€ das wäre z.B. eine weitere Einheit Raptoren 😀
Da ich als Student sowieso nicht Geld im Überfluss habe ist das für mich ein nicht zu verachtender Betrag!

Kommen wir nun zum Kern der Sache. Ich finde es kommt irgendwie seltsam/blöd, wenn ich in ein GW-Hobbyzentrum komme, mir dort das Spielen, Malen, Basteln usw. beibringen lasse und die mich dort unterstützen etc. und ich bei denen vielleicht 100€ für Bücher (Codex usw.) lasse, die ich nicht bei Planet-Fantasy.biz kaufe.
Weil die machen das ja auch nicht nur zum Spaß, die arbeiten dort. Somit nehme ich "kostenlose" Hilfe/Unterstützung in Anspruch und die bekommen nur einen Bruchteil des Geldes. Besonders, weil es klar ist, dass ich meine Einheiten wo anders gekauft haben muss, wenn ich denen erzähle ich bin Neueinsteiger komme mit unausgepackten Packungen vorbei und will noch den Codex kaufen 😀

Was meint ihr dazu? Sind meine Bedenken übertrieben oder nachvollziehbar?


MfG Artery
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) GW bekommt IMMER dein Geld, auch wenns den Umweg über Online- od. Einzelhändler nimmt, GW schickt denen ja ne Rechnug für die Lieferungen.
2.) Häng halt net an die grosse Glocke, wo du kaufst... geht doch niemanden was an und interessiert auch keinen!
3.) Dir auf dem holprigen Weg des TT-Hobbys weiterzuhelfen, ist der Job der(s) Angstellten im GW-Shop
4.) Du vergisst, dass GW ebenfalls über einen Online-Versand (die Mailorder) verfügt!

cool & locker bleiben

btw: GW München war mal einigermassen kompetent besetzt und besucht, obs heutzutage noch so ist, weiss ich nicht. Auch andere Lokalitäten dieser Art sind in MUC zu finden, Funtainment z.B.; auch da werden sie geholfen!
😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachvollziehbar, aber unbegründet. Die wollen auch nur Dein Geld... Mittel zum Selbstzweck.

Kleine Anekdote, ich wollte für ein altes Space Hulk Spiel neue Tyras kaufen... Mir wollte der Kerl im roten Hemd doch glatt damals die Black-Reach-Box andrehen...

Also, moralisch verstehe ich Dein Problem, aber total unbegründet.

Kauf woanders die Minis und hol dort gelegentlich im GW-Store ne Farbe und gut ist.
 
Die wesentlichen Faktoren hast du ja selbst bereits benannt: Den Service in Anspruch nehmen, aber die Kohle woanders lassen ist natürlich keine zielführende Strategie. Würden es alle so handhaben, dann würde der GW-Laden binnen kürzester Zeit aufhören zu existieren. Deine Handlungsweise wäre also nicht universalisierbar.
Jetzt kann man natürlich einschränken und sich die Frage stellen, ob nicht eine Verteilung auf den GW-Laden und den rabattierenden Händler infrage käme. Aber wo zieht man die Grenze ein, ohne dass es willkürlich wird? Aus dem moralischen Dilemma willst du ja möglichst ohne fragwürdiges Handeln herauskommen.
Eine mögliche Strategie: Du verzichtest komplett auf den Rabatt. Ob das jetzt aber nicht am Ende doch eine super-erogatorische Handlung ausspuckt, zu der du moralisch nicht verpflichtet bist, müsste man extra diskutieren.
Naheliegender wäre vielleicht folgende Strategie als Mittelweg: Du kaufst zumindest die Bücher (wegen Preisbindung egal) und jenen Teil der Miniaturen im Laden, den du dort auch zusammenbauen und bemalen willst. Du bringst keine fremdgekauften Produkte zum Basteln mit. Ich denke, dieser Weg ist jener, der am ehesten gangbar ist um einerseits nicht gegen den GW-Laden zu agieren (dessen Existenz du ja wünschst), andererseits aber auch den Rabatt in Anspruch nehmen zu können.
 
Such´ dir `nen normalen Spieleclub.
In deiner Gegend sollte es davon den einen oder anderen geben.

Vorteile:
-Entspanntere Atmosphäre.
-Keine Redshirts, die dir permanent irgendwas verkaufen wollen.
-I.d.R. Leute mit fundierterem Fachwissen, die dich am Anfang etwas coachen können.
-Sinnvolle Meinungen über Sachen, die man gedenkt sich evtl. anzuschaffen, statt "Verkaufsgespräche".

Nachteile:
-???

Gruß FOB
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten! 😉

Eine Sache zuerst, mir geht es ja nicht darum, ob GW das Geld bekommt sondern, dass eben der Laden nichts bekommt... :/

Du bringst keine fremdgekauften Produkte zum Basteln mit. Ich denke, dieser Weg ist jener, der am ehesten gangbar ist um einerseits nicht gegen den GW-Laden zu agieren (dessen Existenz du ja wünschst), andererseits aber auch den Rabatt in Anspruch nehmen zu können.

Das Problem ist, dass ich ja komplett Neueinsteiger bin und dadurch vom Basteln und Bemalen keinerlei Ahnung habe. Also sind letztlich will ich ja ALLE gekauften Figuren dort bemalen bzw. es dort lernen 😀

Ein Teil des Problem, der für mich weiterhin ungeklärt bleibt ist, wie soll ich denn erklären, wenn ich jetzt im Laden z.B. den Codex und Sturm der Vergeltung kaufe. Beim nächsten Mal mit noch einer Packung Raptoren und CSMs um die Ecke komme. Gut eventuell wird keiner fragen, aber wenn dann zu sagen: "Das geht dich nichts an woher ich die habe!" kommt auch nicht so gut 😀 (Bei deren Verkaufswut kann ich mir das gut vorstellen 😀)


Natürlich könnte ich mir auch einen Club oder ähnliches suchen. Vielleicht werde ich bei sowas auch mal rein gucken. Aber im Hobbyzentrum habe ich eig. immer eine Anlaufstelle und auch (hoffentlich 😀) eine kompetente Person die mir weiterhilft. Auch ein Punkt sind die Events usw. im Laden.


Edit: Ich habe mal ausgerechnet ich würde 184,50€/117,92€ bei Planet-Fantasy-biz lassen und 62€/86€ im Hobbyzentrum, nach meiner bisherigen Aufteilung 😀

€dit 2: Das Problem wird noch gravierender, weil ich mich im Laden erst einmal beraten lassen wollte ohne mir vorher schon die Figuren im Internet zu kaufen. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
€dit 2: Das Problem wird noch gravierender, weil ich mich im Laden erst einmal beraten lassen wollte ohne mir vorher schon die Figuren im Internet zu kaufen. :/

Bzgl. des Einkaufs ist der GW-Laden der denkbar schlechteste Ort, um dich beraten zu lassen.
Die wenigsten Mitarbeiter haben genug Ahnung, um dir wirklich zu helfen...außerdem ist deren Intention nicht zwingend, dass du `ne gute Armee zusammenkaufst, sondern nur, dass du irgendwas kaufst.

Such´ dir ein paar Leute, die sich auskennen...einen groben Überblick kriegste z.B. auch hier im Forum, wenn du dir die Armeelisten anschaust.
Wenn du dann einen ungefähren Plan hast, was du willst, poste eine Liste...dann kriegst du genug Resonanz.
 
@der_kommissar_geht_um

Ganz gute Idee, da ich gerade umgezogen bin, würde das evt. auch ganz glaubwürdig sein 😀😀 (So viel wieder zur Moral 😛 )


@
FallOutBoy

Ich weiß ja schon eigentlich genau was ich will 😀 Habe in der Theorie schon alles durch 😀
Ich wollte dennoch einfach mal "von Grund auf" mit denen reden.


Dazu eigentlich gleich mal eine Frage:

Was macht eurer Meinung nach am meisten Sinn/ist am billigsten zu kaufen (muss nicht von GW sein), zum Lösen der Teile aus dem Gussrahmen und zum Zusammenbauen? Oder sollte man da schon die GW-Produkte nehmen? Weil ich finde 47€ für das Hobbystarterset etwas viel, besonders weil ich da viele Farben mit bezahle, die ich (erstmal) nicht brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vorweg: Warum sind denn hier alle immer gegen die "Rothemden"? Ich hab jetzt mehrere kennen gelernt und mich von Ihnen beraten lassen und bin absolut zufrieden. Entweder hab ich da bisher immer die totale Ausnahme erwischt oder es gibt hier einige unbegründete Voruteile 😉 Und ja, mir wurde auch von dem ein oder andren Modell abgeraten oder geraten, mit dem Kaufen noch ein biiiischen zu warten.

Frag doch einfach mal im GW Laden, ob man da was machen kann. Die GW-Mitarbeiter wissen doch selbst, dass es den Kram woanders günstiger gibt. Kannst dich gern per PM bei mir melden, möchte hier den Angestellten zuliebe nicht zu sehr ins Detail gehen aber wenn man lieb fragt... 😉

Ansonsten ists schon verständlich. Wer berät schon gern und plötzlich darauf kommt der Kunde dann mit besagten Produkten wieder ohne sie beim Berater gekauft zu haben. Ganz dumm sind die nun auch nicht! Und dann noch Hilfe wollen....macht man einfach nicht. Bin ja selbst im Einzelhandel tätig. Sowas nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, such dir erfahrene Spieler in deiner Umgebung, du brauchst eh Spielpartner. Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, kann man mit Quellen wie Youtube und diversen Foren und Blogs zum Thema das Basteln und Malen recht gut lernen. Gerade was die Utensilien zum Basteln betrifft, bekommt man in den GW-Läden nur die Produkte von GW, natürlich zu GW-Preisen, aber gerade in diesem Bereich gibt es genug Alternativen, die von der Qualität genauso gut sind und preislich meist besser sind.
 
Die Zange zum rausknipsen aus dem Gussrahmen ist ganz ok (die kosten im Baumarkt ähnlich viel) und der Handbohrer soll auch ganz brauchbar sein.
Für Pinsel und Kleber gibt´s bessere Alternativen (was man da nimmt ist teilweise Geschmacksache, aber das meiste Nicht-GW-Zeug ist bei gleicher oder besserer Qualität meistens billiger).
Was Farben angeht, kaufe ich meistens nach Bedarf...überzählige Farben, die nur eintrocknen braucht kein Mensch.
Auch hier gibt´s Alternativen (s. Paintmasterforum), aber die GW-Farben sind ganz ok...vor allem die Shades finde ich ziemlich gut.

Ich hab´ noch nicht im GW-Laden gemalt, aber ich denke mal, da wird´s nicht ganz einfach, wenn du mit "Fremdartikeln" aufkreuzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rothemden bekommen ihr geld z.T. nach verkaufter Ware, bzw. verlieren ihren Job, wenn die Zahlen nicht stimmen.

ich kennenmein Dresdner Rothemd seit 10 Jahren und ich freue mich, ihm beim Ernähren seiner familie zu helfen... Klar, wenn ich bei Ebay etc. was schönes schießen kann, mache ich das, aber für ein paar Prozent kaufe ich nicht im Online-Shop. Das ist nichts gegen Online-Shops, nur sehr viele Leute gehen ja garnicht in die Läden, sondern woanders hin... von daher kein problem ... (Das letzte Rothemd kannte ich zwar auch schon lang, aber der jetzt ist mir irgendwie... wichtiger... und schon kaufe ich mehr... schon krass...)
 
Wie unter anderem Gul-Aldret sagte: Es trifft eben am Ende doch den kleinen Laden-MA und nicht das Management.
Gegen das Evil-Empire und seine Preispolitik zu sein, ist eine Sache (im Übrigen eine, bei der du bei mir offene Türen einrennst), auf der anderen Seite leidet aber letztlich der Laden, wenn dort kein Umsatz generiert wird.
Klar gibt es Leute (ich gehöre dazu) die keinen festen Einzelhändler haben - einfach weil sie deren Services nicht (mehr) in Anspruch nehmen. Mein alter Einzelhändler in meiner alten Stadt hat recht gut an mir verdient und wenn ich gelegentlich vor Ort bin lasse ich gern auch ein paar Euros da. Einfach weil dieser Einzelhändler mich bei meinem Einstieg ins Tabletophobby damals sehr gut unterstützt hat.
Ich denke, dass sollte der Maßstab sein: Wenn du den Service willst, dann lass dem Laden auch Geld zukommen. Wie ich oben geschrieben hatte lässt sich der Grenzwert da fast nur willkürlich bestimmen. Daher mein Ratschlag, zumindest jene Modelle, die du dort auch bauen/bemalen willst auch dort zu kaufen. Auch wenn das dann unterm Strich vielleicht 5-10 Euro mehr sind. Mit diesen Euros finanzierst du halt den Service. (Ob du dort wirklich deine ganze Armee bemalen willst oder ob auch einfach etwas herumtesten an zwei, drei Einheiten genügt um dir die wichtigen Techniken erklären zu lassen musst du entscheiden. Ein Malplatz daheim ist schnell eingerichtet).
Klar kannst du dich auch einfach an einen Hobbyclub wenden. Nichts spricht dagegen. Freilich sprechen auch einige Dinge für den GW-Laden. Letztlich ist es deine Entscheidung. Ich für meinen Teil hätte aber ein schlechtes Gewissen (und du offenbar auch), einfach mit fremdgekauften Figuren in den Laden zu gehen und den MAs ne lange Nase zu zeigen.
In jedem Fall finde ich es aber ausgesprochen positiv, dass du dir darüber Gedanken machst. Sollte in dieser Gesellschaft häufiger passieren. Am Ende sind es, wie oben angesprochen, eben doch immer die "kleinen Leute" die die Angeschmierten sind. 🙂

Edit: Der GW-Seitenschneider für Plastik ist gar nicht schlecht. Hab jahrelang mit nem Seitenschneider aus dem Baumarkt gearbeitet bis mir ein Kumpel seinen zusammen mit einer Ladung Figuren überlassen hat. Seitdem ist das Ding für Plastik im Dauereinsatz. Irgendwie knippst es sich damit einfach leichter. Ist aber vielleicht auch ne rein subjektive Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal von mir auch ein Lob, dass du dir überhaupt über sowas Gedanken machst und nicht einfach so auf Rabatte und das liebe Geld schaust.
Ich stand auch mal vor dem Dilema, habe allerdings aber eine für mein Gewissen brauchbare Lösung gefunden. Ich persönlich bin nur so einmal im Monat im Laden, also nicht wirklich oft. Dabei kaufe ich meine Farben und Bücher im Laden, um diesen hier und da ein wenig zu unterstüzen. So werden auch kleine Boxe, auf die man nicht unbedingt im Rahmen einer größen Bestellung warten will auch dort geholt, einfach des Services wegen und damit der Laden bleibt. Bei einem Charktermodell tuts preislich nicht weh und ich kann vorher noch mal schauen, ob der Finekäse einigermaßen beim zu kaufenden Exemplar gut gegossen ist. Die "Rothemden" vor Ort sind dabei auch beide sehr nett und schauen auch nicht nur dein Geld, sondern was das beste für deine Armeepläne ist. Ein Beispiel:Ein paar Tage vor dem neuen Eldarrelease riet einer der beiden mich als Eldarspieler noch flott mit einer 10er Box Asuryans Jäger/Rächer einzudecken(waren nur noch zwei da), bei einer Preissteigerung durch den Release von fast 100% eine gute Idee😛. Da ich die Gerüchte nicht so aktiv verfolgt hatten, hätte ich die Chance wohl verpasst.
Größere Anschaffungen tätige ich aber beim Forenbetreiber, einmal wegen des Rabattes ( bin Student) aber auch um diesen zu unterstützen. Da verzichtet man auch mal auf 1..2% bei anderen Onlineshops, da man doch das Forum nutzt und dieser sich viel Mühe gibt das jede Bestellung reibungslos läuft .
 
Das wichtigste haben die Leute hier Dir ja schon gesagt.

Zur weiteren Verbesserung:
Jeder sollte selbst entscheiden, wo er kauft. Es gibt zwar NOCH günstigere Online-Händler mit rund 30-35% Rabatt (hab ich letzte Woche einmalig den neuen SM-Panzer für 36€ mitbestellt, damit ein guter Freund über Bestellwert x kommt), aber allgemein würde ich einen Zwischenweg empfehlen:
Wenn Du keinen anständigen lokalen Laden zum Unterstützen hast, sondern nur GW, dann schau Dir mal die Betreiber der zwei großen deutschen Foren an 😉
Beide sind unterstützenswert UND haben nette Rabatte, da schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
 
Ich kann Dein Dilemma verstehen. Letztendlich verdient die Firma aber an Dir, egal wo Du kaufst. Und Du sagst ja selbst, dass Du zumindest einen Teil dort holen willst. Vielleicht solltest Du Dir dort erst einmal eine Box Figuren kaufen und Dir zeigen lassen, wie Du sie zusammenbauen und bemalen kannst. Und danach legst Du Dir den Rest wo anders zu, immerhin hast Du dann ein paar Grundlagen.

Vielleicht findest Du dort oder hier im Forum auch ein paar nette Leute, mit denen Du eine Art Malstammtisch aufmachen kannst. Ich bin auch gerade von meinem wochentlichen Maltreffen zurück, bei dem wir immer mit drei bis sechs Leuten zusammensitzen, pinseln und quatschen. Das bringt einen ungeahnten Fortschritt und selbst erfahrenere Malen bekommen so gute (oder saudumme - weil zu kostspielige 😉 ) Ideen.

Was macht eurer Meinung nach am meisten Sinn/ist am billigsten zu kaufen (muss nicht von GW sein), zum Lösen der Teile aus dem Gussrahmen und zum Zusammenbauen? Oder sollte man da schon die GW-Produkte nehmen? Weil ich finde 47€ für das Hobbystarterset etwas viel, besonders weil ich da viele Farben mit bezahle, die ich (erstmal) nicht brauche...
Ich würde beim Saitenschneider und dem Bohrer eher zu Armypainter raten. Die sind nicht nur günstiger, gerade der Bohrer ist auf Grund der verschieden großen Boheinsätze auch flexibler. Lustigerweise ist das selbe Modell früher von GW vertrieben worden.
Überhaupt sind die Preise bei den GW Hobbyartikeln recht hoch. Von alternativen Herstellern bekommt man den Kram günstiger und in mindestens gleichwertiger Qualität. Sekundenkleber gibt es z.B. teilweise schon für einen Euro im Tedi oder vergleichbaren Läden.

Was die Farben und Pinsel angeht, da würde ich doch eher gezielt kaufen was gerade gebraucht wird.
 
1.) GW bekommt IMMER dein Geld, auch wenns den Umweg über Online- od. Einzelhändler nimmt, GW schickt denen ja ne Rechnug für die Lieferungen.
2.) Häng halt net an die grosse Glocke, wo du kaufst... geht doch niemanden was an und interessiert auch keinen!
3.) Dir auf dem holprigen Weg des TT-Hobbys weiterzuhelfen, ist der Job der(s) Angstellten im GW-Shop
4.) Du vergisst, dass GW ebenfalls über einen Online-Versand (die Mailorder) verfügt!

cool & locker bleiben

btw: GW München war mal einigermassen kompetent besetzt und besucht, obs heutzutage noch so ist, weiss ich nicht. Auch andere Lokalitäten dieser Art sind in MUC zu finden, Funtainment z.B.; auch da werden sie geholfen!
😀

Jo, ich kenne den Ladenleiter und ein paar der Angestellten sehr gut, sind vollkommen in Ordnung und fragen bei so etwas eigentlich gar nicht nach 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich auch erst neu angefangen habe und ich mich vor dem gleichen Dilemma wiederfand. Allerdings war bei mir das Geld an sich dann doch zu ausschlaggebend. Bei mir ist zu sagen das ich mich ganz allgemein zweimal in einem GW Laden beraten lassen hab, da ich einfach wissen wollte welche Dämonen ich mir kaufen sollte, oder was bei einer Startarmee an sich sinnvoll wäre. Den moralischen Vorteil den ich dabei hatte, war lediglich das der nächste GW Laden ungefähr 60 Kilometer von mir entfernt ist, ich also nicht einfach mal so dort vorbeischauen könnte, wenn ich nicht gerade ein Ziel vor Augen hatte.

Wie aber schon gesagt hat letztendlich das Geld bei mir den Ausschlag gegeben. Bis jetzt habe ich mir noch nichts original in einem GW Laden gekauft, einfach weil die Preise so unverschämt teuer sind. Da kann selbstverständlich der Mitarbeiter vor Ort nichts dafür und wenn es sich nur um ein paar kleine Euros gehandelt hätte, wäre mir das auch egal gewesen. Aber die Ersparnisse, vor allem bei den Gerätschaften wie Bohrer usw. gehen teilweise in einen zweistelligen Bereich. Außerdem hatte ich einen Freund zur Hand der schon gewisse Online Händler kannte und dort wieder Ersparnisse im zweistelligen Bereich machen konnte. Insofern wollte ich zwar oft bei GW direkt kaufen, musste aber jedes Mal feststellen das es dieser Aufpreis einfach nicht für mich Wert war.