GW-Hobbyzentrum - moralisches Dilemma :D

Von alternativen Herstellern bekommt man den Kram günstiger und in mindestens gleichwertiger Qualität. Sekundenkleber gibt es z.B. teilweise schon für einen Euro im Tedi oder vergleichbaren Läden.

Generell ist da zwar auf manches in Bezug auf GW was dran. Ich würde aber zum Beispiel von billigem und überaltertem Sekundenkleber (siehe Tedi 1€) eher abraten (aber auch vom GW Sekundenkleber - der ist auch eher Mist).

Was die Farben und Pinsel angeht, da würde ich doch eher gezielt kaufen was gerade gebraucht wird.

Genau. Grade was Pinsel angeht wird sich der Anspruch wenn Du länger malst verschieben. Für den Anfang sind generelle Rotmarder Pinsel nicht schlecht und auch nicht teuer. Wenn man ein bisschen gemalt hat steigen viele auf Windsor & Newton Serie 7 oder auch DaVinci Maestro um - da zahlst Du dann aber auch mal 8€+ je Pinsel.

Auch bei den Farben würde ich mir eher nur das kaufen was aktuell grade ansteht und ruhig verschiedene Hersteller durchprobieren.

Was das moralische Dilemma angeht wurde der zentrale Punkt ja schon angesprochen: Du tust nicht GW weh sondern deinem lokalen Laden - wenn der zuwenig Umsatz macht verliert dein Lokales Red- oder Blackshirt seinen Job - so ist das da. Die haben feste Umsatzziele und wenn die zulange nicht Erreicht werden hat man Pech und wird entweder degradiert oder gleich gegangen.

Generell ist die Frage eben ob es einem wichtig ist einen Laden (welcher Art auch immer) vor Ort zu haben und ob es einem was Wert ist. Bei einem (fiktiven) Hobbybudget von 100€ macht die Frage je nachdem ob es ein FLGS oder ein GW ist (die FLGS geben ja auch im Laden oft noch 10%) etwa 5-10€ im Monat aus.

Dazu kommt: Die Leute im GW sind ja net blöd - die Wissen ja auch dass das Budget begrenzt ist. Bei mir ist es so dass alles was Spontankäufe sind (<100€) sowie Druckerzeugnisse mit Buchpreisbindung und alles mit Mailorder im Laden gekauft werden. Wenn es mehr wird gibts Rabattierte Bestellung. Über die Zeit würde ich mal schätzen dass ich ca. 50% von meinem Budget in lokalen Läden lasse.

Wichtig ist auch wenn Du deinem GW helfen willst: Alles was Du eh über Mailorder bestellen musst im Laden zu bestellen. Die Bedingungen sind die gleichen wie von daheim aber jeder Cent der über das Terminal im Laden gebucht wird zählt als Ladenumsatz (ja, das mit dem GW Webshop). Und da es ja doch inzwischen einiges gibt was nur noch über Mailorder geht tust Du da auch was gutes.
 
Wow, erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen! Finde ich echt klasse!

Ihr habt mir sehr gut geholfen. Ich werde heute wahrscheinlich mal im Hobbyzentrum München vorbeischauen und mit den Leuten dort mal ein bisschen reden und Zeit verbringen.
Wie es es dann gehandhabt habe werde ich, wenn es dann soweit ist, euch natürlich nicht vorenthalten 😉 😀


MfG Artery
 
Ich sehe gerade die Games-Workshop Mafia, wie sie nach dir sucht, Artery.
Die haben gesagt sie wissen dass du nicht in den geografisch nähsten GW eingekauft hast.

Nee, spielt ja alles keine Rolle. Ich habe meine Modelle schon bei Games Workshop, Ebay und Amazon bestellt, im Spielzeugladen gekauft, beim schwedischen Merchandiseshop, im GW in Dresden und da spielt das alles ja keine Rolle. Vor allen weils eigentlich keinen interessiert. Viele sagen ja nicht mal was wenn du mit Figuren anderer Firmen ankommst oder so wie bei mir, imperiale Panzer aus Pappe und Bitz baust. 😀
 
Generell ist da zwar auf manches in Bezug auf GW was dran. Ich würde aber zum Beispiel von billigem und überaltertem Sekundenkleber (siehe Tedi 1€) eher abraten (aber auch vom GW Sekundenkleber - der ist auch eher Mist).
Gut, das Zeug ist kein Loctite, allerdings hatte ich auch noch nie Probleme damit - höchstens dass der Deckel festklebte und ich eine noch halbvolle Tube im grandiosen Wert von dann noch etwa 10 Cent entsorgen musste.
 
Die rothemden in München sind sogar sehr in ordnung, ich habe nahc einer längeren Zeit wieder mit Wh40k angefangen und wollte natürlich wieder CSM spielen (war schon immer meine Hauptarmee), und das Rothemd ist tatsächlich so nett und sagt mir :" Hey wart leiber noch 1 1/2 Monate dann kommt eh der neue CSM Codex raus sonst schmeißt du jetzt 26€ raus."

Zuhause schaue ich im Inet mal nach und tatsächlich auf 40kings wird schon mit Gerüchten um sich geworfen.
 
... Ist das ein Trend?
Meine erste GW-Laden Erfahrung in Berlin vor laaanger Zeit bestand in einem Angesprungen werden mit der Frage:"Hast du die neuen Riesen schon?!" -> Ergänzung zum AB Söldner in Warhammer Edi 5... Da wäre ich am liebsten wieder gegangen, weil mein "Nein, und ich brauche sie nicht." dem Rothemd nicht reichte...)
Ich habe ja zum GW-Laden in Dresden immer schon eine recht positive Bindung und kenne die Hemden seit Beginn (man redet offen), aber auch vor einiger Zeit beim bisher einzigen Besuch im GW Trier... ich habe das Gefühl die Distanz vom einfachen Marine hoch in die Ordensfestung wird immer größer... In Trier hat man mir erzählt, man versucht nicht mehr, den leuten die Preise schön zu reden, weil das bei 40€ für 10 Figuren zB. (war grade HE Release-Zeit) nicht mehr geht... Ich würde jetzt als GW-Mitarbeiter auch nicht mehr versuchen, 62€ für 3 dicke Marines irgendwie zu rechtfertigen... oder gar den Preis von "Der Hobbit"-Produkten (vor allem im Vergleich zum bisherigen HdR-Zeug). Entweder die Leute kaufen es oder nicht. Und die, die interessiert sind einfach so ehrlich wie es möglich ist beraten... Das hält die Kunden...
 
Was das moralische Dilemma angeht wurde der zentrale Punkt ja schon angesprochen: Du tust nicht GW weh sondern deinem lokalen Laden - wenn der zuwenig Umsatz macht verliert dein Lokales Red- oder Blackshirt seinen Job - so ist das da. Die haben feste Umsatzziele und wenn die zulange nicht Erreicht werden hat man Pech und wird entweder degradiert oder gleich gegangen.

Ähm generell mag da ja was dran sein, aber bei so einer Einstellung, kann ich gleich in die Läden laufen und Spendengelder verteilen. Oh weia, ich war beim Aldi, nun kann die Kassiererin beim Edeka um die Ecke ihre Göre nicht mehr satt kriegen. Also mal ehrlich, man kann es auch übertreiben.

Wenn er aber jetzt im GW Laden kauft, dann geht vielleicht GW-FW den Bach runter, weil Planet Fantasy seine Kohle nicht bekommt - mennö. Also überall ein bisschen kaufen? Ein Shop - ob im I-net oder "in echt" überzeugt entweder (Service, Preis, Ambiente) oder man geht halt woanders hin.

An Support your lokal dealer ist schon was dran. Immer nur im Fantasyshop abhängen und keine Kohle dalassen ist natürlich kontraproduktiv. Aber es muss schon jeder selbst wissen, wo er sein Zeug kauft. Geld wächst ja nicht aufm Baum.

Wie gesagt, man muss das nicht dramatisieren. Leute laufen in den MM und lassen sich da ne Glotze vorführen und kaufen die dann bei Amazon, weils da ein 10er billiger ist. Sad but true.

@Arty: Also ich würde mir da so gar kein Kopp machen. Wenn du meinst da etwas Kohle lassen zu müssen, dann kauf dir da die Bücher, die bekommst du auf Deutsch eh nur gebraucht günstiger. Wenn du Zeug zum Malen anschleppst, würde ich da gar nicht erst drauf eingehen, wo ich das herhab und wenn dann hats dir deine Omi mitgebracht
😀
 
Leute laufen in den MM und lassen sich da ne Glotze vorführen und kaufen die dann bei Amazon, weils da ein 10er billiger ist. Sad but true.

Stimmt, ist aber traurig. Und da kommt es auf einen selber an. Wir haben beschlossen, gerade bei größeren Anschaffungen diesen Weg nicht zu gehen. Einfach weil es nicht nett ist. ... und die MM-Verkäufer sind ja auch dementsprechend motiviert... va. bei Kleinelektronik...
 
Wobei ich sowohl bei MM als auch bei dem umringten Planeten bisher erst einmal eine "halbwegs kompetente" Beratung bekam. Und das war der Rat, das benötigte Ersatzkabel für eine FritzBox im Internet zu kaufen, da der Verkäufer trotz Suche im System absolut keine Ahnung hatte, was er mir bestellen sollte. Generell habe ich immer nur dann die richtigen Sachen bekommen, wenn ich mich vorher selbst informiert habe.
Im Gegensatz dazu ist die Beratung in den GW-Läden Gold wert. Sicher, in einigen Läden versuchen die Verkäufer einem irgendwas anzudrehen (Auf die Frage, ob man im München im GW BL-Romane habe, wurde mir vor etlichen Jahren penetrant erklärt, dass die zu speziell seien, ich jedoch unbedingt den neuen Land Raider brauche.), grundsätzlich habe ich aber immer eine annehmbare Beratung von Kunden mitbekommen.
 
Viel schlimmer ist; Ich kenne da einen, der kauft sich nen ganzen Stapel Spiele beim Media Markt, spielt sie an, bringt sie zurück um das Geld wieder zu bekommen und dann bestellt er die bei Amazon um 2-5€ zu Sparen.

Zurück zum Thema; Bei einen so großen Hobby wie Warhammer ist es doch ganz normal dass die Leute immer da ihre Sachen herhaben wo sie sich gerade angeboten haben. Ich habe mal für 20€ einen originalverpackten großen Verpester gekauft, der nur reduziert war weil er noch die alte Verpackung hatte. Der Rest war gleich.
Und selbst wenn (was ich mir niemals vorstellen könnte) der Verkäufer ernsthaft fragen sollte, wo die Figuren herkommen, was ihn einerseits nicht interessiert, andererseits malt er sich Theorien aus wie "Hat er von woanders oder mal bestellt oder mal geschenkt bekommen" oder es ihn einfach nichts angeht, dann sagt man einfach die Wahrheit, wie zb:,,War ein Angebot" oder "Hab ich mal mitbestellt" oder was weiß ich. Man muss ja nicht sagen "Hab ich aus dem Internet weils hier schweineteuer ist und da isses billiger!", man kann halt einfach sagen "War ein Angebot/Hat sich angeboten/Hab ich mal im Laden gesehen und gleich mitgenommen" irgendwas davon stimmt doch meistens.

Bei der Frage "Wie gehts dir?" Beschränkt man sich ja auch auf "Gut/Geht so/Schlecht" und nicht:,, Naja, eigentlich kann ich nicht klagen aber die letzten 3 Tage hatte ich immer so 5 Minuten Bauchschmerzen und ich hab Hunger aber eigentlich geht dich das ja alles nichts an und mich nervt dieses triviale Gefrage wie's mir geht und eigentlich will ich über was sinnvolles reden ... "

Habs nochmal bearbeitet, für 20€ einen Großen Verpester, keinen Seuchenhüter, das wäre sonst der peinlichste Deal meines Lebens gewesen... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man denn dem Händler ein Märchen erzählen? Weil man sich dafür schämt von ihm ne Dienstleistung in Anspruch zu nehmen ohne ne Gegenleistung zu erbringen?
Jeder macht's und ja, sie werden nicht fragen sondern kennen die Ursachen und denken sich ihren Teil. Unterm Strich läuft es darauf Hinaus dass man eine Dienstleistung möchte und wenn keiner dafür bezahlt gibt's die dann halt nimmer. Davon geht die Welt nicht unter.
 
Ich würde es davon abhängig machen ob die Beratung im Laden Dir wirklich weiter hilft.
Ich habe leider keinen Laden in der Umgebung. Wäre einer da in dem ich mich wohl fühlen würde und die Verkäufer da wären nett, würde ich da dann auch einfach auf die Online-Rabatte pfeifen und vor Ort kaufen.

Trotzdem sehe ich aber selbst dann auch kein Problem damit, wenn Du eben hier und da auch online oder sonst wo was kaufst. Und ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen dass die Verkäufer Dich überhaupt drauf ansprechen oder gar Stress machen würden (so lange es GW Kram ist).


*etwas Off-Topic*
Generell finde ich aber auch, dass "Lokalpatriotismus" auch seine Grenzen hat. Bei der miesen Beratung eines Saturns z.B. (mag dort auch Ausnahmen geben, erfahrungsgemäß haben die aber meist wenig Ahnung und versuchen einem nur die Hausmarken aufzuschwätzen) hätte ich keinerlei schlechtes Gewissen mir vor Ort ein Gerät anzusehen und dann online zu kaufen.
Und auch beim Preis gibt es natürlich Grenzen. Als ich mir damals z.B. einen neuen Fernseher kaufen wollte, war meine erste Anlaufstelle der Elektromarkt in meiner Heimatstadt (Expert Klein). Mein Wunschgerät sollte dort satte 1899 Euro kosten. Online gabs den aber schon für 1350. Da hört´s dann auch auf...
 
*etwas Off-Topic*
Generell finde ich aber auch, dass "Lokalpatriotismus" auch seine Grenzen hat. Bei der miesen Beratung eines Saturns z.B. (mag dort auch Ausnahmen geben, erfahrungsgemäß haben die aber meist wenig Ahnung und versuchen einem nur die Hausmarken aufzuschwätzen) hätte ich keinerlei schlechtes Gewissen mir vor Ort ein Gerät anzusehen und dann online zu kaufen.
Und auch beim Preis gibt es natürlich Grenzen. Als ich mir damals z.B. einen neuen Fernseher kaufen wollte, war meine erste Anlaufstelle der Elektromarkt in meiner Heimatstadt (Expert Klein). Mein Wunschgerät sollte dort satte 1899 Euro kosten. Online gabs den aber schon für 1350. Da hört´s dann auch auf...

Das nächste mal gehste mit dem ausgedruckten Onlinepreis zu Deinem VorOrt-Händler und fragst, ob er nicht eventuell was am Preis machen kann, damit Du bei ihm käufst...

Hab ich mir ganz fest vorgenommen, wenn ich meinen nächsten Fernseher kaufen muss. Wenn er nein agt, dann eben nicht.

Um den Bogen zum Topic zu bekommen... das geht im GW leider nicht. Zumindest hab ich es noch nicht ausprobiert. Wäre mal ein Versuch wert. Allein um die Reaktion zu sehen.
 
So, jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort 🙂

Also, ich war gestern im Hobbyzentrum in München und habe dort einige Stunden verbracht.
Es hat mir dort eigentlich ganz gut gefallen. Die Mitarbeiter waren sehr nett und zuvorkommend (sollte man aber auch erwarten können 😀).

Also mir ist es nicht passiert, dass der mir irgendwas andrehen wollte. Er wollte mir sogar noch nicht mal unbedingt den Chaos Codex andrehen, denn er meinte für den Einstieg sind in Sturm der Vergeltung die wichtigsten Datenblätter drin.
Ich kam dann darauf zusprechen, ob es Alternativen zu den GW-Bastelwerkzeugen/-Zubehör gibt. Wenn ich es richtig verstanden habe, scheint es auch kein Problem zu sein, wenn ich mit meinem eigenen Knipser usw. auftauche. Ich denke, dass mein Argument der geringen Liquidität (Studentenleben 😛) ihn überzeugt hat 😀

Ich habe jetzt mal ausgerechnet, dass ich ca. 20€ sparen würde, wenn ich bei Planet-Fantasy.biz kaufen würde.
Das wäre schon nicht zu verachtend, aber auch nicht übermäßig viel.

Ich denke aber, wenn ich im Laden mir das Spielen und Bastel beibringen lasse, wäre es einfach nur fair auch dort zu kaufen. Besonders, weil ich eig. geplant habe auch dort oft/meistens zu spielen.
Ich kann dann immer noch entscheiden, ob ich mir mal etwas im Internet hole. Aber ich denke beim Einstieg sollte ich auch den Laden unterstützen, weil er mich auch unterstützt.

Jedenfalls vielen Dank an alle, die sich meinem Problem angenommen haben! Ihr habt mir sehr geholfen 😉


MfG Artery


Edit: Der Thread kann auch gerne geschlossen werden, da meine Fragen geklärt wurden. Es kann aber auch gerne weiter diskutiert werden. Diese Entscheidung überlasse ich ganz den Mods 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber, wenn ich im Laden mir das Spielen und Bastel beibringen lasse, wäre es einfach nur fair auch dort zu kaufen. Besonders, weil ich eig. geplant habe auch dort oft/meistens zu spielen.
Ich kann dann immer noch entscheiden, ob ich mir mal etwas im Internet hole. Aber ich denke beim Einstieg sollte ich auch den Laden unterstützen, weil er mich auch unterstützt.
Dann hoffe ich nur, dass die pubertierenden Kinder im Laden ein Deo besitzen und auch nutzen 😀
 
Dann hoffe ich nur, dass die pubertierenden Kinder im Laden ein Deo besitzen und auch nutzen 😀

😀😀 Ich war gestern sehr überrascht wie viele Kinder dort rumliefen. Zum Glück wies mich der GW-Mitarbeiter darauf hin, dass in Bayern noch Ferien seien 😀
Aber lustig war irgendwie, ich saß da gerade am Maltisch mit dem GW-Mitarbeiter, da sagt doch einer glatt zu ihm: "Hast du ein neues Aftershave?" 😀 Ich wusste jetzt ja nicht, dass Parfum tragen in GW-Läden verboten ist 😛 Ne scherz 😉
 
Also mir ist es nicht passiert, dass der mir irgendwas andrehen wollte. Er wollte mir sogar noch nicht mal unbedingt den Chaos Codex andrehen, denn er meinte für den Einstieg sind in Sturm der Vergeltung die wichtigsten Datenblätter drin.
Ich kam dann darauf zusprechen, ob es Alternativen zu den GW-Bastelwerkzeugen/-Zubehör gibt. Wenn ich es richtig verstanden habe, scheint es auch kein Problem zu sein, wenn ich mit meinem eigenen Knipser usw. auftauche. Ich denke, dass mein Argument der geringen Liquidität (Studentenleben 😛) ihn überzeugt hat 😀
Im Normalfall ist das meiner Erfahrung auch kein Problem. Im Gegenteil, ich habe mal ein Gespräch mitbekommen, in dem Ladenleiter dem Vater eines Jungen erklärte, dass man jeden x-beliebigen Sekundenkleber nutzen könne und nicht extra die Hausmarke von GW kaufen müsse. Der Mann hat ihn dann übrigens doch gekauft, um nicht in ein anderes Geschäft zu müssen.
Lediglich beim Kernsortiment (Figuren und Farben) bestehen die Mitarbeiter im Normalfall auf GW-Produkte.
 
Wobei ich sowohl bei MM als auch bei dem umringten Planeten bisher erst einmal eine "halbwegs kompetente" Beratung bekam

In der Tat. Ich habe vor einer Weile eine Linkshändermaus für mich gesucht und wollte mir ne Razer Deathadder ansehen, weil es die in 2 Versionen für links und rechts gibt. Der Typ wollte mir ums Verrecken keine linkshändige zeigen, weil es ja keinen Unterschied gäbe, die wäre symmetrisch. Ist sie nicht, das ist eine ergonomische Maus. Hab dann Versuche abgewehrt, mir die Rechtshänderversion aufschwatzen zu lassen und in einem anderen Laden gekauft, wo ich sie ausprobieren konnte. Eine linkshändige für mich und eine rechtshändige für meine Freundin. In dem Trottelshop kaufe ich gar nichts mehr.
 
Ich denke aber, wenn ich im Laden mir das Spielen und Bastel beibringen lasse, wäre es einfach nur fair auch dort zu kaufen. Besonders, weil ich eig. geplant habe auch dort oft/meistens zu spielen.
Ich kann dann immer noch entscheiden, ob ich mir mal etwas im Internet hole. Aber ich denke beim Einstieg sollte ich auch den Laden unterstützen, weil er mich auch unterstützt.

Na da hast Du doch eine Lösung für Dein "Problem" gefunden. Alle zufrieden, wunderbar.