[GW/Imperium]Armeeset, Kurt Hellborg, Konzepte

naja mal abwarten...

Aber habt ihr das hier eigentlich alle überlesen?! mich wundert es etwas das die modelle noch nicht veröffentlicht werden... ok bei den neuen waldis war es auch so... scheinbar wirds auch bei den orks&goobos so sein (Azhag, Grom...)
Aber was mich darüber hinaus verwundert das die Regeln für die varianten des Dampfpanzers nachgereicht werden... ich dachte das wollen die nicht mehr machen?! :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* They are going to release rules later for the different variants of Steam Tank
* No new sculpt for Volkmar or the war altar
* No new sculpt for Karl Franz but maybe in the future
* No new wizard models (apart from the fire one) but maybe a plastic wizard box with differnt bits on in the future.[/b]
 
<<naja, geht so. Ist nett, auf jeden Fall. Und ich glaube, dass dies der erste Armeedeal sein wird, den ich mir in meiner TT-Karriere zulege. 😀
Schade, dass die GW-Politik in Richtung "weniger Neuerungen" bzw. "spätere Neuerungen" geht. Das zwingt mich z. Bsp. als Imperiums-Neuling, die alten Ritter zu kaufen. Und in 1 Jahr kommen dann die neuen raus. Naja... Die Kanone ist immernoch ein geiler Bausatz. Und die Freischärler sind ebenfalls klasse!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaghatai_Khan @ 26.09.2006 - 21:59 ) [snapback]894197[/snapback]</div>
Schade, dass die GW-Politik in Richtung "weniger Neuerungen" bzw. "spätere Neuerungen" geht. Das zwingt mich z. Bsp. als Imperiums-Neuling, die alten Ritter zu kaufen. Und in 1 Jahr kommen dann die neuen raus. Naja... Die Kanone ist immernoch ein geiler Bausatz. Und die Freischärler sind ebenfalls klasse!
[/b]
Also ich finde diesen Weg sogar besser als den alten. So hat man zum Start einen Batzen Neuheiten und dann erstmal eine Weile Zeit, den Kram zu bearbeiten. Dann kommt einige Zeit später wieder was neues und man hat wieder zu tun usw.
Besser als alles auf einen Schlag und dann Jahre gar nichts. 😉
 
Neue Bilder aus Amerika.

Das Armeebuchcover:

emcoverartqr6.jpg


Der neue Plastikgeneral:

emcommander1sb0.jpg


Nochmal Kurt Hellborg:

emhelborg1wt9.jpg

emhelborg2gc1.jpg


Konzepte:

emcrossbowvy7.jpg

emhandgunneriu6.jpg


(Quelle: us.games-workshop.com)
 
<div align="left">

Tach

auch wenn ich kein fantasy spiele gefiel mir alte cover besser,
na ja was soll man machen. 🙄
Der Rest sieht doch mal ganz schön aus vor allem die armbrustschützen
und Handgunner sind nicht mehr so klein und plump wie früher, auch wenn die waffe doch mal ziemlich groß aussieht
(das gleiche für die imerialen soldaten , die propotionen der todeskorps
sind viel realistischer meiner meinung nach)
Auch dieser Kurt sieht doch ganz gut aus zwar irgendwie ein bisschen überladen,
aber ganz ok.

Mfg
IrreEule123</div>​
 
Hm... also was ich an dem neuen Cover gut finde ist, dass diesmal Infanterie (das Herz des Imperiums) abgebildet ist. Allerdings finde ich das Bild irgendwie nicht sonderlich dynamisch. Irgendwas fehlt einfach.

Das was man von dem neuen Plastikgeneral sehen kann sieht auch nicht so berauschend aus, aber mal abwarten was dann alles für bits in der Box sind.

Kurt Hellborg finde ich bis auf die großen Flügel an dem Helm sehr gelungen und werde ihn mir denke ich mal zulegen.
 
Hm,

wie bei Orks & Goblins hat diese Bild meiner Meinung nach einen ziemlichen Retro-Look!

All das rot! :blink: wie früher <_< .


Zu den Konzeptskizzen, und den neuen General:

Warum aufeinmal soviele Totenschädel?! Klar hatte das Imperium schon immer ein paar Schädel aber das ist mMn leicht übertrieben (ein Schädel als Köcher?! Ich hoffe das die Briten das nicht mit "Warhammer soll noch düsterer werden" gemeint haben)

Anonsten bin ich sehr gespannt wie variabel der Neue Generals ist!

Denn trotz sovieler Knochen an den Modellen, der Gesamteindruck ist doch recht vielversprechend

PS: kann es sein der der Totengott des Imperiums stärker Thematisiert wird?
Alleinschon der AST in der Streitmacht und auf den neue Cover, dazu noch die Schädelüberladung des neuen Generals
 
Hier kommt Kurt..... zwar mit Helm und Gurt aber was für ein tolles Modell! Die Zusammenstellung der Box kann ich noch nicht einschätzen, da bin ich noch zu sehr Fantasy noob. Vom Design her : Ich würde mich glatt für die Imperialen am Jahresende entscheiden, wenn ich nicht mit der grünen Horde jetzt anfangen würde.
🙂
 
also beim gucken der vorschau ist mir eben extrem aufgefallen, dass das pferd von helborg enorm danach aussieht als ob es sich gleich mächtig auf die fresse legt. naja vermutlich kein wunder bei dem gewicht 😀 zumindest entspricht die abgebildete pose keiner mir bekannten natürlichen phase in einer der drei grundgangarten. unglücklich gewählt find ich 😉 aber ich bin in der hinsicht anspruchsvoll...
 
Kürzlich war wieder GW-Shopleitertreffen und im Anschluss daran habe ich erfahren können, dass GW zur nächsten Sommerkampagne einige Zusatzminis für das Imperium herausbringen wird, die aber einfach nur krank sind.

Das eine wird der "Höllenfeuer-Raktenwerfer" sein. Er wird in ungefähr so aussehen wie eine Stalinorgel und ebenso tödlich sein. Allerdings wird er aber wohl auch durchschnittlich bei jedem zweiten oder dritten Schuss explodieren.

Das zweite wird ein neuer Technicus zu Pferd sein. Das bizarre daran ist, dass das Pferd komplett mechanisch sein wird, inklusive einer Kurbel am Hinterteil, über die man es vor der Schlacht aufziehen muss.

Die anderen Minis hab ich jetzt leider wieder vergessen, der Höllenfeuer-Raketenwerfer war einfach zu faszienierend. 😀


Allerdings habe ich noch erfahren können, dass die nächste Sommerkampagne definitiv nicht, wie an anderer Stelle behauptet, um Nagash gehen wird.