viel lustiger ist, wie alt das bild ist...
2 der mitarbeiter arbeiten inzwischen nimmer für gw... LOL
2 der mitarbeiter arbeiten inzwischen nimmer für gw... LOL
Ich finde es ja schon ironisch, wenn man auf die GW-Seite geht, dort das Foto des GW- Ladens anklickt und dann ein Tooltip eingeblendet wird : "Zum Schließen aufs Bild klicken" ... no comment 😀
[/b]
Betreff: Rettet Games Workshop Oberhausen.
Liebes Games Workshop Team.
Auf eurer Website (http://www.games-workshop.de) informiert ihr in der Meldung vom 17.08.2006 darüber, dass der Games Workshop Store im Einkaufszentrum „CentrO“ in Oberhausen „gegen den Willen von Games Workshop“ geschlossen werden muss und fordert die Besucher euer Website dazu auf, mittels Email bei „CentrO“ gegen diese Schließung zu protestieren.
Obwohl die vom Verlust ihres Arbeitsplatzes bedrohten Mitarbeitern, sowie die Fans & Hobbyisten, die eine emotionale Bindung zu „Ihrem“ GW Oberhausen haben, mein volles Mitgefühl und Verständnis genießen, möchte ich euch doch mitteilen das ich diese Aktion nicht gutheiße und in keinem Fall unterstützen werde. Dafür gibt es eine Reihe, im folgenden genannten Gründen.
1) Zweifel an der Aufrichtigkeit des Aufrufs
In der Meldung heißt es, dass die Meldung „gegen den Willen von Games Workshop“ geschieht. Allerdings hege ich, wie ich meine, berechtigte Zweifel daran, dass das Unternehmen wirklich sein möglichstes tut, um den Standort zu erhalten. Denn ein Unternehmen mit der finanziellen Leistungsfähigkeit wie Games Workshop sollte kein Problem damit haben, in einem Konflikt über Mietpreise mit dem „CentrO“ zu einer Einigung zu kommen. Falls die Forderungen des „CentrO“ aber wirklich die finanziellen Möglichkeiten übersteigen sollten, oder es für die Nicht-Verlängerung des Mietvertrages andere, mir nicht bekannte Ursachen geben sollte, so gibt es im Stadtgebiet von Oberhausen immer noch genügend alternative Lokalitäten (ortsansässige Hobbyisten nennen beispielsweise leerstehende Ladenlokale in der Havensteinstraße), wenn wirklich von der Seite Games Workshops ernsthaftes Interesse an der Erhaltung eines Ladens in Oberhausen besteht.
2) „unethische“ Geschäftspraktik
Der Aufruf stellt im Grunde die Aufforderung dar, den Server des „CentrO“ mit Emails zu überfluten, um der eigenen Verhandlungsposition mehr Gewicht zu verleihen.
Es ist aber in meinen Augen zumindest moralisch bedenklich, wenn man die zum großen Teil Minderjährige Klientel zu Gunsten der Firmenpolitik benutzt, wenn reguläre geschäftliche Verhandlungen scheitern. Davon abgesehen ist auch die rechtliche Lage in meinen Augen zumindest einmal unsicher und ich könnte durchaus nachvollziehen wenn die Betreiber des „CentrO“ rechtliche Schritte wegen Verleumdung, böser Nachrede o.ä. anstreben würden.
3) „Doppelmoral“ von Games Workshop
Es sollte allgemein bekannt sein, das der „harte Kern“ der Hobbyisten seit längerem nicht mit mir der Firmenpolitik einverstanden ist, die Games Workshop betreibt. Um diese Umstände zu ändern, gab es von Seiten der Fans in der Vergangenheit bereits sehr viele Aktionen in Form von Petitionen, Emaillisten oder offenen Briefen. Diese wurden von Games Workshop fast ausnahmslos ignoriert und/oder blieben ohne Folgen. Und jetzt wird erwartet, das die Fans mit einer solchen, von Games Workshop offensichtlich verpönten Methode, das Unternehmen unterstützen? Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte das eine solche Forderung einen leicht unrealistischen Anspruch hat.
4) Form des allgemeinen Protestes
Wie bereits unter Punkt 3) erwähnt, bin ich, wie viele andere Fans, mit der Firmenpolitik in vielen Punkten absolut nicht einverstanden. Da andere Formen von Kritik offensichtlich nicht verstanden bzw. berücksichtigt werden, hoffe ich das zumindest diese Form von „aktiver Nicht-Unterstützung“ eine Form von Protest ist, die zur Kenntnis genommen wird und zu Änderung der Firmenpolitik führt. Diese Kritikpunkte sind u.A. und in Kürze:
· nicht nachvollziehbare, intransparente Preispolitik;
· restriktive und destruktive Firmenpolitik in Zusammenhang mit nichtkommerziellen Fanprojekten und dem Copyright von Games Workshop;
· Neukonzipierung des White Dwarf, weg vom Hobbymagazin, hin zu einer Werbebroschüre ohne einen für Hobbyisten nennenswerten relevanten redaktionellen Anteil;
· mangelnder und/oder schlampiger Support mit Regeln und Regelergänzungen (Faq’s)
· Verhaltenserwartungen an die Fans, bei denen bei diesen das Gefühl entsteht, dass man nicht für voll Zurechnungsfähig gehalten wird; z.B. Verbot des Wortes „tot“ in Zusammenhang mit Modellverlusten bei Spielen in Games Workshop Stores.
Aus diese genanten Punkten, werde ich die Aktion „Rettet Games Workshop Oberhausen“ in keinem Fall unterstützen.
Mir ist zwar durchaus bewusst, das durch eine Schließung des Games Workshop Oberhausen primär diejenigen getroffen werden, die eigentlich nichts für die oben genannte Kritikpunkte können. Eine andere Form des Protestes sehe ich allerdings im Moment nicht.
Games Workshop ist als Hersteller der Regeln und Miniaturen zwar nach wie vor unentbehrlich für das Hobby, hat sich aber durch sein Verhalten und seine Firmenpolitik bereits soweit von den Fans entfernt, das mit einem solidarischen Akt meinerseits nicht zu rechnen ist.
So bleibt nur die bescheidene Hoffnung, dass meine Haltung als Zeichen erkannt wird und Games Workshop seine Firmenpolitik überdenkt und in Zukunft ändert, dann ist auch wieder mit wachsender Solidarität aus Spielerkreisen zu rechnen.
Mit freundlichen Grüßen
[/b]
Klar, ich glaub auch nicht dran, aber irgendwie muss man denen doch den virtuellen Stinkefinger zeigen... 😀Bringt doch eh nix wink.gif[/b]
Weiß nun jemand wann es mit dem Laden zuende ist? Ja oder Nein?
[/b]
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es ein großer Unterschied ist, nach Essen oder nach Oberhausen zu fahren, zumal in Essen ein weitaus größeres Angebot an Produkten vorhanden ist, da der Laden weitaus voluminöser ist.[/b]
Hast du mal überlegt, warum der zumachen mußte? 30% Rabatt sind fast 100% vom Gewinn! Wer sich über sowas freut, hat sie nicht alle. Oder möchte seinen Händler loswerden....und irgendwann bin ich auf den Trip gekommen bei meinem lokalen Einzelhändler einzukaufen, da er anfangs 5% (garnie aufgefallen :blink🙂 gegeben hat... Bis zum Schluß hatte er was zwischen 10% und 30%, leider hat er Anfang des Jahres dicht gemacht 🙁...
[/b]
Hast du mal überlegt, warum der zumachen mußte? 30% Rabatt sind fast 100% vom Gewinn! Wer sich über sowas freut, hat sie nicht alle. Oder möchte seinen Händler loswerden.[/b]