GW Produktionsentscheidungen

mMn ist der neue ehrwürdige Cybot ganz nett, aber der aus Zinn hat mir besser gefallen. Klar, mit dem neuen sehen die nicht mehr alle gleich aus, aber der alte hatte einfach mehr Stil.

Ich fand, der alte hatte hässliche Füße ^^

Aber für den neuen Bausatz kann ich mich viel eher begeistern, vor allem weil dieser Kopf nicht mehr Pflicht ist (ich mag halt das klassische Cybotdesign ^^)

Und ist für meine Umbaubedürfnisse super geeignet 🙂
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2077535&postcount=34 (Ganz zu schweigen das er auch günstiger als der Zinnklumpen ist ^^)
 
Bin ich eigentlich der einzige, der in letzter Zeit von den Produktionsentscheidungen bei GW verwundert den Kopf schüttelt?

Scheinbar ja😉 Chars werden noch ne ganze Weile Zinn bleiben - sehe ich auch überhaupt kein Problem drin. Ein Spez.Char. als Plastikbausatz wäre zwar i.d.T. einfacher zu bearbeiten (für uns), rentiert sich aber wohl nicht aus Herstellersicht.

Der Trend ist eigentlich schon länger absehbar: Mehr und Mehr wird aus Plastik hergestellt und nur noch die Exoten und ggf. Truppauswahlen zum Testen (Vespas) aus Metall.

Venatoren wurden zur Plastikbox vor den Wachen, weil - ich rate mal - die schon länger ihr Metalldasein fristeten und dem Spieler mehr Möglichkeiten gegeben werden sollten.

Irgendwann - ich glaub zum Release der SM-Devas - hieß es im WD mal:
Schau her - jetzt kannst du dir ne komplette SM Armee aus Plastik hinstellen, cool was? Und ja, es ist cool ich hoffe bei den CSM ziehen sie bald nach (Raptoren, Cybot, Havocs, Kybos, Prinzen und bitte bitte Kulte in Plastik (aber da werden wir wohl vorher teures Resin kaufen müssen).

mMn ist der neue ehrwürdige Cybot ganz nett, aber der aus Zinn hat mir besser gefallen. Klar, mit dem neuen sehen die nicht mehr alle gleich aus, aber der alte hatte einfach mehr Stil.

Ich fand den Metallbot häßlich und außerdem konkurriert(e) er preislich mit den weitaus netter anzusehenden FW-Dreads.
 
Also mal ehrlich, man kann Modelle durchaus relativ objektiv bewerten, ohne die eigene persönliche Vorliebe zu sehr zu beanspruchen. Was bietet sich denn bei Warhammer-Minis denn so als geeignete Kriterien an?

- Detailgrad
- Pose
- Variabilität
- 3D-Faktor (platt wie ne gepresste Flunder aus der 2. Edi oder realitätsnahe Pose?)

Und unter diesen Aspekten hätte es die 4.Edi Banshees nicht gebraucht, da die 3.Edi-Versionen schon sehr hübsch waren. Die Skorpione hatten es jedoch nötig gehabt. Die Ressourcen hätte man doch besser für Jetbikes, Droiden aus Plastik o.ä, verwenden können.

Wahrscheinlich war es aber so, dass man entschieden hat, alle apsektkrieger neu zu machen, und bei den Banshees ist dann die Luft/Lust raus bzw. weg gewesen.

ich muss dir da recht geben. ich kann mich auch noch glücklich schätzen, die alten banshees zu haben. die neuen kommen mir auf keinen fall auf den tisch. das gleiche gilt auch bei den schwarzen khaindars. die aktuellen minis schauen einfach komisch auf dem kopf aus. da mag ich die die es davor gab auch viel viel mehr. bei den feuerdrachen z.b. sind die aktuellen sehr geil. also es gibt immer ne verbesserung aber auch eine verschlechterung.

und noch was zu den plastiksätzen: im aktuellen WD steht, dass die eldar im juni neue bausätze bekommen werden und sogar noch ein neues fahrzeug. ich kann mir gut vorstellen, dass die phantomdruiden ne plastikbox bekommen. zumindest erhoffe ich es mir 😀 der illum zar wird komplett aus plastik kommen und dann halt ein neues fahrzeug.

man kann gespannt sein. 😀