GW Roughcoat

Roughcoat ist die Struktursprühfarbe... 🙄
Was du meinst, HTP, ist der Bodenplan. 😉

Zum Thema:

Ich persönlich denke, dass Roughcoat nur bei Ruinen oder Trümmern wirklich verwendet werden sollte, da dort diese rauhe Struktur sinnvoll ist, bei den GW Gebäuden könnte man den nutzen, obwohl die doch recht glatte Flächen haben.
 
Im Normalfall sollte aber jeder Baumarkt Strukturspray führen - für deutlich geringere Preise. Das Grundierspray von GW zu kaufen seh ich ja noch ein, weil ich da wirklich noch nix gefunden habe was da ran kommt, aber bei solchen sachen sollte man vielleicht mal kurz über den Tellerand gucken und dann das ganze für den Halben oder den Virtel Preis suchen wenn man eh mal wieder im Baumarkt vorbei kommt 😉
 
Also ich hab Zeug aussem Baumarkt und Coat ausprobiert und muss sagen Coat gewinnt hier bei weitem. In meinen Augen auch gegenüber dem Sandgemisch.

Zum einen finde ich sind diese Baumarktsprays sehr sehr dick, das was ich habe ist ziemlich dickflüssig und sehr körnig, das heißt wenn ich Felsen damit ansrpühe, müssen die sehr groß sein, sonst wirken die wie, naja wie ein Klumpen von dem Spray. Das heißt für große Flächen ist das Spray ideal.

Das Rough Coat hingegen ist für kleineres Zeug super find ich, da es nicht so grobkörnig ist, sondern eher fein, daher perfekt für kleinere Ruinen, kleine Felsen für Bases, Statuen, ect ect


Die Sandmischung ist in meinen Augen euch sehr lustig, sie ist vor allem preiswert. In meinen Augen jedoch zuviel Arbeitsaufwand. Wenn jemand darauf Lust hat und spaß daran, klar nur zu, ist echt super. Aber ich bin im allgemeinen doch eher ein fauler Mensch, von daher, naja *g*
 
<div class='quotetop'>ZITAT(gentleman @ 18.07.2006 - 18:04 ) [snapback]857822[/snapback]</div>
ich haette auch mal eine frage zu diesem spray.
Ist das mit Schaumpappe vertraeglich?
Ich hatte irgendwo mal gelesn das man zuerst eine Strukturfarbe aufbringen muss bevor man die teile ansprueht, kann man sich diesen Arbeitsschritt mit roughcoat sparen oder ist das keine gute idee?
[/b]
ja das geht! im gegensatz zu normalem farbspray zerätzt es die kanten nicht so! (bzw nicht so stark)

trotzdem zur sicherheit die kanten mit holzleim einschmieren!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(blackestterror @ 19.07.2006 - 12:00 ) [snapback]858161[/snapback]</div>
Wie lange braucht das Zeug denn zum Trocknen? Ich hatte mir mal so ein Spray von Faller besorgt und meine Stalingrad Ruinen für FoW eingesprayt... und nach einem Jahr ist das immer ncoh nicht trocken...
[/b]

ich würde sagen schneller als normales farbspray
 
wichtig dabei ist aber, das zeug möglichst auf einmal zu verbrauchen. der sand blockiert die düse und du hast nach zwei tagen keinen druck mehr auf der dose.
ich habe eine halbe dose wegwerfeb müssen, weil die luft aus der dose raus war. und wenn du die düse freisprühen willst (so auf´m kopf rum) naja dann ist die dose leer und die düse frei. ich weiss nicht, was besser ist :blink:
ich hab´s getestet und für mich kommt´s halt nicht mehr in frage. evtl. probier ich mal das zeug uas´m baumarkt.
das gw zeug ist halt für den effekt, den man erzielt in meinen augen viel zu teuer.
 
Wollt auch nochmal meinen Senf dazu abgeben:

Also im letzten WD war ja ein kleiner Bericht darüber, dort wurden anschauungsbilder gezeigt, auf denen man deutlich erkennt, dass die Bemalung der Häuserruinen für den Stadtkampf (die von GW) mit Roughcoat deutlich besser aussieht...

Ausserdem soll es auch gut dazu geeignet sein um eine Struktur auf panzer zu kriegen um sie zB so zu bemalöen als sei die untere Partie des Panzers staubig oder schlammig. Man bürstet dann halt auch die großen flächen trocken und nicht nur die extremen Konturen.

😀 Hoffe ich konnte weiter helfen 😛
 
ich denke um den dreck und staub darzustellen ist so´n strukturspray nicht schlecht. allerdings wirklich nur unten an den ketten. die bilder im letzten wd sind ja nicht neu, die hat gw ja schon vor einiger zeit gezeigtund mir hat´s damals schon nicht gefallen. ich meine, einen ganzen panzer mit dem zeug einzukleistern sieht nicht besonders gut aus, da sich das zeug nur sehr unregelmässig auftragen lässt und nasen zieht wenn man nicht aufpasst. wenn man mit genug abstand sprüht, so dass sich ein homogener belag auftragen klässt, geht die hälfte vorbei und das bei dem preis für das zeug.. neee also für mich ist das keine option.