@Archon Karegh
😀 LOL! Das war erstmal kein persönlicher Angriff. Natürlich fliegt und greift man aus dem Tor soweit an, wie man kann.
Aber was die Platzierungsgeschichte angeht, wie schön ist es, das bei genauem Lesen dort das Selbe steht wie im Englischen. Du hast ja schon selbst zitiert:
Auf Seite 81 steht bei mir: Wenn du eine Einheit oder ein unabhängiges Charaktermodell auf den Tisch plazierst, kannst du angeben, dass diese in einem Fahrzeug aufgestellt werden, wenn sie als Passagiere zugelassen sind.
Ein UCM darf das Spiel bereits in einer Einheit beginnen und in Formation mit ihr aufgestellt werden, wenn du dies wünschst.
Das steht nichts wegen Reserve oder so. Für mich ganz eindeutig. Vor dem Spiel kann ich meinen UCM einen Trupp anschließen und wenn ich es will ist die auch in Reserve.
Die Rede ist von "auf den Tisch stellen". Und das ganze läuft unter dem Abschnitt "Die Armeen platzieren". Ein HQ-Modell kann an jede x-beliebige Einheit angeschlossen werden, die schon auf dem Tisch steht, wenn man damit dran ist, die HQ-Slots zu platzieren. Zum Beispiel kann ein Ordenspriester mit Sprungmodul nicht vor Spielbeginn an einen Sprungtrupp angeschlossen werden. Dann zuerst wird der Ordenspriester platziert (HQ-Auswahl), dann der Sprungtrupp (Sturm-Auswahl). Ein UCM kann sich einem Trupp anschließen, aber nicht der Trupp dem UCM.
Da steht nichts von Reserve, richtig. Da steht ein UCM darf das Spiel in einer Einheit beginnen UND mit ihr aufgestellt werden. Andersherum ließt es sich vielleicht eindeutiger für Dich: Wenn eine UCM vor Spielbeginn in einer Einheit PLATZIERT wird, dann beginnt es das Spiel in dieser Einheit und auch in einem eventuellen Transportfahrzeug dieser Einheit.
Der springende Punkt ist das Platzieren. Die Reihenfolge der Platzierungen auf dem Tisch ist einfach der einschränkende Faktor hinsichtlich dem Anschließen von UCM´s an Truppen in Reserve. Du kannst UCM´s nur Truppen auf dem Tisch anscließen, in dem Du das UCM bei der Platzierung in Formation mit der Einheit bringst und sagst "Angeschlossen". Alles andere ist Wunschdenken bzw. einfach falsche Spielweise deinerseits (nicht böse gemeint 😉 )
Eine Einheit in Reserve ist nicht auf dem Tisch (welch bestechende Logik 😎 ), somit kann auch kein UCM an Einheiten in Reserve angeschlossen werden, weil das Anschließen an Truppen vor dem Spiel kann grundsätzlich nur während der Platzierung geschehen. Und natürlich im weiteren Spielverlauf.
Einzige Ausnahme: Die Grotesquen-Barke. Damit die Barke gekauft werden kann, muss ein UCM (Achtung, jetzt kommt ein einmaliger Ausdruck) die Grotesquen "begleiten" = "Accompany". Dies ist DER EINZIGE FALL, wo ein UCM das Spiel immer an einen Trupp angeschlossen beginnen kann, auch wenn der Trupp sich in Reserve befindet, ohne das es sich um sein Gefolge handelt.
@Djinn: Mir ist schon klar, das Waffenaufhängung nicht gleich Lauflänge ist. Aber, bei geschicktem Umbau, wo ist denn zum Beispiel beim Vindicator die Waffenaufhängung? Oder wenn ich meinen Basilisken-Lauf weiter nach hinten versetze? Gilt dann die Original-Aufhängung oder doch mein Umbau. Vielleicht habe ich auch Bock bei meinem Demolisher selbiges Geschütz gaaaanz nach vorne auf den Panzer zu kleben?
Das mit dem Offizier und Kommisar ist auch abweichend vom FAQ, was soll das?!?
Alle Klarheiten beseitigt? 😉
Regards
GW-Sammler