Ein spannendes Thema, vielleicht bräuchte es mal eine Umfrage, wer von den Profimalern, die auf hohem Niveau für die Vitrine oder Wettbewerbe malen, denn wirklich lackiert.
Also ernsthaft das Thema ist interessant und mir als Laien stellen ein paar Fragen. Wie soll Mattlack das Glanzniveau verschiedener Farben denn angleichen? Was auch immer da an Lichtbrechung oder anderen Effekten passiert, betrifft doch alle Farben gleichermaßen. Mal ganz vereinfacht ausgedrückt: Wenn man den Glanz prozentual einteilt, dann hat meinetwegen Farbe 1 70% Glanz und Farbe 2 62% Glanz. Wenn ich da nun Lack drauf haue, der den Glanz abmildert, meinetwegen um 30%, dann habe ich nun 40% und 32% Glanz, aber keine Angleichung. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass der Mattlack das Ganze so matt macht, dass das Auge keinen störenden Unterschied mehr im Glanz erkennen kann. Wollte man den Glanz verschiedener Farben gleich machen, ginge das doch nur über unterschiedliche Lacke. Den selben Grad an Glanz, kann man logisch betrachtet also nur mit Unterschiedlichen Lacken erreichen, ein pauschales Lackieren "dämpft" den Glanz durchgehend, gleicht aber Unterschiede doch nicht aneinander an?
Vielleicht kann da ja jemand was genaueres zu sagen, Missverständnisse aufklären, mir erscheint "lackieren = Angleichen von Glanz" nicht wirklich logisch.