GWG-Bewertungen

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
[FONT=Tahoma,Helvetica]An anderer Stelle führe ich eine Diskussion, zu welcher ich gerne mal ein paar neutrale Stimmen als Denkanstöße einholen möchte.

Der eine oder andere von Euch kennt GW-Generäle und / oder war schon oft genug auf Turnieren, auf welchen von den Teilnehmern Softpoints an ihre Gegner vergeben wurden.

Auch wenn diese Punkte in gar keine Wertung einfließen, so möchte man doch immer fair bewertet werden, nicht wahr?

[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Frage 1: Armeekomposition

GWG-Spiele folgen den Regeln des GT, erlauben also z.B. Besondere Charaktere und verbieten Söldner und SdC.

Die Bewertung der Armeekomposition ist mit einer Spanne von 1 (sehr schlecht) bis 5 Punkte (sehr gut) möglich.

Ich persönlich bewerte nach folgendem Schema:
5 Punkte - Reine Funarmee oder nette Themenarmee
4 Punkte - Ausgewogene Liste, enthält sowohl gute als auch weniger gute Einheiten
3 Punkte - Tunierliste mit harten Elementen
2 Punkte - Ausgereizte Liste (z.B. 2 Dampfpanzer + 4 Kanonen)
1 Punkt - Illegale Liste

Ich möchte Euch nun zunächst bitten, zwei 2.000 Punkte Listen im Rahmen der oben genannten Regeln einzuorden.

Um Eure Objektivität nicht zu beeinflussen, erwähne ich weder, wogegen diese Listen angetreten sind, noch was an sonstigen Armeen gespielt wurde.

[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Liste 1a:

Chaos-General, ungeteilt, Drache, Schwarzer Hammer, verz. Schild, Auge der Götter

Erh. Champion, Khorne, Pferd, Schwert der Macht, Schild

Aufstr. Champion, AST, Khorne, Pferd, Kriegsbanner

5 auserkorene Ritter, Khorne, Kommando, Banner der Wut

2 Streitwagen, Khorne

6 Chaoshunde

6 + 5 Bluthunde

7 Gargoylen


Liste 1b:

Chaos-General, Khorne, Pferd, Schwert der Macht, Chaos-Runenschild, Auge der Götter

Erh. Champion, Khorne, däm. Reittier, Berserkerschwert, verz. Schild

6 auserkorene Ritter, Khorne, Kommando, Banner der Wut

2 Streitwagen, Khorne

3x 5 Chaoshunde

3x 5 Bluthunde

7 Gargoylen

3 Drachenoger, ZW, LR

[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Frage 2: Bemalung

Auch hier ist wieder die Bandbreite von 1 (sehr schlecht) bis 5 Punkte (sehr gut) gegeben. Angemerkt sei, dass GWG keinen Bemalzwang vorschreibt.

Auf unseren regelmäßigen GWG Treffen hat mich ein Gegner jetzt schon zwei Mal mit 2 Punkten für Bemalung bewertet, aus dem Grund sie sei zum größten Teil unbemalt und auf meinem Lindwurm fehlt der Reiter. Dazu sei gesagt, dass die Modelle die bemalt sind (Trolle, Riese, Goblin-Streitwagen, Wolfsreiter, Speerschleuder + Besatzung, Schamane) in einem sehr hohen Niveau bemalt sind und aufwendige Basegestaltungen haben. Die Infantrieblöcke sind alle schwarz grundiert und gesandet, sowie die restlichen Reiter. Der Reiter ist bewusst noch nicht auf den Lindwurm geklebt wurden, da ich die beiden Figuren seperat bemale. Ich habe erst wieder vor einigen Monaten mit Warhammer angefangen, nach einer langen Pause. Ich weiss auch, dass ich für eine nicht fertig bemalte Armee 5 Punkte kriegen soll, egal wie gut sie bemalt sind. Aber 2 Punkte ist meiner Meinung nach in keinem Fall gerechtfertigt.

Wie seht ihr das?

[/FONT]
 
[FONT=Tahoma,Helvetica]
Ich persönlich bewerte nach folgendem Schema:
5 Punkte - Reine Funarmee oder nette Themenarmee
[/FONT]

also bekommen schwache listen (trost-)kompositionspunkte und starke listen gehen mit einen mangel an punkten ins rennen gegen dich. dadurch kann ein spieler nie die maximalen punkte von dir bekommen außer er schlägt dich mit einer (anscheinend) unterlegenden liste...

@ bemalung

beim ersten mal würde ich vllt auch nur 1 punkt vergeben. beim zweiten tunier gibt es den zweiten punkt nur bei einer deutlichen steigerung der bemalten minis (zb ein regiment mehr). ich kann es verstehen, wenn gegner auf 100% bemalte minis bestehen.
 
@masterkie
Was hat das mit Trost zu tun? Soll ich einer Liste mit 8 Tiermenschenstreitwagen + 2 Söldnerkanonen + Kreischer + Gargoyles, was überhaupt nix mit Stil zu tun hat 5 Punkte geben, nur weil sie stark ist und Armeen die mal mit Chaosinfantrie oder einer schönen Nurgle Themenarmee spielen mit 1-2 Punkten bestrafen, nur weil die weniger spielerisches Potenzial hat?

Armeekomp. bedeutet nicht, dass die Armee stark sein muss um volle Punktzahl zu kriegen und wenn sie spielerisch schwach ist automatisch eine schlechte Bewertung kriegt.
 
Würde den Listen 2 oder 3 geben

Zur bemalung finde ich schon berehctigt, 1. ist nicht alles bemalt und 2 geht es nur bis fünf und für mich gehört für alle Punkte ne vollbemalte Armee dazu, wenn man nur noch einzeln Modellen geht könnte man ein Modell nehem ndas nen Golden Demon oder was vergleichbares gewinnt und 5 Punkte kassiren was ich nicht gut finde. So und auch wenn du bei jedem Spiel mehr bemalt hast würde es bei 2 bliben denn sont wäre es beim nächsten 3 dann 4 und dann 5 und das obwohl die Armee vl. noch nicht ganz bemalt ist

1. Unbemalt/Grundiert
2. Teilweise bemalt
3. ganz bemalt, aber einfach 3-4 Farben keine Akzente
4. Ganz bemalt, mehr als 3 Farben und mehrere Akzentschichten
5. Sehr sehr gut bemalte Armeen
 
Soll ich einer Liste mit 8 Tiermenschenstreitwagen + 2 Söldnerkanonen + Kreischer + Gargoyles, was überhaupt nix mit Stil zu tun hat 5 Punkte geben, nur weil sie stark ist und Armeen die mal mit Chaosinfantrie oder einer schönen Nurgle Themenarmee spielen mit 1-2 Punkten bestrafen, nur weil die weniger spielerisches Potenzial hat?

das hab ich nicht geschrieben. 🙂
es liest sich halt nur nicht wie eine bewertung der armeekomposition, sondern wie eine einschätzung der spielstärke.

eine ultramobile tm-liste kann auch fluffig sein (ohne kanonen ^^) und spielstark.
 
Nach Deiner Einschätzung dürfte beide Listen nur 2 Punke bekommen, da sie bereits ausgemaxte Listen darstellen. Mit viel Wohlwollen max. 3 weil die vielen Blutunde drinne sind. Allerdings m,üßte sich die Bewertung noch verschieben, da nur 1 Punkt unsinng ist, da man mit einer illegalen Liste eh nicht antreten darf.

Die zweite Liste ist sicherlich ausgemaxter, da Dein Drachengeneral doch leider sehr Beschußanfällig, vor allem im Vergleich zum Goldaugendrache, ist.

Die Kriterien für die Armeekomposition sind aber meiner Meinung nach wirklich falsch. Bei diesen Werten sollte es um den Hintergrund einer Armee gehen. SPiegelt die Armee den Charakter des Volkes wieder oder hat der Spieler einfach nur die härtesten Einheiten kombiniert? Hat die Armee vielleicht sogar ein Thema? Hier würde ich sogar einer Bestien-Streitwagen-Armee volle Punktzahl geben, wenn sie keine oberharten Füller wie zum Beispiel Chosen Knights oder große Infanterieblöcke wie Bestigors enthält. Es sind auch zwei Bäume bei Woodies vertretbar, wenn dafür der Rest der Armee nur aus Waldgeistern besteht.

Bezüglich der Bemalung einer Armee sehe ich das als Turnierorganisator genauso. Wir handhaben das bei unseren Turnieren ziemlich eindeutig. Es geht bei den ersten beiden von 4 möglichen Punkten ausschließlich darum, wieviel Modelle er bemalt hat, unabhängig davon wie diese bemalt sind. Erst danach geht es um den Aufwand.
 
1) zur bemalung:
ich würde einer unvollständig bemalten armeen nie mehr als 3/5 Punkten geben, 1-3 je nach Verhältnis bemalt/unbemalt und Qualität der fertig bemalten Minis. Ob mein Gegner beim letzen mal mehr oder weniger bemalte Modelle hatte merke ich mir ehrlich gesagt nicht, warum auch...

2) da ich selbst erst mit WHFB angefangen habe kann ich zu den Listen selbst nichts sagen, da ich aber schon lange WH40k spiele finde ich diese Bewertungsrichtlinie
[FONT=Tahoma,Helvetica]
5 Punkte - Reine Funarmee oder nette Themenarmee
4 Punkte - Ausgewogene Liste, enthält sowohl gute als auch weniger gute Einheiten
3 Punkte - Tunierliste mit harten Elementen
2 Punkte - Ausgereizte Liste (z.B. 2 Dampfpanzer + 4 Kanonen)
1 Punkt - Illegale Liste
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica][/FONT]
völlig daneben.
Die Frage ist doch, was soll man bei der Armeekomposition bewerten - IMO sollte man nicht "Trostpunkte" an schwache Listen und möglichst wenig an starke Listen vergeben, dieses Kriterium wird bereits durch die Generalspunkte auf einem Turnier zulänglich geklärt. Man sollte das "Thema" und den Hintergrund der Armee versuchen zu begreifen und zu beurteilen. Auch eine reine Themenarmee kann sehr Spielstark sein.

Zudem würde ich illegale Listen mit NULL bewerten und dem Schiri melden - dieser sollte dann dafür sorgen, dass der Spieler a) seine Liste unverzüglich korrigiert oder b) nach Hause geht.
 
Ich würde den beiden Listen auch eher 2-3 Punkte geben. Aber darüber kann man sich sicherlich streiten, weswegen Armeekomposition ja auch immer ein Streitthema ist und bleiben wird.

Von der Bemalung her würde ich einer unbemalten Armee auch maximal 2 von 5 Punkten geben. Ganz einfach weil sie nicht vollständig bemalt sind. Und wenn es um die Armeebemalung geht zählt eben die Armee als ganzes und nicht einzelne herausragende Modelle. Meine Armeen sind auch immer nur teilbemalt (und einige Modelle meist auf recht hohem Niveau), trotzdem würde ich mir es da nie herausnehmen viele Bemalpunkte zu fordern, solange da noch blankes Zinn oder grundierter Kram mit herumschwappt.

Auf unserem Turnier sind wir da auch recht strikt. Die ersten drei Bemalpunkte gibts für unter 50%, über 50% oder voll bemalt. Die anderen 4 Bemalpunkte (weiß grad net wie viele) kann man sich nur verdienen, wenn die Armee zu 100% bemalt ist, sonst bleibt man auch mit ner top bemalten Armee in der ein einziges unbemaltes Modell enthalten ist auf 2 Punkten hängen. Solche Fälle hatten wir durchaus schon gehabt, aber da gab es auch von Spielerseite her noch nie Diskussionen. Allerdings haben wir diese Regeln zur Bemalung auch klar formuliert und jeder kann es vorher wissen. Und wir hatten auch schon einige hammermäßig bemalte Armeen auf dem Turnier, da wäre es dann unfair einer unfertigen Armee mehr Punkte zu geben. Auch wenn sie durchaus das Potential dazu haben mag sobald sie einmal fertig ist.
 
Also zu den beiden Chaoslisten:
Dies waren Listen einer meiener Gegner, gegen den ich 2 mal gespielt habe und ich habe ihm einmal 3 und einmal 4 Punkte gegeben, was ich als recht großzügig empfinde. Er hat sich aber darüber beschwert, was ich keineswegs nachvollziehn kann. Weil so ziemlich jeder hier ihm 2 Punkte verpasst hätte. Außerdem sind seine Einheiten im Stil des ungeteilten Chaos bemalt, aber er spielt sie dann wenn er es brauch als Khorne oder Slannesh Einheiten und deshalb ist es vielleicht auf dem Blatt eine Themenarmee, aber nicht auf dem Spielfeld.

@Deathskull und Jaq Draco
Illegale Liste steht bei mir dafür, dass ich zum Beispiel während oder nach dem Spiel bemerke, dass mein Gegner eine Eliteauswahl zu viel hat (Nur als Beispiel). Das heisst ja nicht, dass er das mit Absicht gemacht hat, aber ich das natürlich mit 1 Punkt bei Armeekomp. "bestrafe". Also sagt nicht sowas sei Quatsch...

@Deathskull
Völlig daneben? Dann poste doch mal bitte DEINE Vorstellung DEINER Bewertungstabelle. Außerdem wenn du schon keine Ahnung hast, dann lass es lieber. Man kann keine Null Punkte vergeben, 1 ist das niedrigste. Außerdem hab ich jetzt schon oft genug erwähnt, dass das ganze sich auf private Treffen von Leuten aus meiner Gegend bezieht und nicht um ein Tunier. Also läuft logischerweise auch kein Schiri rum.

Bemalung:
Wenn so viele Leute das einsehen mit den 2 Punkten, dann akzeptier ich das natürlich auch 🙂
 
Hey, bleib' mal friedlich, dass diese Tabelle nicht unbedingt das absolut Ideale darstellt, haben nun auch schon andere gesagt - und ich schließe mich dem an, das kann man sicher auch anders lösen. Mich persönlich würde z.B. auch ein Spieler nerven, der mit einer Blödsinns-Funarmee auftaucht und den Leuten auf einem Turnier keine Herausforderung bietet. Gegen so jemanden zu spielen, macht auch nur begrenzt Spass. Außerdem hat DS seine Meinung kundgetan und so ein kompletter Newbie ist er dann ja auch nicht - nix mit "keine Ahnung".
Darüber hinaus - also, wenn jemand mit einer dermassend illegalen Liste zu einer Runde mit mehreren Spielen kommt, dann würde ich es auch für logischer befinden, dass man keine Punkte vergibt, statt dass er dann am Ende mit mind. 2 Punkten davonkommt, trotz eigentlich nicht spielbarer, unbemalter Armee.
Abgesehen davon schließe ich mich den Vorrednern an - mehr als max. 3 Punkte würde ich auch nicht vergeben für die Komposition.
 
Mich persönlich würde z.B. auch ein Spieler nerven, der mit einer Blödsinns-Funarmee auftaucht und den Leuten auf einem Turnier keine Herausforderung bietet. Gegen so jemanden zu spielen, macht auch nur begrenzt Spass.

Also ist es deiner Meinung nach falsch wenn Leute mal nicht eine 0815 Liste spielen, sondern einfach aus Spaß mal z.B. was neues ausprobieren wollen oder Einheiten spielen die stylisch aber vielleicht nicht wirklich spielstark sind? Wenn ein Gegner keine Herrausforderung darstellt, hängt das mMn mehr davon ab WIE er spielt und nicht zwangsweise WAS er spielt.

Und wie oft muss ich noch erwähnen, dass es sich hier um eine private Gruppe von Leuten aus meiner Gegend handelt und NICHT um ein Tunier?!
 
wenn es kein turnier ist, dann frage ich mich warum ihr eine bemal/armeekompo wertung habt, vermutlich weil ihr eine rangliste oder ähnliches für - ergo ist es ein turnier.

und dass ich keine ahnung habe würde ich nicht behaupten, ich kenne mich in WHFB nur wenig aus, da ich grade erst damit anfange. wh40k und auch zwischendurch andere Tabletops spiele ich seit nunmehr über 10 Jahren - davon auch viele Tuniere. Daher denke ich, dass ich mir schon das Recht rausnehmen darf, über gewisse, allgemeingültige Bewertungsrichtlinie zu diskutieren und da vermutlich mehr Erfahrung habe als einige andere Leute.

Um zu deiner Tabelle zurück zukommen.
Punkt 1 - wenn jemand eine illegale Liste spielt (egal ob ein Held zuviel Ausrüstung hat, eine Einheit nicht der Mindes/Maximalgröße entspricht, Kerneinheiten fehlen oder oder oder...) sind ein regelverstoß und daher gehört eine solche liste auf jeder art von Turnier (s.o.) mit 0 bewertet und disqualifiziert - zB ein Massaker für den Gegner o.ä., klar liegt es im ermessen des Gegenspielers bei kleinen Fehlern ein Auge zuzudrücken, sollte aber IMO nicht zu häufig geschehen.
Punkt 2: Was soll bei der Armeekompo gewertet werden? Das legt normalerweise die Turnierleitung fest, bzw bei Clubinternen Ranglisten werden die Spieler sich da wohl einige Müssen - a) die Hintergrundstreue der Armee oder b) die Spielstärke. b) halte ich persönlich für Sinnlos, darüber sollte das Spiel entscheiden, ansonsten könnten man auch gleich nur unendschieden werten (+x Puntke für den Spielsieg = -x Punkte für die Härte der Liste). Entsprechend bin ich der Meinung es sollte das Thema bzw die Hintergrundtreue der Armee bewertet werden.
Da es bei euch offenbar von 1 bis 5 Punkten (keine Null) gibt wäre meine Tabelle in etwa wie folgt - wobei die Grenzen grundsätzlich fließend sind, grade dass macht eine Armeekompo ja meist auch so schwierig

5pt - Klasse, die Armee hat ein Thema komplett durchgezogen, das Thema der Armee ist sehr gut erkennbar auch für Spieler die weniger in der Materie sind. Gleichzeitig enthält die Liste nicht nur Doppelungen, höchstens da wo dies aufgrund des Themas nicht möglich ist. - oder - Die Armee ist erkennbar als Typische Armee wie Sie im HIntegrund des Volkes beschrieben wird, die Einheiten sind alle ensprechend des Hintegrundes ausgrüstet.
4 Pt Gut. Die Armee hat ein spezielles Thema, oder folgt größtenteils dem Hintergrund aus den Armeebüchern - an einigen Stellen hätte man hier allerdings die Armee noch verbessern können und zB weitere Typische Einheiten aufnehmen können statt andere Truppentypen zu doppeln
3 Pt - ok. Die Liste entspricht dem Standard, es ist kein wirkliches Thema in der Armee erkennbar
2 Pt - nunja... Ein Thema gibt es nicht, eine typische Armeeliste es ist auch nicht, nichts innovatives einfach lieblos zusammengestellt. Vielleicht geht's nocht schlimmer.
1 Pt Pfuiii... es geht schlimmer! Die Liste geht garnicht, jeglicher Hintergrund scheint dem Spieler egal zu sein. (zB Massig Khornis unter der Führung eine Slaanesh-Generals 😉)
 
@Deathskull
Das mit dem, dass du keine Ahnung hast war nicht aufs Allgemeine bezogen. Sry falls das so rüberkam. ABER ich glaub du verstehst das Ganze hier immer noch nicht ganz....hier gehts um GW-Generäle und davon scheinst du leider wirklich keine Ahnung zu haben, denn da gibts ein vorgeschriebens Bewertungsprogramm und da kann man einem Spieler keine 0 Punkte geben wie ich schon erwähnt habe.

Meine Armeekomp. Bewertungsliste ist ja auch nur ein grobes Konzept. Der Chaosspieler hat sich ja darüber beschwert das ich ihm zu wenig Punkte gegeben hätte (3 für die mit dem Drachen und 4 für die ohne). Ich fand dass das eigentlich schon eine sehr großzügige Bewertung war, wenn man mal folgende Aspekte beachtet:

- Fast reine Khornearmee auf der Liste, aber nicht von der Optik her (Sachen sind wie ich schon mal erwähnt hatte alle im schlichtgehaltenen Ungeteilten Chaos Schema bemalt, meistens spielt er sie dann auch als Slannesh) Hier bin ich mir nicht sicher ob das eher bei der Bewertung für Bemalung einfließen sollte. Passt da wohl besser hin.

- Bei 2000 Punkten finde ich einen Chaosgeneral auf Drachen keineswegs "fluffig" wie er behauptet. Drachen sind immerhin noch seltene Kreaturen und ich kann mir nicht vorstellen das ein General auf Drachen ein Rudel aus ein paar Chaos- und Bluthunden anführt und gerade mal 11 Krieger (mit den Besatzungsmitgliedern der Streitwagen mitgezählt) kommandiert und in die Schlacht führt.

- Infantrie fehlt komplett und sterbliches Chaos besteht nunmal ausschließlich nur aus Infantrie laut Hintergrundstory. Reiterei ist eher selten. Gerade eine Khornearmee die Stil hat sollte schon ein Regiment Chaoskrieger oder Zerfleischer dabei haben. Von blutrünstigen Barbaren mal ganz abgesehen. Tiermenschenrudel wären auch noch okay.

- Die von ihm ausgewählten Einheiten sind bewusst auf Effektivität ausgewählt worden, da is keine fluffige Einheit dabei.
 
hier gehts um GW-Generäle
Das hättest du aber vorher mal erklären können, ich wollte auch schon über den Punkt für illegale Listen meckern. Die Aktion kannte ich nicht (ich könnte auch nicht mitspielen, da GW die Söldnerarmee auch nicht mehr zulässt), ich hab GWG für euren Clubnamen gehalten... 😉

Was für eine blöde Bewertungsstruktur. Von Softpoints unter Freunden halte ich nichts, das gibt nur Hickhack. Auf Turnieren sind die schon nicht sonderlich sinnvoll, da sich kaum einer traut, weniger als das Maximum zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet: