GW's Grand Tournament & Chapter Approved

Ach damit der Ballerburg, Alphastrike Spieler dem Ausgewogen-Boy die Ini zocken kann?

Soll ich dir sagen was spannend ist... wenn du mit Heizakult Orks gegen eine imperiale Armee spielst, 1te Runde hast und brauchst weil es keine LOS Blocker gibt, und er dir dann die Ini klaut... achja das ist nicht spannend, das Spiel ist dann in Runde 1 zuende für den Ork.

Entschuldigung aber wenn ich Spannung haben will, kauf ich mir ein Ü-Ei. 😛

Ini-Zocken ist nichts weiter als ein unnötiger Luckfaktor. Wenn jemand auf Runde 1 aufstellt, heißt das nämlich, er verzichtet zumeist auch auf Deckung etc. und in vielen Matchups kann man sich sonne Wischi-Waschi Aufstellung auch garnicht erst leisten (siehe obriges Beispiel mit den Orks vs. Imps).
DAS allerdings liegt an den viel zu wenigen LOS Blockern auf den Tischen. Gäbe es davon eine ausreichende Zahl, wäre die 1te Runde nicht mehr so wichtig wie sie seit spätestens der 6ten ED geworden ist.
Selbst in der 5ten ED war das gegen Leafblower-Imps schon immer ein Todesurteil gewesen.

So habe ich mit Orks zum Beispiel bis Anfang 6te ED sehr gerne, ja sogar SEHR gerne den 2ten Spielzug gehabt, selbst gegen die Leafblower-Imps war mir das recht aber das lag daran, dass man alles in Reserve schicken konnte. Wäre das nicht möglich gewesen, wäre selbst in der 5ten ED schon der 1st-turn mit das Wichtigste geworden.

Nun kann man nicht mehr alles in Reserve schicken (von der eigenen Kante reinkommen), die Zahl der LOS Blocker ist immer noch mau UND es sind sogar noch mehr kranke Beschuss-Einheiten/Modelle herausgekommen, weshalb der 1st-turn nun gegen viel mehr Armeen wichtiger geworden ist.

Zudem ist es Wunschdenken, dass der Ini-Klau für ausgewogene Armeen sorgen würde. 7 Stuka Razors + 3 Laska Razors + Roboute ist einfach gut, gegen nahezu fast alles. Was willst du da ausgewogen aufstellen? Bedarf es einfach nicht, leider.

- - - Aktualisiert - - -

Achja was mir noch dazu einfällt, der 1st turn ist auch wegen dieser Mahlstromkarten so extrem wichtig geworden. Damals galten Missionsziele am Ende, heute muss man sie ab Runde 1 besetzen. Das verschiebt auch nochma das Verhältnis.

Denn wo damals der "Tabler" mit Runde 1 den Gegner totschießen "musste" sozusagen, damit dieser sich nich doch vielleicht noch in seiner letzten Runde 2 von 4 Markern freikämpft (so ein Draw erzielt) oder sogar noch 1 weiteren umkämpft (und somit knapp gewinnt). Nur als Beispiel.

Heutzutage hat Runde 1 einfach alles. Fängt an beim Gegner abzutragen, hat zumeist field control, somit auch Marker-control, somit auch ab Runde 1 Siegpunkte machen. Runde 2 reagiert NUR noch und muss Marker freikämpfen, Meatshield durchbrechen, Schussphasen überleben.

Runde 1 agiert, Runde 2 reagiert. Soweit ganz normal aber damals musste Runde 1 soviel agieren, dass Runde 2 nicht mehr reagieren kann. Runde 2 konnte demnach aber auch sozusagen aussitzen und auf letzte Runde hoffen.
Heute sitzt Runde 1 (auf den Markern) aus und würfelt, Runde 2 muss tierisch ackern und alles leisten.
 
@ Laserfante
Du hast sicherlich in vielen Punkten recht. Aber wie Bloodknight schon sagte, für zu wenig Gelände kann GW einfach nix. Muss man halt entweder besseres sichtblockendes Gelände bauen oder eben per Hausregel ein Erdgeschoss immer als komplett sichtblockend deklarieren - beides für die Orgas möglich, wenn sie es denn wollen.
 
Für schlechte Platten können die Regeln nichts. Es wird nicht umsonst empfohlen, 25% der Platte mit Gelände vollzustellen, und das ist ne ganze Menge mehr als man denkt.
25% können aber auch nur Waldzonen, Ruinen mit Xtausend Fenstern oder so sein, also ALLES Zeug was keine LOS blockt. 25% klingt an sich viel aber auf das Gelände selbst kommt es an.

Nunja GW hat die TLOS eingeführt und damit fast jedwedes bis dato vorhandenes LOS blockendes Gelände vernichtet. Doch, GW bzw. die Regeln können was dafür.
 
25% können aber auch nur Waldzonen, Ruinen mit Xtausend Fenstern oder so sein, also ALLES Zeug was keine LOS blockt.

Und GW schreibt das vor? Stellt doch ein Haus hin. 😀

Nunja GW hat die TLOS eingeführt und damit fast jedwedes bis dato vorhandenes LOS blockendes Gelände vernichtet. Doch, GW bzw. die Regeln können was dafür.

Die 4. Edition ist rum. Was hindert die Leute eigentlich daran, Fenster als zu zu definieren oder nen Wald als undurchsichtig?
 
Und GW schreibt das vor? Stellt doch ein Haus hin. 😀
Nein natürlich nicht, war nur ein extremes Beispiel. Aber guck ma, 25% Gelände, diese Regel gab es schon immer. 3te ED, Wälder LOS blockend zum Beispiel wenn man dahinter stand bzw. weiter als 2" vom Rand aus wenn ich mich nich irre. Naja zumindest dahinter.
Heute nich mehr der Fall. Auch Ruinen waren damals LOS blockend wenn man drin stand und nicht 2" zum Rand.
Heute auch nich mehr der Fall.
Dann noch Krater und sonstiges Gestrüpp.
Da bleiben bei 25% Gelände vielleicht noch 5% LOS Blocker übrig und nunja, das is nich viel.

Die 4. Edition ist rum. Was hindert die Leute eigentlich daran, Fenster als zu zu definieren oder nen Wald als undurchsichtig?
Nichts aber die Leute tun es wohl einfach nicht, also zumindest als Turnierorgas wohl zumeist nicht. Wäre doch aber mal wieder ein Versuch oder? Ich würde das begrüßen!
 
Na wie sieht es denn mittlerweile im nationalen Turnierumfeld so aus? Kann man da irgendwo Fotos finden?

Ansonsten klär mich auf wie es aussieht mit der Verteilung. Denn ich würde gerne wissen, ganz allgemein, bevor ich auf Turniere fahre, also außerhalb meiner Region zum Beispiel, wie es da so aussieht. Will ja nich blind ins offene Messer, ich meine an den offenen Tisch laufen... haha...
 
Hätte 40k ein Reaktionssystem oder alternierendes Aktivieren von Einheiten, wäre das mit der 1. Runde überhaupt kein Problem. Aber sowas ist ja viel zu intuitiv für GW...
TLOS funktioniert eigentlich nur richtig, wenn Modelle vordefinierte Maße haben, also Querschnittsschablonen (siehe Infinity). Außerdem kommt noch erschwerend hinzu, dass das GW eigene Gelände eben nicht für TLOS ausgelegt ist, durch die ganzen Fenster.
Zum einen kann man da durchschießen (keine LOS Blocker) und zum anderen dauert es ewig die ganze Zeit nachzuprüfen, ob nicht doch noch eines meiner Modelle das Zielmodell irgendwie sehen kann.

Wir haben in unserem Spielerkreis jetzt die Hausregel, dass man nur durch Fenster hindurchschauen (und gesehen werden) kann, wenn man innerhalb von 1" zu diesem ist.
Außerdem füllen bei uns Modelle ihre gesamte Base aus, wodurch es erstmal keine Vor- oder Nachteile durch umbauten gibt und zum anderen kann man nicht mehr "über" die Base von anderen Modelle schauen.