8. Edition Gyrokopter/Gyrobomber austauschbar baubar?

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.471
96.476
39
Ich hätte da mal eine Frage an die Maschinisten unter uns die schon einen der neuen Kopter/Bomber gebaut haben, kann man den auswechselbar bauen?
Im Grunde müsste man nach den Bildenr ja nur die Flügel, die Frontwaffe und das Hinterteil modular halten oder? Gut der Kopter würde dann wohl nur einen Propeller haben aber so könnte das doch gehen, oder?
 
Für mich sieht es ganz so aus, als sei zumindest das Heck sehr einfach magnetisierbar. Man tausche einfach Bauteil 35 gg Bauteil 38.
m3780203a_99120205011_GyrocopterBomberSprue03_873x627.jpg

m3780193a_99120205011_GyrocopterBomberSprue01_873x627.jpg

(Quelle: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440005a&prodId=prod2380115a)
 
Das ist eigentlich die Idee. Man nimmt das 38er Teil, schnippelt die Bomben weg und lässt den ohnehin unnützen Luftsack weg und man hat einen Gyrokopter, der auch danach ausschaut.

Jetzt aber mal ne andere Frage, wo absolut noch niemand drauf gekommen ist- wie landet der Gyro ohne Kufen und Fahrwerk :dry:
 
Jetzt aber mal ne andere Frage, wo absolut noch niemand drauf gekommen ist- wie landet der Gyro ohne Kufen und Fahrwerk :dry:

Schau mal unter die Flügel da sind 2 "geschlossene" Öffnungen vielleicht sind dahinter das Fahrwerk versteckt, auch gefallen mir die Trittstufen zum Einsteigen.

Und ja der Kopter ist arg gedrungen und das ohne Bomben ist ne gute Idee, aber dann muss da wieder was hin finde ich sonst sieht das ganze komisch aus.
 
Das ist eigentlich die Idee. Man nimmt das 38er Teil, schnippelt die Bomben weg und lässt den ohnehin unnützen Luftsack weg und man hat einen Gyrokopter, der auch danach ausschaut.
Findest du?


In den Zwischenraum könnte man vllt den ... tja was ist das nur? ... diese "Schraube" des Kopters bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, auch nicht gerade der Weisheit letzter Stein, aber immer noch besser als dieser Brummkreisel mit Doppelrotor.

edit:

Nase reib, kurz grübel- ICH HABS!!! (frei nach Wicki)

Die Flügelchen vorne müssen ja mit den Bomben bestückt sein, um die Stuka-Regel zu repräsentieren, ergo werden die Luftschrauben wieder "frei". Diese dann mit der Motorwelle zusammen an Teil 38 dranbringen und wir haben einen hübschen Gyro.
Evtl. kann man an der Finne hinten noch was rumfeilen, dass der Kasten vom Heckrotor etwas zierlicher wird, dann sieht das auch wie gewollt aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das die nicht einfach als Option zwei Ü-Eier oder halt ein großes Flugzeug draus gemacht haben, sondern man zwischen beiden Varianten wählen muss, die wären bestimmt cool als Count As Killakopta gewesen oder als Sentinel-Cockpit für meine Squats/Space Dwarfs ^^
 
Siet eigentlich gut machbar aus. 1mm Magnete an die Halterungen und das sollte laufen.

Hm, bin mir da nicht so sicher, schau dir mal die Greifhaken der Bomben an die sind nur mit einem kleinen Stück mit dem oberen Teil verbunden denke nicht das man da oder ins Teil drüber einen 1mm Magneten reinkriegt und dann müsste man ja 11 Bomben magnetisieren.
Andereseits könnte man die dann im Spiel wircklich abwerfen 😉
 
Also ich hab mal angefangen zu schnitzen.

Ich hab die Teile 39 und 54 zusammengeklebt, und dann die Motorwelle von 32 und 35 komplett mit der Abdeckung abgeschnitten und dann an den "kessel" von 39 geklebt. Die Luftschrauben dran und es schaut schon viel besser aus.

Was den Heckrotor betrifft, so hat GW da ganze Arbeit geleistet. Ohne dass das Heck total zersäbelt wird kann man da nix machen. Man müsste eigentlich das obere Gehäuse, bzw. die obere Heckflosse von 39 sehr sauber abschneiden und durch das Oberteil der Heckflosse von 35 ersetzen. Das ist mir persönlich zu viel Schneidearbeit, wo mir zu viel passieren kann. Von daher werden meine Gyros allesamt Bananenhubschrauber 😉 Ich denke, da kann ich gut mit leben und zeigt dann auch die Verwandschaft der beiden Gyros noch viel besser. Ich glaube wenn der fertig wird, sieht der ähnlich aus, wie die Banshee bei Starcraft 😀