Häufige Fragen zu Khorne Deamonkin

Stoni

Grundboxvertreter
14. Januar 2015
1.383
0
13.741
Hi Leute,

da immer wieder die gleichen Fragen bezüglich Beschwörung und generieren von Blutpunkten kommt fände ich es gut das Folgende hier anzupinnen.
Dies ist die landläufige Meinung. Jeder kann das für sich persönlich anders sehen. Die Regelauslegungen von General Grundmann sind hier sehr gut begründet.

Neuformulierung vom 27.01.2016 hier zu finden
http://www.gw-fanworld.net/showthre...nkin-Dämonen?p=3514080&viewfull=1#post3514080

(Der vorherige Wortlaut des Posts im Spoiler)
Auszug aus dem
T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ - Version: 27.05.15
von General Grundmann:


Khorne Daemonkin = KDK

KDK.1 Eine (1) gemäß "Blood Tithe Table" Reward 7 / Reward 8 "summoned" Flying Monstrous Creature (FMC): Betritt das Spiel gemäß dem "Turn Summary" von RB Seite 17 "At the start of the turn", also eindeutig VOR der Bewegungsphase. In dem Moment, wo eine so "summoned" FMC das Spielfeld betritt, MUSS der Bewegungsmodus für den laufenden Spielerzug SOFORT festgelegt werden! In der folgenden Bewegungsphase darf sich die FMC auch noch bewegen, dem festgelegten Bewegungsmodus entsprechend. (Weil das Bewegungsverbot für geschockte Einheiten nur für IN der Bewegungsphase geschockte Einheiten gilt!) In späteren Spielerzügen wird der Bewegungsmodus, ganz normal, zu Beginn der eigenen Bewegungsphase festgelegt. Alle sonstigen Erlaubnisse und Beschränkungen von "Deep Striking Units" bleiben ansonsten unverändert. Insbesondere ist in dem selbem Spielerzug, in dem die FMC "summoned" wurde, KEIN Nahkampfangriff möglich. [Klarstellung]

KDK.2 Durch "Kor´Lath" irgendwann im Spiel "summoned" Bloodthirster of Unfettered Fury: KDK.1 wird dementsprechend angewendet. Insbesondere ist es wichtig, dass SOFORT wenn der Bloodthirster of Unfettered Fury das Spielfeld betreten hat, der Bewegungsmodus für den laufenden Spielerzug festgelegt werden MUSS! [Klarstellung]

KDK.3 "Blood for the Blood God! (BftBG!)" und Characters: Man erhält einen (1) "Blood Tithe point" gemäß Spiegelpunkt zwei von CDX KDK Seite 110, WENN ein Character mit "BftBG!" egal wie stirbt ODER ein Character mit "BftBG!" einen anderen Character in einer Herausforderung tötet. [Klarstellung]

KDK.4 Eine (1) vom Spiefeld geflohene EIGENE Einheit mit der "BftBG!"-Sonderregel: Gilt als vernichtet und erzeugt dementsprechend einen (1) oder mehrere "Blood Tithe point". [Klarstellung]

KDK.5 Eine (1) vom Spiefeld geflohene GEGNERISCHE Einheit: Gilt als vernichtet und erzeugt damit dementsprechend einen (1) oder mehrere "Blood Tithe point", WENN das Fliehen der gegnerischen Einheit durch eine eigene (1) Einheit mit der "BftBG!"-Sonderregel verursacht worden ist. [Klarstellung]
 
Zuletzt bearbeitet:
So um jetzt mal darüber zu Reden.
Ich schaue mir die FaQ an und bin etwas erstaunt, ich glaube wir sollten uns nochmal daran setzten.
Denn nach ein paar Minuten Regelwerk wältzen sehe ich das nämlich etwas anders und bin ernsthaft darüber erstaunt wie gut die Publikationen von GW mittlerweile sind. Ohne das man etwas interpretieren muss/sollte.

zu Punkt 4 und 5:
Seite 110, KDK Codex, Blut für den Blutgott (BfdBG)
Zitat:
...Ein Blutzehnt-Punkt wird jedes Mal erzeugt, wenn während des Spiel eines der folgenden Ereignisse eintritt (das kann bedeuten, dass mehrere Blutzehnt-Punkte gleichzeitig erzeugt werden):...

+ Eine Einheit, die Mindestens ein Modell mit der Sonderregel BfdBG enthält, wird VOLLSTÄNDIG ZERSTÖRT oder ZERSTÖRT eine feindliche Einheit

.....
Eine geflohene Einheit wird nicht Zerstört sondern als Verlust aus dem Spiel entfernt! Ist ein kleiner aber feiner unterschied!

GRW seite 57; Moral -> Rückzug, letzter absatz
....Wenn ein beliebiges Modell der auf dem Rückzug befindlichen Einheit mit einer Spielfeldkante in Kontakt gerät, wird immer als
VERLUST ENTFERNT, da sich zerstreut und das Kampfgebiet verläst....

Jetzt werde viele Leute sagen "STOP" ist doch das gleiche....NEIN, ist es nicht!
GRW, seite 13
Als Verlust Entfernt und Vollständig zerstört
Modelle, die als Verlust entfernt werden,werden vom Spielfeld genommen und abseits davon abgelget.
Wenn alle Modelle einer Einheit als VerlustE entfernt wurden, so sagt man, das die Einheit "vollständig zerstört" wurde.

Also erst wenn eine Einheit Vollständig ZERSTÖRT wurde , sprich kein Modell mehr am Leben ist, gibt es einen Blutzehnt-Punkt!
Wenn Sie von der Platte geflohen sind gibt es keine Punkte, ausser am Ende des Spiels werden geflohene oder "am fliehendene" Einheiten als Zerstört betrachtet. AM ENDE DES SPIELS!!!!

Khorn mag keine halbe Sachen!

Jetzt zu Punkt 3.
KDK Codex, seite 110, BfdBG, Zweite Bedingung für einen Blutzehnt-Punkt, Zitat:
Ein Charakter Model mit der Sonderregel BfdBG wird getötet ODER tötet ein feindliches Charaktermodell in einer Herausforderung.

Die Bedingung ist doch ganz klar in dem Satz und kann nicht missverstanden werden ....IN EINER HERAUSFORDERUNG das sich Charakter Modelle aufs Maul hauen und einer BfgBG haben sollte von den Charakteren!

Das heisst mein Berserker Champion spricht in der Nahkampfphase eine Herausforderung aus und der UltraMarine Seargent nimmt die an und mein Berserker Chmapion klatscht den Seargent weg! Dann gibt es EINEN BLUTZEHNT-PUNKT!

Anderes Beispiel:
Ich habe eine Einheit Berserker, bestehen aus 1 Berserker und einen Champion, die greifen jetzt einen Taktischen Trupp der Ultra´s an.
Mein Champion muss eine Herausforderung aussprechen, der Seargent der Ultras nimmt die an und vermöbelt meinem Champion und verursacht mit seiner E-Faust (BEISPIEL) eine weitere Wunde die auf den letzten Berseker überschwenkt in seinem INI_Schritt.
Damit bekomme ich 2 Blutzehnt-Punkte (BzP):
1 BzP weil ein Charaktermodell in einer Herausforderung gestorben ist und diese die Sonderregel BfdBG hat und
1 BzP weil die gesamte Einheit "vollständig Zerstört wurde"
Mehr nicht!
Wenn die ganze Einheit vor dem Nahkampf zusammen geschoßen wird dann bekommt man EINEN BzP,weil eine Einheit VOLLSTÄNDIG ZERSTÖRT wurde!

Das ganze wird richtig Interessant wenn Unabhängige Charakter Modelle (UCM) sich einer Einheit anschliesst bzw, sich nicht anschliesst.
Nehmen wir mal den Skulltaker, der Rennt ohne Einheit über das Spiel feld und wird weggeschoßen, bringt er einen BzP!
Wird dieser in einer Herausforderung vernichtet , und er war alleine Unterwegs, bringt er 2 BzP ein.
1 für Charaktermodell mit der BfgBG regel und in einer Herausforderung stirbt und EINEN BzP weil er selber eine EINHEIT bildet die vollständig Vernichtet wurde.

Und was ein Charaktermodell ist und wie und wann es als Einheit gewertet wird kann man im GRW Seite 100 und Unabhängige Charakter Modelle Seite 173 nachlesen!

So steht es nun mal einfach im GRW und im Codex.

Da steht nirgends das ein Charakter Modell einen BzP generiert wenn er erschoßen wird....Sorry aber das ist echt ein wenig zu viel des Guten.
Und ja das macht den Codex etwas Langsamer was den Blutzehnt angeht aber es macht ihn nicht Schlechter!

MfG
NeoJyhad
 
erstens, nimm den englischen Codex. Durch das fehlende im Englischen Codex wird es auf, wird getötet, oder tötet einen CHarakter in einer Herausforderung.

Das Komma sorgt dafür, dass die Herausforderung nicht zur Bedingung des ersten Satzteils wird.

Meine so war das.

Ist so geregelt und auf allen Turnieren anerkannt. Du kannst die Diskussion erneut lostreten, oder mal GG anschreiben und das von Ihm nochmals erläutern lassen.
 
Zu Ersten, ich brauche den Englischen Codex nicht da der Deutsche sehr präzise ist.
Und ja Deutsch ist sehr Präzise! (Beamten Deutsch bzw Paragraphen Deutsch)
Ausserdem nimmt man immer den ganzen Satz, wenn man im nachhinein Satz Zeichen einfügt ergibt sich ein ganz andere Kontext.
Ergo nichts hinzufügen und nichts wegnehemen ist hier die devise.
 
Das Problem ist einfach die schlechte Formulierung der Regelwerke von GW, was sich besonders in diesem Codex zeigt. Ich denke da nur an den Codex Chaos Marines und die Regel Champion des Chaos, seit welcher viele Spieler versuchen mit ihrem Champions gegnerische Champions abzuschießen statt in der Herausforderung abzusäbeln.
Zumeist werden aktuell als Grundlage für Regeldiskussionen nur noch die englischen Texte genutzt (Übersetzungsfehler zusätzliche Fehlerquelle, etc.). Das macht deine Zitate mit dem deutschen Regeltexten schon etwas schwierig, denke ich.

Aber zu den Punkten. Vorweg, leider ist auch im englische Khorne Daemonkin Codex der Satz für den Blutpunkt beim Charakterausschalten schlecht formuliert. Der deutsche Satz hätte einfach lauten müssen: "Ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG, das in einer Herausforderung getötet wird und/oder ein feindliches Charaktermodell tötet, erzeugt jeweils einen Blutpunkt". Das wäre deutlicher gewesen (obwohl dann sicher auch einige diskutiert hätten, dass das feindliche Charaktermodell auch erschossen werden kann).

Besonders beim Daemonkin Codex scheint aber keiner der Schreiber die Probleme erkannt zu haben, welche bei den geschriebenen Regeln auftauchen. Z. B. ist das Schocken eines Dämonenprinzen, welcher in die eigene Einheit zurückabweicht (da in 6 Zoll Umkreis aufgestellt), genauso lächerlich wie die Blutdämonenaxt, die nach dem Aufstieg des Trägers zum Dämonenprinzen einen Blutdämon erzeugt (Charakter wird bei Aufstieg als Verlust entfernt), die Axt laut Regel dem Dämonenprinz erhalten bleicht und dann einen zweiten Blutdämon erzeugt, wenn der Dämonenprinz ablebt.

Ich finde deinen Enthusiasmus toll, aber Du wirst hier kein klares Meinungsbild erzeugen können. Das ist ein wenig wie mit Gesetzestexten, über welche sich Juristen auch jahrelang streiten können.
Btw. würde mich mal interessieren wie viele unterschiedliche Spielweisen es für den Codex aufgrund der "tollen" Formulierungen schon gibt.

Edit: Ninjat mich doch nicht immer alle 😛 .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neo: Du kannst das gern sehen wie du möchtest. In der Regel wird jedoch immer das Original (also der engl. Codex) genommen wenn es um Ungenauigkeiten geht. Der deutsche Codex ist dahingehend nur(!) eine Übersetzung. Für den normalen Hausgebrauch ist er daher vollkommen ausreichend, für das genaue Klären von Detail-Problemen ist jedoch nur das Original sinnvoll.
 
Wie GG selber sagt ist das auch nur eine Klärung der Inhalte und keine Regelfestlegung, sie dient nur um Diskussionen bei Turnieren auszuschließen. Ob GW das so gemeint hat oder nicht ist dann was anderes BTW hat der Codex-schreiber sich selbst geäussert beim "Blog of the Blood God" und gesagt dasCharaktere nur in Herausforderungen Blutpunkte generieren. Das ist aber alles belanglos solange GW kein offizielles Errata nachreicht. solang könnt ihr das spielen so wie ihr das interpretiert, nur solltet ihr das vorher klären. Deswegen GGs FAQ. Ich persönlich finde das vernünftig auch wenn ich meistens anderer Meinung bin als die des Generals 🙂Ich finde eine neue Diskussion zu eröffnen daher als sinnfrei und würde das Thema dann hier schließen.
 
@morr und Chaoswulfen

Wie wärs den wenn ihr mir dann doch mal die Englische Passagen zukommen lasst, ich währe erstaunt wenn das alles plötzlich da ganz anders stehen sollte.

Und das Beispiel mit den Champion des Chaos regeln aus dem CSM codex, sowohl im English als auch im Deutschen , steht beides das Selbe drinn, in einer Herausforderung ist der Kontext, allerdings konnte man mit der 6ten Edition noch anders Argumentieren was aber mit der 7ten Edition hinfällig ist! Aber das ist ein anderes Thema
 
Ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG wird getötet ODER tötet ein feindliches Charaktermodell in einer Herausforderung.

Deine Sprachauslegung ist meiner Meinung nach falsch. Da steht nichts davon, dass ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG in einer Herausforderung getötet werden muss. Sonst müsste da nämlich stehen:

Ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG wird in einer Herausforderung getötet ODER tötet ein feindliches Charaktermodell in einer Herausforderung.

Deine Interpretation gibt dieser Satz nicht her. Das wäre sprachlich falsch. Streich den Part nach dem oder, dann würde da stehen:

Ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG wird getötet in einer Herausforderung.

Klingt das wie Deutsch? Nicht wirklich, oder?
 
Sorry Nightpaw, aber in Interpretiere nicht.

Ein Charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG wird getötet ODER tötet ein feindliches Charaktermodell in einer Herausforderung.

Das wichtige dabei ist das ODER !

Ausserdem hast du 2 Bedingungen die erfüllt sein müssen und einen Ort/bzw Zeit
1. Ein Charaktermodell mit der Sonderregell BfdBG wird getötet
2. Ein feindliches Charaktermodell wird getötet von einem charaktermodell mit der Sonderregel BfdBG
Ort/Zeit : IN EINER HERAUSFODERUNG!

Ich interpretiere gar nichts, sorry.
 
Es handelt sich bei dem ODER nicht um ein "entweder / oder" sondern um eine Aufzählung der Möglichkeiten (sowohl / als auch).

Oder mathematisch ausgedrückt:

Ausserdem hast du 2 Bedingungen die erfüllt sein müssen und einen Ort/bzw Zeit
Das wäre eine UND-Verknüpfung.

Eine ODER-Verknüpfung ist wahr wenn (mindestens) eine Aussage wahr ist (A ODER B).
Eine UND-Verknüpfung ist wahr (und nur dann) wenn beide Aussagen wahr sind (A UND B).

Oder mit einfachen Worten:
Nightpaw hat recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es da steht, ist es völlig eindeutig. Ich sehe nicht, was da mies geschrieben sein soll. Da gibt es überhaupt keinen Interpretationsspielraum. Und das sehen sehr, sehr viele Leute genauso wie ich.
Wenn GWs Geschreibsel in diesem Codex etwas nicht ist, dann eindeutig oder gut geschrieben.
Die vielen Posts hier und in den anderen threads zu diesem Thema zeugen nämlich von leider großem Interpretationsspielraum.

Hier gibt es übrigens exakt zwei Dinge, die sehr, sehr viele Leute genauso sehen:
1. GW macht weitgehend tolle Minis und
2. GW schreibt weitgehend besch*** Regeln!

P.S.: ich spiele die Blutpunkteregeln auch so wie du.
 
Ja normalerweise reicht eine Orts-/Zeitangabe bei einer Aufzählung, da hat NeoJyhad schon Recht.
Bsp: Du bekommst einen Blutpunkt wenn: In einer Herausforderung ein Charakter mit BftBG oder ein gegnerischer Charakter von diesem erschlagen wird.

Erschlagen heißt übrigens "slay" wie auch im englischen Codex geschrieben, nur leider lässt sich das ins deutsche auch als töten übersetzen, was bei uns
unterschiedliche Bedeutung hat.

Am einfachsten wäre gewesen:

Du bekommst einen Blutpunkt wenn:
- ein Charaktermodell mit BftBG in einer Herausforderung getötet wird
- ein Charaktermodell von einem Charaktermodell mit BftBG in einer Herausfoderung getötet wird
- eine Einheit mit BftBG komplett zerstört und als Verlust entfernt wird
- eine gegnerische Einheit, von einer Einheit mit BftBG, komplett zerstört und als Verlust entfernt wird