Hafenstadt und Docks

josch0815

Blisterschnorrer
12. August 2005
493
0
8.756
34
Hoi !

Hiermit möchte ich mein neues Projekt einläuten , wobei ich mich über jegliche Mithilfe freuen würde.

Die Idee: Vielleicht kennen einige noch mein altes Projekt , was ich nun erst mal abgebrochen habe ... Der neue Plan ist deutlich komplexer , schwieriger und hoffentlich auch nachher beeindruckender. Wer Terry Pratchetts „Gevatter Tod“ gehört hat kennt die Szene
Des Tods der seinen Beruf wechselt und nun in Hargars Rippenhaus als Koch arbeitet.
In meinem Kopf hat sich dann die Idee einer Hafenstadt entwickelt mit den Docks und all so was. Also werden es hohe Häuser , enge , dreckige Gassen und ja was halt so dazu gehört.


Nun brauche ich eure Hilfe um genug Inspirationen zu finden Bilder etc.
Wäre sehr nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet


Bis jetzt hab ich nur das hier gefunden.

http://www.excaliburtours.pl/foto/63_03.jpg



Einige sind keine Fans von Miniaturen auf Geländestücken aber ich möchte das ganze eher als riesiges Diorama angehen. Also hier schon mal der erste Gast eines Wirtshauses oder wie auch immer er zu seinem jetzigen Zustand gelangen ist.

[attachmentid=21847]



Weiteres folgt bald , jetzt zum Winter bietet sich da mehr Zeit und ich hoffe das sich dann auch Einiges tun wird.


MfG Jobi Kenobi
 
hmm hab zwar keine bilder...aber evtl. n paar nützliche anreize.

würde zwischen wasser und der ersten häuserreihe etwas platz lassen, so das mind zwei karren nebeneinander herfahren können.

in der ersten häuserreihe würde ich dann einige lager mit großen toren zum wasser hin machen, auf einer straßenecke evtl. schon das erste wirtshaus und irgendwo ein zoll büro.

lastkräne an ein oder zwei stellen wären sehr nett, um die schweren waren von den schiffen zu holen.

hinter den lagern würde ich 2 bis max. 3 stöckige wohnhäuser machen. wenn du sie so baust, dass die zweite und dritte jeweils ein stückchen weiter in die straße hineinragen wie das unterste bekommst du einen noch stärkeren tunneleffekt hin.

ansonsten viel dreck, waren und leute...

mfg
stefan
 
Hört sich gut an, ich wünsche dir viel Durchhaltevemögen und uns viele Fotos von deinen Fortschritten! 🙂

Hier mal ein Modellbaulink:

shiftinglands

Und hier mein kleines Boot. Zu klein um es zu bespielen aber groß genug um als Deko herzuhalten. Melde dich wenn du Bedarf hast.

boot004.jpg


bootssteg.jpg
 
Nimm dir doch die Hamburger Speicherstadt als Vorbild, als ich im Somemr auf Klassenfahrt da war hat mich das doch sehr beeindruckt, und wenn man jetzt mal versucht herrauszifinden wie das Anno what ever da aussah (vielleicht mal nen Wink an unsere Hamburger Forumsmitglieder) kann man das wunderprächtig als Vorlage benutzen.


Kannst du Spanisch? (Is das SPanisch? keine Ahnung)

http://www.espejosdelarueda.org/article195.html

Ok, etwas weiter unten ist ein Kleines Bild von ank morpork, leider wirklich klein, aber nunja kannst ja mal schaun obs sich verwenden lässt.


Stellst du auch Tod in das Diorama, sowie Mäusetod?
 
Bildersuche mit "docklands" oder "shipyard"
Auf jeden Fall so einen alten Kran (hab nix besseres auf die Schnelle)
http://images.google.de/images?q=tbn:uiUzx...er/bruegger.jpg
für den Hafenmeister einen Turm
Was auch nett kommt sind die üblichen Fischernetze zum Trocknen
und ansonsten mal Patrizier II, Piraten ..., Anno XXXX oder sowas spielen, die Gebäude sind zum Teil recht inspirierend und für eine Bauvorlage gut und gerne ausreichend 😉
 
Hoi !

so Ideen hab ich genug gesammelt jetzt gehts an die ersten Umsetzungen
Fangen wir erstmal klein an , mit einem Lastkran der Schiffe ent-/auflädt .
Hier mal die Konzeptzkizze :

[attachmentid=21917]

was haltet ihr für besser ?
welcher kran sieht besser aus , welcher ist logischer für die Docks?
Ich tendiere zu Variante 1 da er stabiler ist und es mehr nach Technik aussieht.
Bitte schreiben wenn ihr den Ersten für völlig absurt haltet

MfG Jobi Kenobi
 
Kran 1 macht Sinn, sieht aber nicht so gut aus, finde ich.

Was macht man mit dem Kran? Ware vom Kahn löschen. Mit Kran 2 kannst du sie nur anheben, sonst nichts. Kran 1 kann zusätzlich den Arm heben und somit die Ware an Land schwenken.

Der Kran von Kanazawei ist toll aber vielleicht zu modern. Durch die Platte im Boden kann der Kran geschwenkt werden, soetwas aus Holz wäre nicht schlecht!?

Kommt aber darauf an wie sehr du ins Detail gehen möchtest. Ich selbst wäge immer ab, steht der Kran im Mittelpunkt oder ist es eher schmückendes Beiwerk und ziehen vielleicht ganz andere Dinge in seiner Nähe die Blicke des Betrachters auf sich? Spielt er eine besondere Rolle? usw.

Edit: Achso, ja... hatte ich vollkommen vergessen... den Kran von Mad13 finde ich absolut cool! Ist ein reales Bauwerk, aussergewöhnlich, relativ leicht zum Nachbauen und macht Sinn.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jobi kenobi @ 15.11.2006 - 20:11 ) [snapback]922629[/snapback]</div>
Wollte eher was kleineres machen. Der Kran auf dem Bild ist mir schon zu groß
dort werden keine großen Schlachtschiffe anlegen , nur kleine Händler ^^

MfG Jobi Kenobi
[/b]

Na so groß ist der nicht, die Fenster sind nur verdammt klein- nimm das Geländer als Größenvergleich. Ausserdem würdest du mit dem Kran ein bisschen der schönen Stadt Lüneburg auf deinen Tisch bringen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kanazawai @ 15.11.2006 - 21:26 ) [snapback]922687[/snapback]</div>
sowas in diese richtung fände ich gut:

fa120129.jpg


weil variante eins ist irgendwie komisch mit den zwei seilen...kA kanns nicht erklären
und variante zwei hält so nicht wirklich viel aus

mfg
stefan
[/b]

Hoi!
Variante 1 ist im Grunde genommen das gleiche.
werde ne Mischung aus den beiden machen also ich lasse den senkrechten Balken weg und lasse
die Zugseile direkt am Mast langlaufen und die um den Kran Mast zu heben und zu senken so lecht weg gehen wie auf deinem Bild . Dann unten auf einer Drehbaren Base zwei Trommeln in die die Zugketten/Seile enden , die unabhängig voneinander eingestellt werden können