Halftrack - Chimären Massstab. (Hydra fertig S.4)

Jup das Ding sieht sehr schön aus, beim Dach hast du zwischen den Platten scheinbar Rillen gelassen (sieht man kaum wegen dem Licht)(ev mit einem Fotomanipulationsprogramm mal den Look it Nieten am Dach ausprobieren)

sehr viele diszipliniert ausgeführte details (bzw man sieht nicht mehr wo du geschludert hast 🙂 ) nette Details.

einzige Kritik beim Spritzschutz der Vorderräder die Spalten, wo du das PK geknickt hast die noch it GS auffüllen und glatt schneiden, so das man es grundiert dann als realistsich zusammengeschweißt/gebogen wahrnimm.
 
Freut mich, dass die Seifenkiste (erster Antwort meiner Schwester) gefällt.

sehr viele diszipliniert ausgeführte details (bzw man sieht nicht mehr wo du geschludert hast 🙂 )
Hätten die mir die Köln-Baustelle gegeben wär da bis heute kein Tamatam 🙂

Die Rillen auf dem Dach sollten etwa sVerziehrung geben. Ist nicht super aber weniger flach. Mit wieteren Nieten muss ich noch schauen. Bin mit den bisher verwendeten Varianten nicht wirklich zufrieden.
Bis ich aber ne Lochzange für 09-1,0mm Löcher gkauft hab kommen aber erst mal keine weitern Nieten dran.

Ginge es in Serie, würde es für mich in Frage kommen!
Das ist gut zu hören. Ich spiele wirklich mit dem Gedanken die Pläne weiter auszuarbeiten und das Ganze in Kleinserie zu produzieren.
Aber das ist erstmal Wunschdenken.
Bis dahin könnte ich nur mit den Schnittmustern für das Grundgerüst dienen.
 
Nun war ich doch noch etwas dran und hab der guten Halftrack Chimäre den letzten Schliff verpasst.

:eagle:
Halbkettenfahrzeug S1N3d der imperialen Streitkräfte von St. Angus
Hat jemand auch nen guten Namen für das Gerät? 🙂
S1N3d ist auf dauer umständlich.
Nun, in Anlehnung an ein anderes, legendäres Gefährt das dem gleichen Bauprinzip entsprach -
wie wäre es denn mit "Maultier" (oder wäre das ZU offensichtlich?) oder
auf lateinisch beziehungsweise dem imperialen gotisch "Mulinus" oder "Mulus"...?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bundesarchiv_Bild_101I-559-1085-07,_Italien,_Flugzeug_Me_323_Gigant,_Opel_%22Maultier%22.jpg&filetimestamp=20081209140037

Der imperiale Truppen - und Logistikttansporter auf Halbkettenbasis "Mulinus" Mk. III von St. Angus...
 
Hallo wehrte Lesende und Überfliegende,

es geht weiter am Hlbkettenfahrzeug s1N3d

Ich habe ihm zwischenzeitlich den Namen Marmon gegeben.

Die Vorschläge das Maultier zu übernehmen klangen für mich dann doch zu sehr nach "Malus" 😉

Ich hab mich jetzt dazu selbstüberredet, dass ich eine zweite Hydra brauche (warum auch immer).
Und nach dem ich die Umbauten der Halftrack Hydras auf Dave Taylors Site gesehen habe war mir klar, dass es in diese Richtung gehen musste.

Und das ist auch der Grund für die Nekromantie.
Ich werde den Vortlauf der Arbeiten wieder hier dokumentieren und die Bilder des fertig bemalten Marmon könnt ihr bereits in meinem Armeeaufbau beschauhen.
Bilder des bemalten Hydra-Aufbaus wirds dann auch dort geben.

Zur Planung:
Die Vorlagen auf DT's Site sind "okay". Leider gefallen mir bei beiden die Flak-Kanonen selbst nicht.
Ich hab nun die Kanone versucht näher an der deutschen 20mm vierlings-Flak (Sdkfz7, Möbelwagen, Wirbelwind) angelehnt.
Ursprünglich wollte ich auch die Seitenteile klappbar machen (Sdkfz7), dass hätte aber zu breit für das Chassis gewirkt. Ausserdem soll das Fahrzeug aussehen, asl könne es problemlos fahren UND schiessen.

Also geht der Aufbau auf das US M16 Halftrack zurück. Die Kanone selbst ist eine Kreuzung aus dem deutschen vierling und der russischen ZPU-4 geworden.

Soweit für den Anfang. Erste Bilder folgen demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
BtW...gibbet auch bilder von der Chimäre in bunt ?
Bilder des fertig bemalten Marmon könnt ihr bereits in meinem Armeeaufbau beschauhen.

Einfach dem Link "Mein Armeeprojekt" in meiner Signatur folgen und mal auf die letzten Seiten Blättern (du bist aber auch herzlich eingeladen alles in Ruhe zu betrachten.) 🙂
 
Wieso hab ich das tolle Modell eigentlich übersehen?

Endlich mal eine gut gemachte Halbkette die nicht mehr nach irgendeinem "normalen Modell der Wehrmacht" aussieht...

Eigenständiges Design, schön bullig, gefällt mir sehr gut und ausgeführt ist der Scratchbau auch sauber und ordentlich!

Der Detailgrad bzw. die ein oder andere Ausarbeitung würde ich pers. noch ein bisschen anders gestalten. (evtl. am Laufwerk und ein bissch. allg Feintuning evtl mehr Struktur reinbringen...im Sinne von Höhen und Tiefen) Und das ein oder andere Bitz mehr. Aber das sind persönliche Geschmackssachen und ändern nichts an Deinem tollen Modell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie angekündigt hab ich hier die ersten Bilder des Hydra-Aufbaus.

Als ich diese Bilder gemacht hab war ich noch unschlüssig, wie ich die Seitenwände machen sollte... also Sdkfz7 mässig heruntergeklappt oder doch geschlossen wie beim M16

Anhang anzeigen 70380 Anhang anzeigen 70381


@ Details: Hätte auch gerne die Aufhängung Realistischer gestaltet, aber die Teile dafür hab ich einfach nicht auf die schnelle zusammen bekommen.
Vielleicht reiss ich auch n paar Sachen wieder ab un gestalte sie um... verrückt genug wär ich :lol:

Was mich noch mehr nervt ist, dass ich immer noch keine Stanzzang für 1mm Nieten gefunden hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist n paar TAge her, aber ich bin bereits letztes Wochenende wieder dazu gekommen weiter zu bauen.
Die Bilder sind noch vor dem letzten Basteln und zeigen den Stand nach den letzten Bildern.

Ich hatte mic halso schon etwas früher entschieden die geschlossenen Seitenwände zu nehmen... es wirkt einfach stabiler.

Anhang anzeigen 70869

Anhang anzeigen 70870

Anhang anzeigen 70871

Die Idee geht mehr richtung M16 Halftrack. Ich werd also das Heck auch schliessen und KEINE Zugangstüre dort machen. Der Zugang geht über ne Luke aus dem Fahrerhaus.
Ans Heck kommen Kisten und Munitionsboxen dran... hab schon passende zum Flak gebaut 🙂

Die Seitenwände muss ich noch irgendwie verziehren. Vielleicht kommt noch ne runtergeklappte zusatzpanzerung dran... mal schauen.

Ich hoff bis zum Samstag den Aufbau fertig zu bekommen.
 
Heute bekam die Halftrack Hydra den letzten Schliff.
Ich hab lang rum überlegt, wie ich die Seitenwände und das Heck verzieren sollte. Am Ende wollte ich sie aber nicht mit Klumbatsch überladen aber auch nicht nur mit Nieten überhäufen.

Ich hoffe das Resultat gefällt.

Anhang anzeigen 71089 Anhang anzeigen 71090 Anhang anzeigen 71091

Anhang anzeigen 71092

Noch ein Vergleich mit meiner "normalen" Hydra... zumindest halt mit normalem Chimären Fahrgestell

Ich hab mir auch den Spass gegönnt mal die Aegis-MK auf die Chimäre zu stellen.
Wär zwar der einfachste Umbau, aber viel zu Hoch.
BTW passt die Aegis-MK auch auf nen Leman Russ... sieht noch witzig aus. Könnte mir gut vorstellen etwas wie der Wirbelwind Flak-Panzer daraus zu machen- Könnte ja als Exterminator durchgehen <_<

Anhang anzeigen 71093 Anhang anzeigen 71094