Halle der Helden

Alter: 19
Wohnort: Münster

Spielart: Wir sind eine magielastige und total inkompetente Gruppe, die abwechselnd Einzelabenteuer oder kleine Kampagnen spielt. Durch die angesprochene Inkompetenz kommt es regelmäßig zu Pratchettesken Situationen. ("Wieso haben wir jetzt eigentlich die Tür geöffnet?..." "Wie, du weißt nicht mehr wie du den wütenden Mob bei Laune halten kannst?..." "Wie, du bist Magier und kannst eigentlich gar nicht richtig zaubern?..." "Wie, du bist Druide und alles was du kannst ist dich in Nebel auflösen und abhauen?..." :lol: )
Diese Gruppe erfordert eine etwas andere Herangehensweise, aber wenn man sich drauf einlässt, hat man riesig viel spass!! 😀

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe: Mein einzigster und damit lieblingsheld 😉 ist ein tulamidischer Fernhändler der Stufe 5. Angehöriger eines Handelshauses aus Fasar.
Dieser Held kann alles ein bisschen aber nichts wirklich gut (außer Handeln und Feilschen). Die Besonderheit ist: Obwohl in der Gruppe ein chronischer Geldmangel herrscht, hat mein Fernhändler regelrecht zu viel Geld zum Ausgeben. (Ein Schelm, wer da einen Zusammenhang vermutet 😛h34r: ) Das resultiert darin, das er halt immer mehr Geld in Handelsgüter Reinvestiert etc... - daher ist mein Held auch der am besten ausgerüstete, er kann mit der Ausrüstung nur nichts anfangen. 😉

wieviele Helden habt ihr in etwa: Bei DSA nur meinen Fernhändler.

wielange spielt ihr schon? DSA erst seit nem dreiviertel Jahr. Rollespiele allgemein schon seit 4 Jahren.

Seit ihr öfter Meister oder Spieler??? Bei DSA nur Spieler.

was ihr sonst noch sagen wollt: Helft unserer Gruppe! Spendet Hirn!! 😀
 
bin 19

Rostock

spiele gerade Philiasson Saga, also hauptsächlich Kampagnen

Waldelfen Waldläufer(4th Ed.) der Stufe 7, mit Silberwolf als Geleittier und Hauptmerk auf Fernkampf

vielleicht etwa 4

spiele in etwa seit 3 Jahren

war nur Spieler, habe aber kürzlich mit dem Meistern angefangen

Was mich stört sind Spieler, die sich nicht in ihre Rolle hineinversetzen können/wollen. Habe jetzt nehmlich in meiner eigenen Gruppe diese Erfahrung gemacht und es ist wirklich Scheiße...
 
Dominik

19

Sundern/Sauerland

Ich spiele hauptsächlich Einzelabenteuer und bin lieber Spieler als Meister!

Bin jetzt seit ca 2-2,5 Jahren dabei

Mein fav. Charakter ist eigentlich mein Dunkelelf, aber da er nach inofiziellen Regeln erstellt worden ist (welche ber an sich super gepasst haben) muss ich hier wohl meinen Gaukler "Samian" nennen! haha der Junge Mann hat mir einen riesigen haufen spass bereitet!


DO`s und DONT`s

DO`s:
- Charaker spielen, die man darstellen kann!
- Mit der Gruppe spielen
- Gutes Rollenspiel zwischen den Gruppenmitgliedern!
- Auch mal verzichten können
- Nicht immer der beste und tollste und kühnste sein wollen! Es gibt situation, aus denen sollte man sich einfach mal raushalten!
- Glaubt nicht immer alles was andere charaktr euch erzählen 😉

DONT`s:
- Sich einer Gruppe aus mehr als 1 Elfen anschließen oder selbst einen Elfen spielen (langweilig wie die Hölle... Ich spiele sonst überall Elfen (WHFB, HDR TT, HDR RPG, LARP) aber bei DSA nervt ein Elf einfach nur!
- Spiele nie einen Magier wenn du nicht Wortgewandt bist!
- Oder wenn du kein Ltein aussprechen kannst!
- Oder dich nicht mit den magie-Regeln auskennst (Fragen ist ok, aber bei jedem verdammten Zauber den meister oder einen mitspieler fragen ist nur nervig! Wofür gibt es Bücher?)
- Haut nicht einfach um euch! sowas kann schnell das Abenteuer kaputt machen!

Und hier noch ein Tipp für die Leute, die mal was richtig lustiges beim DSA spielen erleben wollen:
Sucht euch 5-6 Freunde und spielt eine Orkgruppe!
bestehend aus:
1 Häuptling
1 Schamane
1 Priester (muss nicht zwingend sein)
1 Leibwächter
2 Krieger
1 Goblin Sklaven

Ich sag euch, so eine truppe macht hammermäßig spass!
 
Joa, ich auch mal:

Alter: 21
Wohnhaft in Burghausen und Passau.

Nachdem wir ab der Achten oder Neunten Klasse regelrecht bis zum umfallen gespielt haben (jeden Freitag nach der Schule, einmal in den Osterferien sogar jeden Tag!!) hat sich unsere 8 Mann Blödeltruppe Gott sei's gedankt etwas verkleinert.
Wir hatten z.T. Spieler dabei, die keine Freude am Spiel selbst hatten (und dann das Pferd des Ritters gespielt haben... "Ich wiehere", "Ich wedle mit dem Schwanz um die Fliegen zu verscheuchen", etc.)

Zum Schluß blieben dann nur noch 3 feste Spieler und ich als Meister zurück. Habe zwar auch öfters mal gespielt, bin mit meinen Helden aber nie über Stufe 5 hinausgekommen weil ich dann wieder gemeistert habe und irgendwie alle meine Helden geopfert habe :lol:
Bin als Meister recht gut geeignet weil ich eh keinen Helden durchziehen kann, bin viel zu wechselhaft 😀

Jetzt probieren der VanSan und ich wieder eine Truppe auf die Beine zu stellen (weil sich der zähe Kern dann auch mal in alle Winde verstreut hat) und hoffen dass ma mal wieder häufiger zum Spielen kommen. Ideen hätt ich ja genug - ich bin bloß zu faul sie aufzuschreiben...

@ EMOlution
Stimmt, Elfen sind besch...euert.
Eine charakterhafte Darstellung eines Elfen ist höchstens bei einem Auelfen möglich da der Rest vollkommen entrückt ist. Die meisten Spieler nehmen sich eh nur ihren Elfen und machen den zum zaubernden Krieger
 
ich kann endlich mal wieder ein update aufweisen!
spiele jetzt in 4 Gruppen 😉

1. Gruppe: Schwarzmagier, Waldelf, Thorwaler, Söldner

2.Gruppe: Gaukler, 2 Waldelfen, Achaz, Wundärztin, Streunerin

3.Gruppe: Praiosgeweihter, Firnelf, Thorwalerin, Trollzacker

4.Gruppe: 1 orkschamane, 2 Orkkrieger, 1 Goblin, 1 Thorwaler, 1 Magier, 1 Streuner


Ich spiele den Schwarzmagier (eher Nekromant), den Gaukler und den Praiosgeweihten (!!! mein absoluter liebling! der mann ist HAMMER!!!)
Die 4 Gruppe ist eine aus einem Ladenlokal in dem wir spielen!
Mein Orkkriegerkann seine eigene Sprache nur auf +4, hat einen Sprachfehler, widerwärtiges aussehen, üblen gestank (und dazu noch den orküblichen raubtiergeruch) und eine Klugheit von 6! aber macht bei einem Angriff im Idealfall ca 100 Schadenspunkte 😉
 
Tjoa, seid meinem letzten Post sind ja jetzt schon wieder 8 Monate vergangen und in der zwischenzeit hat sich einiges getan. Manche Spieler sind abgewandert, neue dazugekommen und mittlerweile Meister ich auch hin und wieder bei DSA.

Momentan spiele ich einen Golgariten (mit Pechmagnet und Krankheitsanfällig - is ne herausforderung...), der mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen ist. Er hat viele nützliche Liturgien auf Lager, die ich allerdings nicht wirklich oft anwende (ich hab z.B. noch nie meinen Heiligen Befehl angewandt... <_< ) und vor allem kann er einiges Einstecken und in wirklich brenzligen Situationen ne Bresche schlagen, was unserer Anti-Kampf-Gruppe wirklich zugute kam. Was ich an dem Golgariten angenehm finde, ist dass er zwar ein Boronpriester ist, er aber durch die speziellen Ordensregeln spielbarer ist als ein normaler Borongeweihter. So wird z.B. die schweigepflicht im allgemeinen nicht so ernst genommen, dafür muss er aber den Kampf schweigend absolvieren. Viele Verhaltensregeln wurden auf den Kampf bezogen abgeändert. Das macht ihn im alltäglichen Umgang mit anderen SC/NCSs wesentlich angenehmer und spielbarer.
 
Bin zwar ca.seit 1995 DSA-Inaktiv, trotzdem möcht ich mich gerne hier verewigen.


Alter : 34

Wohnort : Hamburg
Spielart (ob Kampagne oder einzelne Abenteuer) : Abenteuer

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe : Der Stufe 15 Elf Legolas (!) ... Hey, es war 1983 und ich war 12 Jahre alt...

wieviele Helden habt ihr inetwa : Bei DSA über ca. 14 Jahre ? Einen Abenteurer Stufe 1 zum ausprobieren der Regeln; Den Elfen Legolas (Hey, es war 1983 und ich war 12 Jahre alt); Den Stufe 7 Zwergenkrieger Thalin und einen Stufe 5 Söldner, dessen Name mir entfallen ist.

wielange spielt ihr schon? Seit 1982

Seit ihr öfter Meister oder Spieler??? Damals wechselten wir uns immer ab.

Was ich sonst so sagen wollte :

- Bei meinem ersten Abenteuer habe ich äußerst erfolgreich mit meinem Langbogen im Nahkampf gekämpft ... 🙄
 
Originally posted by Archangel@29. Jun 2006 - 23:30
Bin zwar ca.seit 1995 DSA-Inaktiv, trotzdem möcht ich mich gerne hier verewigen.


Alter : 34

Wohnort : Hamburg
Spielart (ob Kampagne oder einzelne Abenteuer) : Abenteuer

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe : Der Stufe 15 Elf Legolas (!) ... Hey, es war 1983 und ich war 12 Jahre alt...

wieviele Helden habt ihr inetwa : Bei DSA über ca. 14 Jahre ? Einen Abenteurer Stufe 1 zum ausprobieren der Regeln; Den Elfen Legolas (Hey, es war 1983 und ich war 12 Jahre alt); Den Stufe 7 Zwergenkrieger Thalin und einen Stufe 5 Söldner, dessen Name mir entfallen ist.

wielange spielt ihr schon? Seit 1982

Seit ihr öfter Meister oder Spieler??? Damals wechselten wir uns immer ab.

Was ich sonst so sagen wollte :

- Bei meinem ersten Abenteuer habe ich äußerst erfolgreich mit meinem Langbogen im Nahkampf gekämpft ... 🙄
klingt ja sehr spannend ausser, dass der elf legolas heisst (auch wenn du 12 warst ist das keine entschuldigung 😛 )
aber du hast nicht sehr oft gespielt oder?
ich hab in 2 oder 3 Jahren mehr chars als Du
(kurzes Update: Praiosgeweihter Stufe 15, Rondrageweihter Stufe 2, Feuerelementarist Stufe 10 (der grad in der Borborad Kampagne Steckt), Schwarzmagier Stufe 5, Orkkrieger Stufe 3, Gaukler Stufe 3 und einen Streuner Stufe 7 oder 8)
Liegt das wirklich daran, dass ihr sehr wenig gespielt habt, oder hattet ihr ein anderes system zur vergabe von AP?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
klingt ja sehr spannend ausser, dass der elf legolas heisst (auch wenn du 12 warst ist das keine entschuldigung  )
aber du hast nicht sehr oft gespielt oder?
[/b]

Och, so bis 1988/1989 haben wir mindestens jedes zweite Wochenende gespielt und danach vielleicht einmal pro Monat - Ist halt eine Frage, wie man mit Erfahrungspunkten um sich schmeisst. Wir haben nie wirklich viele für bestandene Abenteuer vergeben und dementsprechend lange braucht man natürlich für einen Stufenaufstieg.

Und das mit Legolas ist doch (etwas) zu entschuldigen. Immerhin waren damals Rollenspiele ja nicht wirklich bekannt. Nachdem ich mir die Box geholt hatte, mußte ich alle Kumpels nach Hause schicken, weil ich dachte, ich müsse das Spiel wegen des fehlenden Spielbrettes umtauschen ...
 
hehe naja ok 😉 wenn das wirklich so unbekannt war kann man mal 2 augen zudrücken 😉

nun bei uns hängt die vergabe von AP von mehreren faktoren ab.
Es gibt Pauschal 15 AP pro gespielter Stunde und am Abenteuer-ende nocheinmal ein paar für gutes vorankommen, gutes rollenspiel und oder besondere aktionen.
Allerdings muss man sagen, das wir auch 1-2mal die woche spielen und grad in den ferien bis zu 4-5mal die woche!
 
Originally posted by EMOlution@3. Jul 2006 - 19:13
nun bei uns hängt die vergabe von AP von mehreren faktoren ab.
Es gibt Pauschal 15 AP pro gespielter Stunde und am Abenteuer-ende nocheinmal ein paar für gutes vorankommen, gutes rollenspiel und oder besondere aktionen.
lol?

Geiles System ^^
Ich schlaf die letzten 2h .. aber kassier 30 AP?
Was hat die Dauer des Spielens mit den AP zu tun?

Es kommt drauf an was passiert ist.
Also wenn die Helden in den 2 Sessions davor zB in einem Krimi Plot dumm rumirren und es net rallen, mit X Leuten reden aber trotzdem net vorankommen dann (gäbe es ,wenn ich nach Sessions AP verteilen würd) dafür natürlich weniger als wie wenn sie in der Dritten dann den Täter entlarven, stellen und besiegen (als Bsp)

Genauso kommt es natürlich immer drauf an welchen Erfahrungswert alles hat. Am Anfang is Räuber stellen sicher was neues, aber wenn das als Überleitung dient für Stufe 12 Helden is das pillepalle.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings muss man sagen, das wir auch 1-2mal die woche spielen und grad in den ferien bis zu 4-5mal die woche![/b]

So gings bei uns am Anfang (also vor ca 11 Jahren) auch ab. Am besten jeden Tag zocken ^^
 
@EMOlution

Wir haben das zugegebenermaßen Anfangs auch nicht richtig verstanden. Nach dem allerersten Abenteuer gabs für jeden 5 XP oder so weil jeder einen Goblin getötet hatte... 🙄

@XP-Vergabe

Generell halte ich es (heutzutage) so, daß ich mir eine Tabelle mache und für gutes/schlechtes Rollenspiel bei den Spielern +/- Punkte vergebe. So gehe ich sicher daß alles, was die so treiben, berücksichtigt wird.
Am Ende gibts dann eine feste Anzahl XP für das bestehen des Abenteuers + die XP für Rollenspiel + Kampf-XP.
Das Ganze jetzt zwar bei D&D, aber das kann man ja auch jedes System übertragen.

@Anuris TodesherzI

Insgesamt finde ich, daß Spieler jede Freiheit haben sollten, durch ein Abenteuer zu kommen, die sie wollen - Wenn das bei einem Spionageauftrag bedeutet, daß sie sich aus Dummheit fangen lassen und im Gefängnis landen, dann haben sie trotzdem eine Menge Erfahrungen gesammelt und die sollen sie auch bekommen. Vielleicht spielen sie ihre Rollen (z.B. alle mit Klugheit 8) ja genau richtig, bauen ständig Mist, brauchen dreimal so lange für Abenteuer, wie geplant und finden dann nicht mal eine Lösung. Soll man ihnen deshalb weniger XP geben ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Anuris TodesherzI

Insgesamt finde ich, daß Spieler jede Freiheit haben sollten, durch ein Abenteuer zu kommen, die sie wollen - Wenn das bei einem Spionageauftrag bedeutet, daß sie sich aus Dummheit fangen lassen und im Gefängnis landen, dann haben sie trotzdem eine Menge Erfahrungen gesammelt und die sollen sie auch bekommen.  [/b]

Sich mit KL 8 dumm anstellen hat nix mit "den Plot" vorantreiben sondern mit gutem oder schlechtem Rollenspiel zu tun.
Die Länge eines Abenteuers hat mal überhaupt nix mit der AP Menge zu tun.
Es geht schließlich um das erlebte, um gutes Rollenspiel (vorrangig) und um die Art Probleme zu lösen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht spielen sie ihre Rollen (z.B. alle mit Klugheit 8) ja genau richtig, bauen ständig Mist, brauchen dreimal so lange für Abenteuer, wie geplant und finden dann nicht mal eine Lösung. Soll man ihnen deshalb weniger XP geben ?[/b]

Dann gibts mehr AP fürs Rollenspiel und weniger fürs Abenteuer. Ob sichs rechnet liegt letzlich an der Größe der Sache.
Aber grundsätzlich gibts für nichtbestandene Abenteuer (was aber eigentlich nie passiert außer man is als Meister echt ne Wurst) weniger Abenteuer als für bestandene.
Alles andere wäre ja Blödsinnig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sich mit KL 8 dumm anstellen hat nix mit "den Plot" vorantreiben sondern mit gutem oder schlechtem Rollenspiel zu tun.
[/b]

Klar, mein ich auch so, aber ...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht schließlich um das erlebte, um gutes Rollenspiel (vorrangig) und um die Art Probleme zu lösen.
[/b]

... ich denke, daß es einem als Meister nicht zusteht, Punkte für die Problembewältigung zu vergeben. Letztlich sollten die Spieler das treiben, worauf sie Lust haben - Erfahrung sammelt man bei allem (Sofern sie die Charaktere nicht nur in der Schänke sitzen lassen ;-) )

Beispiel : Die Spieler müssen durch eine Tür. Ich habe mir Gottweißwas ausgedacht, um den Spielern den Weg zum Schlüssel zu erschwerden.
Was machen die ? Brechen die Tür einfach auf, dabei stirbt einer durch eine ausgelöste Falle und einer wird schwer verletzt.
Das reine Volumen an Erfahrung ist dabei aber kaum geringer, als wenn sie meinen Weg gegangen wären.

Daher vergebe ich, unabhängig von Lösungswegen und Ausgang des Abenteuers immer die gleiche Anzahl an XP für das bewältigen des Abenteuers (Nicht für Spielzeit). Die variablen Faktoren sind für mich auschließlich XP durch Kampf, Skillbenutzung und gutes/schlechets Rollenspiel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher vergebe ich, unabhängig von Lösungswegen und Ausgang des Abenteuers immer die gleiche Anzahl an XP für das bewältigen des Abenteuers (Nicht für Spielzeit). Die variablen Faktoren sind für mich auschließlich XP durch Kampf, Skillbenutzung und gutes/schlechets Rollenspiel. [/b]

Tja da ist der Unterschied.
Ich gebe keine AP dafür das sie meinen überlegten Lösungsweg gehen (tun sie eh nie) aber wenn sie wirklich was irrsinnig innovatives austüfteln, oder genaugenommen wenn sie es einfach schaffen mich zu überraschen mit dem was sie tun, dann ist das AP wert. Gewitzte Aktionen und Cleverness sollten mMn auf jeden Fall honoriert werden.
 
Alter
26

Wohnort
stuttgart

Spielart (ob Kampagne oder einzelne Abenteuer)
derzeit ein direkter übergang von einem zum nächsten abenteuer. also quasi ein endlosabenteuer ^^.

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe
ich liebe alle meine helden da jeder mit herzblut erschaffen wurde. derjenige der mir beim ersten nicht gefällt wird eh gleich wieder abgesägt. da unsere gruppe sich ständig neu organisieren musste (es sind dauernd leute weggegangen und neu hinzugekommen), sind wir wiedermal am anfang. also ca. stufe 3.

wieviele Helden habt ihr in etwa
derzeit sind dies:
nivesischer jäger - stufe 4
mengbilanischer alchemist - stufe 3
in den startlöchern:
hochstapler (magier)
thorwaler krieger
ingerimm geweither
ork-schamane
da ich aber grossteils leite *snief* komme ich kaum dazu.

wielange spielt ihr schon?
ich habe noch als kleiner pimf mit der ersetn edition angefangen. auch wenn das nicht ganz so zu zählen ist, sind das mitlerweile wohl um die 14 jahre oder so.

Seit ihr öfter Meister oder Spieler???
wie gesagt öfters meister

was ihr sonst noch sagen wollt
auch wenn ich mal für ein jahr komplett aufgehört hatte, so hat mich dsa wieder gefangen genommen. ich liebe dieses spiel einfach.
 
Alter
Jahrgang 1974

Wohnort
Dortmund

Spielart (ob Kampagne oder einzelne Abenteuer)
Meistens überlege ich mir selbst die Abenteuer, bei manchen zeigt sich dann, dass sie das Potential haben zu einer Kampagne ausgebaut zu werden.

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe
Ein Charakter, der mir immer wieder in den Sinn kommt, den ich in den letzten Jahren aber mehr als NPC eingesetzt habe, ist "Kastor Sol". Kastor ist ein reichstreuer, praiosgläubiger Magier, der in Beilunk studiert hat. Inzwischen hat er ein Zweitstudium in Kuslik und ein Drittstudium in Gareth hinter sich. Seit er durch direktes Eingreifen Praios' vor dem Tode gerettet wurde, setzt er seine Magie erst dann ein, wenn er mit anderen Mitteln nicht mehr weiter kommt.

wieviele Helden habt ihr in etwa
unzählige.
Zur Zeit spiele ich in zwei Gruppen einen Praiosgeweiten (nach der 4.Ed. sind Geweite endlich spielbar geworden) und einen Magier aus Mirham.

wielange spielt ihr schon?
Seit 1988

Seit ihr öfter Meister oder Spieler???
die meiste Zeit meiner Rollenspiellaufbahn war ich Spielleiter. Zur Zeit leite ich jedes zweite Spiel und die anderen Kandidaten lösen sich ab.

was ihr sonst noch sagen wollt
Rollenspiel ist eine geniale Sache, wenn der SL sich vergegenwärtigt, dass er letztendlich nur der Entertainer für die Spieler ist. Er hat darauf zu achten, dass alle beteiligten ihren Spaß haben. Leider hab ich es häufig genug erlebt, dass Spielleiter gegen die Spieler gespielt haben oder - schlimmer noch - an den Spielern vorbei ihr eigenes Ding durchgezogen haben...
 
Alter
z.Z. 23

Wohnort
Jena

Spielart (ob Kampagne oder einzelne Abenteuer)

Beides

eigener Lieblingsheld und dessen Stufe
Falk Ehrwald, als Kampfschafter bekannt, zog er bis zum Jahr des Feuers durch das Land.
Auf seinen Wegen lagen Kneipen, Kaschemmen und Tavernen, hier konnte er zu leben lernen. Prügeleien und Saufgelage, nix wurde ausgelassen, keine Frage!
Einst in Alanfa angekommen, wollt er sich mit mit seinem Söldnerkumpel ein Andenken fangen. Sie gingen auf die Jagd und stellen ein Krokodil , was den beiden ganz und gar sehr gefiel. Leider ahnten sie nix von der Kraft den ungetüms als es auf sie zu stürmte. So kam es, dass auch unter Anstrengungen des Söldners , Falk (welcher aus der 2. Reihe mit dem Bogen schoss) der Mut verlies und er türmte 🙂
Nach langer Zeit, Auszeichnungen hier und da, rückte die Zeit voran und das große Tunier in Gareth rückte nah.
Das Jahr des Feuers brach herein, so sollte dann sein Ende sein. So starb er nicht wie er gelebt, während der großen Schlacht bebt: tapfer und mit Ehre!

wieviele Helden habt ihr inetwa
8

wielange spielt ihr schon?
seit 2006

Seit ihr öfter Meister oder Spieler???
bin meist Spieler, möchte aber gerne in zukunft mich auch mehr ins Meistern reinfuchsen 🙂

was ihr sonst noch sagen wollt

ich spiele gerne Lustige und leicht irre Chars 🙂 Macken und Charakter müssen einfach sein 🙂
 
Alter:
19
Wohnort:
Aachen
Spielart:
Alles
Lieblingshelden:
Bradrukh Grim Amadacht
Trollzacker Rochshaz auf immerhin ca. 35000AP
Nach anfänglichen eher kurzen und mitunter unschön endenden Begegnungen mit "Möchtegern-Helden" hat er sich mit ca 2200AP und einem brutalen Kater zusammen mit einem Zwergenkrieger, und einem Haufen von Versagern im Kerker in Fasar wiedergefunden
Warum genau weiß bis heute keiner so genau
Zu Beginn hatte er im Kerker einige schwierigkeiten, da er nur mäßig Garethi sprach und Tulamidya für ihn genauso verständlich wie beispielsweise Koboldisch war. Nach kurzer Zeit allerdings waren alle anderen Zelleninsassen, abgesehen vom Zwerg der sich bis Dato ruhig verhalten hatte, nicht mehr in der Lage irgendwelche Laute von sich zu geben, da ihnen die dazu nötigen Köpfe entweder fehlten oder da selbige eingeschlagen worden waren, was ihn wieder etwas entspante. Nach einiger Begeisterung der Wachen über das angerichtete Massakker und einiger Zeit der Ruhe und Entspannung kahm es dann schließlich auch zur ersten Unterhaltung mit dem Zwerg, da dieser bis dahin damit beschäftigt war Bäume zu fällen, zumindest den Geräuschen nach zu urteilen entwaldete er so ziemlich die ganzen Waldinseln.

Jedenfalls durfte er, zusammen mit oben genanntem Zwerg, freundlicherweise einige wunderbare (und äußerst schmerzhafte) Ausflüge in diverse Arenen unternehmen, während derer er massenhaft blutlose Feiglinge, einige wilden Tiere und letztlich tatsächlich sogar einige einigermaßen fähige Kämpfer kennenlernte. All diese Bekanntschaften waren allerdings, wie könnte es anders sein äußerst kurz und endeten dafür umso blutiger.
Durch den Sieg in einem Kampf gegen einen Trupp aus "vielen" Sklaven (wieviele genau nicht klar, so weit konnte er damals leider noch nicht zählen) erlangte er dann schließlich zusammen mit bekanntem Zwerg die Freiheit.
Danach folgten einige weniger spektakuläre Aktivitäten, die es ihm aber immerhin endlich ermöglichten seine Sprachkenntnisse im Bereich Tulamidya & Garethi soweit zu verbessern, dass er sich ohne größere Probleme mit anderen Wesenheiten verständigen konnte. Zu Beginn war er ein Meister des Zhulchammaqra und talentiert im Bereich des Trollischen, beherrschte Garethi allerdings eher schlecht als recht und Tulamidya überhaupt nicht, was ja auch seinen Aufenthalt im Kerker während der ersten Momente eher unangenehm gestaltete hatte.

Letztlich trafen die beiden dann (mit ca. 3500AP) auf dem Weg zu einem weiteren Vollrausch, mit dazugehörigem Kater am nächsten Tag, in der Nähe von Thorwal, auf einen mehr oder minder mächtigen Magier der Grauen Gilde aus Thorwal mit zugegebenermaßen beeindruckendem Hintergrundwissen über diverse alkoholische Getränke und einen Elfen, der damals noch am liebsten mit seinem Bogen kämpfte und ziemlich verweichlicht war, sowie als sowzusagen "krönenden" Abschluss einen angeblich Adligen, der in Wahrheit doch nicht mehr so adlig war, da seine Familie ihren Titel sowie ihren Besitz verlohren hatte, der dafür aber erstaunliches Geschick bewieß, wenn es darum ging Dinge zu "finden"(beispielsweise anderer Leute Geldbörsen), Schlösser zu öffnen(ohne Schlüssel) oder sich schläunigst unsichtbar zu machen. Letzteres in Kombination mit ersterem hatte er auch gerade Versucht als er dummerweise direkt in meinen Trollzacker hineinrannte, direkt gefolgt von besagtem Elfen, dessen komische Flöte(Iyamia) [in einem Beutel daher die Verwechslung] er, vermutlich in der Hoffnung auf einige Münzen, "gefunden" hatte. Durch das beherzte einschreiten des Magiers, mit irgendwelchem magischen Rumgebrabbel, wurde mein Trollzacker davon abgehalten sowohl den Menschling, der ihn ja immerhin "angegriffen" hatte, als auch den Elfen, da dieser einfach zu blöd grinste und sowieso so aussah, als hätte er eine Tracht prügel dringend nötig, zu Kleinholz zu verarbeiten.
Dieses Zusammentreffen führte auch dazu, dass unsere "Helden" am nächsten Morgen, na gut wohl doch eher späten Nachmittag, von einem Botenjungen geweckt wurden, der sie daran erinnerte, dass sie eigentlich schon längst aufgebrochen sein sollten um eine Bande von Räubern zu jagen und dem auch als einzigem auffiel, dass der Elf fehlte.
Nachdem unser "Freund" Elf gefunden war, er hatte die Stadt verlassen und in einem nahen Wald getan, was Elfen nun mal so tun, begann man dann "ernsthaft" mit der Suche nach Räubern.
Die waren mit Hilfe des Elfen recht schnell gefunden und dann durch beherzte Schwünge einer Barbarenstreitaxt und eines Skrajas dann auch eher noch schneller unschädlich gemacht.
Zurück in der Stadt durften wir dann leider aber feststellen, dass wir die falschen Räuber erledigt hatten.
Also am nächsten Tag, diesmal sogar noch vor Mittag, wieder los Räuber suchen. Diese hier waren erst schwerer zu finden und waren dann auch noch so dreist zu fliehen, was sich, da unser Zwerg sich zunächst vehement weigerte irgendeine Art von Reittier oder Vehikel zu nutzen, als problematisch herausstellte.
Nachdem ein gewisser Trollzacker aber drohte ihn, sollte er sich nicht doch für ein Pony begeistern können, einfach hinter seinem Pferd herzuziehen, war er plötzlich hellauf begeistert von Ponys.
Die Räuber hatten allerdings einen nicht gerade kleinen Vorsprung, was dazu führte, dass wir sie eine kleine Ewigkeit lang jagten und letztlich in einem Gjarlskarländer Haerad auf sie trafen
Dort fanden gerade irgendwelche Wettkämpfe statt(Niellyn), an welchen unsere Helden sofort teilnahmen. Vor allem die Übung im Ringkampf und im Werfen von Baumstämmen waren durchaus unterhaltsam.
Nach dieser wunderbaren Ablenkung einigte man sich mit dem Yalding darauf, den Zwist mit den Banditen durch einen "gerechten" Kampf bis zum Tod zu klären.
Die Banditen waren zwar in der Überzahl, machten aber den Fehler zu denken 3 von ihnen würden ausreichen um einen äußerst wütenden Trollzacker im Kampfrausch zu überwältigen.
Das führte schließlich dazu, dass selbiger plötzlich den Räuberhauptmann von hinten Griff und ihm mit einem Ruck die Fähigkeit verlieh seinen Kopf um 180° zu drehen
Nachdem man sich noch einige Tage entspannt hatte beschloss man nicht nach Thorwal zurückzureisen, da dies onehin zu weit sei und statt der versprochenen Belohnung einfach das Geld der Banditen einzubehalten. Den Großteil der weniger mobilen Besitztümer der Toten überließ man der Gjarlskern, die uns ja immerhin verpflegt hatten und mit denen wir auch sonst gut klar kamen.
In der folgenden Zeit blieben die 5 Helden meist als Gruppe zusammen, da man sich doch recht gut ergänzte
Hin und wieder trennte man sich nur um sich später wieder zu treffen. Zum Beispiel wenn ein gewisser Magier irgendetwas studieren wollte oder ein Elf irgendeine Elfensippe besuchten ging.

Irgendwann (zwischnen 12000&13000AP) wurde mein Trollzacker dann zum Korgeweihten, was ihn in Nordaventurischen Gebieten in sozialer Hinsicht noch schwieriger machte, ihm dafür aber auch noch eine neue Waffe verschaffte.

Das bisher letzte Abenteuer dieser Helden zusammen als Gruppe war eine stark erschwerte Version des Grautannzyklus mit einigen drastischen Änderungen hinsichtlich Gegnerzahl und Stärke sowie nötigen Tests aber auch Belohnungen. Welcher Meisterliche Kämpfer würde denn auch wegen einigen wenigen Untoten mit Standartprofil auch nur seine Rüstung anlegen oder seine Waffe ziehen?
Nagut der Zwerg hatte sein Kettenhemd immer an, wenn er nicht gerade seine selbstgeschmiedete Plattenrüstung trug, aber das war für ihn auch keine Rüstung sondern eher eine Art Unterhemd.

Da sich diese Heldengruppe dann aber durch das Ausscheiden des Elfen aufgelöst hat und ein Held mit derart hoher Erfahrung und dementsprechend brutalen Werten kaum mal in eine Gruppe passt kommt er leider nur noch als Meisterfigur und auch dann ist er ,aufgrund einer gewissermaßen radikalen Weltsicht, Geringschätzung des Lebens an sich sowie daraus resultierender Gewaltbereitschaft und mangels Interesse an irgendwelchen unerfahrenen Spielerhelden, die noch nicht einmal richtig kämpfen können, nicht unbedingt eine der Meisterpersonen, mit denen die Helden abgesehen von kurzen Begegnungen, meist in Verbindung mit einem Gefecht, viel interagieren.
Mittlerweile ist er der vermutlich beste Kämpfer mit der Barbarenstreitaxt (übrigens einer sonderanfertigung eines zwergischen Meisterschmiedes in zusammenarbeit mit einem Artefaktmagier) und einer der besten mit dem Korspieß, welchen er aus prinzip nur noch im Rahmen eines Zweikampfes gegen einen relevanten Gegner (gegen schwächliche Gegner kämpft er dagegen lediglich in voller Rüstung und mit Schlagringen, welche ihm ja immerhin das parieren ohne Schaden zu erleiden und das Verursachen echten Schadens ermöglichen) führt, welchen er seit einiger Zeit grundsätzlich mit 9 Streichen gewinnt(im Zweifelsfall schlägt er nur beim ersten und beim letzten mal richtig zu), in ganz Aventurien.

Rogrosch groscho Rugnim
ein Ambosszwergischer Krieger aus Xorlosch mit bgb Korgeweihter {Ja is klar das das ganze extrem unwahrscheinlich ist, aber im Bezug auf die Korknaben dann eben doch nich mehr so schlimm und regeltechnisch ist und bleibt das ganze legal}
Ursprünglich nur für ne kurze Kampagne geplant, dann aber immer weiter gespielt bis auf fast 50000AP
Nach Generierung war die erste Station für diesen Char irgendeine "Stadt" in Nordaenturien. Mein Zwerg wollte eigendlich von irgendwo irgendwohin, wurde aber von einem Bierfass in einer Kneipe aufgehalten
Irgendwie hat er es geschafft einen ganzen Abend lang bei diversen Trinkspielen, Würfelspielen und Armdrücken zu gewinnen, weswegen er nur sein erstes Bier selbst bezahlen musste
Da in einigen Tagen ein Turnier stattfinden sollte, und er nicht nur stark und widerstandsfähig schien, sondern auch recht schwer bewaffnet unterwegs war (Korspieß, Felsspalter, Zwergenskraja & Schild + Drachenzahn) wurde er eingeladen teilzunehmen. Und da seine Reise ihm nicht weiter wichtig schien, blieb er eben. Beim Turnier zeigte er sich von seiner besten Seite, oder so ähnlich. Jedenfalls gewann er alle Nahkämpfe an denen er teilnehmen durfte (die Ritter blieben unter sich), den letzten allerdings nur durch gut platzierte 9 Streiche und eine Doppel1 beim letzten Schlag
im Armbrustschießen landete er im oberen Mittelfeld, an Reiterkämpfen nahm er selbstredend gar nicht erst teil
im Laufe des Turniers lernte er dann auch 2 Schützen, Elfenbrüder(Naja zumindest aus einer Sippe), einen Sohn der Wüste, der mit seinem Säbel immerhin einen beeindruckenden 3. Platz im Nahkampf belegt hatte, ohne meinem Zwerg aber auch nur ein einziges mal gegenüberzustehen, sowie einen Magier damals unklarer Herkunft, der sich zunächst als Heiler darzustellen versuchte, was einem der Elfen recht schnell auffiel, kennen.

Nach einer Unzahl an Abenteuern und Kampagnen reiste die ganze Gruppe schließlich nach Uturia, wobei mein Zwerg vermutlich mehr fluchte als je in Wesen zuvor.

Davor hatten die Gruppenmitglieder schon so einige Blessuren erlitten.
-Unser Magier hatte seine komplette Linke Hand bei dem Versuch einen Ignisphaero zu wirken eingeäschert, was er in dem Moment als es passierte allerdings als interessant bezeichnete. Er begann auch sofort mit seiner anderen Hand seine Wahrnehmungen zu notieren und versuchte später noch einigemale diese Erfahrung zu rekonstruieren(meist anhand mehr oder minder freiwilliger zum Tode Verurteilter mit freundlicher Genehmigung einiger wichtiger Leute in gewissen Stadtstaaten. Dies war auch der Zeitpunkt, an dem wir endlich erfahren durften, wo er gelernt hatte{Schule der Schmerzen zu}Elburum, was auch erklährte, warum er nie öffentlich zugab ein Magier zu sein.
-Einer der Elfen hatte ein recht beachtliches Loch in seinem linken Ohr, entstanden durch einen fliegenden Armbrustbolzen
-Dem anderen hatte irgendeine Art Pech die rechte Gesichtshälfte verbrannt, was eine interessante Frisur zur Folge hatte und meinem Zwerg endlich ein eindeutiges Unterscheidungskrituerium zwischen den beiden Elfen lieferte
-Der Tulamide hatte im Rahmen eines Paktes mit Xarfai/Belhalhar, den er mit Hilfe unseres Magiers und der Elfen, ohne zu sterben, gebrochen hatte, eine nie verheilende Wunde, praktischerweise auf dem Rücken, erlitten
-Mein Zwerg erlangte zuerst im (unfreiwilligen) Ringkampf mit einem Firunsbären eine Beeindruckende Narbenstruktur auf seinem Rücken und an seinen Seiten, später verlor er in einem Kampf auf Maraskan seinen neunten Finger, der 10. war ja sowieso seit der Weihe weg, und zuletz verlor er sein linkes Auge durch einen Fehlgeschlagenen Ignisphaero unseres Magiers, welcher auch dessen Hand zerstörte

An besonderen Fähigkeiten konnte dieser Zwerg abgesehen von extremen Kampfwerten und einiger Übung im Schmieden nicht viel vorweisen, da er alles ausprobierte aber sich nicht weiter festlegte
Nun gut eins war da noch...
ein Zechen Wert von 33 durch häufiges Selbststudium und Gegenseitiges Lernen erlangt

Auf Uturia bestritten wir dann noch einige Abenteuer bis das bestandene Abitur unsere Gruppe in alle Winde verstreute

Heldenzahl:
viele, einige davon allerdings nur ein Abenteuer oder nicht gespielt

Wie lange:
seit Mitte 2010

Meister oder Spieler:
meist Spieler, da ich zum Meistern so ziemlich immer mit zu brutalen Anforderungen einsteig und da von meinen bisherigenn Mitspielern 2 sehr gut und geübt gemeistert haben

Sonstiges:
Ich spiele gerne und gerne auch mal länger
Prinzipiell spiele ich alles, am liebsten aber "Exoten" 👽und Eigenbrodler:lock:
Die meisten meiner Charaktere sind Krieger:whaa:, was sich ursprünglich dadurch begründete, dass ich in eine bestehende Gruppe hinein angefangen habe, deren Krieger verzogen war
Wenn ich Charakter länger spiel, sind es meistens sehr "spezielle" Wesenheiten, die einer Gruppe vor allem zu Beginn der Zusammenarbeit Kopfzerbrechen bereiten und die mitunter recht seltsame Skillsets aufweisen (Trollzacker mit Garethi 4 aber Trollisch 10...) oder Irgendwelche ersteinmal total nutzlose Existenzen, wie ein Sprachkundiger, der so ziemlich jede Sprache und Schrift fließend beherrscht, und Gesellschaftlich durchaus geschickt ist, der aber weder Handwerklich abgesehen vom Zeichnen noch sonst irgendwie nützlich ist
Einige Abenteuer später ist er dafür für jegliches Stadtabenteuer ein wahrer Meisterschreck, da er jegliche Information durch eine gewisse Überzeugungskraft und extreme Menschenkenntnis in Zusammenhang mit fast perfekter Kenntnis der Mutterspreche des Gegenübers (außer bei Elfen&Achaz) einfach so erfragt anstatt lange zu beobachten oder teures Geld für Bestechungen zu verschwenden. In Kämpfen stellt er sich dafür aber sogar noch hinter den Magier...

Alles in allem Bin ich denke ich ein recht umgänglicher Spieler, ich spiele auf allen Kontinenten, die Dere so zu bieten hat, sogar Rakshazar, und bin in DSA4 auch relativ Regelfest, vor allem was Krieger angeht

Sobald mir aber Jemand mit DSA5 ankommt gibts auf jeden Fall erstmal richtig fett ÄRGER!!!:vampire::uzi:


EDIT:
Sorry für die Überlänge:sorry: