8. Edition Hallo. Ich hab ein Rattenproblem.

Ian-G

Testspieler
04. Oktober 2007
168
0
6.151
Hallo,

ich habe letztes Jahr mit HElfen angefangen und regelmäßig gegen meinen Nachbarn verloren. Der spielt Skaven und ich habe mittlerweile das Gefühl das die Nager mein Angstgegner sind.
Wir testen nun schon eine ganze Weile und ich frage mich wie ich ihn überhaupt noch knacken soll. Gespielt wird nach Combat 8.0. Am Samstag spielen wir nochmal und wenn dann nicht klappt muss ich wohl wieder zu meinem Imperium zurückkehren.

Hier also meine Armeelist die ich spielen wollte, mit der Bitte um Verbesserungen:

1 Kommandant: 307 Pkt. 12.2%
3 Helden: 578 Pkt. 23.1%
3 Kerneinheiten: 627 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 781 Pkt. 31.2%
3 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 8.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Prinz, General
+ Schild, Drachenrüstung
+ Riesenadler
+ Ogerklinge, Magische Armschienen
- - - > 307 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Edler
+ Schild, Drachenrüstung
+ Riesenadler
+ Klinge des Verderbens, Helm des Glücks
+ Armeestandartenträger
- - - > 218 Punkte

Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Annulianischer Kristall
+ Weiße Magie
- - - > 175 Punkte

Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Talisman der Ausdauer, Magiebannende Rolle
+ Weiße Magie
- - - > 185 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
16 Bogenschützen, Standartenträger
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 196 Punkte

14 Bogenschützen
- - - > 154 Punkte

28 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 277 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
24 Schwertmeister von Hoeth, Standartenträger
+ Banner des arkanen Schutzes
- - - > 397 Punkte

20 Phönixgarde, Standartenträger, Champion
+ Obsidiananhänger
+ Standarte der Balance
- - - > 384 Punkte

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Insgesamte Punkte Hochelfen : 2493


Der Plan ist mit den Adlern und den Helden:
a) Umlenker töten (viele kleine Rattenschwärme)
b) Kriegsmaschinen töten
c) den mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auftretenden Block Seuchenmönche mit Mentekel ausschalten
d)Bruten und Todesräder jagen

Die Phoenixgarde soll sich den Mönchen direkt entgegenstellen, die Schwertmeister räumen unter Klanratten und Sklaven auf und ab. Speerträger unterstützen sie dabei.

Die Bogenschützen und die RSS jagen eigentlich auch die Brut und feuern danach auf die Seuchenmönche und die Umlenker.

Ich hoffe ihr findet noch was sinnvolles.
 
Auch ich habe sehr lange große Schwierigkeiten mit den Skaven gehabt. Das lag hauptsächlich daran, dass ich keinen Weg gefunden habe, mit normalen Aufstellungen erfolgreich gegen die Ratten vorzugehen.

Dann habe ich mich auf die stärken der Hochelfen verlassen und siehe da, es geht, wenn die Würfel durchnittlich fallen.

Gerade die Magie und die Eliteeinheiten sind unverzichtbar. Deshalb rate ich dir vielleicht auf den Prinzen zu verzichten und doch lieber einen Erzmagier mitzunehmen. Mit der Lebensmagie und dem Silberstab könnte er auf 5 Sprüche zurückgreifen. Da ist Nachwachsen und Rankenthron meist dabei.

Ein weiterer Magier zweiter Stufe mit der Lehre der Schatten und dem Seherstab sollte dann die Grube der Schatten und das Miasma mitnehen.
Diese beiden Sprüche reichen meist um die Brut verschwinden und die Nahkämfe zu deinen Gunsten laufen zu lassen. Alternatif stünde der Zweifel zur Verfügung, so dass du den Widerstand von den Einheiten senken kannst, damit dein Beschuss und Nahkampf effektiver wird.

Das größte Problem, dass ich bei den Hochelfen gegen Skaven sehe, sind die Aufpralltreffer der Todesräder und das Niederwalzen.
Diese Gefahren sollten schnellst möglich in den ersten 2 Phasen der Magie und des Beschusses beseitigt werden.

*************** 1 Kommandant ***************

Prinz, General
+ Schild, Drachenrüstung
+ Riesenadler
+ Ogerklinge, Magische Armschienen
- - - > 307 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Edler
+ Schild, Drachenrüstung
+ Riesenadler
+ Klinge des Verderbens, Helm des Glücks
+ Armeestandartenträger
- - - > 218 Punkte

Die Charaktermodelle auf Adlern als Umlenker würde ich streichen, da reichen die normalen Adler aus. Sie sind für das Umlenken zu teuer und fehlen an anderer Stelle. Mgieabwehr, etc...


Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Annulianischer Kristall
+ Weiße Magie
- - - > 175 Punkte

Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Talisman der Ausdauer, Magiebannende Rolle
+ Weiße Magie
- - - > 185 Punkte

Weiße Magie würde ich streichen, die hat leider bei den vielen Boni der Skaven kein Potential und obendrein eine zu kurze Reichweite.


*************** 3 Kerneinheiten ***************
16 Bogenschützen, Standartenträger
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 196 Punkte

14 Bogenschützen
- - - > 154 Punkte

Fasse die Einheit zusammen. Konzentriere deinen Beschuss. Die Einheit ist dann auch im Nahkampf besser aufgehoben.

Mit Erstschlag und wiederholbaren Trefferwürfen kann sie so einigen Skaveneinheiten gefährlich werden, gerade wenn sie vorher durch die Angriffsreaktion "stehen und schießen" einige Glieder ausradiert!

28 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 277 Punkte

O.K

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
24 Schwertmeister von Hoeth, Standartenträger
+ Banner des arkanen Schutzes
- - - > 397 Punkte

O.K

20 Phönixgarde, Standartenträger, Champion
+ Obsidiananhänger
+ Standarte der Balance
- - - > 384 Punkte

O.K hier Banner der Ewigen Flamme oder Zauberbanner wären besser

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

O.K.

An sich ist deine Aufstellung nicht ganz verkehrt. Nur hast du bei einer Armee, die dir meist dreifach an Modellen überlegen ist, nicht die Möglichkeiten auszuweichen. Da ist eine verweigerte Flanke und ein direkter Angriff mehr wert als ein Ausweichen der Konfrontation.

Du musst das Timing deiner Angriffe und deren Unterstützung abstimmen.
Verluste müssen schnell durch Nachwachsen erneuert werden.

Nach einigen Spielen und deren Magieanwendung wirst du den Skavenspieler das Fürchten beigrebracht haben.
 
Also ich würde auch nicht allzuviel ändern. Wie MGrochow schon sagt, die Helden würde ich tunlichst vom Umlenken abhalten. Und die Bogenschützen zu 2x 15 machen oder zusammenfassen.

Außerdem würde ich darüber nachdenken, ob du nicht einen Stufe 2 Magier mit dem Seherstab ausrüstest und ihm den Spruch Gedankenskalpell verpasst. Damit werden deine Bogenschützen und Speerträger zu Killern! MadWarlock kann davon ein Liedchen trällern 😀
 
Jap schließe mich meinen Vorrednern an.
Prinz raus, Erzi rein mit Lehre des Lebens.

Das Lehrenatribut und Nachwachsen sowie Rankenthron und Fleisch sei Stein sind der Horror für alle Ratten. Mit Widerstand 7 stehen deine Nahkämpfer auch gegen das enetekel. Hab ich in der Kombi schon Zustande gebracht^^

Ich finde das Banner der ewigen Flamme in den Bogies ganz gut. bekommt dann bei mir immer die Brut ab, dann darf sie nicht mehr auf ihrer nervigen Tabelle würfeln und bei 30 Schuss (bei mir warens nur 20) kommen auch jede Runde ein paar Wunden an.
 
Also erstmal danke für die vielen Anregungen. Ich will dann auch gleich mal hierrauf eingehen.

1.Die Sache mit dem Magier. Ich habe mich bewußt gegen einen Erzer entschieden, da mein Gegner nun schon fast immer klassisch seine Magie defensiv aufstellt. Heißt Grauer Seher mit Stab der Zauberei und 4+ Retter, dazu noch zwei Warlock mit Magieresistenz und einer Bannrolle. Da kriegt man verdammt wenig durch. Speerträger und erst recht Schwertmeister töten auch so schon genug Sklaven und zur Not auch Klanratten um die Nahkämpfe zu gewinnen. Die müssen kaum Unterstützt werden und da wäre mir ein 5+ retter für die Schwertmeister und Pfeilfluch gegen die Brut wichtiger.

2. Der Prinz und der Edle. Sie sind nicht als Umlenker gedacht. Sie sollen frontal in das Menetekel reinchargen und das Kaputt machen. Sie treffen zu 8/9 und verwunden zu 5/6 macht bei 7 Attacken 5 Wunden und dann sind noch die Adler dran, die natürlich ins Regiment hauen. Sollten so denn Nahkampf gewinnen und in der nächsten Phase fällt das Menetekel und dann brauchen sie nur noch eine Einheit welche die Seuchenmönche angeht um sie auch zu vertreiben. Idealerweise ist es dann die Phoenixgarde.

@Mgrochow: Die Helden waren nie als Umlenker gedacht. Bitte auch lesen was ich mit ins Posting geschrieben habe.
 
Ich hab festgestellt dass Mönche gerade mit Seuchenbanner und Menetekel auf dieser Größe einfach nur die NK zerlegen.

Ohne die Chance meine Einheiten wieder zurück zu holen...Öhm keine Ahnung wie ich da dastehen würde.
Das hat bisher immer die Entscheidung gebracht.

Naja ich persönlich gehe auch nie den Gegner aktiv an (Bewohner aus der Tiefe mal ausgenommen) mit Magie, sondern unterstütze meine Truppen.

Das Dornenschild hat schon ordentlich gewütet, der Rankenthron der einen fast immun macht gegen Kontrollverlust und eben die Chance die Schwertmeister zurück zu holen (denn gerade gegen seuchenmönche verlieren die kontinuierlich) sind wichtige Eigenschaften die für den Magier sprechen. Zudem bannst du mit +5 wasauch bei so manchem Skavenzauber nicht gerade schlecht ist.

Warpblitze nehmen dir auf Dauer auch einige Modelle auseinander.

Magieresistenz der gegnerischen Magier bringt dir nichts, wenn du auf deinen Magier (rankenthron) und deine eigenen Einheiten zauberst. die Rolle ut, zückt er sie halt einmal. Who cares, wenn der Rest durchgeht?

Pfeilfluch gegen die Brut finde ich persönlich nicht so wichtig ich meine 30 Schuss die Runde zerlegen auch die Brut irgendwann. Und dank flammenattacke sogar recht früh. Zudem spricht nichts gegeg:

Erzi mit Leben
Edler AST
Magier mit weißer Magie 😉

Ist also alles machbar. Wobei ich ganz gerne noch nen Bestienmagier dabei habe für +1 Stärke und +1 Wid.
 
Das sind die Phönixflammen. die bleiben im spiel und werden jede eigene RUnde um 1 Stärker. Also Stärke 4 in der zweiten Runde usw. werden aber recht schnell gebannt, wenn man bei sowas nicht sogar die Rolle zückt

Tatsächlich sind da auch Bewohner aus der Tiefe eine schöne Sache, die nehmen da auch mal shcnell nen halbes Regiment weg 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der weißen Magie nicht nen schönen Zauber wo JEDES Modell nen Stärke 3 Treffer abbekommt? Bei dem Wiederstand der Skaven dürften da doch mit einem mal 80% der ganzen Truppen umfallen

Na ja...die meisten ernstzunehmenden Regimenter der Skaven haben meines Wissens W3...da werden im Schnitt 50% verwundet.
Wenn er den Spruch natürlich länger im Spiel lässt, trifft´s mehr, aber das wird kaum einer riskieren.

@TOPIC:
Die Liste sieht bis auf die Charaktermodelle eigentlich passabel aus.
Hier würde ich auch zu Erzmagier mit Lebensmagie (und Seherstab) und Magier mit weißer Magie (und Anullianischem Kristall) raten, dazu der 0815-Standard-AST (zu Fuß).
Adler-Spam is´ sicher `ne ganz nette Idee, aber grade gegen Skaven schwer sinnvoll zu nutzen, ohne zu viele Punkte auf´s Spiel zu setzen.

Gruß FOB
 
Oder die Speerschleuder raus und den Prinzen auf einen Greifen setzen, jetzt da die Zwecklosigkeit des Pfeilfluchs geklärt wurde. Ich denke mit Entsetzen und dem weitaus höheren Schadensoutput (+1KG, +1S, +2A, +W6-1 Teffer durch Niederwalzen im Vergleich zum Adler) und effektiv besserem Schutz für den Prinzen, sollte sich der Greif eher rechnen (falls kein Modell vorhanden, bei Ebay werden die Blutinsel Prinzen für 5-10€ verschleudert. Ich z.B. habe vor kurzem einen klassischen Eltharion+Greif für ~8€+Porto ersteigert :O ). In dem Zusammenhang frage ich mich überhaupt, was ein Hochelf mit der Ogerklinge soll, und was der Unterschied zwischen "Magische Armschienen: .. darf alle misslungenen Rüstungswürfe einmal wiederholen." und "Helm des Glücks: .. darf misslungene Rüstungswürfe einmal wiederholen." ist.
 
Also erstmal danke an alle für den Input. Das mit den Charmodellen hat sich geklärt: Ich dachte (noch auch der 7.ten Edi) das ZHW beritten nur +1 auf Stärke geben. :ermm: Ich hab nochmal nachgelesen und weiß es jetzt besser. Es wurde auch viel geändert, einige Dinge bleiben mangels Minis aber so.

So die Liste steht:

2 Kommandanten: 586 Pkt. 23.4%
2 Helden: 323 Pkt. 12.9%
3 Kerneinheiten: 626 Pkt. 25.0%
3 Eliteeinheiten: 915 Pkt. 36.6%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 2.0%

*************** 2 Kommandanten ***************
Erzmagier, Upgrade zur 4. Stufe
+ Talisman der Bewahrung, Silberstab -> 55 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 315 Punkte

Prinz, General
+ Zweihandwaffe, Drachenrüstung -> 21 Pkt.
+ Strahlender Stein von Hoeth, Magische Armschienen -> 100 Pkt.
+ Lehre des Todes -> 0 Pkt.
- - - > 271 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle -> 20 Pkt.
+ Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Edler
+ Zweihandwaffe -> 8 Pkt.
+ Phönixwächter, Rüstung von Caledor -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 168 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
16 Bogenschützen, Standartenträger
+ Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
- - - > 196 Punkte

14 Bogenschützen
- - - > 154 Punkte

29 Speerträger, Musiker, Standartenträger
- - - > 276 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
26 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger
+ Banner des arkanen Schutzes -> 25 Pkt.
- - - > 433 Punkte

20 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Obsidiananhänger -> 15 Pkt.
+ Standarte der Balance -> 45 Pkt.
- - - > 390 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter, Speere, Musiker
- - - > 92 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2500

Also ich habe die List auch im tabletopwelt.de-Forum gepostet und letzlich macht eine Sache den Ausschlag: Das Sturmbanner der Skaven macht aus Adlern Gummihühnchen. Ist zwar schade um die Aufstellungspunkte, Ellyrianische Grenzreiter machen allerdings dann mehr Sinn zum KM jagen.

Vielen Dank an eldar1985(tabletopwelt.de) für die tolle Idee mit der Kombi an Charaktermodellen.

Die Phoenixgarde nimmt sich mit General und AST die Seuchenmönche vor.

Schwertmeister und Speerträger räumen Sklaven weg und Magie und Bogenschützen sollen die Brut und Todesräder abräumen.

Der Adler ist tatsächlich Ablenkung und gg. Rattenschwärme gedacht.

Bitte keine weißen Löwen mehr vorschlagen, da diese gegen Skaven einfach nur sinnfrei sind. RW werden von den meisten Skavensachen im Beschuß ignoriert und Stärke 6 wiegt die extra Attacke von den SMs einfach nicht auf. Auch nicht gegen eine Brut oder ein Menetekel (gegen die Brut sind SM sogar besser 3,33 gg 2,96 Wunden). Da muss man sie als Horde aufstellen und die ziehen dann allen Beschuß. Danke ich verzichte.

Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben, bis morgen um 11:30 könnt ihr noch Kritik üben, um 12:00 Uhr mittags geht's los. Ich schreibe dann wie es war.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Gelegenheit bietet, in der ausgerechnet die Bogenschützen S8 im NK brauchen, schien mir nur etwas zu gering, um ausgerechnet diese als ein Beispiel für die Anwendung von Gedankenskalpell aufzuführen. 😉


Edit: Bin gespannt aufs Ergebnis, müsste jetzt ja feststehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufstellung und Mission

Hallo erstmal.

Das Spiel ist aus und schreibe mal einen Bericht. Erstmal Gelände auswürfeln, 2 Hügel, Zäune, Mauern, ein Gebäude, eine Gralskapelle, und ein Wald(extrem geheimnisvoll).

Szenario ist Angriff bei Dämmerung. Er gewinnt den Wurf fürs Aufstellen und würfelt seine Armee zusammen. Er spielt übrigens eine Seuchenklan-Themen Armee mit Lord SKrolk:

*************** 1 Kommandant ***************
Seuchenherrscher Skrolk, General
+ Lehre der Seuche -> 0 Pkt.
- - - > 470 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Häuptling
+ Schild -> 2 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Sturmbanner -> 75 Pkt.
- - - > 122 Punkte

Warlocktechniker, Upgrade zur 1. Stufe
+ Verdammnisrakete, Warpenergie-Kondensator -> 50 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 115 Punkte

Seuchenpriester
+ Lehre der Seuche -> 0 Pkt.
+ Seuchenschleuder -> 16 Pkt.
+ Seuchenmenetekel -> 150 Pkt.
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
- - - > 291 Punkte
*************** 7 Kerneinheiten ***************
21 Klanratten, Champion
- - - > 92 Punkte

45 Skavensklaven, Schilde, Musiker
- - - > 114.5 Punkte

45 Skavensklaven, Schilde, Musiker
- - - > 114.5 Punkte

5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte

5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte

40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Champion
Seuchenbanner
- - - > 355 Punkte

35 Seuchenmönche, Musiker, Champion
- - - > 260 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Seuchenschleuderer
- - - > 160 Punkte

10 Seuchenschleuderer
- - - > 160 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Seuchenklauenkatapult
- - - > 100 Punkte

Seuchenklauenkatapult
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Skaven : 2500

Sein Menetekelblock (der kleinere) muss links stehen, ein Seuchenklauenkatapult rechts, der Rest zentral oder freie Wahl. Er stellt sehr defensiv auf, alles mittig links, nur der Menetekelblock ist alleine, aber schon zur Mitte hin ausgerichtet.

Meine 16 Bogenschützen müssen rechts stehen, der kleinere links zusammen mit dem Adler. Die Ellyrianer haben freie Auswahl, der Rest steht zentral. Also in der Mitte einen Block mit Speerträgern, SM und PG (von links nach rechts) gebildet und vorwärts.

Ich würfele zum Ini-Klau, aber nur eine 5. Es beginnt...
 
Spielzug 1 und 2

Die Ellyrianer machten eine Vorhutbewegung (vor dem Ini-Klau) und die Sklaven sagen einen Angriff an. Meine Grenzreiter fliehen 11 Zoll, die Sklaven rücken 4 Zoll vor. Sonst bewegen sich nur das Menetekel und die Riesenratten hinter die Mauern und den Menetekelblock. Sehr defensiv. In der Magiephase generiert er 8 Würfel für mich 5 und kanalisiert noch 2 Würfel. Dann misst er nochmal nach und stellt fest das er für keinen Zauber Reichweite hat. Beschuss ist wenig spektakulär. Er legt auf SM an und trifft die Speerträger und einmal knapp die SM. Es sterben 9 Speerträger und 5 SM.

In meiner Runde fliegt der Adler so das er in der Flanke der Skaven steht und die KMs bedroht. Die Grenzreiter haben sich gesammelt und rücken wieder vor. Meine Infanterie marschiert voll vor, die Gefahr vom Menetekelblock komplett ignorierend. Die kleinen Bogenschützen gehen etwas vor um den Wald rum, der andere Block bleibt stehen und legt aufs Menetekel an. Magie bringt mir 8, ihm 5 Würfel. Ich zaubere Rankenthron, er schaffts nicht ihn zu bannen. Dann noch Regi auf die SM, Nachwachsen auf die Speere (es kommen 5 wieder). Rest wird gebannt.

In der Schussphase legt das größere Regiment auf den Menetekelblock an, macht aber keine Wunde. Und das kleinere Regiment trifft sogar nur 2mal und verwundet die Seuchenmönche nicht.

2.Runde:

Es gibt keine Angriffe, seine rasenden Einheiten schaffen ihre Moralwürfe. Er dreht die Schleuderer und formiert die Sklaven auf den Adler neu als Horde und vor den Kriegsmaschinen auch als Horde damit die Ellyrianer sie nicht angreifen können.

Magie ist großartig diese Runde. Er würfelt 8 Würfel und kanalisiert einen, ich nicht. ich habe 5 Bannwürfel. Er wirkt mit Lord Skrolk Seuche und hat totale Energie! Erst sterben wieder 9 Speerträger, dann lässt er es auf die PG springen, dabei verliert mein General einen LP und 1 Gardist stirbt. Danach lässt er die Seuche auf die SM springen und es sterben 6 von ihnen. danach kann ich die Seuche auf die Sklaven springen lassen und es sterben 23 von ihnen. Die Hochelfen schaffen alle Paniktests, die Sklaven leider dank AST auch. Lord Skrolk verliert (8 auf der Tabelle) 1LP, sein Warlock auch. In der Beschußphase passiert nichts, außer das seine Katapulte weit abweichen und die Verdammnis-Rakete von seinen Riesenratten drei tötet und in Panik schießt.

Danach rücken meine Elfen so schnell es geht vor. Sturmbanner wird aktiv und der Adler schafft es nicht mal zu marschieren. Der Rest ist in Position so das er angreifen und angegriffen werden kann. In der Magiephase bannt er alles außer einmal den 0er der Lichtlehre auf die großen Mönche, dabei stirbt einer davon.
Die Schußphase war genauso Ereignissreich wie die davor, es kommen einfach keine Wunde bei rum.
 
3. Spielzug

Er fragt sich ob er mit dem Menetekel angreift oder lieber eine Schablone legen will. Er greift meinen Adler an (welcher annimmt) und entscheidet sich gegen alle anderen Angriffe, schiebt aber seine Schleuderer ein Stück vor um sie als Blocker zu nutzen. Dann kommt Magie aber es gibt nur 4 und 2 Würfel. Ich kanalisiere einen, er verwürfelt den ersten Spruch, ich banne den zweiten. In der Schussphase tötet er wieder SMs (es sind nur noch 7 übrig) und legt die Schablone des Menetekels auf die PG an. obwohl er neun erwischt sterben nur 2.
Im Nahkampf geht mein Adler unter und flieht vom Feld, doch die Sklaven schaffen ihren Test nicht und verfolgen mit runter vom Feld.

Zeit für den Angriff. SM und PG schaffen den Angriff auf die großen zentralen Seuchenmönche. Seine Blocker standen einen Zoll zuweit hinten, da ich einen freien Schwenk bekomme. Links greifen Grenzreiter und Speerträger den Sklavenblock vor den Katapulten an.

In der Magiephase bannt er den Rankenthron und die Regi für die SM, Nachwachsen auch noch doch der General schafft mit 2 Würfeln es den Seelenraub durch zu bekommen und tötet Skrolk.

Im Beschuß läuft es wie immer (keine Skavenverluste) es folgt der Nahkampf.

Ellyrianer und Speerträger verlieren einen bzw. 2 Leute, die Sklaven platzen und töten nochmal einen Speerträger und einen Seuchenschleuderer. Die Schwertmeister, General, AST und PG töten eindrucksvolle 23 Seuchenmönche (TOP: Standarte der Balance) und verlieren 5 SM und 3 Gardisten. Es stehen noch 2 SM und 12 PG mit AST und General. Genau EINER zu wenig um die Standhaftigkeit der Seuchenmönche aufzuheben. Er schafft den Moraltest und ich steh da mit offenen Flanken gegen Menetekel und Seuchenschleuderer.
 
4. Spielzug.

Er greift mit gesammelten Riesenratten meine Ellyrianer an, die Speere hatten ja schon in das Katapult überrannt, die Grenzreiter hatten es nicht geschafft.
nono2.gif

Die Sklaven kommen wieder und formieren sich neu. Die Seuchenschleuder auf der Linken können leider knapp die Speere nicht angreifen, rechts schaffen sie das spielend. Jetzt kommt der Menetekelblock und will angreifen. Er muss eine 8 würfeln und ...


schafft es nicht, mit einer 3 ist der Block im Niemandsland gestrandet. Es folgt die Magiephase, aber wieder gibt es nur wenig Würfel und nichts passiert, da ich gut banne. Beschuss passiert nichts da er kaum Ziele hat und sein eines Katapult von den Bogenschützen abweicht.

Im Nahkampf sterben erst ein PG und der AST verliert einen LP, eine Schleuder stirbt. Dann töten die letzen SM und General und AST mit den PG 14 Seuchenmönche und 2 Schleudern. Sein Gegenschlag tötet beide SM und 2 Gardisten. Ohne General und Gliederbonus brechen die Schleudern und Seuchenmönche endlich. Die PG überrennt ins Taxi.
Die Speere brechen eine KM und formieren sich neu die Ellyrianer brechen die Ratten und überrennen ins zweite Katapult.

In meinem Spielzug greife ich das Taxi an und schieße weiter auf den Menetekelblock. Da fallen endlich ein paar Mönche, macht aber weiter auch nichts. In der Magiephase töte ich ein paar der anderen Schleudern und lasse neue Speere wachsen. Das Taxi bricht und wird vom Spielfeld verfolgt.