8. Edition Hallo. Ich hab ein Rattenproblem.

Spielzug 5 und 6

Er manövriert noch mit den Plänklern herum und lässt seine Sklaven die Flanke halten. Sein Menetekel fährt auf die Bogenschützen zu. In der Magiephase passiert nichts, alles gebannt, Rolle gezückt. Beschuß ist nicht in Reichweite (knapp).

Mein Zug. PG kommt wieder aufs Feld und fängt an Mentekel zu jagen. Meine Bogenschützen laufen ums Haus rum und weg vom Menetekel. In der Magiephase habe ich nur 4 Würfel und kann nur ein paar Speere nachwachsen lassen. Im Beschuss stirbt ein Mönch.

Spielzug sechs läuft genauso wie der davor, es sterben 4 Bogenschützen, 2 Mönche, 2 Speere stehen wieder auf. Spiel vorbei. Klares 15:5 für mich.
beerdrink.gif

ylsuper.gif
 
Fazit

Beste Einheit bei mir:
ganz klar Phoenixgarde. Die sind bei mir jetzt gesetzt. Sie haben unglaublich viel ausgehalten und mit Standarte der Balance und General die Seuchenmönche fertig gemacht. Bestes Schlachtfeldtaxi ever.

Nicht schlecht haben sich die Grenzreiter gemacht, sie haben mit dem Adler gemeinsam doppelt so viele Punkte an Sklaven beschäftigt, die er besser anders eingesetzt hätte.

Sein Menetekelblock blieb wirkungslos, abgeschreckt von den beiden Charaktermodellen. Die Seuchenmönche schafften es knapp nicht den Nahkampf zu gewinnen (Hurra für Standarte der Balance). Seine Schleuderer hätten schneller eingreifen sollen, und er hätte angreifen sollen. Zu meinem Glück hatte er auch noch Pech mit den Magiewürfeln.

Was ich gelernt habe? Ich werde auf jeden Fall noch Phoenixgarde besorgen und die Schwertmeister als 2 mal 13 aufstellen. Statt der Bannrolle beim kleinen eher Seherstab von Saphery, die Bannrolle dann zum Erzmagier.

Grenzreiter finde ich klar stärker als Adler, da sie mehr Punch, mehr Nehmerqualitäten haben und nicht durch ein 50 Punkte Banner ausgeschaltet werden. Zum Glück habe ich schon 2 Blutinselboxen, da sind ja genügend Grenzreiter drin. SM sind auch da, jetzt müssen noch Gardisten und Bogenschützen besorgt werden.
 
Lieber Rotzgork, bitte schreib sowas doch auch mal vorher. So aber ist es ein sinnloses Nachplappern, und dein Post mit den Drachenprinzen zeugt nicht gerade davon das du viele Spiele in der aktuellen Edition gespielt hast.
Also bitte einfach mal nachdenken und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... den Rest kennst du ja.

Bitte also in zukunft kein Spam mehr sondern bitte konstruktiv kritisieren.
 
Lieber Ian-G,

bevor du hier nach Hilfe schreist, solltest du evt. ersteinmal dein Armeebuch lesen.
Das hilft ungemein!!

Das du nichteinmal das kleine 1x1 der HE beherrscht, zeigt ja deine Unwissenheit zum Thema SM.

Man sollte also eine gewisse Grundlage mitbringen, wenn man hier im Forum um Hilfe bittet.
Es gab ja bereits mehrmals Herrschaften, die es zustande gebracht haben, nichtmal ihr Armeebuch zu lesen bevor sie angefangen haben rumzuheulen.

Thema DP, lies einfach mal das Kleingedruckte... und nein, du sollst sie nicht als 20ziger Block aufstellen.

Viele Spaß noch..
 
OFFTOPIC

Was ist denn das 1x1 der Hochelfen?

Ich spiele seit etwa 20 Jahren Hochelfen und da kommen unerfahrene Spieler mit neuen Konzepten und bringen mich aus dem Gleichgewicht! Manchmal sind es Ideen, die mich von den Socken reißen; und sehr oft sind Ideen dabei, die in älteren Editionen bereits auf Niere und Herz geprüft worden sind. Aber was soll's?
z.B.:
-Ich staunte, als die Seegarde verrissen wurde weil sie zu teuer sei, wie ein junger Spieler mit seinen Seegarsisten fast jeden Spieler von der Platte fegte.
-Ähnliches gab es mit den Silberhelmen. Viele kleine Einheiten mit offensiven Zauberkundigen, die mit Wirbeln aus der Flanke die Einheiten vernichteten.

Natürlich gebe ich dir Recht, dass das Regelwerk und das Armeebuch mindestent ein mal gelesen werden sollte, bevor man rumdiskutiert. Aber das ist hier nicht das Problem.

OFFTOPIC OFF
 
@Rotzgork:

Ich spiele jetzt schon seit dem letzten Jahrtausend Warhammer und habe tatsächlich mein Regelbuch und auch das Armeebuch gelesen. Wenn du also meinst das Drachenprinzen gegen große STANDHAFTE Infanterieblöcke so gut sind, besonders gegen eine Armee die viele Beschußattacken hat welche Rüstungswürfe ignoriert, kann ich dich nur bitten mich mit deiner Weisheit zu erhellen.

Also bitte klar mit Mathe und oder Regelargumenten belegen warum DP so gut sein sollen.
 
Ich bin auch ein Freund von Drachenprinzen in grosse Blöcke zu schicken, die auch noch Giftattacken haben und wenn möglich Deathblow. 😛

DP sind gut. Ich benutze sie häufig als 5er-Einheit in die Flanke, und im Verwirrung beim Gegner zu stiften. Allerdings hat man bei Massenarmee wie Skaven selten die Gelegenheit eine Einheit schnell mal wegzuräumen. Von Daher würde ich die DP nicht gegen Skaven empfehlen.


Und bleibt anständig Jungs. Das ist ein Forum und kein Sandkasten.😉
 
Wie stiftet man den mit den DP Verwirrung? Ich find die eher straight forward.
Zum Verwirren setze ich ja eher auf Ellyrianer oder Adler.
Adler und Grenzreiter sind nicht halb so gefährlich wie 5 DP.
Man denke mal über eine lange Flankenfront auf des gegners Rücken/KM.
Jeder halbwegs kluge Gegner wird versuchen diese irgendwie abzufangen.
 
Ja, und wenn er nur ein, zwei Umlenker dabei hat wird ihm das auch gelingen. Oder er nimmt einfach einen Infanterieblock der nur Halb soviele Punkte kostet und standhaft ist. Nichtmal zum Bedrängen reichen die 5 aus, man brauch ja schon 10 Stück.

Da find ich die Grenzreiter einfach besser, da sie leichte Kavallerie sind und auch noch 2 Zoll mehr Bewegung haben. Außerdem kriegt man für 170 Pkt. schon 10 (2x5) von den DP aber gerade mal 5 mit Standarte. Find ich also nicht so prickelnd, da die DP auch Beschußmagnet sind und man pro Prinz schon 2 Eliteinfanteristen erhält.

Ich spiele aber auch meist gegen Skaven, Waldelfen und Imperium, von daher bin ich da wohl geprägt.
 
Also erstmal spiel ich die niemals als 10er sondern als 2x5, hatte ich auch so angedeutet. Und zweitens schießen sie dann nicht auf die Schwertmeister und die Adler. Und tatsachlich sind meine 2 Adler tatsächlich das Primärziel auf das er schießt. Aber wenn nach Vorhutbewegung und Marschieren der Grenzreiter die Armbrustschützen noch drauf schießen können bin ich auch selbst schuld. Die kosten halt auch mal locker 96 Pkt und man die in Zug 2 schon gut angreifen. Dann sind die Punkte auch locker wieder drin.
Und für seine Kanonen sind die Ellyrianer einfach kein gutes Ziel. Und gegen 2 Kanonen geben auf die Drachenprinzen ganz schnell mal Punkte ab. Besonders wenn dann noch Musketen dazu kommen.

Und wenn man gegen Skaven spielt wirds noch schlimmer, da die Artillerie auch noch Rüstung ignoriert.
 
HE-Kavallerie gegen Beschußarmeen

@Ian-G: HE-Kavallerie gegen Beschußarmmen wie WE, SKaven oder Imperium sind immer ein zweischneidiges Schwert. In großen Blöcken (10+) sterben Sie wie die Fliegen, und nur ein unerfahrener Neuling würde das denke ich tun.

Aber kleine 5-6er Einheiten können ganz überraaschende Effekte erzielen, weil Sie eben hart zuschlagen, UND billig sind.

Habe mal gegen einen turniererfahrenen Imperiumsspieler auf RSS und Adler verzichtet, und dafür 2x5 Silberhelme mitgenommen, UND 5 DP.

Ich gewann nicht, doch während Anderes meinem Würfelpech erlag, haben meine kavvallerieeinheiten 2 Kanonen, 6 Outrider, 5 Ritter, und einen ganzen 20er Block Armbrüste niedergemacht. Und beide Silberhelme waren am Ende noch da!

Eigentlich sind kleine Kavallerieblöcke nur Seitenstürmer und Nerver, aber eben harte! Entweder setzt der Gegner wertvolle Ressourcen ein, um diese 150-Punkte Trüppchen zu bekämpfen, oder sie machen alles Kleinkram in seiner Armee nieder. Und deswegen bekämpft er die kleinen kavellerien, zieht wertvolles Feuer von SM und WL ab, und, wenn unsere Rechnung aufgeht, dann verliert er die relevanten Nahkämpfe 🙂

Also ob du DP nimmst oder nicht, es ist reine Geschmackssache, aber 5 DP/SH vermögen oft vor dem Ende der Schlacht mehr als Genug Punkte für dich einzufahren.

Ich nehme gg. WS3-Armeen oft lieber SH als DP, denn die Leute unerschätzen die Weißen Ritter schmerzhaft. Und ignorieren sie zugunsten der Fusseliten. Das Ergebnis gefällt meistens nur mir...:geil: