Hallo liebe Dust'ler!

Ich würde das was das alte Starterpaket angeht ganz pragmatisch angehen und mir mal die Einzelpreise ansehen:

Es sind 2x3 Squads enthalten (3 x Achse, 3x Alliierte) = 6 Squads zu je ca. 10 € Einzelpreis
Außerdem 2x2 Läufer (2x Achse, 2x Alliierte) = 4 Läufer zu je ca. 20 € Einzelpreis
Tileset = ca 15 €
2 Helden = ??

Wenn du also alle Einheiten der ersten Grundbox sowieso haben willst, würdest du beim Einzelkauf schon auf 140 € kommen. Dazu kommen dann noch die beiden (guten) Helden, die es meines Wissens nach bisher immer noch nicht einzeln zu kaufen gibt, das Tileset, ne Menge Würfel und Spielfeldzubehör (Kisten, Panzersperren)
Nach meiner Meinung machst du bei dem Preis also nichts verkehrt.

Man darf allerdings nicht vergessen, das einige der Squads und zumindest einer der Läufer (Luther) nicht mehr wirklich prall sind (oder nie waren) und das Schlachtfeld im kompetativen Spiel wohl eher selten zu Gesicht bekommen.
 
@ Wolfen,

mit dem Luther muß ich Dir leider wiedersprechen. Der Luther hat ein Flak und eine Kampfzange, die Flak kann er demnächst sehr gut gegen Luftfahrzeuge einsetzen und die Zange hat sich bei Häuserkämpfen sehr gegen schwere Panzer der SSU bewährt. Und ich denke es kommt auch immer auf den Spielstil an und wie man damit umgeht. Also ich mag ihn und finde ihn auch für Warfare interessant.


@Uri,

mit einem Tile set mache ich mir da keine Gedanken, dass Du vom Geländepreis etwas abkriegst. *lach*


@ Druchii,

für 92 würde ich es mir holen, vom Spielspaß her und vom Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ludibay.net/dust-tactics-the-boardgame-french-p-28779.html

Denke dieseShop meinst du. Kostet mit Versand 102,90€ sie lierne auch recht schnell. Nur ein Minus Punkt trotz ovp war leichter Schimmel in der Box, nichts am Material und für mich ein kleiner nachteil mein Franzmannisch existiert nicht ;-) also Blue Thunder spielen wird noch ein Problem ;-)
 
Einziger Nachteil der alten Starterbox: Die Läufer kommen mit nur einer Waffenkonfiguration und haben nicht die ganzen Varianten wie die Läufer aus den Einzelboxen, aber damit kann man leben. Die alte Box enthält übrigens auch noch einen Minicomic. Regeln sind halt veraltet, aber wenn man die deutsche Box hat, dann ist das auch kein Problem. Und in Frankreich immer die Paketdienste wählen, die normale Post hat eine hohe Verlustrate bei Paketen.

Generell könnt ihr die ganzen Erweiterungsboxen auf Deutsch kaufen, da die Regeln von immer 3 Boxen (entspricht einem Zyklus) zusammengefasst als "Buch" in Deutsch separat erscheinen werden. Warfare wird auch komplett auf Deutsch übersetzt.
 
Ich würde mir die alte Box holen bis ca. 100€

Pro: es gibt keine Überschneidung mit dem alten Grundset. Die Helden Joe und Sigrid gibts nur dort (außer prepainted Import), haben von daher auch einen Marktwert.
Contra: wie erwähnt fehlen einige Einheitenoptionen. Nicht nur bei den Läufern, sondern auch bei der Infanterie (optionaler zweiter Raketenwerfermann z.B.).
 
Ok Jungs, danke für eure Tipps, haben mir echt weitergeholfen. So einen tollen Support würde sich Denk ich ein wh40k Anfänger auch wünschen, was ich bis jetzt erfahren habe, ist die dt Community echt Super!!
jetzt Spiel ich erst mal am fr mit dem guten Yaczan-zza. Ich bemerkt, es gibt echt viele Materialien zum kostenlosen Download, also sehr einsteigerfreundlich das ganze System!
 
Die Dust Community ist wirklich etwas anders aufgestellt. Liegt aber wohl auch an der Philosophie hinter dem Spiel. Hochwertige kostenfreie Magazine mit Bastelanleitungen, Previews direkt aus der Werkstatt und experimentellen Regeln zum Fahrzeugbau und sogar für ein Rollenspiel, findet man sonst eigentlich eher nicht...
Berichte mal wie dein erstes Spiel gelaufen ist.
Weist du schon was du spielen wirst Axenmächte oder die Alliierten?
 
Natürlich meinte ich mit stark schön, ich würde niemals ne Armee spielen, nur weil ich sie für spieltechnisch hart halte, mir die Minis aber nicht gefallen!🙂 Die Achsen find ich halt so typisch steampunk anarchisch, is auch mein Geschmack. Amis haben auch ne nette Optik, manchmal aber bisschen zu glattgebügelt mmn, Russen gefallen mir gar nicht, vor allem diese helis sind überhaupt nich meins. Aber jeder hat ja zum Glück nen eigenen Geschmack 😀
 
Noch was zur DT Community: Ich bin auch sehr erfreut, wie das hier läuft. Erinnert mich angenehm an meine ersten Warhammer Foren Besuche vor 10-11 Jahren. Von GW bin ich aus 2 Gründen weg: Preispolitik und Behandlung der Kunden und das Verhalten der Community...und bei Fantasy der aktuelle Stil + die Regeln...
Bei DT gibts tolle Minis, vorgrundiert zu guten Preisen und bisher eine sehr entspannte, hilfsbereite Community. 🙂