Harlequine Bemalen

Ja, das fällt mir auch schon seit einiger Zeit negativ auf, also die Außenwahrnehmung der Harlies.
Als wären das Soldaten in Clownskostümen.
Vermutlich hatte auch der eine oder andere Autor eine nur sehr abstrakte Vorstellung vom Theater.
seufz
Das Thema ist "totes Pferd reiten", aber es hat absolut nullnichtsnada mit GW-Schreiberlingen zu tun!
 
:dry: Möglichst wenig und das sehr dezent, Harlequins arbeiten in der Darstellung bestimmt mit Symbolik und Abstraktion... Drama und Tragödie, nicht Parodie und Slapstick (es sind ja keine Clowns!)

Sicherlich dezent - die Idee mit den Schädeln bezieht sich nur auf die Masken. Der Solitär hat ja auch Hörner und der Todesjoker... na gut, der ist jetzt eigentlich nicht sonderlich dezent.

Beim Schicksalsleser kann man aber durchaus etwas... kreativer sein. Da er für die Illusionen beim Auftritt zuständig ist wäre es nicht unangebracht, diese auch mal darzustellen, wenn es passt.
 
Achso, das hielt ich immer für so ein saloppes Ersatzwort, sowas muss natürlich nicht korrekt sein. SM-Blechdosen sind ja auch nicht aus Blech.
Was damit aber irgendwie einher geht, und sich häufig auch im Armeeaufbau wiederspiegelt, ist dass damit das Theaterthema verfällt und die Harlies zu Soldaten degradiert werden, die sich bunt kleiden und lustig umher hüpfen, aber letztendlich doch nur Soldaten sind. Keine Immersion, keine Identifikation.
Je nach Herangehensweise ans Hobby sind solche vielleicht auch gar nicht erwünscht, aber man schaue sich mal Ork-Spieler an und wie verbreitet so geringschwelliges Rollenspiel bei denen ist.

Inwieweit GW-Schreiberlinge dafür Verantwortung tragen, kann ich gar nicht beurteilen. Aber dieses „irgendwie schon noch Soldaten, aber anders“ liest sich auch Codex stellenweise.
 
Sicherlich dezent - die Idee mit den Schädeln bezieht sich nur auf die Masken. Der Solitär hat ja auch Hörner und der Todesjoker... na gut, der ist jetzt eigentlich nicht sonderlich dezent.

Beim Schicksalsleser kann man aber durchaus etwas... kreativer sein. Da er für die Illusionen beim Auftritt zuständig ist wäre es nicht unangebracht, diese auch mal darzustellen, wenn es passt.

"Plaguebonesinger" Maxime Pastourel hat da schon mal was vorbereitet: http://leskouzes.blogspot.de/2017/06/the-blind-necromancers.html
🙂