Harlequine lebend ans Ziel bringen

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hallo,

Es geht um eine Einheit, die ich nicht verstehe. Harlequine.

Ich liebe die Modelle. Und ich weiß 4 Attacken pro Model mit Rending und Stärke 4 ist gut. Aber wie bringt man sie lebend an den Feind ?

Schicksalsleser ist Pflicht, das ist klar. Sprinten und Gelände ignorieren ist auch nett. Aber trotzdem sind die langsamer als ein Rat oder ein Serpent.

Normalerweise nutze ich Banshees im Serpent. Der Rat boostet eine Runde und geht in der 2.Runde in den Nahkampf. Dabei geht der Serpent in Position. In der 3.Runde steigen die Banshees aus (oder werden vom Gegner rausgeholt) und befreien den Rat aus dem Massengemetzel 🙂. Dann beginnt das Abräumen des Gegners mit Rat und Banshees. Klappt teilweise sehr gut, teilweise wird es knapper. Oder man verliert halt mit der Taktik *g*.

Harlequine würde ich gerne ähnlich spielen. Erste Runden rennen sie, 2. Runde geht der Rat in den Nahkampf und in der 3. befreien sie den Rat. Das klappt aber nicht. Bevor die Harlequine in einen Nahkampf gehen können, sind sie immer in Schnellfeuerreichweite. Und 20 Bolterschüße töten selbst mit Deckung mal eben 4-5 Harlequine.

Einziger Vorteil der Banshees ist also, dass sie in einem Serpent sitzen können und einen Runenpropheten mitnehmen können. Banshees oder ihr Serpent kriegen dann Gunst und der Feind Verdammnis.
Bei Harlequinen würde ein Prophet bremsen...


Bei Fußlatscherarmeen kann man Harlequine wieder gut als "Konter" spielen. Aber gibt es eine Möglichkeit, sie offensiv heil an den Feind zu bringen ?
 
Ansonsten gibt es auch noch das Clownauto mit dem Falcon. Allerdings scheine ich ziemlich exotisch zu denken, ich setze auch meine Banshees in den Falcon. Klar, man gibt die Reichweite auf, nutzt aber die Transportkapazität besser aus.
Zu den Harlequinen nochmal: Wie berreits erwähnt, sie können ja auch einfach am Anfang in den Serpent einsteigen. Je nach Truppgröße können sie auch, um es einfacher zu halten, im Falcon starten. Zu Fuß hast du das Problem ja schon angesprochen, der Schleier der Tränen bringt nichts mehr gegen schnellfeuerne Pulsgewehre/Bolter/Lasergewehre/Splittergewehre/... Da kann man sie entweder defensiv einsetzen, oder man bindet die Feinde mit dem Rest der Armee im Nahkampf und kurz danach kommen die Harlequine. Schnell genug sind sie, da musste dir eigentlich keine Sorgen machen.
Warum würde ein Prophet bremsen? der kann doch auch sprinten.
 
1. In den Serpent einsteigen bedeutet, dass der Serpent in der 1.Runde nicht boosten kann. In der 1.Runde boostet bei mir alles und was dann keinen Deckungswurf hat, ist das primäre Ziel.

2.Falcon...naja. 6 Harlequine sind nicht gerade viel. Dazu kommt noch, dass ich die DAVU-Variante mag.

3. Runenprophet angeschlossen (z.B. mit Gunst) bedeutet, dass die Harlequine nicht mehr durch jedes Gelände ohne Würfeln kommen.

Deshalb macht mich keine der Varianten glücklich. Nicht wenn es als Alternative Banshees gibt, die für gewöhnlich gut funktionieren.
 
harlies haben aber gegenüber dem serpent einen vorteil, mit einem schicksalsleser zusammen sind die teilweise immun gegen waffenfeuer.
hilft zwar unter umständen nicht gegen die bolter aus kurzer entfernung, aber vor waffen die aus >24" schießen garantiert.

(leicht) schlechter als banshees finde ich sie aber mitlerweile trozdem, wegen rending.
das ist zwar im grunde gut, aber dank wundgruppenverteilung bringt das oftmals weniger als man möchte, wenn die rendings auf einige wenige gruppen verteilt wird
 
Das Problem am Schicksalsleser is nur, dass der ein Psioniker is, was den Trupp gg. GK auf einen Schlag nutzlos macht. Sonst sind die Harlies da mit Ini 7 im Angriff top. Ohne Leser brauchen se halt ned laufen ... man hat also wie üblich die Wahl zwischen Pest und Cholera ...

@Einsteigen: wenn die draussen stehen und keinen Leser haben, kannst du dir sicher sein, dass alles in Reichweite auf die anlegt, solltest Du nicht anfangen. Grad GK verstehen keinen Spaß, wenns um Harlies geht. Ansonsten kannst du 12 Zoll fliegen und danach Zusatztriebwerke nutzen. In Verbindung mit aussteigen, Gelände ignorieren und Sprinten is auch nach 24 Zoll Bewegung dein Bedrohungsradius sehr anständig. Und: wenn du die Harlies nes als "ins Gesicht" Einheit, sondern als Konter nutzt (was sie mMn besser können), dann reicht die Bewegeung allemal. Hauptsache was bisschen stabiles aussen rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh deine Aussagen irgendwie nicht alle:
Das Problem am Schicksalsleser is nur, dass der ein Psioniker is, was den Trupp gg. GK auf einen Schlag nutzlos macht. Sonst sind die Harlies da mit Ini 7 im Angriff top. Ohne Leser brauchen se halt ned laufen ... man hat also wie üblich die Wahl zwischen Pest und Cholera ...
Aber es bekommt doch nur der Schicksalsleser selbst Ini1 durch die Anti-Psigranaten. Und das auch nur, wenn die GK Angreifer sind. Komplett nutzlos würde ich das jetzt nicht nennen. Das Problem liegt eher bei anderen Granaten, das Verdammnis recht wahrscheinlich geblockt wird und der kommenden Antwort, die die Harlies nieder macht.
@Einsteigen: [...] Ansonsten kannst du 12 Zoll fliegen und danach Zusatztriebwerke nutzen.
Nein, das geht nicht. Zusatztriebwerke dürfen weder nach Ein- noch Aussteigaktionen benutzt werden.
In Verbindung mit aussteigen, Gelände ignorieren und Sprinten is auch nach 24 Zoll Bewegung dein Bedrohungsradius sehr anständig.
Aussteigen bringt im Bestfall 2,9", dann +6" Bewegung +W6" sprinten und 6" Angriffsbewegung macht max. 20,9", min. 15,9".
Oder meintest du mit 24" die Fahrzeugbewegung?
Wie gesagt, nach einsteigen ist weder 24" Sturmgeschwindigkeit noch Zusatztriebwerke erlaubt, wodurch deine Rechnung leider nicht aufgeht. 🙁


Vote for Sturmrampenserpent.
 
Wozu ? Nächstes Jahr in der neuen Edition dürfen Einheiten mit Sprinten auch aus Fahrzeugen heraus chargen. Das reicht mir schon.
OMG :bangwall:. Ich wünschte, dieses behämmerte "in der nächsten Edi ist das aber so und die Armeen werden dann so aussehen und so gespielt werden, weil jenes und alles andere genau so funktionieren wird" aufhören?
Das weißt du doch nicht!

Solange das Regelgerüchte über eine gerüchteweise neue Edition sind, die laut Gerüchten nächstes Jahr veröffentlicht werden soll, geht mir dass mehr oder weniger an meinem Hinterteil vorbei.
Wenn sich nächstes Jahr alles bewahrheiten sollte, dann können wir gerne darüber diskutieren.
Bis dahin habe ich keine Möglichkeit Harlies aus einem bewegten Fahrzeug angreifen zu lassen und will einen Sturmrampenserpent, basta! <_<

Wenn du offensichtlich schon so in der sechsten Edi steckst, warum eröffnest du dann ein Thema um ein Problem in der Fünften zu behandeln?

Sorry, aber das nervt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Spiel nur für 1vs.1 gemacht ist, gibt es dafür ja eigentlich gar keine Regeln, aber ich hab noch nie gesehen, dass man auf einem Teamturnier die Transporter der anderen Seite benutzen darf, genauso, wie man nicht von den Fähigkeiten der anderen direkt profitiert oder UCM sich Einheiten der anderen Seite anschließen dürfen...

Abgesehen davon, wäre es vom Hintergrund her auch nur schwer vorstellbar, dass sie überhaupt zusammen kämpfen und dann auch noch ins andere Fahrzeug steigen?!?!
(Ja ich weiß, dass Eldar und Dark Eldar zusammen gekämpft haben, ich weiß aber nicht genau, ob das gegen Imps oder gegen Chaos war, es war auf jeden Fall auf einer Exoditenwelt...)
 
Schaut man sich die aktuellen WD-Paktlisten an (Hochelfen mit Khorne-Dämonen, Sigmarpriester mit Gruftkönigen) sind Bündnisse von Eldar und Dark Eldar (jeweils mit 1 AOP) durchaus drin.
Bestimmt kommt da zur Einführung der 6ten Edition was ähnliches für 40k, wo man dann Iyandeneldar mit Tyraniden und Grey Knights mit Chaosdämonen verbünden darf. Chaos untereinander darf das ja schon.
 
Also bei manchen Völkern sind ungewöhnliche Allianzen möglich. Blood Axe Klans lassen sich von jedem Anheuern aber meist imperialer Armee, die Dark Eldar haben schon mit Eldar und auch TAU kooperiert (ok für die TAU wars nacher unerfreulich), die TAU zeitweise mit der imperialen Armee, Eldar mit TAU usw. Lediglich bei Necrons und Tyraniden würde ich Allianzen mit anderen Völkern ausschliessen, dafür sind sie zu... voreingenommen 😉
Man darf eben nicht nur auf den Namen des Volks schielen sondern auch den Hintergrund beachten.
 
Auch wenn man bedenkt, dass das Apo-Chart etwas vereinfacht.

Sororitas & Space Marines in einem Team ? ähm ... ja, was war nochmal der Grund, dass die "Bräute des Imperators" (oder in neueren Veröffentlichungen des Fluffs "Töchter des Imperators") auf die Mariens sauer sind und die Marines die Bolter-Bräute nicht leiden können?
Ach ja richtig, da gab's ein kleines Massaker oder zwei ...
 
Ließe sich das Problem eigentlich umschiffen indem man mit Dark Eldar zusammen arbeitet? Ich denke an ein gemeinsames Spiel, in dem die Harlekine im ersten Spielzug in eine Barke einsteigen (lustig wäre auch eine Barke als mobile Feuerdrachen-Melterplattform)...

Bei Turnieren hier in der Region wurde geschrieben: "Und bitte keine Symbionten in Land Raidern oder solche Scherze". Ich denke, Eldar auf Barken schließt das mit ein 😉