Harlequine

RareSide

Tabletop-Fanatiker
19. August 2013
3.357
4
811
30.306
36
Hey Leute!
Hab mir mal son paar Gedanken gemacht, was ich so als Nahkämpfer mit reinnehmen könnte und bin dabei auf die Harlequine gestoßen. Dachte erst hmm nur Rettungswurf 5 ist ja nicht so die starke Verteidigung. Hab dann bissel hin und her überlegt und mir dann so gedacht. Steck ich Karandras (Tarnung) und nen Phantomseher (der jede Runde Schleier zaubert) sieht das ganze doch schon anders aus. Deckung 4+ egal wo sie stehen und in jeder anderen Deckung immer Deckung 2+ ist ja schonmal nicht soo schlecht. Zusätzlich bekommen se noch Infiltrieren wodurch sie in Runde 1 schonmal ne große Strecke sparen können und in Runde 2 direkt in Nahkampf können mit 4 Attacken jeweils. Außerdem erhalten sie noch Durch Deckung bewegen und haben ihre Granaten durch den Schicksalsleser, welcher ja außerdem noch den Schleier der Tränen gibt. Also irgendwie klingt mir das alles zu perfekt 😀 und wüsste gerade nicht welcher andere Trupp das besser machen könnte, da Banshees und Skorpione z.b. 1 Attacke weniger haben und auch nicht den Rasenden Angriff. Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK dann schauen wir mal:

Abgesehen davon, dass du nicht mit ihnen infiltrieren kannst, da du die Harlequin zuerst aufstellen müsstest, um ihnen dann später Karandras anzuschließen, machst du die Harlequin langsamer (sie ignorieren Gelände bei ihren Bewegungen, Karandras und der Phantomseher müssen würfeln) und zahlst, wie schon angemerkt, sehr viele Punkte dafür:
Karandras
- - - > 230 Punkte
Phantomseher
+ Shurikenpistole, Seherstab -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte
5 Harlequine, 4 x Harlequinpeitsche, Schicksalsleser
- - - > 136 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 436

Beide Psiker können den Psitest schonmal verhauen, dann tankt Karandras für die Einheit , was z.B. mobile Flammenwaffen einfach umgehen können und den Harlies garnicht gut bekommt.

Besser finde da :
Karandras
- - - > 230 Punkte
10 Skorpionkrieger, Exarch, Skorpionschere, Skorpionschwert
- - - > 210 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 440


Pro :
Das sind 3 Lebenspunkte mehr, der Trupp hat 3+ Rüstung, darf infiltrieren, ist nicht auf die Psyks angewiesen und hat stabil St.4 im Nahkampf.
Dazu kommt der Exarch mit nochmal 3 St.6 DS.2 Attacken Ini. 6 und du machst mit Mandiblastern ja noch jede Nahkampfphase deine Aufpralltreffer, welche die fehlende Attacke wieder ausgleichen sollten (außerdem treffen die automatisch).
Karandras tankt auf 2+ Rüsse und gibt an 9 Normsens (für17pt) statt an nur 4 Normsens (für 22pt) auf 2+ Achtung Sir.
Zudem sind das dann in Runde Eins auch 13 Schuss Shurikensturm, statt nur 8. (Das will nicht unterschlagen sein)
greets%20%286%29.gif


Contra:
Auch teuer und man müsste halt 10 Scorpione haben.
Kein Schleier der Tränen, kein Rending, kein KG.5, kein 2+ Decker.

müsste man halt beides ein paarmal ausprobieren und dann vergleichen.


PS: Scorpione schalten einen Serpent frei... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Karandras hat ebenfalls Move through cover. Er verlangsamt Harlies also nicht.

Ein geschockter schwerer Flamer oder zwei machen dich halt weg. Und Protektoren in Kapseln und Legion erfreuen sich durchaus steter Beliebtheit.

Und selbst wenn du infiltrieren könntest und die erste Runde hast, kannst du nicht angreifen und bist dann trotz Schleier zu nah, um etwas ausrichten zu können. Bolter und Pulsgewehre auf kurze Reichweite Exen dich da halt auch.
 
Hey Leute. erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
zum infiltrieren: die regel unabhängiges charaktermodell besagt: Ein unabh. C. darf das Spiel als Teil einer Einheit beginnen, sei es indem es in Formation mit ihr aufgestellt wird oder, ......
und infilitrieren reicht ja wenn ein Modell der Einheit dies besitzt.
Also wieso geht das nicht? ^^

Ansonsten möchte ich auf jeden Fall Harlequine als Nahkämpfer benutzen, allein schon wegen dem Rending. Aber ich finde auch die Modelle sau geil 😀 wie würdet ihr diese also einsetzen, wenn nicht so? Mit Serpent ist auch doof, da der ja leider keine Sturmluken hat.
 
Ja, das ganze Infiltrieren-Debakel ist so ne Sache.
Das hat schon diverse Seiten Regeldiskussionsthreads gefüllt.
Dazu gibt es zwei Standpunkte. Deinen und:

Ein Charaktermodell schließt sich einem Trupp an indem es in Formation mit ihm aufgestellt wird.
Wenn du zuerst die regulären Truppen aufstellst, müsstest du also da schon den Trupp mit aufstellen, der eigentlich infiltrieren sollte, da das Charaktermodell ja erst im Nachhinein angeschlossen werden kann. Somit kann der Trupp selbst nicht als Infiltrator aufgestellt werden.

Welchen Standpunkt du vertrittst bleibt dir überlassen, aber mMn gibt es viel zu viele böse Möglichkeiten wenn sich Infiltrieren übertragen könnte.
Bleibt aber sicher jedem selbst überlasssen, solange der Gegner mit der Regelung einverstanden ist.
 
KFKA bzgl. Infiltieren mit angeschlossenen Charaktermodellen.

Wenn man unbedingt Harlequine einsetzen will, würde ich sie nicht so offensiv einsetzen, sondern eher als Kontereinheit.

habe sie nach alten Regeln (da hatten sie noch Schleier + Tarnung) immer gerne gegunstet (damals noch feste codexpsikräfte) und verdammtnis mit Runenpropheten auf Bike. Bei gutem Gelände haben 2 dieser Trupps gereicht ganze ARmeen zu schlagen. Da waren sie der Mittellpunkt meiner Armee. Jetzt verstauben sie, weil sie einfach absolut nicht in mein Armeekonzept passen. Allerdings gibt es doch ein paar nette Kombos:


*************** 1 HQ ***************

Phantomseher 70 Punkte
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Harlequine 90 Pkt.
- Todesjoker 10 Pkt.
- Schicksalsleser 30 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie 50 Punkte
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak 50 Pkt.
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 300

das tolle ist das man sie erst von der Nähe aus beschiessen kann,... d.h. das manche Armeen ziemlich aufgeschmissen sind wenn sie in die 24 Zoll kommen wollen und dann noch nichtmal sicher ist ob sie jetzt beschossen werden dürfen und dann noch zusätzlich einen 2+ Decker. Zumindest ist hier mal ein Kriegsherr relativ sicher^^ Auch beim First Kill^^.
 
Das Problem dabei dabei besteht darin, dass man sowohl für den Schleier der Tränen und für die Schleier-Psi-Kraft vom vom Phantomseher erstmal `nen Psi-Test ablegen muss.
Die können öfter mal schiefgehen und wenn der Gegner den ersten Spielzug hat steht man mit runtergelassenen Hosen da, wenn man keinen LOS-Blocker zum verstecken hat.

Bei schockende Cybots mit Flammenwerfern, Drachen etc. ist man auch recht ungeschützt und wenn man an der Flak steht kann der Gegner diese z.B. als Ziel für Sperrfeuerwaffen wählen (Whirlwind mit Brandmunition bietet sich da an), dann bringt Schleier der Tränen auch nix.
 
Im Angesicht der Flamerproblematik war es schon immer die Königsdisziplin, Harlequine so unscheinbar über das Feld zu bewegen, dass der Feind das wahre Ziel erst dann erkennt, wenn es zerquirlt von Monofilamentwaffen vor unseren Füssen liegt.

Das Problem dabei ist, dass ein Feind der sie hasst, sie trotzdem weg macht ... was man, wenn man den Gegner kennt wiederum auch gut instrumentalisieren kann.
 
Das Problem dabei ist, dass ein Feind der sie hasst, sie trotzdem weg macht ... was man, wenn man den Gegner kennt wiederum auch gut instrumentalisieren kann.

Hört sich gut an der Spruch.
Wenn ich weiß, das eine meiner Einheiten stets zu den Hauptzielen des Gegners gehört, das ich es einsetze, indem ich ihn auf eine falsche Flanke locke.
Cool 😉

Nun muß ich nur noch herausfinden, was meine Gegner (pro Spieler) am meisten ärgert. Im Regelfall kommt da derzeit meist nur sowas wie: "Eldar sind zu stark!", "Meine Armee ist ganz oben in der Nahrungskette!", "Komm, lass uns schauen, in welcher Runde ich nun wieder alles eingepackt habe!", "Eldar sind imba, keine Einheit, die schwach ist." , "Du hast gut reden, bei dir ist ja alles spielstark!" ....
Aber ich will nun nicht voll vom Thema abweichen.


Und wir können doch froh sein, das die Harlequine nicht beim Errata vom letzten Codex geblieben sind:
Ersetze die letzten drei Sätze durch das Folgende: „Der
Schicksalsleser und alle Modelle in seiner Einheit haben
die Sonderregeln Tarnung und Schleier.“
ANSTATT:
2W6x 2" Beschussreichweite des Gegners.
Dann wäre das Gemeckere sicher noch ein Stück größer (und die Harlequine sicher noch ein wenig unspielbarer).

Ich würd mich freuen, wenn mein Gegner meinen würde, das er mit Flammenwerfern (aus Landungskapseln oder so) bevorzugt auf meine Harlequine ansetzen würde.
Weil! 5+ Retter ist 5+ Retter. Da hilft auch kein Deckung ignorieren.