4. Edition Harlequine

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Also im Armybuilder sind Mimen nichts weiter als Harlequine (dieselben Punktkosten! Aber andere Waffenoptionen...) die Infiltrieren können. Im Citadel Journal #50 ist ein Fan Update, wo diese nur noch 10 Pkt/Modell kosten.

In dieser downloadbaren Version des Codex fehlt immer noch der Phantomlord der Harlequine...

Das Codex Update findet man in CJ#44. Oder <<<hier>>>
 
Ehrlich gesagt: diesem "update" aus #44 stehe ich irgendwie skeptisch gegenüber:

1) hab ich davon noch nie eine wirklich gedruckte Version gesehen, und auch kein .PDF des Dokuments, sondern nur diverse Webseiten wie die verlinkte.

2) so teure Mimen machen keinen Sinn: das sind "Harlequine in Ausbildung" - die sollten deutlcih billiger&schlechter sein als reguläre

3) der Harlequin PL macht keinen Sinn, denn sowas gab es weder vom Hintergrund, noch als Modell/Regel in einer älteren Edi.
Vom Balancing ganz zu schweigen: einem Pl für 20 Punkte einen 4+ Deckungswurf und eine masc of fear zu verpassen...


=> Ich vermute dieses ganze "update" nichts weiter als eine Ente: da wird sich irgend ein Fan Regeln gemacht haben, und einfach gesagt haben es stand "da und da" ... und inet-like hat das halt die Runde gemacht.

Auf der anderen Seite: dem Thorpe wäre sowas schon zuzutrauen 😀
 
Falsch, es ist ein Update aus dem CJ #44

Nachzulesen hier: http://exodite.home.comcast.net/cj_44.html

Und es gab dementsprechend ein nachträgliches Update, bezüglich den Punktkosten der Mimen im Citadel Journal #50.

Da es leider verboten ist, Material aus GW Zeugs im Internet zu veröffentlichen, schickt mir einfach ne PN. 😉
 
Wie auch immer, wenn man Harlequine spielt dann muß man einen dieser zig inoffiziellen Codzex benutzen. Einen offiziellen gibt es nicht und welcher nun die neueste Version ist, keine Ahnung, da sie von überall kommen können.

Also entweder einigst du dich mit deinem Gegner auf einen dieser Codizes oder aber du spielst sie nach normalen Eldarregeln und benutzt einfach die Modelle der Harlequine.
Regeltechnisch wohl am besten ne Biel Tan Armee mit ner Menge Banshees würde ich sagen.

Generell, wenn dir einfach nur die Modelle gefallen dann kannst du auch so einfach ne Einheit Harlequine in deine Armee packen und sie als Banshees einsetzen, ich denke dein Gegner dürfte damit keinerlei Probleme haben (warum auch).
 
Originally posted by Jaq Draco@8. Aug 2005 - 23:46
Generell, wenn dir einfach nur die Modelle gefallen dann kannst du auch so einfach ne Einheit Harlequine in deine Armee packen und sie als Banshees einsetzen, ich denke dein Gegner dürfte damit keinerlei Probleme haben (warum auch).
Das ist wohl das beste was man machen kann. 🙂
 
also das "offiziellste" was es an regeln für die harlequine gibt ist wohl der beta codex von gav thorpe den man auf der gw site runterladen kann.

damit lässt sich schon sehr gut spielen.

von updates dafür würde ich die finger lassen, denn da fängts wirklcih an unübersichtlich zu werden... und dieses update aus dem citadel journal ist ja wohl ein witz!
ein phantomlord mit:
- 4+ deckungswurf
- angreifender gegner bekommt -1 MW
- nahkampfgegner halbiert KG
- option auf warpkanone (30p)

und das alles für 20 punkte mehr alsn normaler lord? das ist schwachsinn! zudem es so oder so schon der größte hintergrundfick ist... harlequine benutzen schließlich überhaupt keine seelensteine.
 
Dafür entstehen aber schöne Harlequin-Umbauten, wie etwa der hier:
harliwl1_jpg.jpg
 
Ich hab mir über legt das sich Dark Eldar vielleicht besser eignen würden!

Die haben den Warp portal focus! Womit sie jegliche einheit aus dem Netz zaubern können. (Hinter grund technisch wäre das doch besser!)

Und dei modelle kann man auch mit bissel geschick gut umbauen!

1. Taktik:

Mit Jetbikes Vorfliegen und das Tor auf bauen und den Rest der Armee durch jagen!
Somit alles bin in 4-5 Runden Platt machen 😀 (Das ist so mein 1. Gedanke)
(Vielleicht noch nen Lord anschließen oder so! und dank Turbobooster regeln sind die in null nix da!)

(oder hab ich schon wider was verdreht? klappt das so ?)
 
@Green Devil:
Stimmt, da hast du recht, Dark Eldar eignen sich von den Regeln her noch besser. Da kannst du dann wirklich ne komplette Harlequine-Armee nach spielen. Am besten würde ich sagen nen Hagashinkult, der bietet sich dafür besonders an.
Lord mit Schattenfeld = Meisterharlequin
Dracon = Solitär
Haemonculi = Shadowseer
Hagashin = Harlequine
Krieger = Mimen

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
harlequine benutzen schließlich überhaupt keine seelensteine. [/b]
@Tomcat:
Man sollte den Hintergrund aber schon kennen. Jeder Harlequin trägt einen Seelenstein, wie die Eldar auch. Der einzige der keinen Seelensteht hat ist der Solitär und deshalb sind sie auch so wie sie sind. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man sollte den Hintergrund aber schon kennen. Jeder Harlequin trägt einen Seelenstein, wie die Eldar auch. Der einzige der keinen Seelensteht hat ist der Solitär und deshalb sind sie auch so wie sie sind[/b]

Nope, Tomcat hat schon recht: alter Eldarcodex S81:

Alle Eldar haben Seelensteine....blabla.[...].Allein die Harlequine gehören ganz und gar ihrem lachenden Gott. Nach ihrem Tode vereinigen vereinigen sich ihr eGeister mit der Macht ihres gefürchteten Patrons und stärken seine Kraft, so daß er weiterhinüber die lebenden wachen kann. [...] Einer wird jedoch ausscheiden aus dem Spiel der Harlequine die Seele des Solitärs, der die Rolle des Slaanesh spielt, ist verdammt und wird dem Chaos anheimfallen.

a sagnze wurde später zwar noch leicht modifiziert, das der Solitär nicht verloren ist, sondern um seine Seele gekämpft wird,aber ansosnten wurdedanix geändert.

->Vom Hintergrund her keine Seelensteine für Harlequine, auch wenn die meisten alten Modelle AFAIK einen haben...