Ich glaube eher das die 2 carnifexe in ner rotte spielen, ist sinnvoller.
Mit Hilfe wurden meine Gedanken zu einer schönen Liste, wie ich finde
🙂 einziger Punkt für mich ist der fehlende Morgon. Aber ich denke
das könnte definitiv lustig werden (für mich xD )
Hat man Katalyst erwürfelt, so muss man es nur noch auf eine Einheit zaubern
Mahlzeit, schöner Thread.
Ich habe ein kleines Kontigent, was ich jetzt gern noch aufstocken will und hab dazu auch nochmal ein paar Fragen zu den Sachen, die hier so angeschnitten wurden.
Gesetzt sind auf jeden Fall Zoan- und Malanthrope, Exocrine und Drude/Harpyie Bausatz.
1.) Irgendwann hier kam mal die Frage auf ob lieber Harpyie oder Drude? So weit ich weiß wird bevorzugt die Schwarmdrude gespielt. Allerdings sieht für mich auf dem Papier die Harpyie besser aus, billiger, gute Bewaffnung... Wie sind da die Erfahrungen? Schockmaden können ja beide nicht erhalten?!
2.) Fragen zum Tyrannofex standen hier auch mal im Raum, leider aber ohne konkrete Antworten. Spielbar sollte er ja sein. Wie sind da die Erfahrungen/Einsatzgebiete? Eher Kapselkanone oder 2 Flamer? Würde mich interessieren, da mir auch das Modell sehr gut gefällt.
3.) Welche Modelle von Forgeworld sind noch empfehlenswert für Nichtapospiele? Anphelion Project hab ich leider noch nicht. Hierodulen sollen wohl ganz gängig sein?!
Ich hoffe hier könnt mir da ein paar Tipps geben.
Anti Tank versteh ich im Zusammenhang mit der Drude nicht... meinst du Panzerfluch?
Allerdings sehe ich bei den Doppelflamern die Problematik von unterschiedlichen gewünschten Zielen, sprich Infanterie der eine und der andere Fahrzeuge (wobei ich Flamer mit Impuls eh fraglich finde, aber immerhin ein recht sicherer Streifschuss)
Terrorfex meint die vier Haywire (Impuls) - Raketen - lies dir mal die Regeln dazu im RB durch und du verstehst, was er dir sagen mag, bzw. du hast es dir beim Tyrannofex schon selbst erklärt...
Das hat auch Vorteile, im Zweifelsfall visierst du Infanterie an, hast aber auch ein Fahrzeug noch unter der Schablone - oder umgekehrt. 😀 Und wenn zwei Fahrzeuge nebeneinander stehen, werden beide vom Impuls deiner Schablone getroffen. Sind noch zwei Schwarmtyranten mit Schockmaden im Spiel, können auch mal zwei Fahrzeuge in einer Runde draufgehen, in jedem Fall aber der nervende LandRaider von nebenan...
In der 6. war es mit dem Aufstellen ja relativ einfach, 1 HQ + 2 Standard + entsprechende Formation (Einheiten belegen keine Plätze im AOP) - dabei sind die Standards und Gargoyles beim Skyblight punktend.
In der 7. blicke ich allerdings nicht ganz durch...
Grundsätzlich wird der Armeeaufbau erstmal aufgeteilt in Unbound (ich stelle alles auf wie ich lustig bin) und Armee in Schlachtordnung (der englische Begriff fällt mir gerade nicht ein), wobei erstmal alle Einheiten punktend sind, so weit, so gut. (ich hoffe bis hier hin stimmt's)
Schlachtordnung wiederum besteht, wenn ich Kontingente aufstelle, entweder die Standardkontingente aus dem RB, oder spezielle, wie in den neueren Dexen?! Formationen sind dabei spezielle Kontingente...
Sprich wenn ich es richtig verstehe könnte ich einfach die Skyblight-Formation sozusagen als meine Armee aufstellen, und bräuchte nicht noch mind. 1 HQ und 2 Standard um die spielen zu können?! Falls richtig, erhalten dabei die Gargoyles ebenfalls Missionsziel gesichert?
Im Gegenzug könnte ich auch mehrere Kontingente kombinieren, also darf (und nicht muss) ich das spezielle Kontingent mit dem Kombinierten Kontingent aus dem RB kombinieren, was ja im Prinzip der Aufstellung nach alten AOP in der 6. entspricht?
Wäre saustark wenn mich da jemand berichtigen könnte. Ist ja nicht nur wichtig in Bezug auf Tyraniden, sondern auch allgemein, da demnächst auch das erste Spiel nach den aktuellen Regeln stattfindet und mir gerade das mit der Aufstellunng noch nicht ganz schlüssig ist.
Doch die Gargoyles bekommen objective secured. Einfach mal die Regeln der Formation durchlesen.Ist soweit alles richtig, außer objective secured: das gibt es nur als Bonbon wenn Du das Standard-Kontingent aus dem Regelbuch nimmst..