Harte tyra liste

Ist es nicht, denn so kann der Gegner alle Einheiten auf beide Carnifexe abfeuern und jeder Treffer richtet bis zum letzten der 8 LP Schaden an.

Bei zwei getrennt laufenden Carnifexen muss er sich überlegen, auf welchen er mit was schießt, außerdem verfallen überbleibende Treffer, falls eine Einheit mit vielen Schüssen einen Carnifex tötet.

Carnifexe fasst man zusammen, wenn sie unterschiedlich ausgerüstet sind oder man weitere HS-Slots freimachen mag. Ggf. macht Stellungsspiel mit Regeneration noch Sinn - aber auch hier ist die beliebteste Taktik MCs immer eine nach der anderen zu töten, so dass Regeneration in der Regel nichts nützt (und 30P woanders besser aufgehoben sind).

Mit Hilfe wurden meine Gedanken zu einer schönen Liste, wie ich finde
🙂 einziger Punkt für mich ist der fehlende Morgon. Aber ich denke
das könnte definitiv lustig werden (für mich xD )


Japp, schaut gut aus - bin gespannt wie sich der Schwarm macht. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen Vorteil gibt es bei einer Rotte schon noch. Hat man Katalyst erwürfelt, so muss man es nur noch auf eine Einheit zaubern und hat direkt mehreren Carnifexen das FnP spendiert.
Grundsätzlich spiele ich sie aber auch lieber getrennt. Zum einen aus den von Fuzzwyr genannten Gründen, zum anderen ist es recht ärgerlich mit beiden (oder sogar 3 Fexen) auf ein Rhino schiessen zu müssen.
 
Ergänzend zu nennen sei noch, dass einzelne Fexe weniger unter IV leiden, da sie praktisch die Tabelle zu 1-5 und 6 ändern. Zumeist wird man sie trotzdem lieber in Synapse lassen, aber falls die Synapse weggeschossen wird, steht ein einzelner Fex besser da als eine Rotte. In seltenen Fällen kann es sogar nützlich sein die Synapse zu verlassen, falls man denn auf das Schießen verzichten kann oder es sogar möchte (Angriff gegen Fahrzeuge mit P 13+ auf der zugewandten Seite / Angriff gegen Infanterie in etwas weiterer Entfernung, um sich die Chargereichweite nicht noch künstlich zu erschweren).
 
Mahlzeit, schöner Thread.

Ich habe ein kleines Kontigent, was ich jetzt gern noch aufstocken will und hab dazu auch nochmal ein paar Fragen zu den Sachen, die hier so angeschnitten wurden.
Gesetzt sind auf jeden Fall Zoan- und Malanthrope, Exocrine und Drude/Harpyie Bausatz.

1.) Irgendwann hier kam mal die Frage auf ob lieber Harpyie oder Drude? So weit ich weiß wird bevorzugt die Schwarmdrude gespielt. Allerdings sieht für mich auf dem Papier die Harpyie besser aus, billiger, gute Bewaffnung... Wie sind da die Erfahrungen? Schockmaden können ja beide nicht erhalten?!

2.) Fragen zum Tyrannofex standen hier auch mal im Raum, leider aber ohne konkrete Antworten. Spielbar sollte er ja sein. Wie sind da die Erfahrungen/Einsatzgebiete? Eher Kapselkanone oder 2 Flamer? Würde mich interessieren, da mir auch das Modell sehr gut gefällt.

3.) Welche Modelle von Forgeworld sind noch empfehlenswert für Nichtapospiele? Anphelion Project hab ich leider noch nicht. Hierodulen sollen wohl ganz gängig sein?!

Ich hoffe hier könnt mir da ein paar Tipps geben.
 
Mahlzeit, schöner Thread.

Ich habe ein kleines Kontigent, was ich jetzt gern noch aufstocken will und hab dazu auch nochmal ein paar Fragen zu den Sachen, die hier so angeschnitten wurden.
Gesetzt sind auf jeden Fall Zoan- und Malanthrope, Exocrine und Drude/Harpyie Bausatz.

1.) Irgendwann hier kam mal die Frage auf ob lieber Harpyie oder Drude? So weit ich weiß wird bevorzugt die Schwarmdrude gespielt. Allerdings sieht für mich auf dem Papier die Harpyie besser aus, billiger, gute Bewaffnung... Wie sind da die Erfahrungen? Schockmaden können ja beide nicht erhalten?!

2.) Fragen zum Tyrannofex standen hier auch mal im Raum, leider aber ohne konkrete Antworten. Spielbar sollte er ja sein. Wie sind da die Erfahrungen/Einsatzgebiete? Eher Kapselkanone oder 2 Flamer? Würde mich interessieren, da mir auch das Modell sehr gut gefällt.

3.) Welche Modelle von Forgeworld sind noch empfehlenswert für Nichtapospiele? Anphelion Project hab ich leider noch nicht. Hierodulen sollen wohl ganz gängig sein?!

Ich hoffe hier könnt mir da ein paar Tipps geben.

Also Zoantrophen würde ich weglassen. 2 Malantrophen sind deutlich besser. Spenden auch Synapse UND shroud. Den Psiblitz wirst du bei Zorns eh niemals nutzen.

zu 1) Ich finde die Harpyie seit der neuen Eid nicht mehr allzu dolle. Hat kaum output und darf eigentlich nie landen um zu überleben. Schablonen als infantriekiller joa - aber mit Infanterie haben Tyras eh keine Probleme. Und mit der schweren Biozid schießt das Teil genau 1 mal pro Runde. Find ich alles nicht sonderlich gut. Die Drude bringt Anti Tank mit. Kann auch mal mit einem vector strike etwas machen wenn sie vom fisch fliegen will und hat auch noch ne ( zugegeben sehr situativen) Flamer dabei. Find ich alles deutlich besser.

zu 2) Doppel Flamer. Die Kapselkanone ist einfach schrott

zu 3) Manchmal ist die Barbed Hierodule erlaubt. In zeigen von 2+ decken find ich ihre S10 Shots aber auch nicht mehr so gut. Hatte sie 2 mal dabei und fand es enttäuschend. Dann lieber come the Apo ally mit einem Imperialen Ritter. Der bringt wenigstens D Waffen mit. Ansonsten würde ich mir einfach 2 Malantrophen gönnen - die Jungs sind aus Gold gemacht!
 
Dann bedanke ich mich für die Antwort.

Ok, lieber Malantrophen... Shroud ist sehr gut. Allerdings spiele ich in einem sehr Deckung-ignorieren-(Eldar- und Tau-)lastigen Umfeld, weswegen das ein klein wenig an Wertigkeit verliert. Aber dazu hab ich eh noch ein paar spieltechnische bzw. taktische Fragen, die ich vllt. mal zu gegebener Zeit in einem eigenenThread stellen werde.
Die Zoantrophen wären auch eher zum Buffen gedacht.

Anti Tank versteh ich im Zusammenhang mit der Drude nicht... meinst du Panzerfluch? Oder die höhere Stärke beim Beutschlag? Hab auch nochmal nachgelesen, konnte aber ansonsten dazu nichts finden. Irgendwo hab ich auch mal was gelesen, dass die auch die Thoraxwaffen erhalten können, aber auch dazu konnte ich in den Regeln nix rauslesen.

Ja, würde den Tyrannofex auch eher so spielen. Allerdings sehe ich bei den Doppelflamern die Problematik von unterschiedlichen gewünschten Zielen, sprich Infanterie der eine und der andere Fahrzeuge (wobei ich Flamer mit Impuls eh fraglich finde, aber immerhin ein recht sicherer Streifschuss).
Ist der Tyrannofex denn grundsätzlich spielbar? (okay, grundsätzlich spielbar ist fast alles, außer vielleicht Pyrowhores^^)
Und wo sind die die Einsatzgebiete von dem Vieh, da ich die wie gesagt noch nicht so sehe?

Ein paar Meinungen dazu wären nett.

Ansonsten hab ich noch ein paar spielerische Fragen. Aber dazu zu anderer Zeit...
 
Ich mach mal ne Schnellantwort, hab mich grad in nem anderen Thread verausgabt... :happy:

Anti Tank versteh ich im Zusammenhang mit der Drude nicht... meinst du Panzerfluch?

Terrorfex meint die vier Haywire (Impuls) - Raketen - lies dir mal die Regeln dazu im RB durch und du verstehst, was er dir sagen mag, bzw. du hast es dir beim Tyrannofex schon selbst erklärt...

Allerdings sehe ich bei den Doppelflamern die Problematik von unterschiedlichen gewünschten Zielen, sprich Infanterie der eine und der andere Fahrzeuge (wobei ich Flamer mit Impuls eh fraglich finde, aber immerhin ein recht sicherer Streifschuss)

Das hat auch Vorteile, im Zweifelsfall visierst du Infanterie an, hast aber auch ein Fahrzeug noch unter der Schablone - oder umgekehrt.
😀 Und wenn zwei Fahrzeuge nebeneinander stehen, werden beide vom Impuls deiner Schablone getroffen. Sind noch zwei Schwarmtyranten mit Schockmaden im Spiel, können auch mal zwei Fahrzeuge in einer Runde draufgehen, in jedem Fall aber der nervende LandRaider von nebenan...
 
Terrorfex meint die vier Haywire (Impuls) - Raketen - lies dir mal die Regeln dazu im RB durch und du verstehst, was er dir sagen mag, bzw. du hast es dir beim Tyrannofex schon selbst erklärt...

Ahhh, okay^^. Die Raketen hatte ich gar nicht auf der Uhr, und schon gar nicht, dass die Impuls haben 😀. Aber so macht das Sinn. Allerdings wurden ja Raketen in der 7. geändert bzw. der Typ abgeschafft.
Wie verhält es sich da zwecks abfeuern, alle 4 in einer Schussphase möglich oder nur eine oder zählt jede davon als einzel abzufeuernde Waffe, sprich bei der Drude 2 in einer Phase (MK)? Konnte auf die Schnelle dazu gerade in den Regeln nix finden. (Ja, ich weiß, normalerweise eher für KFKA, aber passt gerade hier hin 😛)

Edit: Frage hat sich beim Durchstöbern der KFKA geklärt: jede Tentaklide zählt als einzelne Waffe, es können also maximal 2 in einer Phase abgefeuert werden.


Das hat auch Vorteile, im Zweifelsfall visierst du Infanterie an, hast aber auch ein Fahrzeug noch unter der Schablone - oder umgekehrt.
😀 Und wenn zwei Fahrzeuge nebeneinander stehen, werden beide vom Impuls deiner Schablone getroffen. Sind noch zwei Schwarmtyranten mit Schockmaden im Spiel, können auch mal zwei Fahrzeuge in einer Runde draufgehen, in jedem Fall aber der nervende LandRaider von nebenan...

Alles klar, also ist der Tyrannofex gesetzt :happy:. Denn das Modell gefällt mir wie schon erwähnt. Und genug Bedrohungspotential bietet er ja auch, um von anderen Sachen abzulenken.




Beim Überdenken von ner "harten" Liste, bin ich auch noch auf eine weitere Problematik gestoßen, bezüglich Datasheets, da ich möglicherweise auch gern die ein oder andere Formation einsetzen möchte, so z.B. den Skyblight Schwarm. (alles was nachfolgend falsch oder verdreht ist, bitte ich zu entschuldigen - in meiner Spielergruppe spielen wir immer noch nach der 6., und ich bin gerade dabei mich in die 7. einzulesen, also da noch nicht wirklich regelfest):

In der 6. war es mit dem Aufstellen ja relativ einfach, 1 HQ + 2 Standard + entsprechende Formation (Einheiten belegen keine Plätze im AOP) - dabei sind die Standards und Gargoyles beim Skyblight punktend.


In der 7. blicke ich allerdings nicht ganz durch...
Grundsätzlich wird der Armeeaufbau erstmal aufgeteilt in Unbound (ich stelle alles auf wie ich lustig bin) und Armee in Schlachtordnung (der englische Begriff fällt mir gerade nicht ein), wobei erstmal alle Einheiten punktend sind, so weit, so gut. (ich hoffe bis hier hin stimmt's)

Schlachtordnung wiederum besteht, wenn ich Kontingente aufstelle, entweder die Standardkontingente aus dem RB, oder spezielle, wie in den neueren Dexen?! Formationen sind dabei spezielle Kontingente...
Sprich wenn ich es richtig verstehe könnte ich einfach die Skyblight-Formation sozusagen als meine Armee aufstellen, und bräuchte nicht noch mind. 1 HQ und 2 Standard um die spielen zu können?! Falls richtig, erhalten dabei die Gargoyles ebenfalls Missionsziel gesichert?

Im Gegenzug könnte ich auch mehrere Kontingente kombinieren, also darf (und nicht muss) ich das spezielle Kontingent mit dem Kombinierten Kontingent aus dem RB kombinieren, was ja im Prinzip der Aufstellung nach alten AOP in der 6. entspricht?


Wäre saustark wenn mich da jemand berichtigen könnte. Ist ja nicht nur wichtig in Bezug auf Tyraniden, sondern auch allgemein, da demnächst auch das erste Spiel nach den aktuellen Regeln stattfindet und mir gerade das mit der Aufstellunng noch nicht ganz schlüssig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich enter mal deinen Thread nachdem im Armeelistenunterforum leider nicht viel rum kommt - hoffe das ist ok. Zu mir: Ich bin derzeit noch am überlegen, was meine 2t Armee wird und habe dementsprechend noch keine Miniatur zuhause, kann also meine Pläne gegebenfalls noch ändern 😉 Da es mehrere Gemeinsamkeiten zum hier bereits besprochenen gibt poste ich einfach meine Liste und würde gerne hören, was ihr davon haltet. Gespielt werden 2.000P.

Formation: Tyraniden (Assassin Brood)
*************** 1 HQ ***************
Todeshetzer
- - - > 130 Punkte


*************** 5 Elite ***************
1 Liktor
- - - > 50 Punkte


1 Liktor
- - - > 50 Punkte


1 Liktor
- - - > 50 Punkte


1 Liktor
- - - > 50 Punkte


1 Liktor
- - - > 50 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte


*************** 2 Standard ***************
5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 140 Punkte


Morgon
- - - > 140 Punkte


Formation: Tyraniden (Living Artillery Node)
*************** 1 Standard ***************
3 Tyranidenkrieger, 2 x Neuralfresser, 3 x Paar Sensenklauen, 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
3 Biovoren
- - - > 120 Punkte


Exocrine
- - - > 170 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1860

Viel Niederhalten durch Artillery Node und Symbiarchen in Verbindung mit -MW durch Assassinbrood. Punktgenaue Morgonen und etwas Dakkaunterstützung.

Zu den offenen Punkten: Ein Malantroph ist noch geplant (85P? Habe leider die 2nd Edition vom IA noch nicht) Bleiben noch 55P und bei diesen bin ich mir immernoch unschlüssig. Brauch ich noch mehr Synapse? (Zoa?) Spendier ich der Artillerie eine Aegis? Oder, oder, oder?

Bin für jegliche Anregungen und Vorschläge offen. Vornehmlich wird gegen CSM und Eldar gespielt, welche beide nicht übertrieben hart aufgestellt sind.
 
In der 6. war es mit dem Aufstellen ja relativ einfach, 1 HQ + 2 Standard + entsprechende Formation (Einheiten belegen keine Plätze im AOP) - dabei sind die Standards und Gargoyles beim Skyblight punktend.


In der 7. blicke ich allerdings nicht ganz durch...
Grundsätzlich wird der Armeeaufbau erstmal aufgeteilt in Unbound (ich stelle alles auf wie ich lustig bin) und Armee in Schlachtordnung (der englische Begriff fällt mir gerade nicht ein), wobei erstmal alle Einheiten punktend sind, so weit, so gut. (ich hoffe bis hier hin stimmt's)

Schlachtordnung wiederum besteht, wenn ich Kontingente aufstelle, entweder die Standardkontingente aus dem RB, oder spezielle, wie in den neueren Dexen?! Formationen sind dabei spezielle Kontingente...
Sprich wenn ich es richtig verstehe könnte ich einfach die Skyblight-Formation sozusagen als meine Armee aufstellen, und bräuchte nicht noch mind. 1 HQ und 2 Standard um die spielen zu können?! Falls richtig, erhalten dabei die Gargoyles ebenfalls Missionsziel gesichert?

Im Gegenzug könnte ich auch mehrere Kontingente kombinieren, also darf (und nicht muss) ich das spezielle Kontingent mit dem Kombinierten Kontingent aus dem RB kombinieren, was ja im Prinzip der Aufstellung nach alten AOP in der 6. entspricht?


Wäre saustark wenn mich da jemand berichtigen könnte. Ist ja nicht nur wichtig in Bezug auf Tyraniden, sondern auch allgemein, da demnächst auch das erste Spiel nach den aktuellen Regeln stattfindet und mir gerade das mit der Aufstellunng noch nicht ganz schlüssig ist.

Ist soweit alles richtig, außer objective secured: das gibt es nur als Bonbon wenn Du das Standard-Kontingent aus dem Regelbuch nimmst. Jedes Kontingent hat seine eigenen Vorteile, beim Standardkontingent ist es eben das objective secured.

Der Unterschied zwischen anderen (besonderen) Kontingenten und unbound:
- Unbound ist verpönt, Kontingente aus Codices und einigen Erweiterungen nicht. Dataslates scheinen hingegen auch nicht sonderlich beliebt zu sein.
- Unbound gibt dir die absolute Freiheit in der Armeezusammenstellung. Dagegen sind andere spezielle Kontingente zwar freier in der Zusammenstellung als das Standardkontingent, aber es gibt immer noch Restriktionen. Dafür hat man dann aber auch Sonderregeln, wei schon geschrieben.

In meinen wenigen Spielen hat objective secured übrigens kaum einen Unterschied gemacht.
 
um das ganze nochmal aufzugreifen...
ich habe nun vor eine skyblight formation zu spielen! mein Gegner stellt nun doch auch etwas anders auf als erwartet! was denkt ihr?







Skyblight Formation: Tyraniden

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte


*************** 6 Sturm ***************

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte

*************** 3 Elite ***************
1 Malantrophe
- - - > 85 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

*************** 2 Standard ***************

3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte

3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Standard ***************

3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************


Exocrine
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2005