Haseks Häuslebau

Du meinst unter dem Grasstreu lieber Braun als Grün durchschimmern lassen?

.... ich denke sogar dass du, wenns ein Grashügel sein soll, gar nichts von unten durchscheinen lassen solltest! Also den Hügel komplett mit Gras beflocken.
Ansonsten wenn du "offene Stellen" haben möchtest, sollten diese nicht einfach "flach" sein, sondern Steine oder Sand durch das Gras zu sehen sein...

Ansonsten ist Braun (meiner Meinung nach) immer besser, da grüner Boden meist keine "gesunde Umgebung" verspricht.... 😀
 
quote_icon.png
Zitat von Jeremiah Hasek
Du meinst unter dem Grasstreu lieber Braun als Grün durchschimmern lassen?
.... ich denke sogar dass du, wenns ein Grashügel sein soll, gar nichts von unten durchscheinen lassen solltest! Also den Hügel komplett mit Gras beflocken.
Ansonsten wenn du "offene Stellen" haben möchtest, sollten diese nicht einfach "flach" sein, sondern Steine oder Sand durch das Gras zu sehen sein...

Ansonsten ist Braun (meiner Meinung nach) immer besser, da grüner Boden meist keine "gesunde Umgebung" verspricht.... 😀

Also eine deckende grüne Grasschicht findet man eigentlich nur auf Modellbahnplatten und in Gärten, wo englischen Rasen gibt.

Zur Frage: Ich würde den Boden mit einer braunen Strkturpaste bestreichen. lässt sich wie gesagt recht preiswert und schnell aus Sandkastensand und Abtönfarbe herstellen. Wenn das getrocknet ist, noch wahlweise tuschen und/ oder trockenbürsten. und fertig ist der Untergrund. Dann kann man unregelmäßige Flecken Bastelleim aufbringen und die Grasstreu auftragen. Bei Grasstreu würde ich ehre zu mittellangen Fasern raten. Die kann man gut in Büscheln packen und dann in den Bastelleim mit den Spitzen der Fasern reindrücken. So bleibt das Gras auch ohne elektrische Hilfsmittel stehen. Braun ist immer besser als grün. Boden ist nunmal nicht grün. Es gibt noch eine Alternative zur Strukturpaste. getrockneter Kaffee. Wenn man eine gebrauchte Filtertüte einfach mal auf einem alten Telle ausschüttet und auf dioe Heizung stellt, fängt der nicht mehr an zu schimmeln und man erhält ein Streumehl in der Farbe von Humusboden. Den kann wahlweise mit braun gefärbtem Bastelleim auf Bases kleben oder direkt mit leim verrühren und aufspachteln.
 
... naja, dunkle Grundierung macht ja eh mehr Sinn, gibt dem Modell mehr "Tiefe".... Schwarz wenns "finster" sein soll, Braun oder heller wenns "freundlicher" sein soll.

... und Gras aufkleben.... ( meine Methode)
1) den Leim, leicht(!) mit Wasser verdünnt, mit nem Pinsel auftragen, denn Gras drauf (...manche Leute machen des mit nem "elektrischen Streuer" und Strom, mir viel zu aufwändig 😀... kannst du ja mal bei U-Tube nachsehen https://www.youtube.com/watch?v=bsjv17SDjVw so dass sich das Gras beim Streuen schon aufrichtet... )
2) ich streue "großzügig von Hand",
3)klopfe dann von unten gegen das Base damit das Gras auch noch offene Stellen erreicht,
4)drehe das Base um und klopfe, wieder von der Rückseite des Bases, überschüßiges Gras ab
5)wenn ich nicht zufrieden bin fange ich wieder mit Schritt 2 an....
 
Kann da dem Müller und allen Anderen nur zustimmen, du würdest dein Gelände enorm aufwerten, wenn du den Boden dunkel grundierst.

Ich mache es sogar so, dass ich jedes Gelände wo Gras drauf kommt im Vorfeld besande und bürste. So wie Knight-Pilgrim es gesagt hat, kann man auch gut arbeiten.
 
Hallo Leute,

während ich an einem anderen Projekt gearbeitet habe kam mir die Idee ein paar Hecken zu basteln. Irgendwo mal gelesen, dass Schwäme dafür klasse sein sollen. Also gesucht, Reinigungsvlies gefunden und auf ein Pappbase gestellt.
Danach das Base mit Sand strukturiert, alles mit schwarz grundiert und danach Hecke und Base bemalt. (Und ja es ist immer noch grün.🙄 Das hatte ich schon fertig als ihr mir die Idee mit dem braunen Base gesagt hattet.)

Als letztes dann noch Grasstreu drauf und fertig war es. 😀
 
Und ja es ist immer noch grün.
macht aber nichts, weil es besser aussieht, als bei den Zäunen. die Hecken sehen gut aus. Wenn du noch ne leicht verwilderte Variante haben willst, kannst du ja noch zusätzlich Laubstreu hier und da aufkleben. Die sind auch aus Schwamm. oder du zerpflückst noch einen Schwamm in kleine Fetzen und färbst sie dann nach eigenem Gutdünken ein. Aber die sehen eignetlich schon so gut aus.
 
denn Gras drauf (...manche Leute machen des mit nem "elektrischen Streuer" und Strom, mir viel zu aufwändig 😀... kannst du ja mal bei U-Tube nachsehen https://www.youtube.com/watch?v=bsjv17SDjVw so dass sich das Gras beim Streuen schon aufrichtet... )
...

Das geht auch mit einer leeren, gespülten! Putzmittelflasche. Man nehme den Deckel, bohre ein ca 3-4 mm großes Loch rein und fülle die Flasche zu ca. 1/4 mit Grasstreu. Das Loch im Deckel auf die zu begrasende Fläche richten, draufdrücken, fertig!

Durch die Plastikflasche ergibt sich der gleiche statische Effekt, wie bei den teuren elektrischen Dingern (wenn auch mit mehr Übung) 😀

Gruß H.
 
So Leute...

hier kommt mal etwas für 40k. Ich habe mich mal an einem einfachen Turm versucht.....vielleicht einer der in eine Mauer um eine Stadt oder Makropole integriert ist. Zumindest ist so die Idee dahinter.

Der Corpus besteht aus Pappe in die mal eine Lampe eingepackt war. Halbiert und schon hatte es die richtige größe. Sichtschlitze und Tür ausgeschnitten. Dann die Schlitze mit Drahtgeflecht "geschützt" und dahinter Pappe bzw. Styro.
Das Dach ist ebenfalls aus Styro auf das eine Schicht Drahtgeflecht gekommen ist. Und darauf dann dünne Pappstreifen für die Metallstreben.
Zum Schluss alles mit einem Holzleim-Wasser-Sand-Gemisch bestrichen und dann schwarz angemalt. Dann mit zwei Graustufen trockengebürstet. Die Metallteile mit Chainmail bemalt, mit Nuln Oil gewasht und leicht mit Chainmail nochmal drüber gebürstet. Und dann mit Typhus Corrosion und Ryza Rust den Rosteffekt ausprobiert. Finde ich garnicht schlecht. 😉