Hat GW FOMO und Lieferprobleme euer Hobby beeinflusst?

Olaf

Eingeweihter
18. November 2007
1.757
935
17.324
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren wie die Release-Strategie von GW und der allgemeine Verfügbarkeitsmangel macher Produkte euer Hobby beeinflusst hat.

Jeder von uns hat wahrscheinlich schonmal ein Produkt nicht bekommen, weil es nur in geringer Stückzahl produziert wurde.
Oder der kleine lokale Händler hat nur sehr wenige Boxen bekommen von etwas bekommen.
Oder man wollte mit dem Kauf eines neue Modells ein wenig warten und es war für mehrere Monate überall (auch bei GW) ausverkauft.

Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Hab ihr frustriert aufgehört?

Inzwischen bin ich persönlich schon etwas frustriert. Wenn man sich beispielsweise auf eine Weihnachtsbox freut die nicht kommt ist das scheiße.

Wie hab ihr diese Entwicklung in den letzten Jahren erlebt?

Gruß
Olaf
 
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Nein
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Wenn ich neu bestellen dann schon seit geraumer Zeit online. Bei wechselnden Händlern.
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Nein
Hab ihr frustriert aufgehört?
Nein

Bisher hab ich auch nur einmal eine Vorbestellung getätigt, die Leviathan Box. Ansonsten ist mir Neuware eh zu teuer geworden und ich bestelle gebraucht oder Abo Ausgaben einzeln.
 
Im Hinblick auf GW kann ich dir schlecht antworten, weil deren Produkte aktuell für mich nicht (mehr) im Fokus stehen. Sicherlich hat zu dieser Entwicklung die Frage nach der Verfügbarkeit aber beigetragen.

Diese in Kombination mit ästhetischen Entwicklungen (sowohl im Miniaturendesign als auch im Hinblick auf die Lore), dem Regeldesign, der Preispolitik und dem Umstand, dass es mittlerweile viele ernsthafte Konkurrenz gibt, die nicht nur ebenfalls hochwertige Modelle herstellt, sondern auch ganz schlicht und ergreifend bessere Spiele produziert, hat mein Interesse merklich abkühlen lassen.

Oft gefallen mir Modelle/Boxen sehr gut, aber anstatt sie mir kaufen zu wollen, denke ich mir, dass es den Preis nicht wert sei und man sowieso kein Exemplar kriegt - und damit liegt man ja meistens richtig. Anstatt mit dieser Unternehmensstrategie also bei mir dafür zu sorgen, dass ich FOMO kriege, haben sie stattdessen mein Interesse (nahezu) gekillt. 😆

Allerdings gibt es das leidige Thema der Verfügbarkeit auch bei anderen Herstellern. Während ich nämlich im historischen Bereich bei Victrix, den Perries und Warlord Games grundsätzlich irgendwo alles bekomme, was ich brauche zu brauchen meine und das bei Skirmishern wie Freebooters Fate, Malifaux und Moonstone ähnlich ist, hat CMON mit dem ASOIAF-Tabletop ein ähnliches Problem. Da wartet man monatelang auf einen Restock, und gibt es dann endlich wieder die Flayed Men der Boltons, suche ich vergebens die Knights of Casterly Rock oder die Ironmakers der Greyjoys. Das frustet schon. Und für Leute, die halt nicht (quasi) alles sammeln, sondern nur eine Armee, ist das echt bitter.

Wenn ich an meine letzten spärlichen Einkäufe/Beschäftigungen bei/mit GW denke: Bei The Old World hatte ich die Verfügbarkeitsprobleme nicht wahrgenommen, bei Blood Bowl ebenfalls nicht (zumal die Teams aus dem Drucker mittlerweile einfach schöner und günstiger sind)...bei Kill Team tatsächlich schon, wobei das auch eine Umstellung bei den Regeln gewesen sein könnte, sodass die Modelle nicht mehr verfügbar waren, weil man sie neu verpackt hat... 🤔

...habe ich halt nicht mit dem Spiel angefangen. 😛

Generell fährt man in dem Hobby, wenn man es gemächlich mag, so wie ich (alle zehn Jahre darf vielleicht mal eine neue Edition rauskommen, monatliche Neuerscheinungen sind unnötig, dann fängt man halt 'ne neue Armee an, wenn man von der alten schon alles hat, "alles bleibt, wie's iss...") mit "modellagnostischen Systemen" wohl am besten. Es fühlt sich sehr befreiend an, zumal man sich da für seine "Orkkrieger" oder "Angelsachsen" die Modelle raussucht, die einem am besten gefallen und mit Herzblut eine Armee aufbaut und sich kreativ austobt - was für mich die Quintessenz des Hobbys ist und immer sein wird. 🙂
 
Ich habe bei den ganzen Sets deutlich mehr zeug gekauft als ich sonst hätte. Gerade weil die Einzelboxen so teuer sind. Also genau was GW will. Dann haben ironischerweise die Lieferprobleme (ich wollte die boxen nur vom Händler nicht von gw direkt) und ich habe vieles nicht bekommen.
Und dann gemerkt dass ich ohne auch sehr gut leben kann. Ich hätte noch keine davon bislang auch nur aufbauen können.
Jetzt kaufe ich nur noch wenig, Ausnahme war die Mechanicum Box diesen Sommer.

Selbst wenn die Einzelboxen teuer sind, ist es günstiger ein Budget zu setzen und sich daran zu halten als das Lager voll zu machen und die Sachen doch nicht bemalt zu bekommen (mal abgesehen von dem was sonst noch im Keller liegt)
 
Bei mir ist es eher das Problem das GW (für mich) nichts mehr auf den Markt wirft was ein FOMO verursachen könnte. Ich habe dieses Jahr, wenn meine Erinnerung mich nicht trübt, keine einzige Mini oder Codex von GW gekauft. Und das nicht weil ich nicht wollte.

Es wahr vielmehr das keines der Modelle einen Zweck in einer meiner aktiven Armee erfüllte den ich vermisste. Oder das ich beim reinlesen in einen Codex einen sprühenden Funken hatte mal eine so oder so Komposition zu spielen. Beim Letzteren hat sicher auch mitgewirkt das GW mittlerweile regelmäßig nach kurzer Zeit FAQs / Punkteanpassungen rausbringt.

Ich spiele weiterhin regelmäßig 40k, aber halt eben mit den vorhanden Minis und den Indices.
 
Im Prinzip wie @Pahuax es beschreibt. Die neuen Sachen gefallen nur noch gelegentlich. Vom Desigen her passen die neuen Modelle auch weniger in meine Sammlung. Da arbeite ich lieber erstmal den Rückstand ab und drucke mir gelegentlich was bei nem Kumpel. Da habe ich schon bei den kostenlosen Modellen mehr als genug Dateien für weitere Armeen und Systeme gesammelt, um bis ans Ende aller Tage beschäftigt zu sein. Der Preis spielt da natürlich auch eine Rolle, aber die ganzen überfluss an Details brauche ich eigentlich gar nicht. So high end male uch nicht, dass sich das lohnen würde.
Bei den Regeln bin ich derzeit völlig raus. Geht mir zu schnell mit den Änderungen, wenn man nur alle paar Monate mal zum zocken kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth
Das Einkaufsrennen mache ich schon lange nicht mehr mit. Ich hole mir das was ich haben möchte, dann wenn ich die Zeit dazu habe. Das einzige was ich mit dieser Vorgehensweise nicht bekommen habe, waren die Pariah Nexus Karten. Entweder hab ich bisher Glück gehabt, oder ich will nur das was keiner sonst will ?.

Wenn ich auf etwas warten muss, ist das halt so, dann wird es später oder gar nicht gekauft (weil ich's bis dahin vergessen habe ?).

Die Stones haben halt Recht, you can't have everything. Ich setze mich da nicht selber unter Druck, es ist ein Hobby da will ich keinen Stress!

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Ich bestelle überhaupt nichts mehr vor, seit Jahren, bzw. seitdem GW angefangen hat diesen FOMO Zug aus zu rollen.

Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Ich kaufe immer noch bei den selben Händlern wie früher ein (bei GW direkt bestelle ich eigentlich nie, das letzte mal das ich direkt etwas bei GW gekauft habe muß schon über 10 Jahre her sein), teilweise etwas weniger und ich suche immer mehr bei Restposten und aus zweiter Hand.

Immer mehr Stellenwert gewinnt für mich auch der 3D Druck Bereich, den eigentlich jeder nutzen kann, egal ob selbst Drucken, über Freunde oder 3D Druckservice Anbieter.
Es gibt auch immer mehr Tabletop Geschäfte die diese Sparte für sich entdecken (hatte dazu letztens 2 Videos auf Youtube gesehen) und den 3D Druck für ihre Kunden anbieten. Ich glaube auch nicht das der Resindrucker im privaten Bereich die Zukunft im Hobby ist, sondern vielmehr das der Fachhandel hier eine Lücke schließen wird und man maximal selbst die passenden STL Dateien in den Laden bringt und seinen Druck in Auftrag gibt.

Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Ich habe die GW Hauptsysteme, was Neuware angeht, praktisch auf Eis gelegt. 40k Spiele ich nur noch nach alten Editionen, damit geht mir das getue um neue FOMO Veröffentlichungen am Allerwertesten vorbei. Lediglich für Necromunda kaufe ich aktuelles Zeug, aber nicht zum Release sondern Monate später. Das meiste kann man bei Necromunda sowieso über Kitbash und Umbauen erschaffen, in der Regel nehme ich einfach das was meine Bitzbox und meine STL Sammlung her gibt und erschaffe die Modelle die ich haben will/die ich benötige.
Legions Imperialis Minis könnten teilweise interessant sein, aber das wird bei mir zum Großteil via 3D Druck abgedeckt (was deutlich preiswerter ist und auch Infanterie ermöglicht, die nicht so beschissen aussieht wie bei GW) und die ganzen Xenos bietet GW ja sowieso nicht.

Zusätzlich bin ich immer stärker im Bereich Indi Wargames und kleiner Verlage unterwegs (z.B. Gaslands [bestes Mehrspieler Tabletop ever! 🤣 ], 1 Billion Suns, Trench Crusade, Flames of Orion, Hardwar, in Alien Zoology wollte ich bei Gelegenheit auch noch rein schauen) und muß sagen das das ganze Hobby dort viel entspannter abläuft und der Druck, den GW künstlich erzeugt, hier einfach nicht vorhanden ist. Das Hobby läuft dadurch immer in "meiner" Geschwindigkeit und bereitet mir dadurch mehr Freude und sorgt für einen angenehmen Ausgleich zum RL.
Zusätzlich hat über das gesamte Wargaming Hobby hinweg, der 3D Druck für mich vieles einfacher gemacht. Die Drucker werden immer einfacher zu bedienen, die 3D Künstler liefern immer bessere STL Dateien ab, so das Fehldrucke immer weniger ein Problem werden, sobald das Setup erst einmal eingerichtet ist.

Hab ihr frustriert aufgehört?
Ich habe nicht mit den GW Systemen (40k, Epic, BFG und Necromunda) aufgehört, aber von GW unabhängig gemacht. Um Spiele im 40k Universum zu spielen, hat GW als Firma, für mich keine relevante Bedeutung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Das habe ich noch nie gemacht, auch nicht bei Boxen die ich ganz dringend haben wollte. Ich will am Samstag Vormittag keinen Stress haben!

Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Lokal habe ich leider nur noch einen GW Laden und da kaufe ich nur deutsche Bücher, oder Kleinigkeiten die ich ganz dringend am selben Tag brauche (was so gut wie nie vorkommt).
Ich bin aber mal von den großen Onlineshops zu kleineren Alternativen gewechselt, da einige limitierte Boxen da länger verfügbar waren.

Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Hab ihr frustriert aufgehört?
Ich bin nicht so sehr auf GW fixiert und kaufe immer mal wieder andere schöne Sachen. GW schafft es allerdings durch FOMO und ständige Veröffentlichungen, dass ich mein Geld eher dort lasse und andere Sachen lange warten müssen.
Manchmal war ich auch schon gefrustet von GW und habe dann bewusst mein Geld wo anders hingeschoben.


Ganz allgemein bin ich aber schon ein krasses FOMO Opfer! 😀
Ich mag sehr viele Fraktion in den Systemen von GW und das Spielen ansich steht bei mir an letzter stelle (wenn man entgraten nicht mitzählt). Dadurch sind sehr viele größere Boxen grundsätzlich interessant für mich. Dazu kommt, dass mir die Einzelboxen in der Regel zu teuer sind, zumindest bei 40k und AoS. Das Ergebnis ist, dass ich von manchen Sachen zu viel habe und ich das ganze auch nicht bemalt bekomme. Am schlimmsten sind wohl die zwei AoS Armeen, beide grob 2k Punkte, an denen ich noch nie irgendwie gearbeitet habe und wo ich bei einer ständig denke, dass ich sie verkaufen sollte. Dieser Gedanke hindert mich wiederrum daran zu arbeiten, da ich sie bei fairen Preisen immer noch mit Gewinn verkaufen könnte.
Allgemein sind meine einzelnen Armeen deutlich günstiger als bei vielen anderen Leuten, allerdings spar ich das Geld nicht, ich kaufe nur mehr. -.-

In den letzten Jahren gefallen mir viele 40k Sachen auch nicht mehr so gut und mein Fokus ist zu HH/LI gewandert. Dort ist das ganze FOMO Ding nicht so ein großes Problem. Das finde ich sehr entspannend und ich habe dadurch auch mehr Freude an den Produkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz allgemein bin ich aber schon ein krasses FOMO Opfer! 😀
Ich mag sehr viele Fraktion in den Systemen von GW und das Spielen ansich steht bei mir an letzter stelle (wenn man entgraten nicht mitzählt). Dadurch sind sehr viele größere Boxen grundsätzlich interessant für mich. (…)
Allgemein sind meine einzelnen Armeen deutlich günstiger als bei vielen anderen Leuten, allerdings spar ich das Geld nicht, ich kaufe nur mehr. -.-

Sieht bei mir etwas ähnlich aus.
Also nicht, dass ich viel Geld dafür übrig hätte, aber dieses „Kaufe jetzt diese extra vorteilhafte Box, solange Vorrat reicht, und den ungewünschten Rest-Inhalt kann man wieder gut abverkaufen“ zieht bei mir schon, manchmal verkaufe ich den Rest auch wirklich. ^^"

Was dieses FOMO-Ding schätzungsweise wirklich tut, ist Hobby-Geld (und Schrank-Platz) für limitierte Releases abziehen (oft für Sachen, die man irgendwann mal haben wollte, aber keine nicht aktuellen Projekte sind), das dann fehlt für „ehrlich“ beworbene, dauerhaft verfügbare Produkte, die man aber jederzeit kaufen könne und erst wirklich tut, wenn man sie wirklich zum Weitermachen braucht.
 
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Nur wenn ich es unbedingt haben will und es klar ist, dass es schnell ausverkauft ist. Das ist selten.
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Ich kaufe wo es mir grad passt.
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Nein. Innerhalb GW schon, ich habe kein Interesse mehr an 40K zum Beispiel. Ich finde andere Spieluniversen aber auch nicht ansprechend genug.
Hab ihr frustriert aufgehört?
Nein. Dann müsste ich meinen Kram ja verkaufen und würde mit dem Erlös interessant für Entführer und müsste Personenschützer engagieren.
 
Ahja, Läden und andere Systeme:
Tatsächlich ist mein „Hauptsystem“ aktuell Carnevale, ein kleiner Skirmisher von TTCombat, wenn man danach geht, was ich häufiger spiele und mehr Aufmerksamkeit reinstecke. Das hat aber nichts mit Verkaufsstrategien zu tun, eher mit den Systemen selbst, und dass WHF seit TOW-Release noch weiter zersplittert ist.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Ich muss tatsächlich sagen dass mich das in der Vergangenheit sehr stark beeinflusst hat.
Seit ich familiär einen Schicksalsschlag meines Sohnes erleben musste ist das Hobby, bzw. die Releasepolitik für mich wirklich egal geworden.

Im Gegenteil, ich habe sogar sehr stark angefangen meinen Bestand zu reduzieren. Aber in der Vergangenheit war ich auch ein "FOMO-Opfer".
 
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Vielleicht mal bei einer neuen Edition und ich die Box gerne haben möchte. Sonst nicht.
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Nein, ich habe diverse zuverlässige Stammhändler, größere und kleinere, aber keinen keinen festen favoriten.
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Andere Hersteller haben auch schöne Spiele, aber da tendiere ich eher zu Indie-Games, Necropolis28/ Turnip28 oder so.
Mein Favorit ist aber weiterhin AoS und dessen Nebensysteme.

Hab ihr frustriert aufgehört?
Nein, der Vorteil von AoS oder Warcry ist, dass die Neuheiten wirklich selten schnell vergriffen sind. Dennoch kaufe ich öfters mal vorsorglich bevor ich es direkt verwende und es ein guter Deal ist ?. Aber die Preisvorteile werden teilweise auch geringer. Mittlweile kaufe ich aber auch gerne gebrauchte Sachen.

Frustriert war ich bei der Indomitus-Box, da ich die gerne haben wollte und der Release auch noch zu meinem Geburstag war, ein paar Monate später habe ich sie von einem Freund der sie doch nicht wollte abgekauft. Ich möchte auch garkeine größeren Armeen mehr sammeln, weshalb größere Boxen für mich idr nicht interresant sind, Weihnachtsboxen oder so. Aber sich auf etwas zu freuen und dann enttäuscht zu werden ist schon sehr unschön.
Mittlweile habe ich eher eine fomo im Bezug darauf, dass ein Produkt nach release irgendwann bei einem Sale, Black Friday zb., günstiger zu bekommen ist als zu Release.
 
  • Like
Reaktionen: Dark Eldar
Mir passiert es extrem selten, das ich Samstags um 11Uhr was kaufen möchte.
Dieses Jahr ein einziges mal für ein Buch.
Händlertechnisch kaufe ich es dort wo es passt, aber sehr selten bei GW.
Was Systeme angeht bin ich relativ zufrieden mit 40k, und zwar in so fern das die Regeln für mich keiner der Kernsäulen des Hobbys darstellen.
Lesen, Basteln, Malen und übers Hobby Quatschen sind für mich die Hauptaspekte.
Ansonsten hätte ich wohl 40k bereits verlassen.

Was mir hilft in dem Hobby keine Unsummen zu lassen, is der Gebrauchtmarkt.
Zu dem habe ich auch nur eine Armee, fühle mich also von vielen Releases auch garnicht angesprochen.