Hat GW FOMO und Lieferprobleme euer Hobby beeinflusst?

Hat das nicht eher mit der allgemeinen Preisgestaltung zu tun?

Was GW doch tut, ist was viele seit langem tun, nämlich die Preise für die bequem und dauerhaft verfügbaren Einzelboxen extra hoch halten für die Reichen, die keine Zeit und Nerven haben, sich lange von ihrem erfolgreichen Business ablenken zu lassen (oder weil sie alt und bequem sind); und dann so limitierte Sonderangebote für diejenigen mit mehr Zeit und weniger Geld und die eher das spielen, was sie (z.B. aus Grundboxen) kriegen.
Aber on-demand wird dadurch teurer, und man weicht aus.

Direkt bei GW kaufen soll ja auch nicht mit den unabhängigen Läden konkurrieren, sondern das Extrageld von denen (meist Muttis auf Geschenksuche) abschöpfen, denen es nicht des Weitersuchens wert ist oder sie sich dafür kompetent fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Nein, noch nie.
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Es gibt bei mir nur einen Warhammer Laden, aber keine regionalen, unabhängigen Läden mit Tabletopminiaturen (welche mich interessieren [He-Man, Rampart]).
Ironischerweise gibt es 2 Onlinehändler in meiner Stadt, bei denen ich ab und an bestelle.
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Mein Hauptfocus liegt bei Nicht-GW-Spielen, GW Spiele sind nur interessant wegen a) Spielerzahl (auch diese ist deutlich zurück gegangen) und b) Hintergrund.
Habe aber auch mit Battletech zu NiceDice Zeiten angefangen mit Tabletop.
Hab ihr frustriert aufgehört?
Ja, aber aus einem anderen Grund, den Diebstahl von 90% meiner Tabletopsachen nach einem Umzug.


Insgesamt hat die FOMO Strategie GWs dazu geführt, daß ich gewisse Projekte garnicht angefangen habe, da ich davon ausgehen muss dass gewünschte Miniaturen direkt ausverkauft sind und nicht mehr hergestellt werden.

Denn wenn z.B. GW es nicht schafft einen seiner größten Einzelhändler mit einem Eldar Falcon innerhalb von 6 Monaten zu liefern, dann gesellt sich das Eldar Projekt zum PoS.

Für mich ist das größte Problem GWs, dass GW nicht mehr in der Lage ist sein Portfolio, außerhalb der Neuveröffentlichungen zu pflegen im Sinne von in einem angemessenen Zeitrahmen das Produkt herzustellen.
 
Bestellt ihr alles um Punkt 11 vor?
Tatsächlich habe ich das nur ein einziges Mal gemacht bei der AT/LI Knight Household Box. Die wollte mein lokaler Händler nicht vorbestellen, weil GW ihm sonst zu jeder künftigen Bestellung AT/LI dazupacken würde….und ich mit AT ziemlich alleine dastehe.
Ansonsten ist mir das ganze relativ egal, wann ich mein Kram bekomme. Dazu die zweite Frage:
Seid ihr von kleinen unabhängigen Lokalen Händlern zu größeren gewechselt oder direkt zu GW?
Ich bin genau andersherum gewechselt: von größeren Onlineshops zum kleinen Lokalhändler! Ich will, dass der Laden erhalten bleibt - ist das Freispiel Freiburg. Klar, ich zahle den Originalpreis, aber ich sorge parallel dafür, dass der Treffpunkt für die Szene erhalten bleibt. Wenn mich irgendetwas aus der GW-Preorder-Ankündigung interessiert, kann ich das direkt nach GWs Ankündigung auch im Laden vorbestellen….Lieferzeit ist exakt die gleiche, Preise die gleichen - mit dem Vorteil des wohligen Gefühls, einen Nischenladen zu unterstützen.
Hab ihr euch umgeschaut und seid zu einen nicht GW System gewechselt?
Ich wurde zum Marvel Crisis Protokoll eingeladen - nur um dann zu merken, dass es da NOCH schlimmer ist als bei GW! Es gibt gefühlt zehntausend Charactersheets, aber nur zehn Minis. Woran das liegt, hab ich nicht nachgeforscht. Solange ich da nicht voll einsteige, kümmert es mich nicht.
Hab ihr frustriert aufgehört?
Hab die komplette 9te Edition von 40k ausgelassen. Es lag viel daran, dass sich mein Leben um 180° gedreht hatte und teils auch an GWs FOMO. Es wurden viele neue Minis eingeführt, die meistens in limitierten Großboxen daherkamen. Für ein oder zwei Neue gabs also Ballast, den ich entweder nicht wollte oder nicht gebrauchen konnte….zu der Zeit habe ich nur eine Box ergattert (der neue Ghazzi + Primaris-Ragnar), deren Ballast-Minis noch heute im Gussrahmen sind.
Außerdem wars Spielen schon Ende der 8ten Frust pur. Meine Armeebuilds funktionierten nicht mehr; was mein Miniaturenpool hergab, ließ keine guten Listen zu. GW hatte für meine Armeen viel auf die neuen Minis gesetzt, die ich aber nicht hatte/haben wollte. Jetzt legt sich das langsam wieder, zumindest meine Orks sind wieder spielbar (auch wenn ich immer noch ein schlechter Spieler bin und mein letzter Sieg Jahre her ist).

Ganz grundsätzlich kaufe ich seit Jahren zielgerichteter. Wenn etwas nicht lieferbar ist, dann ist das halt so. Manchmal habe ich auch Glück und stolpere mehr zufällig über Bausätze von meiner (sehr langen) Planungsliste. So habe ich im Januar im Frankfurter GW-Store zwei Contemptors erstanden - online waren sie damals schon monatelang ausverkauft. Danach…..ah, da gabs irgendwann im Laufe des Jahres noch eine SoB-Großbox mit den Jumppack-Ladies. Die habe ich noch übers Freispiel gekauft und das wars an 40k-Einkäufen in 2024. Der Pile of Shame ist groß genug für die nächsten 10 Jahre.
 
FOMO habe ich eigentlich nicht mehr, entweder über den Verein, oder über sonstige Kontakte bin ich da vermutlich etwas privilegiert:
Was ich haben will, das kriege ich auch (bisher)

Lieferprobleme, ja, die beeinflussen mein Kaufverhalten massiv.
GW kann's nicht liefern?
Schade, China kann's. (Übrigens mittlerweile in einer ABSURD guten Qualität)
Oder mein Drucker kanns.

Andere Systeme Werd ich iwie nicht warm mit, aber ich spiele 40k momentan ja eh trotz der 10., weil ich 40k mit Freunden spiele und wir vermutlich mit Halma genauso viel Spaß hätten ^^

Meine Impulskontrolle ist besser geworden, das liegt zum einen daran dass ich da versucht habe dran zu arbeiten, zum anderen aber sicherlich auch an der Tatsache, dass ich auf die Frage "welche Fraktionen besitzt du eigentlich?" Mittlerweile die Fraktionen aufzähle die ich NICHT habe, das geht schneller.

Ergo kann ich prima in einen Warhammer Store oder sonstigen Hobbyladen gehen und fühle mich frei ^^
Das war früher anders.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Tatsächlich habe ich ein wenig umgestellt. Ich gehörte ewig zu den "um 11 Bestellern", gerade weil ich bei Codices und Büchern die limitierte Varianten sehr schätze. Aber seit dem Abschluss der Siege of Terra-Reihe - mit dem für mich frustrierenden Ende, den letzten Band nicht als CE bekommen zu haben - hat es stark abgenommen. Die Halbwertzeit für Codices ist teilweise so massiv gesunken (und sie bieten manchmal nahezu lieblos wenig neue Informationen, Bilder, etc.), dass ich da auch eher die normale Variante anstrebe und bei Releases bin ich auch "ruhiger" geworden, da ich genug rumstehen habe, um auch so sehr lange ohne Neuanschaffungen Hobbymaterial zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Mich hat das ganze eher dazu getrieben, mich immer mehr vom Hobby zu entfernen... Zugegeben, privat war einiges bei mir los die letzten Jahre und durch ein paar Umzüge wurde mir erst mal wirklich bewusst, wieviel Kram sich über die Jahre so angesammelt hat. Mann war ich ein Konsumopfer 😀

Heute hatte ich - seit einer gefühlten Ewigkeit - einen kurzen Anflug von "boah geil die Todeskorps Box holst du dir". Nach ca 4 Sekunden nachdenken wurde mir aber klar, dass das einfach nur Müll ist. Der Preis, der Inhalt, die Halbwertzeit des Codex... Ne GW, lassen wir das.
 
Ich kaufe recht wenig direkt bei GW. Nur wenn es gar nicht anders geht.
In den Shops meiner Wahl habe ich bisher immer bekommen, was ich haben wollte und bin nie leer ausgegangen. Vll weil ich nie die "supertolle Ersparnisbox" haben wollte, keine Ahnung.
Mal sehen, wie das mit den Emperors Children werden wird. Aber ich hoffe, daß wenn ich dem Händler meines Vertrauens rechtzeitig bescheid gebe, ich auch bekommen werde, was ich gern hätte 👍

weil ich 40k mit Freunden spiele und wir vermutlich mit Halma genauso viel Spaß hätten ^^
Mein Credo wunderbar auf den Punkt gebracht ?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ich habe sämtliche Games Workshop Systeme fallen lassen.

Nein, stimmt nicht. Ich habe Mortheim und Blood Bowl noch auf dem Zettel. Aber beides bespiele ich nicht (ausschließlich) mit GW Miniaturen.

Für mich ist das nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Die Preisgestaltung war mir schon immer ein Dorn im Auge (schon in den 90ern) - aber diese (künstliche?) Verknappung war dann das endgültige Aus.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
"Künstlich" ist halt so eine Sache. Sicherlich gibt es Boxen, wo der Bedarf unterschätzt wird. ABER: Ist halt wie mit dem Klopapier, sobald man hört, dass es knapp wird, wird gehamstert. Und das zeigt sich immer sehr gut, wenn man die Boxen dann auf dem Sekundärmarkt findet (auch zu okayen Preisen) oder sie bei Shops ohne fancy Vorbestellung dann zum regulären Release verfügbar sind.
 
"Künstlich" ist halt so eine Sache. Sicherlich gibt es Boxen, wo der Bedarf unterschätzt wird. ABER: Ist halt wie mit dem Klopapier, sobald man hört, dass es knapp wird, wird gehamstert. Und das zeigt sich immer sehr gut, wenn man die Boxen dann auf dem Sekundärmarkt findet (auch zu okayen Preisen) oder sie bei Shops ohne fancy Vorbestellung dann zum regulären Release verfügbar sind.
Das Stimmt schon, is aber auch nicht das Ganze Bild.
Durch die gestaffelten releases, die erst mal nur mit Limitierten Boxen gestartet werden, Provoziert GW FOMO auch ganz bewusst.
Erlebe das Drama gerade wieder durch unseren Ork Spieler der mit DKoK Anfangen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich will es gar nicht grundsätzlich anzweifeln. Ich habe mich über den Sororitas-Release genauso geärgert. Ich finde die Box auch schön und hätte gerne eine. Ich würde mich ärgern, wenn ich keine bekäme.

Allerdings bezweifel ich, dass der Ork-Spieler mit dieser Box das DKOK anfangen kann. Die Hälfte des Releases fehlt halt dann doch. Und den kauft er dann vermutlich, wenn die Einheiten in der Box eh erscheinen. Also ist es wenigstens zu einem Teil selbst gemachter Stress. Wenn es ihn um die Zeit geht, die er sich zum Bemalen nimmt, gibts halt zur Alternative die Infanterie und/oder die Panzer. Zumindest für Langsam-Maler wie mich reicht das.

Optimalfall, sie produzieren genug und man bekommt die Box ne gewisse Zeit, so wie die Seraphon, die Kroot, die Blood Angels oder auch die Black Templar. Ich meine, das DKOK ist cool, die Box mit 180 Euro aber auch kein Schnäppchen.

Falls es deinen Kumpel um den limitierten Codex geht, darfst du mich gerne mal anschreiben, dann tauschen wir das notfalls gegen das andere Artwork. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich will es gar nicht grundsätzlich anzweifeln. Ich habe mich über den Sororitas-Release genauso geärgert. Ich finde die Box auch schön und hätte gerne eine. Ich würde mich ärgern, wenn ich keine bekäme.

Allerdings bezweifel ich, dass der Ork-Spieler mit dieser Box das DKOK anfangen kann. Die Hälfte des Releases fehlt halt dann doch. Und den kauft er dann vermutlich, wenn die Einheiten in der Box eh erscheinen. Also ist es wenigstens zu einem Teil selbst gemachter Stress. Wenn es ihn um die Zeit geht, die er sich zum Bemalen nimmt, gibts halt zur Alternative die Infanterie und/oder die Panzer. Zumindest für Langsam-Maler wie mich reicht das.

Optimalfall, sie produzieren genug und man bekommt die Box ne gewisse Zeit, so wie die Seraphon, die Kroot, die Blood Angels oder auch die Black Templar. Ich meine, das DKOK ist cool, die Box mit 180 Euro aber auch kein Schnäppchen.

Falls es deinen Kumpel um den limitierten Codex geht, darfst du mich gerne mal anschreiben, dann tauschen wir das notfalls gegen das andere Artwork. 😀
Er hat den KT Squad schon zwei mal gebaut und bemalt + nen FW Command Squad. Und möchte mit der neuen Box drauf aufbauen. Irgendwo muss man halt anfangen und bis Oktober will er 1200 Punkt haben. Ohne einen Panzer..

Daher macht er sich gerade so nen Druck und is halt genervt. Was den Codex angeht, so wird er wie ich ihn kenne nicht einmal reinschauen. Solltest du die Box mehrfach haben und was los werden wollen..
 
Aber was hat das mit den Launchboxen zu tun? Klingt wie n selbstgemachtes Problem
Anders gefragt.
Welches Problem in Bezug auf ein Hobby is letztlich nicht selbst gemacht?


Oktober is ein großes Spielwochenende, und der Typ hat ein extremes Arbeitspensum.
Will heißen bevor GW mir ein Beinstellen würde bei so nem Projekt, würde mein eigener Schweinehund, mir den fortschritt 10x Zerhageln.
Bei Ihm is das anders.
Deshalb hätte er gerne die Launch Box so früh wie möglich damit er direkt beginnen kann, an der Armee weiter zu Arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Jim
FOMO kenne ich so eigentlich nicht unbedingt von mir - Sonderminiaturen und/oder Boxen werden primär nach Nützlichkeit bewertet. Ansonsten bin ich recht entspannt was die Beschaffung angeht. Manchmal ZU entspannt, wie ich beim Paria Nexus feststellte als es auf einmal keine Missionsdecks mehr gab und ich keines abbekommen hatte.

Das werde ich zukünftig definitiv anders handhaben. Ansonsten sind die meisten GW-Politiken immer erst spät bei mir angekommen. Ich spiele nicht kompetetiv und brauche nicht unbedingt den neuesten geilsten Sheyt aus der aktuellen Meta, kann da also Box- und minimäßig entspannt bleiben.