Hat jemand Erfahrung mit Wendeplatten

Breite für die Straßen halte ich 15 cm für angemessen. Sind zwar Erfahrungswerte aus WHFB + 1:72 WW2 aber das kommt gut hin.

Ein Regiment von 20 Imp Soldaten ist bei 5 x 4 aufbau in der Front 10 cm breit. 1cm Links und Rechts abstand + je weils 1,5 cm für Randgestaltung.
Wäre in dem Fall Boardsteinkante, Abwasserrinne o.ä.

Zu dem sich modulare Hindernisse / Mauern o.ä. bei 15 cm breite dann dort auch gut umsetzen lassen.
15 cm eignen sich auch deshalb weils knapp 6 Inch sind. und daher eine immer wieder kehrende Größe / Nenner sind.

Fahrzeuge passen so ziemlich alle drauf und bringen das "Straßenkampf" / "Häuserkampf" Feeling auch besser rüber.
 
Zu den Modulen:

Ich würde jedes Modul aus zwei Styrodurplatten mit jeweils 2 cm Stärke bauen. Falls Deine Kanäle tiefer als max. 2 cm sein sollen, würde ich eine Platte mit 2 cm und eine mit 3 cm nehmen.
Dann musst Du den Kanal nicht in die Platte arbeiten, sondern kannst quasi die Ränder des Kanals links und rechts auf die Platte kleben. Soll heißen: unten eine Platte mit 2 cm, links und rechts klebst Du dann noch mal 2 Streifen oben drauf - je nach gewünschter Kanaltiefe in 2 oder 3 cm Stärke.

Die Straßen würde ich nicht oben drauf kleben, sondern als Vertiefung einarbeiten. Links und rechts hast Du dann Kantsteine. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Kanal, nur dass Du zwischen die beiden "Streifen" links und rechts einen etwas flacheren klebst.

Wenn Du Straße + Kanal auf einem Modul haben möchtest, würde ich eine flache Platte von oben und unten bekleben.

Ich habe mal ein Bild angehängt mit einem Querschnitt der Platten. Ich hoffe, dann versteht man besser was ich meine. 😉


Wie andere schon gesagt haben, solltest Du die besandeten Platten nicht einfach auf einen Tisch legen. Das ist nicht nur schlecht für die Platte, sondern auch für den Tisch. Du könntest einfach bei jedem Modul vier kleine "Filzteile" unter die Ecken packen. Oder Du versuchst auf den Modulen Sachen einzubauen, die Du als Stützen benutzen kannst, wenn Du die Platte auf den Kopf stellst. Beispielsweise Hydranten, Bänke, Mauern, etc. Es sollte nur alles die gleiche Größe haben und mit einem Stück Filz oben drauf gut aussehen. 😉


Zu den Straßen:

Du hast Deine Module so angelegt, dass einige Straßen in der Mitte verlaufen und einige am Rand. Das würde ich nicht tun. Ich würde darauf achten, dass alle Straßen zur Mitte der Plattenkante führen, so dass Du alle Platten beliebig kombinieren kannst. Falls Du einen Kanstein einarbeiten willst, musst Du diesen bei der Straßenführung natürlich beachten.
Ich habe noch ein Bild angehängt, wie man eine Straße am Rand entlang laufen lassen kann, so dass sie trotzdem mittig endet. Die dunkle Umrandung ist der Kantstein.

Gruß

Gidian