Hausregeln für Artefakte

Old Faithful

Tabletop-Fanatiker
07. März 2013
5.914
3.961
37.321
Moin

In einer meiner Spielgruppen wird bald eine Kampagne mit diversen Hausregeln veranstaltet indem man unter anderem eigene Charakter Modelle erschaffen kann welche auch unter bestimmten Bedingungen Artefakte erwerben können .
Die Kampagnenregeln stehn soweit aber die Artefakte bereiten uns etwas Kopf zerbrechen weil wir die gescheit balancen wollen .
Ebenso mangelt es imo gerade an Ideen und ich wollte einfach mal spontan fragen ob ihr vlt gute Ideen für self made Artefakte habt .
Wenn ihr so nett seid mir Ideen zu unterbreiten wäre ich euch auch sehr dankbar wenn ihr genau begründet warum ihr Artefakt XY Sonderregel XY gegeben habt und warum es XY pts kosten sollte .
Ebenso so bitte ich euch die Artefakte ähnlich wie ich es getan hab aufzuführen .( siehe unten )

Ein Bsp hätte ich was vorraussichtlich sein Weg in die Kampagne finden wird .

- - - Aktualisiert - - -

Hegirs Kälte Fraktion Space Wolves 25 Punkte

Typ Flammenwerfer Stärke 5 DS 5
Sonderregeln: Schwall , Helfrost
Hausregel Gets Cold
Gets Cold wird wie Gets Hot behandelt mit denn zusatz das bei verpatzen einea Gets Hots Test der Träger zusätzlich ein Test für die Sonderregel Helfrost machen muss .

Was meint ihr ist das Artefakt angemessen bepreist oder wie ich vermute 10 p zu billig und ist es ausreichend balanciert oder zu derb ?


Ps @Mods

Ich hab leider kein Bereich für Hausregeln gefunden und hoff das , dass hier hin passt . 😀
Wenns doch fehl am Platz sein sollte tuts mir leid das es im falschen Bereich ist.
 
Eine Idee wäre auch besondere Gegenstände aus älteren Codizes wiederzubeleben und an die 7te Edition anzupassen...

zB die alten Dämonenwaffen aus dem 3.5er Codex:CSM Beachte: die hatten damals noch nicht die Sonderregel der heutigen Dämonenwaffen... also keine +W6 Attacken
Kai-Bolter (ungeteilt) 25 Pkte
Reichweite 24 Zoll, S6, DS3, Sturm 2

Nachtklinge (ungeteilt) 25 Punkte
Reichweite Nahkampf, S+2, DS3

Schreckensbeil (ungeteilt) 25 Punkte
Handwaffe mit Gift (4+), die Rettungswürfe ignoriert, aber keinen DS hat

Ätherlanze (ungeteilt) 35 Punkte
Energiewaffe, die in der Schussphase als Flamer mit DS3 abgefeuert werden kann

Verfluchtes Crozius (nur dunkle Apostel) 40 Punkte
zählt als Crozius, verleiht einen 4++ und Dämonen, die innerhalb von 12 Zoll um dieses Modell schocken, weichen nicht ab.

Nadel der Extase (Slaanesh) 25 Punkte
Nahkampf, S Träger, DS -, Gift (2+)
Ein Modell, dass durch die Nadel der Extase Lebenspunktverluste erleidet, muss einen Moralwerttest bestehen oder verliert zusätzliche W3 Lebenspunkte, gegen die keine Schutzwürfe erlaubt sind.

Warpklinge (Tzeentch) 25 Punkte (so viel kostete die damals... die dürfte heute gegen Psiaktive Listen locker das Doppelte wert sein)
Nahkampf, S Träger, DS 3
Gegnerische Psikräfte, die innerhalb von 12 Zoll um die Warpklinge gewirkt werden, können bereits auf einer 4+ gebannt werden, anstatt auf einer 6. Wird die Psikraft gebannt, erleidet das Ziel automatisch einen Angriff aus dem Warp.
(Oh, Mann, wären Thousand Sons geil, wenn der CSM Codex bis heute so geblieben wäre... *schnüff*)

Gab noch mehr, die sind aber entweder mit übernommen oder durch Regeländerungen einfach nur noch meh... im negativen Sinne

Wie wäre es denn mit einer Rückkehr des Scharlachroten Ehrenmedaillon?
Gab es für Imps, die für schlappe 15 Punkte die Sonderregel ewiger Krieger erhielten.

Oder die gute alte imperiale Reliquie für 30 Punkte, die in einer beliebigen Nahkampfphase von einem Priester enthüllt werden kann, um allen befreundeten Modellen innerhalb von 2W6 Zoll +1 Attacke verlieh.

Zum "Eiswerfer": Hab jetzt grad Hellfrost nicht aufm Schirm, aber ich denke 30 sind angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Royal

Old Faithful schrieb:
Wenn ihr so nett seid mir Ideen zu unterbreiten wäre ich euch auch sehr dankbar wenn ihr genau begründet warum ihr Artefakt XY Sonderregel XY gegeben habt und warum es XY pts kosten sollte .
Ebenso so bitte ich euch die Artefakte ähnlich wie ich es getan hab aufzuführen .( siehe unten )

Bitte begründe doch nochmal genau warum die Gegenstände die du nanntest reinsollten und warum die soviel kosten sollten .🙂

Lord Royal schrieb:
Oder die gute alte imperiale Reliquie für 30 Punkte,
Die war im Imp Dex 3 Edition und zählte nur für Imperiale Armee Anhänger oder ?

Lord Royal schrieb:
Zum "Eiswerfer": Hab jetzt grad Hellfrost nicht aufm Schirm, aber ich denke 30 sind angemessen.
Und warum hälst du 30p für angemessen ? 🙂

Zekatar schrieb:
Naja, du hast eine existente Chance, dass es dir dein Modell sofort weg friert und DS 5 ist auch nicht die Welt.

Danke für den Input.🙂
 
@Lord Royal

Bitte begründe doch nochmal genau warum die Gegenstände die du nanntest reinsollten und warum die soviel kosten sollten .🙂

Die Dämonenwaffen stehen alle so im Codex: Chaos Space Marines 3.5... bzw. so wie sie heute eventuell funktionieren würden; die Punktkosten habe ich einfach übernommen. Gerade im Falle der Warpklinge sind 25 Punkte aber wahrscheinlich viel zu günstig. Dämonenwaffe ist in diesem Zusammenhang etwas irreführend, da die damals anders funktionierten. Die gaben keine W6 Bonusattacken, sondern provozierten jede Runde einen Test auf den Moralwert, wenn mindestens ein Lebenspunktverlust durch die Waffe verursacht wurde, bei dessen Misslingen der Träger eine Gefahren des Warp-Attacke erlitt (damals ein Treffer mit Stärke W6). In den Punktkosten ist das sicherlich zu vernachlässigen.
Warum die Gegenstände reinsollten? Gegenfrage: Warum nicht? In den vorhergegangenen Editionen gab es mehrere sehr coole Gegenstände, dass man sich einfach bei diesen bedienen kann... die von mir weiter oben genannten Gegenstände waren nur ein paar Beispiele.

Die war im Imp Dex 3 Edition und zählte nur für Imperiale Armee Anhänger oder ?

Die war im Imp Dex 3, 3.5 und im Codex: Hexenjäger und betraf alle befreundeten Einheiten. Mit den heutigen Veründetenregeln würde die wahrscheinlich für imperiale Truppen gelten.

Und warum hälst du 30p für angemessen ? 🙂

Wie gesagt, wusste nicht dass Hellfrost sofort ausschalten kann... hab mich bisher noch NULL mit den Wolves beschäftigt.
 
Lord Royal schrieb:
Warum die Gegenstände reinsollten? Gegenfrage: Warum nicht?
Jetzt hast du mich erwischt .😛
Ich persönlich fände das irgendwie etwas unkreativ die in einer self Made Kampagne wieder zu verwenden und ich mein auch das die meisten irgendwo so ähnlich in aktuelleren Codicies auch recycelt worden .

Sodele ich hab mir mal weitere Artefakte ausgedacht und bitte um Kritik usw .

Das Leichentuch der Heilligen Sabatt Fraktion Imperiale Armee
Punktkosten 25 P .
Der Träger des Artefakts bekommt die Sonderregeln Adamanter Wille und Es Stirbt nicht .
( Tank Commander dürfen es nicht benutzten)

Federfragment des Sanguinius Fraktion Blood Angels und Nachfolgeorden.
Punktkosten :45
Der Träger und seine Einheit bekommen die Sonderregel Sprinten .

Die Gebeine des Sebastian Thors Fraktion Imperiale Armee , Sororitas .
Punktkosten 25
Der Träger und die Einheit erhalten die Sonderregel Zelot .

So bitte um Kritik oder eure Ideen für self made Artefakte . 🙂
 
lastlostboy schrieb:
Du kaufst für 25 Punkte 'Zelot' als Ausrüstung, ich kaufe für 25 Punkt einen Priester.
Der bringt dann aber noch +1 Lebenpunkt und Krieghymnen mit.

Ach gott ja du hast recht der Priester gibt Zelot hab ich ganz vergessen .^^
Denn Gegenstand muss ich dann wohl komplett streichen weil der sich nicht auf was anderes ummünzen lässt . ;(

Naya neuer Versuch

Das Tagebuch von Lord Solar Maccharius Fraktion Imperiale Armee .
Punktkosten 60
Einmal pro Runde kann der Träger und sein Trupp beim bestehen eines Moralwert Test eine der folgenden Sonderregeln auswählen .
- Rasender Angriff
- Zurückfallen
-Panzerfluch

Bitte um Feedback
 
Ach gott ja du hast recht der Priester gibt Zelot hab ich ganz vergessen .^^
Denn Gegenstand muss ich dann wohl komplett streichen weil der sich nicht auf was anderes ummünzen lässt . ;(

Naya neuer Versuch

Das Tagebuch von Lord Solar Maccharius Fraktion Imperiale Armee .
Punktkosten 55
Einmal pro Runde kann der Träger und sein Trupp eine der folgenden Sonderregeln auswählen .
- Rasender Angriff
- Zurückfallen
-Panzerfluch

Bitte um Feedback
Panzerjäger ok, Panzerfluch nein. Heavy Weapons Squad mit Laserkanonen, den Gegenstand dort herein und ab geht die Lutzie. 😛
Der Gerechtigkeit halber würde ich bald noch Monsterjäger mit aufnehmen und dann hat man einen teureren und etwas schlechteren Reinflut-Chip der Tau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zekatar

Lol Ich wollte gerade denn Panzerfluch weg editieren weil mir Laserkannonen mit Panzerfluch auch zu derb vorkammen . ^^
Panzerjäger hab ich bewusst nicht aufgenommen weil man diese Sonderregel schon über Befehle bekommen kann und Monster Hunter hab ich wegen des Fluffs weg gelassen .
Lord Solar hat vorrangig Welten erobert in der sich Menschen vom Imperium los gesagt haben und teilweise ganz vereinzelt Ork Welten .
Die " Separatisten " werden wahrscheinlich keine Monster gehabt haben schätz ich und Welten mit starken hang zum Chaos wurden gleich dem Exterminatus unterzogen .
Orks könnten tatsächlich Monster haben aber so Sachen wie Squiggoths sind aber eher selten und würden im falle von Maccharius militärischer Macht gleich per Zyklonentorpedos oder ähnliches getilgt schätz ich .

Alternativ dachte ich an ein Gift oder Lebensfluch Aqivalent um aufzeigen das Maccharius was vom tõten verstand .
Dann aber in extrem abgespechter Form damit das nicht zu OP wird .
Wäre das sinnvoll ?
 
Jetzt hast du mich erwischt .😛
Das Leichentuch der Heilligen Sabatt Fraktion Imperiale Armee
Punktkosten 25 P .
Der Träger des Artefakts bekommt die Sonderregeln Adamanter Wille und Es Stirbt nicht .
( Tank Commander dürfen es nicht benutzten)

Ist schon nicht schlecht, aber da die imperiale Armee kaum gute Charaktere hat, geht das wohl klar.


Die Gebeine des Sebastian Thors Fraktion Imperiale Armee , Sororitas .
Punktkosten 25
Der Träger und die Einheit erhalten die Sonderregel Zelot .

Ja ne is klar 😀 Also das finde ich schon sehr krass.
 
Nagaaaaa schrieb:
Ja ne is klar Also das finde ich schon sehr krass.
Imps und Soros haben bereits zugriff auf die Sonderregel Zelot ( Ministorums Priester) ^^
Ich habs beim schreiben nur vergessen das Priester das vergeben .

Nagaaaaa schrieb:
Ist schon nicht schlecht, aber da die imperiale Armee kaum gute Charaktere hat, geht das wohl klar.
Ich überleg gerade das nur für Lord Kommisare , Priestern , Techpriester und Kommandotrupp der Kompanie zugänglich zu machen weil Adamanter Wille auf den günstigen Primaris Psioniker anderen Völkern gegenüber vlt unfair ist .
Alternativ dachte ich dran das Leichentuch etwas teuerer zu machen um das mit Primaris etwas zu entschärfen .

Seh ich das richtig oder ist das Adamanter Wille auf günstigen Primaris Psionikern inordnung ?
 
@Tagebuch von LSM: Wäre ein strategischerer Ansatz für das Wissen aus diesem Buch nicht sinnvoller? Immerhin hat er 1000e Welten nicht im Alleingang erobert. Daher würde ich auch eher strategische Gimmicks einbauen, anstatt Vorteile in der "Operativen". Reservewürfe Wiederholen, Tarnung zu Beginn des Spiels für die Armee, W3 Einheiten können flankieren. So etwas halt und weniger: "ich habe gelesen, wie man im Angriff noch brutaler 'rüberkommt, sich schnell vom Gegner lösen kann und wie man Panzer knacken kann sowieso..."
 
@Cpt. Com. Daemus

Danke für den Input .
Ich glaub mein Ansatz zum LSM Tagebuch war glaub ich wirklich etwas schlecht und mops einfach dein Vorschlag . 😀

So neuer Entwurf des Tagebuchs des LSM

Das Tagebuch des Lord Solar Marcharius Fraktion Imperiale Armee .
Punktkosten 25
Einmal pro Spiel können W3 Einheiten des Hauptkontingents einer der folgenden Sonderregeln bekommen .
- Flankenangriff
- Tarnung
Wahlweise darf man statt eine Sonderregel auszuwählen für W3 Einheiten Reservewürfe widerholen .

Weitere Idee

Das IIII Feldhandbuch Fraktion Imperiale Armee
Punktkosten 40
Der Träger und seine Einheit dürfen einmal pro Runde eine der folgenden Sonderregeln benutzen .
( Jede Sonderregeln darf nur 1x pro Spiel benutzt werden )
- Zurückfallen ( Taktischer Rückzug) *1
- Rasender Angriff (Bajonett Sturm) 2*
- Langsam und entschlossen *3

- - - Aktualisiert - - -

*1 Darf nicht von Ogryns / Bulgryns oder zusammen gelegten Infanterie Trupps benutzt werden .
*2 Um die Sonderregeln benutzen zu dürfen muss der Träger oder sein Trupp ein MW Test bestehn .
3* Darf nur benutzt werden wenn der Trupp keine Plasmawerfer , Schwere Waffen oder Fraktionsfremde Modelle beinhaltet .

Dam mir fällt gerade auf das ich nur Zeug für Imperiale schreibe und bräuchte etwas Inspiration von Xenos . 😀
 
Die Idee mit den Handbüchern ist geil.
Das letzte tanzt stilistisch ein wenig aus der Reihe. Ich würde es allerdings irgendwie grundsätzlich für Ogryns und normaler Infanterie verbieten. Eigtl macht es auch nicht wirklich Sinn, warum ein Lordkommissar so ein Handbuch besitzen können sollte. Darum ist Bedingung 1 selbstredend, da nur der Commander und seine Einheit davon profitieren kann, wenn man es dem Lord nicht geben kann. Bedingung 3 würde ich umbenennen in: Nur Modelle des Astra Militarums werden von Effekten des Feldhandbuchs betroffen (also generell). Langsam und entschlossen ist nur mit Meltern, Flammenwerfern und Granatwerfern (alles Sturmwaffen) ziemlich witzlos... eigtl ist es nur ein Nachteil... Okay, du kannst die Lasergewehre abfeuern und angreifen, aber wenn keine Blobs davon profitieren können, ist das ziemlich witzlos. Mach vollwertiges Unaufhaltsam daraus. Für eine Runde geht das absolut klar und ist noch zu was zu gebrauchen.
Die Punktkosten kann ich grad echt schwer einschätzen, denke aber, dass 40 in Ordnung gehen.

Wie wäre es mit einem Gegenstand für alle, die Dämonologie nutzen können und keine Dämonen sind.
verderbtes Warpstein Fragment 75 Punkte
Einmal pro Runde, wenn der Träger eine einzelne Psikraft aus der verderbten Dämonologie wirkt, gelingt diese Psikraft automatisch und kann nicht gebannt werden, allerdings erleidet der Träger jedes Mal eine Anzahl von "Angriff aus dem Warp"-Attacken, die der Warpenergie der gewirkten Psikraft entspricht.

Da man bei Dämonologie jedes Mal recht viele Attacken riskiert und das direkt in der ersten Runde ziemlich nach hinten losgehen kann, wenn der Psioniker mitten in deiner Armee steht und auf einmal in einer gleißenden Explosion in vom Warp getränkten Flammen aufgeht. Da es aber eine zusätzliche Psikraft ist, die den Pool nicht reduziert, sollte das teuer sein. Bei den hohen Kosten für Dämonologie und 50% Erfolgswahrscheinlichkeit, fügt man quasi seinem Pool damit im Schnitt bis zu 6 Würfel zum Wirken hinzu... unbezahlbar ohne den Nachteil (300 Punkte, bei 25 Punkten pro Würfel), sich selbst dabei Schaden zuzufügen (in 85% der Fälle passiert auch was blödes, entspricht also je Attacke einem "Schuss" mit BF5 mit einer etwas merkwürdigen Waffe... sorry, hab das Regelbuch zur Hand und weiß grad die Missgeschicktabelle nicht im Kopf). Die 75 Punkte sind vielleicht was niedrig gestapelt, durch den Nachteil sind die Punktkosten für mich aber schwer einzuschätzen. Hatte in den paar Spielen in der 7ten mit meinen Psionikern (ich hab sie noch nicht so lange) bisher noch keinen einzigen 6er- oder 1er-Pasch (YEAH!) und kann leider nicht genau einschätzen, wie gefährlich das tatsächlich ist.

Warum die zwei reinkommen sollten? Naja, generell kann man das bei allen Artefakten fragen. Sie machen halt stellenweise lustige und unkonventionelle Listen möglich. Die Warpsteine würden Beschwörerlisten auch für andere Fraktionen attraktiver machen. Sie verstärken halt alle Auswirkungen von dämonologischen Kräften, sowohl in die eine als auch die andere Richtung. Dämonologie wird dadurch zum sprichwörtlichen Tanz auf dem Drahtseil, der aber auch große Erfolge erzielen kann.

Das folgende könnte dementsprechend etwas krass sein, aber der Vollständigkeit halber...
verderbter Warpstein 300 Punkte
siehe Fragment, nur ohne den Nachteil.

Warum DAS drin sein sollte?
Antwort: Sollte es nicht... 😉
 
@Lord Royal

Danke für den Input

Eigtl macht es auch nicht wirklich Sinn, warum ein Lordkommissar so ein Handbuch besitzen können sollte.
Warum macht das kein Sinn ?
Manche Kommisare im Fluff " schwören " auf das Teil und andere erschiessen Soldaten wenn sie Eselsohren in das III machen .
Ich denk aber mal das ich da Ding nur Kommandotrupps und Lord Kommisarsen zugänglich mach , ein Priester kann damit eh nichts anfangen und Techpriester auch nicht .

Okay, du kannst die Lasergewehre abfeuern und angreifen, aber wenn keine Blobs davon profitieren
Dafür war das gedacht .
Damit könnte man Imperiale dann etwas aggressiver spielen was mnm im Dex fehlt .

Mach vollwertiges Unaufhaltsam daraus. Für eine Runde geht das absolut klar....
Laserkannonen die laufen und mit BF schiessen können kommt mir irgendwie etwas derb vor und durch Psi oder Befehle gebufft doppelt derb .

- - - Aktualisiert - - -

Tendenziell klingt der Vorschlag gut aber wenn muss der Preis massiv erhöht werden um die Akzeptanz zu bewahren . 🙂

Angriff aus dem Warp"-Attacken, die der Warpenergie der gewirkten Psikraft entspricht
Soll der Träger dann seperat für jeden Warppunkt auf der Gefahren Tabelle würfeln oder nur einmal und das Ergebnis addieren ?

Einmal pro Runde, wenn der Träger eine einzelne Psikraft aus der verderbten Dämonologie wirkt, gelingt diese Psikraft automatisch und kann nicht gebannt werden
Die nötigen Energiepunkte verliert man aber oder ?
 
Die nötigen Energiepunkte verliert man aber oder ?

Ich dachte jetzt nicht... da man ja rein theoretisch 3 Würfel bräuchte, aber meistens eher 6 benutzt. Darum ist es schwierig, zu entscheiden, wieviele Würfel man dabei verlieren soll. Darum dachte ich, wäre es besser, wenn die Psikraft dann auch keine Punkte kostet. Schließlich riskiert man damit seinen Psioniker... DENN

Soll der Träger dann seperat für jeden Warppunkt auf der Gefahren Tabelle würfeln oder nur einmal und das Ergebnis addieren ?

Separat! Aufaddieren macht wenig Sinn, da die 6 potenziell ziemlich krasse Vorteile bietet... so mit 3++, Lebensfluch, Panzerfluch und Wuchtige Hiebe... nenene, da sind einzelne Würfe viel prickelnder. Der Psioniker wirkt die Kraft ja schließlich mit seiner eigenen Lebenskraft.

Zum Handbuch: Okay, dass der Lord fluffmäßig auf das Teil schwört, wusste ich nicht... Aber der Commander und der Lord, sind sowieso die einzigen Modelle, die beim Astra Artefakte erhalten dürfen. Priester, Primaris, Techpriest und Commissar dürfen sowieso keine Ausrüstung erhalten.
Unaufhaltsam zu krass? Selbst für eine Runde? Du weißt schon, dass das ne Kriegsherrenfähigkeit ist, die dann aber für das gesamte Spiel gilt? Und Straken hat die standardmäßig. Du packst das Handbuch ja auch nicht in ein HWS (der einzige Trupp mit mehr als einer schweren Waffe... wenn man zusammengelegte Trupps mal außen vor lässt), denn nach der einen Runde laufen und schießen, ist das Buch ziemlich sinnlos... rasender Angriff und Zurückfallen (noch nichtmal in derselben Runde) bringt gerade denen nen Scheiß.
Da die Effekte alle nur eine Runde anhalten, hält sich das auch ohne Einschränkungen stark in Grenzen. Die ganzen UNTERSCHIEDLICHEN Einschränkungen machen den Gegenstand eher kompliziert. Ich würde entweder allgemeine Einschränkungen benutzen, die ich aber auch besonders allgemein formuliere... Mehr Regeln heißt ja auch, mehr Regeln lernen. 40 Punkte finde ich aber auch ohne Einschränkungen nicht zu billig. Schau dir mal das Aquila an. Das wirkt IMMER kostet 60 Punkte und kann zusammen mit Pask deiner gesamten Armee Erzfeind geben... das kann ziemlich reinknallen, wird bei den meisten Spielern für 60 Punkte aber als viel zu teuer angesehen, obwohl man die Effizienz durchaus wieder einspielen kann. Ein Laserkanonenteam, dass sich für eine Runde bewegen und schießen kann ist dir zu krass, obwohl 50 Soldaten (oder wesentlich mehr, wenn du die geschickt stellst, da ganze Einheiten und nicht nur einzelne Modelle betroffen sind) mit Erzfeind (gegen ALLES BTW) wesentlich krasser sind.
Vom Style her wäre es vielleicht sogar cool, wenn du durch das Handbuch zusätzliche Spezial-Befehle bekommst, die du jeweils nur einmal pro Spiel (aber zu einem beliebigen Zeitpunkt) einsetzen kannst... deine Truppen profitieren also nur bei gelungenem MW-Test von den Effekten. Damit hättest du auch eine schonende Einschränkung, weil die Einheit dadurch kein Empfänger von zusätzlichen Befehlen profitieren kann, wenn du das Handbuch einsetzt.
 
@Lord Royal
Aufaddieren macht wenig Sinn
War eine sehr doofe Wortwahl meinerseits , ich meinte natürlich für jeden WCharge seperat zu würfeln . 🙂
Tendenziell mag ich deine Idee und hab lediglich ein Einwand .
Spruch 6 der Dämonologie ( der wo man Great Demons bekommt ) besagt das der Träger als Verlust entfernt wird und das beisst sich etwas mit dein Gegenstand find ich .
Natürlich muss der Spruch erstmal erwürfelt werden aber die Chance besteht das man zu billig ein Grossen Dämon bekommt .

Ich fänds auch toll wenn du dein Artefakt Regeltext noch etwas komprimieren würdest damit man inmitten eines Spiels nicht so lange lesen muss .^^

sind sowieso die einzigen Modelle, die beim Astra Artefakte erhalten dürfen
Ich böser Junge hab unterschlagen das ihn meiner Kampagne jedes HQ bzw nur eins self made Artefakte wählen darf .
Gibt halt ein Chef frei wählbar aus der HQ Sektion welcher im laufe des Spiels Artefakte bekommen kann

- - - Aktualisiert - - -

Unaufhaltsam zu krass? Selbst für eine Runde? Du weißt schon, dass das ne Kriegsherrenfähigkeit
Verdammter Mist ich hab seit dem 2 Spiels mit denn neuen Dex ( Pask war schuld ) die anderen Traits vollkommen verdrängt .
Jetzt kann dann Unaufhaltsam natürlich ohne Probleme aufgenommen werden . ^^

. Du packst das Handbuch ja auch nicht in ein HWS (
Wie gesagt Lord Kommisare können ohne Probleme Artefakte ( und Traits ) bekommen und zB Mobs mit Laskas buffen .
Ist aber wurscht denk ich .

denn nach der einen Runde laufen und schießen, ist das Buch ziemlich sinnlos... rasender Angriff und Zurückfallen (noch nichtmal in derselben Runde) bringt gerade denen nen Scheiß.

Eigentlich bringt dann schon was .
Entweder kriegt man ein S Buff oder Unaufhaltsam ( beides auf einmal wäre bei Mobs etwas derb. ) und nutz anschließend im Gegner Zug Zurückfallen um nicht mehr gebunden zu sein .
Das ist schon ziemlich gut .

- - - Aktualisiert - - -

UNTERSCHIEDLICHEN Einschränkungen machen den Gegenstand eher kompliziert.
Dann mach doch bitte ein Gegenvorschlag / Entwurf .

40 Punkte finde ich aber auch ohne Einschränkungen nicht zu billig...
Wie gesagt ich muss auch potentielle Intoleranz mit einbeziehen und muss da auch die Akzeptanz bewahren weshalb die Preise etwas hoch sind. 🙂
Das Kurvus ist natürlich super aber nur Kommandotrupps können das Ding bekommen was es wieder sehr leicht konterbar macht weil der Kommandotrupp ein zu geringen Footprint hat und schlechte denfensiv Stats hat .
Das Handbuch hingegen kriegtst du von ein UCM getragen schwerlich weggeschossen wenn du nicht gerade viel Sperrfeuer hast und das macht es schwerer zu kontern .
Der Rasende Angriff tut mit Inquistions und Priester Buffs auch ordentlich weh und Zurückfallen im Gegner Zug ist wie gesagt auch sehr mächtig .
Daher find ich 40p schon recht fair .

- - - Aktualisiert - - -

Vom Style her wäre es vielleicht sogar cool, wenn du durch das Handbuch zusätzliche Spezial-Befehle bekommst, die du jeweils nur einmal pro Spiel...

Das würde ich lieber als seperates Artefakt aufziehen weil Befehle relativ wenig mit den III zu tun haben .
Bitte mach doch mal ein Entwurf .
 
UNTERSCHIEDLICHEN Einschränkungen machen den Gegenstand eher kompliziert.



Dann mach doch bitte ein Gegenvorschlag / Entwurf .

Naja, ich meinte, dass - falls du Einschränkungen machst - die für alle Effekte des Handbuchs gelten. Ich würde zB alle Effekte erst nach einem gelungenem MW-Test in Kraft treten zu lassen. Der Effekt gilt erst dann als "verbraucht", wenn er in Kraft getreten ist.
Oder "Von den Effekten können nur Modelle mit einem MW von 7 oder höher profitieren", dann hast du das mit den Ogryns etwas eleganter gelöst. Hast zwar zusammengelegte Trupps nicht ausgeschlossen, stattdessen dann aber Rekruten. Fühlt sich ein wenig fluffiger an, als generell eine Einheit einfach so auszuschließen, weils dann imba wäre. Flufftechnisch könnte man das dann so erklären, dass man eine gewisse Ausbildung genossen haben muss, um zu verstehen, welche Taktiken einem da zugebrüllt werden. Im Falle des Blechkopps versteht der zwar die Befehle, kann sie aber durch seine dümmlichen Kumpels nicht in die Tat umsetzen (unaufhaltsam bringt denen nix, wegen der Sturmwaffen, zurückfallen kann er nicht, wenn nicht der ganze Trupp darüber verfügt, nur rasender Angriff wäre da was krass, für einen einzelnen Ogryn aber vertretbar...)


Vom Style her wäre es vielleicht sogar cool, wenn du durch das Handbuch zusätzliche Spezial-Befehle bekommst, die du jeweils nur einmal pro Spiel...


Das würde ich lieber als seperates Artefakt aufziehen weil Befehle relativ wenig mit den III zu tun haben .

Bitte mach doch mal ein Entwurf .

So weit wäre das Handbuch ja dann gar nicht mehr von Befehlen entfernt. Es sind halt zusätzliche kostenlose Sonderbefehle, die man nur einmal pro Spiel einsetzen kann und die du nur auf die eigene Einheit wirken kannst (ist ja im Prinzip nix anderes als "erlangte Effekte nach bestandenem MW-Test). Du erhältst dadurch nämlich eine weitere Einschränkung, da Einheiten ja nur einen Befehl pro Runde erhalten dürfen. Dadurch wird das für zusammengelegte Trupps auch etwas unattraktiver (naja, wirklich nur etwas) und Trupps in Transportfahrzeugen können auch nicht davon profitieren. Durch die Betrachtung des Hanfbuchs als Mini-Befehlskatalog, bekommst du ein fluffigeres Balancing rein, als von vorneherein Truppen auszuschließen, ohne dies regel- und hintergrundtechnisch zu begründen. Was Buffs angeht haben wir Astras ja eine wunderbar fluffige Begründung, warum das nicht nutzen?

Dann hier nochmal der Warpstein... mit ein paar "Patches"

verderbtes Warpstein-Fragment (könnte auch ein Zauberbuch mit dämonischen Zaubern oder sowas sein... das Necronimicon würde sich anbieten... Cthulhu lässt grüßen^^) 75 Punkte [Alle Fraktionen außer Dämonen]
Einmal pro Runde, wenn der Träger eine Psikraft der verderbten Dämonologie wirkt, kann er sich dazu entscheiden, ob er das Artefakt (wie es dann schließlich heißen mag, ist ja erstmal egal) einsetzt, um die Kraft automatisch zu wirken, ohne einen Psitest abzulegen. Die Kraft kann nicht gebannt werden, aber der Träger erleidet je Punkt Warpenergie der gewirkten Kraft eine einzelne Gefahren des Warp-Attacke. Sollte der Träger dadurch als Verlust entfernt werden, misslingt die Psikraft automatisch. Wenn der Träger als Verlust entfernt wird, ersetze ihn durch eine 3" Warpfeldschablone.
Die dämonischen Kräfte des Artefaktes zu nutzen ist gefährlich und kann einen unbedachten Anwender schnell in den Warp saugen und dabei einen Teil des Realraums mitreißen.
 
@Lord Royal

Dein Gegenentwurf zum III gefällt mir und habs mal entsprechend angepasst .
Das IIII Feldhandbuch Fraktion Imperiale Armee
Punktkosten 40
Der Träger und seine Einheit dürfen einmal pro Runde eine der folgenden Sonderregeln benutzen .
( Um die Sonderregel zu erhalten muss der Trupp ein MW Test bestehn .
Jede Sonderregel kann nur 1x pro Spiel benutzt werden )
- Zurückfallen
- Rasender Angriff
- Unaufhaltsam

(Nur Trupps mit ein Basis MW von minimal 8 dürfen vom III gebrauch machen .
Der MW eines angeschlossenen UCMs zählt nicht bei der bestimmung ob ein Trupp das Artefakt benutzen kann .)

Der Regeltext klingt zwar etwas hackelig aber ich hoff das der Kontext klar zu verstehn ist .

Lord Royal schrieb:
nur rasender Angriff wäre da was krass, für einen einzelnen Ogryn aber vertretbar
Ogryns haben doch auch so Rasender Angriff . ^^

- - - Aktualisiert - - -

Lord Royal schrieb:
Es sind halt zusätzliche kostenlose Sonderbefehle, die man nur einmal pro Spiel einsetzen kann und die du nur auf die eigene Einheit wirken kannst (ist ja im Prinzip nix anderes als "erlangte Effekte nach bestandenem MW-Test).

Fluff Technisch haben Befehle nichts mit dem III zu tun und mehr als 3 Sonderregeln in ein self made Artefakt zu packen wäre es etwas grenzwertig weil generell Artefakt nicht soviel buffen und ebenfalls muss ich ja die Akzeptanz wahren .
Wenn ein Artefakt jetzt 4 - 5 Sonderregeln gibt maulen bestimmt irgendswelche Leute oder alle kloppen sich im Spiel darum .
In diversen Kampagnen hier in PB gabs zig Spiele die sich nur darum drehten wer Artefakt oder Gebiet XY bekommt und das tõtet eine Kampagne oder macht sie sehr zäh . ;(

- - - Aktualisiert - - -

Lord Royal schrieb:
Die Kraft kann nicht gebannt werden, aber der Träger erleidet je Punkt Warpenergie der gewirkten Kraft eine einzelne Gefahren des Warp-Attacke. Sollte der Träger dadurch als Verlust entfernt werden, misslingt die Psikraft automatisch. Wenn der Träger als Verlust entfernt wird, ersetze ihn durch eine 3" Warpfeldschablone.

Aua im falle der Warp 3 Kräfte und vielen 2 LP Psyker kommt das doch richtig übel und damit kann man zuviel Schindluder treiben .
Sprich Warp Feld Selbstmord Attentäter . 😵

Die Warp Feld Schablone würde ich da wenn gg eine normale 3 Zoll S8 DS 3 Schablone tauschen die nicht abweichen kann oder irgendein bitterer De Buff.