HdR Einstieg

Oekie

Erwählter
02. August 2018
618
882
11.001
Bremen
www.deviantart.com
Moin,
ich überlege in HdR einzusteigen.
Da ich eher ein Freund von kleinen Skirmishern bin und nicht so Lust auf große Armeen habe. Zuerst die Frage ob das HdR überhaupt hergibt?
Mir würde eine Box Uruk-Hai Krieger schon reichen.
Kann man damit schon spielen bzw. reicht das aus und wieviele Punkte sind das etwa?
Was wäre der kleinste Punktwert mit dem es sich lohnt zu spielen?
Ausgehend von der Krieger Box, was müsste man sich eventuell dazu holen?

Besten Dank schon mal.
 
Moin,
ich überlege in HdR einzusteigen.
Da ich eher ein Freund von kleinen Skirmishern bin und nicht so Lust auf große Armeen habe. Zuerst die Frage ob das HdR überhaupt hergibt?
Ich würde sagen: ja definitiv.
Was wäre der kleinste Punktwert mit dem es sich lohnt zu spielen?
Also ich hatte schon sehr spaßige Runden mit einem Punktelimit von 250. Meistens spielt man aber eher um die 500P oder mehr.
Mir würde eine Box Uruk-Hai Krieger schon reichen.
Kann man damit schon spielen bzw. reicht das aus und wieviele Punkte sind das etwa?
Jain, die Armeen in MESBG sind in Kriegerscharen aufgeteilt, diese müssen immer von einem Held angeführt werden. Je nach Heldenstufe können diese unterschiedlich viele Krieger anführen. Du könntest 2 deiner Schwertkämpfer zu Hauptmännern umbauen damit müsstest du auf ca 310P kommen.
Ansonsten kommt der Inhalt einer Box Uruk-Hai Krieger genau 200P.
Ausgehend von der Krieger Box, was müsste man sich eventuell dazu holen?
Was du zusätzlich zu der Box Krieger bräuchtest wären Helden. Falls du wirklich nur eine Box Krieger holen willst würde ich dir Lurtz & Ugluk empfehlen. Sonst wäre vielleicht noch die Isengartbattlehostbox was für dich. Da hättest du Krieger, Kundschafter Saruman und Grima, sparst aber im Vergleich zum Einzelkauf den Preis einer Box. Für die bräuchtest du zwar eigentlich auch mehr Helden um alles auf einmal spielen zu können. Könntest aber auch abwechselnd die Krieger oder die Kundschafter nutzen oder eine beliebige Kombination aus beiden.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Oekie
Was wäre der kleinste Punktwert mit dem es sich lohnt zu spielen?
Kauf dir zusätzlich dieses Buch hier:

Das sollte anhand deiner Aussage oben eher etwas sein, was dich interessiert. Hier hast du eine Kriegerbande, spielst aber die Regeln von Herrn der Ringe (du brauchst also auch das Regelbuch). Deine Einzelmodelle können leveln und sich neu Ausrüsten und Abenteuer unternehmen. Das ganze lebt dann eher vom Narrativen.
 
Ich habe mal sowas gespielt, hat auch viel Spaß gemacht. Der Troll ist auf der Punktgröße schon eine Herausforderung für den Gegner - die Elben meines Gegners konnten den aber über eine Muttest-Mechanik dazu bringen, dass der Spieler der Elben ihn bewegen darf. Ich habe die genaue Zusammensetzung der Uruk-Hai nun nicht im Kopf. Ich habe erstmal reingeklickt, was du so an Modellen haben könntest.

++ Strategy Battle Game (Isengard) [24 Warriors, 500 Points, 6 Bow] ++

+ Hero of Fortitude +

Uruk-hai Captain [12 Warriors, 309 Points]
. Uruk-hai Captain: Heavy Armour, Shield, Sword
. Warband
. . Isengard Troll: Heavy Armour, Shield, Sword, Troll
. . Uruk-hai Warrior: Banner, Heavy Armour, Sword, Warrior
. . Uruk-hai Warrior: Heavy Armour, Pike, Sword, 5x Warrior
. . Uruk-hai Warrior: Heavy Armour, Shield, Sword, 5x Warrior

Uruk-hai Leader [12 Warriors, 191 Points, 6 Bow]
. Uruk-hai Leader: Heavy Armour, Leader (Fortitude), Shield, Sword
. Warband
. . Uruk-hai Warrior: Heavy Armour, Pike, Sword, 4x Warrior
. . Uruk-hai Warrior: Heavy Armour, Shield, Sword, 2x Warrior
. . Uruk-hai Warrior: Crossbow, Heavy Armour, Sword, 6x Warrior

+ Misc +

++ Total: [6 Bow, 500 Points, 24 Warriors] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Die Uruk-Hai haben 20 Modelle in der Box, 10 mit Pike, 10 mit Schild. Oben habe ich neun mit Pike, sieben mit Schwert verbaut. Heißt, du könntest dir theoretisch zwei Hauptmänner selber bauen (mit Schild) und ein Banner aus der Pike. Leider sind die Armbrustschützen im Shop gerade nicht verfügbar... theoretisch gingen auch 4 Armbrustschützen, 20 Krieger wie sie aus der Box kommen und das Kommando:
Den Schamanen spielst du dann erstmal als Hauptmann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Oekie
Die Bögen sind echt schlecht. Die Wurfspeere lohnen auch nicht so. Andererseits spiele ich die auch einfach mit, weil ich Zinnwargreiter habe. Gibt schlimmeres.
What? 😳
Das sehe ich komplett anders, für mich sind Wargreiter ohne Fernkampfwaffe relativ uninteressant. Und den Wurfspeer bevorzuge ich weil sie dann noch was von einem etwaigen Schild haben. Ohne das sterben sie durch Beschuss viel zu schnell.
Wurfspeere sind klasse, quasi 1 zusätzliche Attacke beim Angreifen.

Bögen sind auch nützlich wenn man die Wargreiter nutzt um schnell Missionsziele einzunehmen und dann noch bisschen feuern will. Zugegebenermaßen nutze ich aber auch eher Orkspäher auf Wargen wenn ich die mit Bogen spiele.

Aber wir reden hier schon noch über Isengart oder? Weil wenn ja ist schon die Initialfrage in meinen Augen falsch beantwortet worden.
MMn machen die Wargreiter hier nämlich überhaupt keinen Sinn. Sie profitieren nicht vom Armeebonus (heißt du musst schon ab 50% Muttesten und kommst dadurch schneller zu den 33%). Sie haben im Vergleich zu Uruk-Hai schlechte Stats und wenn ich schnelle Einheiten will, würde ich lieber einen Trommler nehmen, von dem meine gesamte Schlachtlinie/Armee profitiert. (Wobei die Diskussion eigentlich schon wieder eher in den Taktik Thread gehört ?)
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
What? 😳
Das sehe ich komplett anders, für mich sind Wargreiter ohne Fernkampfwaffe relativ uninteressant. Und den Wurfspeer bevorzuge ich weil sie dann noch was von einem etwaigen Schild haben. Ohne das sterben sie durch Beschuss viel zu schnell.
Wurfspeere sind klasse, quasi 1 zusätzliche Attacke beim Angreifen.
Die Treffen auf 6. Heißt, du darfst 6 mal mit denen angreifen, bevor da überhaupt etwas trifft.
Aber wir reden hier schon noch über Isengart oder? Weil wenn ja ist schon die Initialfrage in meinen Augen falsch beantwortet worden.
MMn machen die Wargreiter hier nämlich überhaupt keinen Sinn. Sie profitieren nicht vom Armeebonus (heißt du musst schon ab 50% Muttesten und kommst dadurch schneller zu den 33%). Sie haben im Vergleich zu Uruk-Hai schlechte Stats und wenn ich schnelle Einheiten will, würde ich lieber einen Trommler nehmen, von dem meine gesamte Schlachtlinie/Armee profitiert. (Wobei die Diskussion eigentlich schon wieder eher in den Taktik Thread gehört ?)
Sind deine Wargreiter das letzte was in deiner Armee stirbt? Ich denke nicht. Ein Wargreiter kostet 11 Punkte für Stärke 4 und ist doppelt so mobil wie ein Uruk-Hai und verleiht dir Flexibilität über das Latschen in einer Schlachtreihe hinaus. Ich möchte dir an dieser Stelle also vehement widersprechen. Hier hast du insgesamt viele valide Optionen ein wenig Mobilität in deine Liste zu bekommen. Wargreiter machen das ganze autark, frei von einem Helden und können durch den Warg auf S4 kommen. Trommel, Mauhur usw. brauchen stets Modelle aus deiner Schlachtreihe um gewinnbringend eingesetzt zu werden. Kann man machen, ist nicht minder gut. Den Wargreitern ihren Wert in einer Isengartliste abzusprechen halte ich allerdings für sachlich falsch. Und jede von dir vorgeschlagene Option ist teurer.

Generell ist die Frage dann doch, ob deine Armee später mal in eine legendäre Legion umgewandelt werden soll. War in Rohan gibt Isengart hierfür eine Bandbreite an Armeen, die sich an Büchern und Filmen orientieren und dir auf Kosten der Flexibilität in der Modellauswahl einige Boni geben.
Ich spiele beispielsweise gerne die "Belagerung von Helms Klamm" - da bekommst du einen verbesserten Uruk-Hai-Hauptmann, Trolle, Berserker und gepanzerte Uruk-Hai uvm - dafür verzichtest du auf Wargreiter, Kundschafter. Ein anderer Weg könnte eher Richtung Kundschafter gehen - Ugluks Scouts ist beispielsweise eine Liste, welche die Mordor-Orks und Uruk-Hai-Kundschafter nach dem Überfall auf die Gefährten repräsentiert und sich sehr interessant spielt - oder man könnte auch Lurtz Scouts spielen, die den Angriff beim Amon Hen repräsentieren (die Liste ist aber in einem anderen Buch). Jede der Listen spielt sich dann deutlich anders als das "klassische" Isengart und hat eigene Vor- und Nachteile. Es gibt sogar eine reine Wargreiter-Liste die in einigen Missionen richtig Punkten kann 😀
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Oekie
Lese hier ungefragt etwas mit und muss sagen, dass sich das HDR/Mittelerde System schon interessant anhört. Wenige Modelle, trotzdem taktisch Recht umfangreich, und gibt viel zu Wissen/ zu beachten. Trotzdem wohl als Anfänger einfach oder schnell zu erlernen?!

Stellenweise klingt es für mich auch so, als wäre es ein guter Kitbasch aus AoS und WHF. Verzeiht mir den Vergleich. ?

Schade für mich ist nur, dass die Figuren eher klein und etwas detailarm sind. Und es noch schwieriger ist Mitspieler zu finden. ??‍♂️

Die Trolle sind aber super rein optisch! ?
 
Trotzdem wohl als Anfänger einfach oder schnell zu erlernen?!
Easy to learn, hard to master, sagte man zu Zeiten des HDR-Forums damals immer. Ich denke das trifft es immer noch ganz gut. Die Vergleiche zu AOS und WHF hinken allerdings, was an dem Fehlen von Formationen/Trupps oder ähnlichem liegt. Du spielst auf Gedeih und Verderb mit den Einzelmodellen. Das muss man mögen, das braucht auch ein wenig Geduld, aber es macht das Spiel mit wenigen Modellen eben interessant. Wenn da 10 Orks gegen 10 Krieger von Rohan kämpfen werden eben 10 einzelne Nahkämpfe gekämpft und du hast 10 Nahkämpfe die zugunsten der einen oder der anderen Seite ausgegangen sind, statt einmal für alle Modelle zu würfeln. Du kannst mit den Modellen dadurch natürlich auch individuell taktieren.

Die Modelle müssen einem natürlich gefallen. Ich habe auch Plastikmodelle, die bemalen sich schnell, weil sie klein sind, was ich durchaus vorteilhaft finde. Im Detailgrad hast du mit den Metallmodellen dann aber in der Regel eine deutlich bessere Qualität. Deswegen sind meine Lieblingsarmeen auch gerne mal komplett aus Metallmodellen oder den Resinmodellen von Forgeworld gebaut.
 
Klingt recht toll.
Würde bei mir wohl leider an Zeitmangel und an Mitspielern in meiner Gegend scheitern.
Aber sowas wie Uruk-Hai Berserker mit nem Troll oder Halbtroll im Schlepptau und angeführt von einem Zauberer oder Schamanen, joar da hätte ich sicherlich Spaß dran. ?

Aber wahrscheinlich kann man das so schon gar nicht mischen?

Vielen Dank schonmal
 
Man kann ne ganze Menge im HdR Spiel, aber ob das Sinn macht sollte jemand anderes beantworten. Hab das mal schnell in BS zusammen geklickt. ? ?


++ Strategy Battle Game (Isengard) [15 Warriors, 496 Points] ++

+ Hero of Legend +

Saruman [15 Warriors, 496 Points]
. Saruman: Horse, Leader (Legend), Staff of Power*
. Warband
. . Feral Uruk-hai: Two Swords, 7x Uruk-hai
. . Isengard Troll: Heavy Armour, Shield, Sword, Troll
. . Uruk-hai Berserker: 7x Berserker, Berserker blade


++ Total: [496 Points, 15 Warriors] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
Uruk-Hai Berserker mit nem Troll oder Halbtroll im Schlepptau und angeführt von einem Zauberer oder Schamanen, joar da hätte ich sicherlich Spaß dran. ?
Zum Schaden deines Geldbeutels muss ich dir mitteilen, dass das meiste von dem oben genannten "geht". Wenn du mit "Zauberer" beispielsweise Saruman meinst, so ist der ein Held, den man bei der Isengartliste mitnehmen kann. Isengart hat auch eine Version von Trollen und natürlich die Berserker der Uruk-Hai. Einen Uruk-Hai-Schamanen gibt es auch. Die Berserker sind allerdings eher Elitetruppen - es gibt diese Armeeaufbaustruktur beim Herrn der Ringe aber erstmal nicht. Bei HDR unterscheidest du grob Krieger und Helden. Helden führen einige Krieger an, je nach ihrem Rang. Somit hast du etwas "Armeeaufbau". Das ganze hat dann noch einen Einfluss auf die Aufstellung, da Krieger zusammen mit dem Helden der sie anführt aufgestellt werden, von da an aber frei agieren. Heißt, über die Menge der Berserker die du spielen willst entscheidest alleine du.

Hier gibts paar Impressionen dazu:
Der Beitrag kommt von 2017, also noch vor der aktuellsten Regelversion, dennoch könntest du das heute noch so spielen.
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles