HdR, Isengards weiße Faust (Skirmish & Ringkrieg)

Servus,
hmm ist ne Überlegung wert. Obwohl ich sagen muß, dass ich vor dem keine Angst hab, hab gegen Ihn 3mal gezockt und Ihn 3mal erschlagen. Für so kleine Spiele würd ich eher nein sagen, da es nur noch ein Element ist das für sich gestellt, zu schwach ist und den mußt Du auch ständig ausm NK raushalten, eher mehr billige HP. Kannst Du nicht nen Hptm. auf nen Warge setzen?
 
Gruerzi Bulweih, I´m back from the forrest 😀

Ich poste jetzt gleich mal eine alternative Liste mit Saruman, dem weiß gestärkten in den Thread rein.
Sie steht da nur zur Diskussion, ist also keine, die ich unbedingt einsetzen würde.

Also dann.
Wenn du kannst sieh hin, erstarre ... und beginne zu weinen 😛 :lol:

Größenwahnsinnig kichernde Grüße

Aragonar (Neros kleiner Bruder 😀 )
 
Okeeh, Spaß beiseite 😉

Nach zwei haarsträubenden Listen (die eigentlich nur zum Nachdenken und zum allegemeinen Diskutieren hier gepostet wurden), habe ich eben eine vernünftige Listze erstellt, mit der ich schon denke, die Balance zwischen Fluff und Turniereffektivität geschafft zu haben.

Auch zu dieser Liste gibt es wieder (wie zu jeder ernsthaften Liste) ein paar Zeilen zum Hintergrund.

Kritik zu allen Listen ist erwünscht 🙂

Grüße in die Runde

Aragonar
 
Moin Bulweih 🙂

Ja, ich finde auch dass die Listen eine gute Balance zwischen Spielbarkeit und Fluff wahren. *bin richtig stolz auf mich 😀*

Der Standartenträger der Wargreiter wird ein relativ einfacher Umbau, da einer der Reiter seinen Wurfspeer sehr gut waagerecht vom Körper weghält.
Hier muss ich also im Grunde nichts anderes machen, als einen vernünftigen Wimpel entwerfen, der im Falle eines Einsatzes als "normaler" Wargreiter nicht weiter stört.
Wahrscheinlich werde ich im Aussehen an die Vorlagen im HC halten, da ich nicht gerade der Freehand-Künstler bin :wub:

Kurzes Info-OT / Erfahrungsbericht:

Mich stört nach den ersten Schritten die gemischte Qualität des Gussahmens der Wargreiter ein wenig :mellow:
Auf der einen Seite ist das Fell der Warge sehr schön ausformuliert / modelliert. Hier kann man problemlos Schichten und leicht bürsten. Die andere Seite jeden Warges hingegen ist sehr flach geraten, was das Bemalen doch ziemlich erschwert.
Die Reiter sind wiederum gut gelungen. Umbauten der Bogenschützen zu "normalen" Waffen&Schild-Kämpfern" dürften bei den beiden nicht schwer fallen.
Weniger gut finde ich die Lösung die Reiter aufsitzen zu lassen. Sie passen nur mit Mühe und lassen sich ebenfalls nicht mehr allzuleicht wieder abnhemen. Hat man das geschafft, dann haben die Warge Löcher und platte Stellen im Rücken. Eine Lösung habe ich im Auge, die ich aber erst dann incl. Bildern präsentieren möchte, wenn sie auch funktioniert hat.

Back to Topic

Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich nächste Woche eine der 700er Listen bei einem "Wettstreit der Helden" einem ersten Test unterziehen können. Dabei werde ich zwar auf eine ganze Reihe unbemalter bzw. teilbemalter Minis zurückgreifen müssen (zum Bleistift die Wargreiter, deren Warge zwar schon die Grundfarben haben, aber noch keine finale Schichte Highlights).
Aber da es ja in erster Linie ein Testspiel für den weiteren Armeeaufbau ist, und mein Gegner keine Probleme mit only grundierten Modellen hat, hoffe ich auf eine spannende und lehrreiche Partie, über die ich natürlich hier berichten werde 🙂

Also gilt auch hier ... stay tuned 🙂

LG
Aragonar (genannt der Experimentierfreudige :lol: )
 
Zuletzt bearbeitet:
*update*

Die Übersichtlichkeit des Threads habe ich (hoffentlich) verbessert.
Die alten Armeelisten sind auf meinem Rechner archiviert. Wer die speiltechnische Entwicklung meiner Armee bis ins Detail nachvollziehen möchte, kann sie gerne per PN bei mir anfragen.

Eine neue (Stamm?)-Liste ist online. Sie ist ein Balanceakt zwischen Turniertauglichkeit und Fluff und wird heute bei einem Länderspiel England - Deutschland gegen Ian und seine Elben in einem Wettstreit der Helden antreten.

Die Spielberichte von den Duellen gegen einen Clubkameraden und gegen Ian folgen so schnell es geht (Ebenso neue Bilder mit Digicam in der Galeria Isengarthof :wub: 😉 )
 
*Update*

Mein Kopf qualmt, meine Augen schwimmen noch in Lachtränen und ich bin fix und fertig.
Dennoch, ich habe trotz technischer Probleme direkt zwei Spielberichte über die Hin- und Rückrunde des HdR-Länderspiels England-Deutschland online stellen können.

Anuris wird´s (hoffentlich) freuen und ich hoffe ebenso, dass alle anderen Besucher dieses Armeeaufbaus mit der Notlösung für fehlende Fotos zufrieden sind.
Ein Gutes hat das mit den mangelnden Pics:
Ich habe gezwungenermaßen mit sehr vielen WIP und grundiert-only Minis spielen müssen.
Aber jener besagtre Gegner kommt nicht allzuoft, da macht man gerne Kompromisse und tritt mit der B-Mannschaft auf 😀

Grüße

Aragonar 😀
 
Nabend,
ey geil, made my day!-Gott hab ich gelacht, ich mag deinen Humor doch sehr, zwar ab und zu mal ein Wort vergessen-aber passt!-Echt lustiger/-e Spielbericht(e), es war mir ein Fest das zu lesen.
Ich kann Ian da vollkommen verstehen, ich hätt's Dir auch net gesagt😉. Ich muß mich erstmal vom Lachflash erholen:lol:, hab heut das Kinderzimmer gestrichen....da war das eben wie Sportschau kucken.
Mal mal schön, ich zieh mal um und dann forder ich deine Jungs mal zum Tanz😉.
Übrigens, schöne Liste, "subba" Taktik😀, Alles in Allem mal wieder Erfahrungen dazu gewonnen würd ich meinen😉.
 
Hi Bulweih 🙂

Das ist für mich das größte Lob, wenn dir die Berichte Spaß gemacht haben und du sie sogar mit der Sportschau vergleichst :wub:

Ich hatte bis eben keinen Kopf dafür, werde jetzt aber mal richtig Korrekturlesen. Zwei Spiele im Turnierformat (je 90 min.) ist doch etwas ungewohnt, aber einfach nur genial, weil es die Hektik einer Schlacht gut einfängt!
Frage am Rande:
Konntest du mit den Bildern was anfangen?
Ich bin fast verrückt geworden, weil die billigen Dinger von XXX und ZZZ überhaupt nix aushalten.

LG und einen schönen Samstagabend

Aragonar
(der gerne mit dir auch mal auf die Matrazen gehen würde 😀)

P.S.:
Wer jetzt was falsches denkt, der sollte bitte erstmal "Der Pate" schauen, denn sonst hat er einfach die Grundbildung für das moderne Geschäftsleben vepennt 😉
Und nicht vergessen ... *röchel* ... wir sind doch keine Mörder, eh?
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*

Wie versprochen gibts endlich Bilder, auf denen man (hoffentlich!) was erkennen kann. Ich bin mit der neuen Digicam noch unerfahren, aber die Qualität ist um einiges besser, als bisher 🙂
Zudem sind die Fotos frisch aus dem Entwicklerbad, bin nämlich nach einem ereignissreichen Tag umgehend ins hauseigene Fotostudio gestiefelt 😉

Ich versuche die Tage auch den Rest der bisher fertigen Minis abzulichten.
Das wären dann überwiegend die kämpfenden Uruk-hai, dazu endlich vernünftige Bilder von Sarumans legendärer Schatztruhe nebst Trägern und einem Standartenträger Marke Eigenbau.

Also ...

stay tuned, said the fish 😀
 
Hi Anuris.

Ja die Bilder *soifz*, das war echt Mist, aber Ian ist nur eine knappe Woche hier gewesen, ich hatte keine Möglichkeit mich anders mit ihm zu treffen (konnte nur eines seiner Spiele als Gast begutachten)
Und als er da war ...
Beim nächsten Mal bin ich aber vorsichtiger und habe ein paar AAA mit Kupferkopf auf Vorrat dabei 😉

Prosa beim Spielbericht?

Ach ... okay. Ich weiß was du meinst.
Ja, aber ein Spiel gegen Ian ist eben eine Rarität. Und weil er Engländer ist, wir regelmäßig ohne die Jungz zur Fußball-WM fahren ... 😉

Die nächsten versuche ich so zu verfassen, dass sie sich spannender lesen🙂

LG
Aragonar
 
*update*

Und schon wieder neue Bilder in der Galerie 🙂

Habe es direkt ausgenutzt, dass mein zweiter Boß mich zum Überstundenabfeiern heimgeschickt hat, weil kein Mensch Papier kaufen will und mal schnell die Bilder des gestrigen Fotoshootings eingestellt.

Hach, ich liebe den Sommer im Papiergroßhandel 😛

Grüße

Aragonar
 
*Update*

So, der Alltag hat mich trotz erzwungenem Überstundenabbau wieder gefangen. Ich bin relativ schnell voran gekommen, doch jetzt muss ich wohl in absehbarer Zeit eine Pause einlegen, da wir umziehen.

Meine HdR-Minis sind schon gut verstaut, große Teile der Praetorians of Death (40k) ebenfalls.
In Kürze geht es dann los mit den Renovierungsarbeiten der alten und der neuen Wohnung, dem Umzug selber und dem anschließenden wohnlichen Einrichten der neuen Wohnung. Zu der gehört auch ein großer, ehemaliger Kohlenkeller, der es mir umgehend angetan hat 😀
Das wird wahrscheinlich mein neuer Hobbykeller so mit Kaffeemaschine, Heizlüfter für den Winter, einer schönen Platte ... aber noch ist das Zukunftsmusik 😉

Bitte wundert euch also nicht, wenn sich hier erstmal eine Weile nichts mehr tut.
Ich halte es da mit dem berühmtesten Gouverneur der Welt:

"I`ll be back." 😉