Moin Bulweih 🙂
Ja, ich finde auch dass die Listen eine gute Balance zwischen Spielbarkeit und Fluff wahren. *bin richtig stolz auf mich 😀*
Der Standartenträger der Wargreiter wird ein relativ einfacher Umbau, da einer der Reiter seinen Wurfspeer sehr gut waagerecht vom Körper weghält.
Hier muss ich also im Grunde nichts anderes machen, als einen vernünftigen Wimpel entwerfen, der im Falle eines Einsatzes als "normaler" Wargreiter nicht weiter stört.
Wahrscheinlich werde ich im Aussehen an die Vorlagen im HC halten, da ich nicht gerade der Freehand-Künstler bin :wub:
Kurzes Info-OT / Erfahrungsbericht:
Mich stört nach den ersten Schritten die gemischte Qualität des Gussahmens der Wargreiter ein wenig :mellow:
Auf der einen Seite ist das Fell der Warge sehr schön ausformuliert / modelliert. Hier kann man problemlos Schichten und leicht bürsten. Die andere Seite jeden Warges hingegen ist sehr flach geraten, was das Bemalen doch ziemlich erschwert.
Die Reiter sind wiederum gut gelungen. Umbauten der Bogenschützen zu "normalen" Waffen&Schild-Kämpfern" dürften bei den beiden nicht schwer fallen.
Weniger gut finde ich die Lösung die Reiter aufsitzen zu lassen. Sie passen nur mit Mühe und lassen sich ebenfalls nicht mehr allzuleicht wieder abnhemen. Hat man das geschafft, dann haben die Warge Löcher und platte Stellen im Rücken. Eine Lösung habe ich im Auge, die ich aber erst dann incl. Bildern präsentieren möchte, wenn sie auch funktioniert hat.
Back to Topic
Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich nächste Woche eine der 700er Listen bei einem "Wettstreit der Helden" einem ersten Test unterziehen können. Dabei werde ich zwar auf eine ganze Reihe unbemalter bzw. teilbemalter Minis zurückgreifen müssen (zum Bleistift die Wargreiter, deren Warge zwar schon die Grundfarben haben, aber noch keine finale Schichte Highlights).
Aber da es ja in erster Linie ein Testspiel für den weiteren Armeeaufbau ist, und mein Gegner keine Probleme mit only grundierten Modellen hat, hoffe ich auf eine spannende und lehrreiche Partie, über die ich natürlich hier berichten werde 🙂
Also gilt auch hier ... stay tuned 🙂
LG
Aragonar (genannt der Experimentierfreudige :lol: )