Heho früher wollte ich auch immer alles malen, ist aber quatsch, wenn man sich selbst die decals drucken kann... habe mir ein paar decalbögen bei einem großen Onlineversandhandel bestellt und suche einfach im Netz das Bild und mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf die Größe reduziert und ausgedruckt. Zum Schluss mit Klarlackspray die Farbe fixiert und fertig zum aufkleben... klappt total gut wenn man dunkele Motive auf hellen Untergrund aufbringt...
In diesem Sinne
Gott will es!
Danke für den Tipp, denke auch das Verfahren werde ich im Laufe des Crusade ausprobieren!!!
Allerdings mit einer anderer "Warband"
Im Moment woll ich eher das betreiben was mein Lieblingsphilosoph "unproduktive Verausgabung" nennt. Und im dieser findet sich die innere Befriedigung über eine Tätigkeit.
In anderen Worten, ich bin froh und stolz, dass ich die Formen so hinbekommen habe.
Und bei einer andren Figur werde ich dann vielleicht wieder etwas produktiver und nehme den Tipp mit den selbstgemachten Decals gerne an und lache über mich selbst, warum ich stattdessen zwei Abende Kreuze gemalt habe...
Na ja, wenn sich jemand für die unproduktive Verausgabung interessiert:
Georges Batallie:
"Die neue Ökonomie"
und ein paar Passagen aus:
"Der heilige Eros" (in der aktuellen Ausgabe die Erotik)
Unproduktive Verausgabung als Merkmal und Klassifikation von Gesellschaft die als Gemeinscht per se nicht Knappheit sondern Überschuss produziert. Worin eine Gemeinschaft ihren Überschuss investiert lässt im wesentlichen erkennen wie diese Gesellschaft konstruktiv beschaffen ist. Z.B. die hochmittlalterliche Gesellschaft lässt ihre Überschüsse on die Herrlichkeit Gottes fließen (Kathedralen, Prunk von Klerus und Adel...). Die Investion des Überschusses wird dabei in Wohlgefallen transferiert. Die bürgerliche Gesellschaft investiert den gesellschaftlichen Überschuss dagegen in mehr Überschuss (Wirtschaftswachstum) und das gelebte Wohlgefallen findet in Heimlichkeit und Verschmähnung statt. Überschuss der in mehr Überschuss, statt wohlgefälliger Verausgabung, fließt muss irgendwann unproduktiv vernichtet werden. So kann man z.B. den ersten und zweiten Weltkrieg als Vernichtungsorgie von Mensch und Material fassen, die gewiss nicht Wohlgefallen auslöste, sondern als Akt der Barbarei empfunden werden muss.
Überschus statt Knappheit als Postulat der Ökonomie und unproduktive Verausgabung als Wohlgefallen, statt Überschussvernichting durch barbarischen Akte.
Passt doch gut zum Hobby, unproduktive Verausgabung statt produktiver Vermehrung....
Na ja und wer Georges Battalie liest und versteht bekommt von mir gerne ein paar tolle Figuren für seinen Trench Crusade und die Einladung zum mitspielen!