Heißdrahtschneider Neu oder Gebraucht??

Hi,
der Fehler bei dir liegt im Detail...
du baust die ganze Zeit einen Kurzschluss ... unzwar über den Metallbügel der Säge.

Bau das Ding wie folgt:

von der Batterie kommend nimmst ein Kabel an dessen Ende du einen Ring-Kabelschuh oder ein Metallplättchen lötest das du entweder auf die Gewindeschraube am Holzgriff steckst (beim Ring-Kabelschuh) oder zwischen die Spannbacken klemmst ( bei der Plättchenvariante).
Das 2te von der Batterie kommende Kabel erhält ein Plättchen welches in ,vom Holzgriff aus gesehen, die gegenüberliegende Spannbacke geklemmt wird.

Und jetzt zu deinem Fehler ... eines der beiden Plättchen darf den Metallbügel der Säge NICHT berühren sondern lediglich den Draht, mehr nicht.
Also musst du das eine Plättchen isolieren, mit Iso Klebeband o.ä. ein Stück Gummi das du komplett um das Plättchen klappst geht auch.

Keine Angst am direkten Anschlussbereich des Plättchens wird es nicht zu heiss so das deine Isolation das überlebt ... falls nicht... nimm einfach 2 dünne Holzplättchen und klemme sie beidseitig zwischen das Metallplättchen und der Spannbacke.

das war alles was du beachten musst ... das Prinzip des Stroschneiders ist schlichtweg der das du einen Kurzschluss auf dem Schneiddraht bauen musst, was aber nicht funktioniert wenn der Metallbügel dazwischen ist da dieser selbst eine Menge Energie frisst.
 
**grmbl** , ich zitiere mich mal grad selber :

Nimm einen einfachen Durchgangsprüfer (Batterie,Lampe,Kabel) und halte ein Ende an den Draht und ein ende an den Bügel der Säge(oder ähnl. Halterung) und die Lampe darf nicht leuchten. Ebenso die Zuleitungen für den Heißdraht, die sollten auch isoliert werden bis zur Klemmstelle.
Schaltbild einfacher Durchgangsprüfer :

Schaltplan_durchgangspruefer.png



Des hatte ich Dir doch vorher schon gepostet. Das die Batterie nur warm wird, kann auch am Draht liegen. Hast Du Dir nen richtigen Heißdraht besorgt ? Dann die Batterie, ein einfacher 9V Block tut's eigentlich nicht, schon garnicht diese billigteile. Du solltest schon nen Block mit entsprechender Leistungsabgabe (Amperstunden Ah) nehmen. Vorzugsweise die wiederaufladbaren Dinger. Mit welchen Materialien es auf alle Fälle klappt hatte ich doch am Anfang gepostet.

Hier gibbets z.B. den Draht :
http://www.siebershop.de/catalog/product_info.php?products_id=792

Wenn Du bei Deiner Batterielösung bleiben willst, dann solltest Du Dir vielleicht eine andere Halterung aussuchen, als die Bügelsäge, etwas mit weniger Anstand, dann wird auch der Draht kürzer und die Batterie schafft es auch den zu erhitzen.

Vielleicht hilft Dir des eher weiter :
http://www.monisbastelkiste.de/prod...terien.html/XTCsid/7sulqr11htf0m6ai8jmfr25tn3

und hier der Draht :
http://www.monisbastelkiste.de/prod...r--5-m.html/XTCsid/7sulqr11htf0m6ai8jmfr25tn3

Übrigends sieht's mir vom Aufbau her schon ok aus. Nur wirkt der Draht sehr dick. Außerdem sieht der nicht straff gespannt aus. Also ich würd an Deiner Stelle den Draht wechseln (richtigen Heißdraht nehmen) und die BilligBatterie mit einer Marke mit hoher Leistung austauschen . Und wie gesagt mit dem Durchgangsprüfer gucken, ob der Heißdraht Verbindung zum Bügel hat.

mfg
MB 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und werde dann mal nach ner geeigneten Halterung grübeln.
Hmm, vlcht. brauchste des nicht. Versuchs nochmal mit derselben Halterung nur eben mit dem anderen Draht 🙂 Wie gesagt, Dein Aufbau sieht eigentlich gut aus. Da war ich wohl etwas zu vorschnell :wub:

Hier hab ich auch noch eine Anleitung gefunden :

http://www.fliegenderzirkus.de/index.php?option=com_content&view=article&id=24

Die Idee mit der Batterie ist auch nicht so übel. Es könnte sogar sein, das Du mit 9V-Spannung vlcht. zu hoch liegst. Könnte sein, daß Du die Spannung etwas runterregeln mußt. Wie schon erwähnt, ist vrmtl. zu wenig Spannung des kleinste Problem sondern eher die Leistungsabgabe der Batterie . Aber das mußte halt ausprobieren.

Gib mal Bescheid von Deinem weiteren Versuch, wie es geklappt hat . 🙂

Gutes Gelingen !

mfg
MB

p.s.:
@Wikingwarlord, poste doch mal Deine Bilder dazu 🙂 Was hast Du für Draht genommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo Leute hier war ja länger funkstille aber ich war fleißig am Basteln. Hier seht ihr meinen selbstgebauten und Funktionsfähigen Styrodur / Styropor Heißdrahtschneider. Mein erstes Projekt ist auch direkt ein Hügel. Wir haben nämlich noch garkeine in unserem Spielkreis.

http://www.imgimg.de/bild_Bild001129219cajpg.jpg.html

Hab die ganze geschichte durch 2 kabel und 4 Krokodillklemmen direkt an ne Autobatterie angeklemmt. Geht super bis jetzt.

http://www.imgimg.de/bild_Bild002717548cfjpg.jpg.html

http://www.imgimg.de/bild_Bild00390846ab0jpg.jpg.html

Etwas verwackelt aber das ist die Draht verbindung unter der Arbeitsfläche.

http://www.imgimg.de/bild_Bild004d628df6fjpg.jpg.html

Und nun der Härtetest ging zwar Langsam aber 60 mm Styrodur klappen.^^

http://www.imgimg.de/bild_Bild0052efad880jpg.jpg.html

http://www.imgimg.de/bild_Bild00632126eddjpg.jpg.html

http://www.imgimg.de/bild_Bild00732e0651cjpg.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=tiitiKyu_Iw&feature=related

Ist zwar ein Video aber gut erklärt. Wie gesagt ich hab kein Trafo genommen sondern ne Autobatterie.

Platte ist ca 600 X 600 mm, 8mm Rundeisen 1m lang, Proxxon Draht 0.2 mm, 2 Kanthölzer in 600 mm länge, Krokodillklemmen 4x, 2 Kabel 50 cm lang, Lüsterklemmen 4x, und halt etwas zum befestigen des Drahtes unter der Platte evt änder ich da noch was weil der Draht etwas locker is.

Für meine jetzigen ansprüche reicht er aus.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: